ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. ALWR macht probleme

ALWR macht probleme

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. April 2024 um 15:57

Ich hab probleme mit meiner LWR. Ich hab das Auto erst seit November und bei kauf habe ich die fehler ausgelesen.

 

01539 scheinwerfer wurden nicht justiert

Keine oder falsche grundeinstellung

00496 geber für fahrzeugniveau vorne

Unterbrechung/kurzschluss nach plus

 

Den sensor vorne am querlenker getauscht, stecker rein, fehler löschen wollen aber ohne erfolg. Hab dann über vcds die Werte gemessen aber beim sensor vorne steht 0 und sensor hinten pendelt um die 30 rum. Langsam verzweifle ich weiß das Fernlicht links nicht funktioniert und es 3x ziemlich laut piepst wenn es im kombiinstrument angezeigt wird.

 

Es hieß ich solle mal die Kabel durchmessen aber das hab ich noch nie gemacht.

 

Grundeinstellung kann ich auch nicht machen da immer ungültig dran steht. Klar wenn der sensor vorne kein Signal rausgibt.

 

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

20240406_150502.jpg
20240406_153243.jpg
20240406_153137.jpg
Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 18. April 2024 um 22:06

Also stecker sehen in ordnung aus. Nur die Kabel gehen vom sensor wohin? Die gehen im radkasten in eine "kabelhülle" mit einem etwas größeren Kabelbaum zusammen und die hülle will ich eigentlich nicht auseinanderschneiden.

um die Unterbrechung zu finden, kannst natürlich auch durchklingeln.

also Stecker am Sensor aufmachen und mit Glück sind die Steckerkontakte korrodiert.

schwieriger wird es, wenn die Kontakte im Stecker ab sind.

ansonsten Kabelbruch

die Koppelstange / Klammer ist in Ordnung ?

Der getauschte Sensor war direkt über Audi bestellt? Wenn nicht, dann vllt.mal direkt bei Audi bestellen. Ich machte in jungster Vergangenheit mehrmals die Erfahrung, dass ich was im Netzt bestellt habe, was dann nur halbwegs bis gar nicht funktionierte., konnte zwar immer retournieren aber mit Teilen direkt bei Audi bestellt funktionierte es auf Anhieb - vllt. ein Ansatz

Zitat:

@Klick.Me schrieb am 18. April 2024 um 23:33:40 Uhr:

Eigentlich schon. Aber das Hauptproblem ist ja wie gesagt das am sensor an der Vorderachse kein Signal kommt.

Der Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78) hängt am mit 3 Leitungen am Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431, hinter dem Handschuhkasten) dazwischen gibt es noch Steckverbindung, 10fach, blau, Kupplungsstation A-Säule link (T10b):

Pin 1 lila/schwarz 0,5 mm² nach T10b Pin 1 nach T26 Pin 10 (am Steuergerät).

Pin 2 blau/weiß 0,5 mm² nach T10b Pin 2 nach T26 Pin 25 (am Steuergerät).

Pin 3 grau/grün 0,5 mm² nach T10b Pin 3 nach T26 Pin 21 (am Steuergerät).

ich würde mal vom Steuergerät bis zum Sensorstecker die Widerstände messen, vor dem Messen beide Stecker abziehen.

Themenstarteram 25. April 2024 um 15:44

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. April 2024 um 14:41:19 Uhr:

Zitat:

@Klick.Me schrieb am 18. April 2024 um 23:33:40 Uhr:

Eigentlich schon. Aber das Hauptproblem ist ja wie gesagt das am sensor an der Vorderachse kein Signal kommt.

Der Geber für Fahrzeugniveau vorn links (G78) hängt am mit 3 Leitungen am Steuergerät für Leuchtweitenregelung (J431, hinter dem Handschuhkasten) dazwischen gibt es noch Steckverbindung, 10fach, blau, Kupplungsstation A-Säule link (T10b):

Pin 1 lila/schwarz 0,5 mm² nach T10b Pin 1 nach T26 Pin 10 (am Steuergerät).

Pin 2 blau/weiß 0,5 mm² nach T10b Pin 2 nach T26 Pin 25 (am Steuergerät).

Pin 3 grau/grün 0,5 mm² nach T10b Pin 3 nach T26 Pin 21 (am Steuergerät).

ich würde mal vom Steuergerät bis zum Sensorstecker die Widerstände messen, vor dem Messen beide Stecker abziehen.

Ich hab jetzt gesehen das die Kabel durchgefressen waren oder abgeschnitten oder keine Ahnung. Kurz vor dem stecker hinter der A-Säulen verkleidung. Hab sie jetzt wieder zusammengelötet und vom stecker sensor bis zum stecker steuergerät durchgemessen. Kein Wiederstand zu messen somit kabel in ordnung. Allerdings zeigt mir der sensor immernoch kein Signal. Somit eigentlich nur sensor defekt oder? Weil wenn es das steuergerät wäre, könnte ich doch theoretisch nicht mehr über das VCDS zugreifen oder?

