ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Alten Kaeser Kompressor kaufen?

Alten Kaeser Kompressor kaufen?

Themenstarteram 25. September 2018 um 6:37

Hallo,

Wie sind die Meinungen zu solchen alten Kompressoren von Kaeser?

Zum Beispiel:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../953145986-84-7230

Was kommen bei 500l/min Hubvolumen effektiv an Liter Luft raus?

Sind die noch zum Lackieren geeignet, oder lassen die Öl in die Druckluft?

Kann da was passieren, wenn die länger stehen?

Was ist so etwas noch wert?

Die Dinger stehen für ca. 800EUR im Netz.

Danke!

Ähnliche Themen
31 Antworten

800 Euro? Viel zu teuer. Je nach Verschleißzustand wird der natürlich ölen, aber auch der Kessel kann innen gut rostig sein. Ersatzteile wird Kaeser auch nicht mehr liefern.

Für das Geld bekommst du bei Gieb einen neuen mit mehr Leistung. Gieb ist kein Chinaschrott, nicht ganz so fein wie Kaeser, aber für den Hobbyeinsatz wirst Du den nicht verschleißen. Hab meinen Billig-Made-in-Italy-Mecafer jetzt auch schon 20 Jahre. Außers, daß ich mal den Druckschalter nachstellen mußte (Feder wird halt lahm), war da bisher nichts dran.

Ich habe vor Jahren einen neuen Grüde mit Drehstrom gekauft und der hat bei 500 Liter Abgabeleistung. Gekostet hat er 700,-€. Selbst in unserer Werkstatt hat er mal in der Lackierkabine übergangsweise ausgeholfen, als die Anlage aufgrund verschmutzter Rohre ein paar Tage stand. Für Hobby sind solche Dinger vermutlich mehr als ausreichend. Bei dem Reifenmontagegerät wünschte ich mir schon einen etwas größeren, aber komme mit dem gut klar, so selten wie ich Reifen umziehe.

Moin Moin !

Zitat:

 

Für das Geld bekommst du bei Gieb einen neuen mit mehr Leistung.

hab mal kurz gegurgelt und einen von Gieb für 1200 E gefunden. Leistung angeblich tatsächlich etwas höher , aber .... Kessel 90 l !

ich finde den zwar auch zu teuer , aber 350 l Kessel ist schon brauchbar und mit 725/min ist das ein echter Langsamläufer , also heizt der die Luft nicht allzusehr auf und wird vermutlich wesentlich leiser sein als neue (Billig) kompressoren.

Und ich denke mal , den kann man weitervererben.

Zitat:

aber auch der Kessel kann innen gut rostig sein.

Nicht mal mein Boge von 1957 hatte nennenswerten Rost im Kessel. dsas einzige , was ich da jemals reparieren musste , waren die Druckfedern in den Überlastventilen , die waren verrostet und hatten keine Vorspannung mehr , die Federn gabs für wenige Cent im Baumarkt. Hier sehe ich keine Überlastventile.

Mfg Volker

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 25. September 2018 um 09:55:36 Uhr:

hab mal kurz gegurgelt und einen von Gieb für 1200 E gefunden. Leistung angeblich tatsächlich etwas höher , aber .... Kessel 90 l !

Der Kaeser hat laut Typenschild 500l/min Hubvolumen und wohl laut Typenbezeichung 350l/min Abgabeleistung. Nicht Drehzahl (725) mit Ansaugleistung verwechsel!

Der hier kostet nur 699 und hat mehr Ansaugleistung:

https://www.kompressoren-gieb.de/product_info.php?...

Die 90l haben ihren Grund, da was größeres eigenlich regelmäßig eine Druckkesselprüfung braucht (90l mit 11bar sind genau die Grenze). Man bekommt von Gieb auch große Kessel separat oder auch als Stationärkompressor. Man kann sich sogar sein Wunschmodell konfigurieren.

So ein Alteisen würde ich nur kaufen, wenn es entsprechend günstig ist. Für 300 Euro allerhöchstens.

Alt kaufen kann man nur, wenn man Erfahrung hat... Denn auch für 300€ kann man einen Totalschaden kaufen. Für 800€ so alt und ohne eigene Erfahrung halte ich das für n Glücksspiel ;-)

Themenstarteram 25. September 2018 um 19:25

Danke für die Antworten...

Ja, das Risiko ist zu groß bei dem Geld, deshalb meine Frage.

Was bringt mir das Ding, wenn ich dann Wasser und Öl in der Luft habe.

Dann lieber nen Güde....

Moin Moin !

Zitat:

So ein Alteisen würde ich nur kaufen, wenn es entsprechend günstig ist.

ich schrieb schon , das er zu teuer ist. Aber ich behaupte mal , der hält noch länger als ein neuer Gieb und ist wesentlich leiser. dazu kommt der grosse Kessel . Und genau da kann man am Preis ansetzen , gewerblich ist der uninteressant, und für die meisten Privatiers nimmt er zu viel Platz weg.

Zitat:

Was bringt mir das Ding, wenn ich dann Wasser und Öl in der Luft habe.

 

Dann lieber nen Güde....

Dann hast du garantiert mindestens Wasser , wohl auch Öl und irgendwann Späne in der Leitung!

MfG Volker

Zitat:

@rafi911 schrieb am 25. September 2018 um 21:25:53 Uhr:

Dann lieber nen Güde....

Schau Dir lieber die Gieb-Kompressoren an:

https://www.kompressoren-gieb.de/

Güde ist "Made in China", aber überteuert. Für mich ist Güde ein rotes Tuch. Alles, was ich von denen gekauft habe, war totaler Schrott.

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 25. September 2018 um 21:30:16 Uhr:

ich schrieb schon , das er zu teuer ist. Aber ich behaupte mal , der hält noch länger als ein neuer Gieb und ist wesentlich leiser. dazu kommt der grosse Kessel . Und genau da kann man am Preis ansetzen , gewerblich ist der uninteressant, und für die meisten Privatiers nimmt er zu viel Platz weg.

Was würdest Du für das Ding zahlen?

Ich habe leider die Erfahrung gemacht, daß für so Alteisen viel zuviel verlangt wird. Ich suche z.B. sei langem eine Dreh- und eine Fräsmaschine. Bei den Preisen, die da für 50 Jahre alte Deckels und Weilers aufgerufen werden, kommen einem entweder die Tränen oder die Dinger sind so ausgenudelt, daß jeder China-Kracher präziser ist.

Moin Moin !

ich würde mal so 200 E bieten , aber auch bis 300 E Zahlen.

Zitat:

Bei den Preisen, die da für 50 Jahre alte Deckels und Weilers aufgerufen werden, kommen einem ..........

Ja , aber da siehts genauso aus ! Alle suchen eine exakte Maschine mit Leit- und Zugspindel , die in den Keller passt und dorthin transportiert werden kann , ohne das Haus abzureissen.

Wenn du deine Suche erweiterst auf Maschinen , die zum Transport einen versierten Spediteur brauchen und für die du eine geeignete Halle haben musst , dann werden die auch , vor allem im Verhältnis zum ehemaligen Anschaffungspreis , viel billiger. Ein Freund von mir hat vor einigen Jahren , als er seine Hobbywerkstatt aufgeben musste , die Drehbank an einen Schrotthändler gegeben . Der hatte nicht nur am meisten geboten , sondern auch die Möglichkeit , den Trum (ich meine , so um die 6 m lang) abzuholen.

MfG Volker

Die Frage ist halt eben was man mit dem Kompressor machen will. Reifendruck prüfen und Abblassen reicht auch ein Kompressor um 100.-

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 26. September 2018 um 09:32:05 Uhr:

Moin Moin !

ich würde mal so 200 E bieten , aber auch bis 300 E Zahlen.

Dann haben wir die selben Preisvorstellungen. Dafür würde ich ihn auch nehmen, wenn er technisch ok ist und ich einen stationären Kompressor suchen würde.

Themenstarteram 3. Oktober 2018 um 12:00

Danke für die Antworten...

Hmm, so ein Kaeser wäre schnon was.

Was macht Sinn bei einer Besichtigung noch zu prüfen:

Öl oder Wasser in der Luft

Spiel an der Kurbelwelle

Dichtheit

Rost im Behälter

Öl im Kurbelwellengehäuse

Wie kann man bei so einem Kompressor prüfen ob der noch die Leistung hat?

Kann man die Füllzeit mit dem Hubvolumen und dem Behälterinhalt berechnen.

Danke!

Den Verkäufer/in möchte ich sehen bei dem du vor Ort den Kompressor in jegliche Einzelteile zerlegen darfst um das alles zu Prüfen was du Prüfen willst.

Natürlich kannst du das berechnen wenn du Kesselvolumen weisst und ein Manometer zur Druckkontrolle hast dazu noch die Zeit und schon kannst du errechnen was der Verdicheter Luft liefern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Alten Kaeser Kompressor kaufen?