 

Was ich grade noch festgestellt hab beim zusammenbauen... Ich bin den sicherungskasten durchgegangen und unter Position 18 steht "ALWR links 5A"

 

Und im sicherungskasten ist bei mir bei Position 18 aber weder sicherung, noch Kontakte für eine sicherung zu erkennen.

 

Ach und noch etwas... jetzt hat sich der Fehler geändert zu

 

"Unplausibles signal" anstatt wie am Anfang "kurzschluss nach plus"

20240425_184751.jpg
20240425_184740.jpg
20240425_180146.jpg

@Klick.Me :

Zitat:

Kein Wiederstand zu messen somit kabel in ordnung

Das stimmt so nicht, kein Widerstand bedeutet eine Unterbrechung, bei einem kleinen Widerstand ist die Leitung in Ordnung. Der genaue Wert ist abhängig von dem Querschnitt, der Länge und dem leitenden Material (meistens Kupfer).

Ein 5 m langes Kupferkabel in 0,35 mm² hat z. B. einen Leitungswiderstand von 0,242857 Ohm oder ca. 240 Milliohm:

https://rechneronline.de/energie/leitungswiderstand.php

Themenstarteram 25. April 2024 um 18:56

Ich hab son billiges Messgerät aus dem kaufland. Die Anzeige ging auf 0,2, nach kurzer Zeit auf 0,1 und dann auf 0,0 aber ist nicht mehr zurückgesprungen auf o.L.

 

Durchgangsprüfung hat auch gepiepst. Elektrotechnik war nie mein Fachgebiet :eek:

Im Bereich um die Null Ohm machen auch teurere Multimeter Kapriolen, also so schlecht sind die billigen Messgeräte gar nicht, sonst hätten die keine Zulassung bekommen. Wenn man es ganz genau wissen will, muss man Labormessgeräte für zigtausend Euro nehmen. .

Die meisten Multimeter haben auch einen Durchgangsprüfer im Widerstandsbereich, dann müsste es Piepsen, wenn die Leitung in Ordnung ist – siehe Bild. Versuche das doch mal.

Ashampoo-snap-donnerstag-25-april-2024-21h1m34s
Themenstarteram 25. April 2024 um 19:40

Wie ich gerade eben zum schluss geschrieben hab (vielleicht überlesen) war die durchgangsprüfung positiv. Hat bei den 3 Kabeln vom stecker beim sensor bis zum stecker steuergerät gepiepst.

Ok, das hatte ich in der Tat überlesen. Ich stehe jetzt aber auch auf dem Schlauch und weiß nicht, was ich noch vorschlagen könnte.

Themenstarteram 25. April 2024 um 19:56

Also kurze Zusammenfassung.

 

Sensor zeigt laut VCDS immernoch kein signal an. Kabel, Stecker und Steckverbindungen sind vom Sensor bis zum Steuergerät gemessen und in ordnung.

 

Fehler hat sich geändert nachdem die Kabel gerichtet wurden von

 

"Kurzschluss nach plus" zu "unplausibles signal".

 

Eigentlich bleibt ja nur Sensor oder Steuergerät übrig oder?

Mal blöd gefragt, die Kabel auch richtig zusammengelötet bzw. sind die Kabel in den Steckern auch richtigrum eingepinnt?

Themenstarteram 25. April 2024 um 20:43

Es gibt keine blöden fragen. Ja hab extra penibel drauf geachtet.

steht das Auto auf seinen Rädern und die Koppelstange richtig ( aufrecht ) ?

alten Sensor verbauen

ganz wichtig: FS löschen

Themenstarteram 30. April 2024 um 18:46

Aaaaaaaaalso. Thema hat sich endlich erledigt.

 

So wie "Bierbrunnen" geschrieben hat, lag es am Sensor. Ich hab den Händler angeschrieben wo ich den Sensor gekauft hatte. Der hat mich dann gefragt welche Seriennummer da auf dem Sensor steht weil er einen Verdacht habe. Ich habe laut Seriennummer vom Sensor einen bekommen der eigentlich für Luftfahrwerk vorgesehen war. Die haben normalerweise eine Nase auf der Graden Seite von dem "D-Stecker". Die haben aber mal eine falsche Lieferung bekommen wo keine der Nasen vorhanden waren. Es war zwar ein Sensor für Luftfahrwerk ABER der Stecker sieht genauso aus wie der für Stahlfedern. Deswegen ist es mir nicht aufgefallen das etwas anders sein könnte. Neuen Sensor vom Händler bekommen, eingebaut und siehe da... Alles funktioniert.

 

Jetzt leuchten wieder auf Stufe 0 BEIDE tagfahrlichtleisten Hell (nicht wie vorher nur die rechte) und mein Fernlicht geht auch wieder auf der Fahrerseite. Habe Audi daraufhin angerufen. Es ist tatsächlich eine Sicherheitsabschaltung zur Vorbeugung damit man bei defektem Sensor den Gegenverkehr nicht blenden kann. Somit schaltet dann das Tagfahrlicht links bei Stufe 0 nicht ein und das Fernlicht ebenso wenig. Also hat Audi mir so zumindest erklärt. Jedenfalls funktioniert jetzt alles wieder wie es soll.

 

Danke für die zahlreiche Hilfe von euch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen