ForumKTM
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. allgemein Fragen 640er Adventure

allgemein Fragen 640er Adventure

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 14:03

Hallo Forum,

ich interssiere mich für eine KTM LC4 640 Adventure. Mich interessieren vor allem die Baujahre 1999-2002, die Variante gefällt mir optisch am besten und steht von den Fahrwerksdaten her auch am besten da (50er Telegabel 300mm Federweg vorn und 320mm Federweg hinten). Oder tue ich den Nachfolgemodellen unrecht???

Soweit ich das sehen kann, ist die Maschine bis auf Verkleidung, Tank und Cockpit baugleich mit einer normalen 640er LC4, oder ??

Nun kann man im Netz eine Menge über die Unzuverlässigkeit der KTM-Modelle lesen, besonders Elektrik und Motor. Kapitale Motorschäden werden oft aufgelistet. Sind das eher Einzelfälle, die oft zitiert werden oder leider die Regel. Welche Laufleistung kann man dem Motor zutrauen??

Weiteres Manko soll der ruppige Motorlauf und die Vibrationen seien. Das Einzylinder etwas rauer laufen ist normal, nimmt KTM dort eine Sonderposition ein???

Wie verhält sich die Adventure oder eben die LC4 640 auf längeren schnellen Etappen???

Das sind ne Menge Fragen. Die muß ich einfach loswerden.

Bisher fahre ich Cagiva Elefant, bin damit also Kummer gewöhnt.

Bis dann

Tobias

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hi,

die Modelle ab 2003 haben einen Highflow Zylinderkopf und damit etwas mehr PS (54 statt 49) und ein verbessertes Getriebeeingangslager.

Es gibt im Netz die unterschiedlichsten Angaben zur Motorhaltbarkeit- von Motorschaden bei 1000km bis zu 100.000km ohne Probleme.

Was die Vibrationen angeht ist es schon was ganz andres!

Ich kenne ein paar Einzylindermaschinen, aber so heftig wie der LC4 vibriert keiner!

Dafür hat auch keiner soviel Dampf!

Ein Traumbike für mich

Hier ein paar Links die dich interessieren könnten

BEricht über Adv.

Link 1

und das Adventure Forum

baujahrübersicht

noch was

Advrider

Ich bin auch auf der Suche nach einer Adventure und würde alle ab Bj. 98 nehmen wenn Preis und Zustand stimmen.

Leider ist das Angebot in NRW sehr beschränkt...

Gruß und schreib mal wenn du was gefunden hast, oder wie du dich entscheidest!

Themenstarteram 8. Dezember 2008 um 6:44

Danke für die Hinweise.

Ich habe selber ein bisschen nachgesehen.

Auf den Seiten, auf denen die Besitzer ihre rosarote Brille abgesetzt hatten, kommt die Adventure nicht so gut weg.

Es sind sich alle einig, Leistung und Leistungsentfaltung sind in ihrer Klasse spitze, Fahrwerk ist auch top.

Doch dann geht es los: Haltbarkeit Motor, Vibrationen, Elektrik......

Mahl ehrlich und ohne die übliche Begeisterung am Anfang: Was kann die Adventure und was nicht.

Gruß

Tobias

Wenn dir ne gebrauchte kaufen solltest,kannst Glück oder auch Pech haben.Wenn du denn Einzylinder pflegen tust wird er dir lange und viel Freude bereiten.Mit den Vibrationen,wir wollen es mal nicht übertreiben.Egal wo und wie,wer ne Japaner fährt,wird auf das Moped halten,ob es so ist oder nicht.Kauf dir ne Maschine die dir gefählt,pech kannst du selbst mit einer KTM haben.Was es mit können angeht,was willst da genau wissen?

Zitat:

Original geschrieben von lucky-mystic

Doch dann geht es los: Haltbarkeit Motor, Vibrationen, Elektrik......

Mahl ehrlich und ohne die übliche Begeisterung am Anfang: Was kann die Adventure und was nicht.

Fahre selber seit 6 Jahren/20.000km eine "normale" LC4 Enduro Modell 2002.

Wollte ursprünglich ebenfalls zur Adventure greifen, aber die Vorteile für Reisen (28 l -Tank, Verkleidung, Gepäckbrücke, Handguards, Motorschutz) bedingen ein höheres Trockengewicht (136kg zu 154kg bei Modell 2002) und einen viel höheren Neupreis (6990.- zu 7990.-€ UPE in 2002) und vermutlich einen schlechteren Markt beim Wiederverkauf einer Adventure.

Für die bisherigen längeren Touren nach Italien und Tschechien habe ich mir deshalb einen gebrauchten 18-Liter-Tank besorgt und die Gepäckbrücke nachgerüstet.

Das hat platzmäßig bisher immer ausgereicht, vorausgesetzt man nimmt keinen Sozius mit.

Der schlechtere Windschutz ist für mich kein Problem, da ich nicht Autobahn fahre.

Motormäßig habe ich bisher noch keine Probleme gehabt.

Die starken Vibrationen störten mich bisher auch nicht.

Sitzbank ist mit untergezogener Fahrradhose auf langen Strecken auch kein Problem für das Hinterteil.

Bisherige "Elektrikprobleme":

Der Rücklichtfaden verabschiedete sich bereits 4-mal :D

Ein Kabel (Fußbremslichtkontakt/Hupe) war mal durchgescheuert.

Der Kabelschuh zur Hupe war auch mal gebrochen.

Verschleiß:

Fahre den dritten Vorderreifen (Metzeler Karoo)

Fahre den fünften Hinterreifen (Metzeler Karoo)

Fahre den zweiten Kettensatz.

Fazit:

Macht echt Spass das Teil.

Gute Pflege ist Pflicht, um länger Spass zu haben ! (Warmfahren, Kontrolle Ölstand, regelmäßiger Öl- und Filterwechsel, Kontrolle Ventilspiel)

Und hier liegt das Problem beim Gebrauchtkauf :(

Na, entschieden?

Lange schnelle Etappen gehen schon auf die Nerven. Autobahn macht absolut keinen Spaß. Die Vibrationen sind schon stark, man gewöhnt sich aber recht schnell daran. Nach zwei drei Tagen auf Tour merkt man davon nicht mehr viel. Zieh auf längeren Touren bloß kleine Unterwäsche mit Nähten an! Zur Elektrik kann ich nichts negatives sagen. Da kenne ich von BMW und Ducati Schlechteres. Das höhere Gewicht im Frontbereich kann auch von Vorteil sein. Mit 120l Gepäck am Heck ist sie noch gut fahrbar. Fest steht, dass Teil macht richtig Spaß.

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 18:18

Danke für eure Meinungen.

Aber das Motorrad schein nicht infrage zu kommen. Hauptproblem: der Motor.

Danke

Tobi

neben meinem projekt (anderer thread, rally raid) will ich mir auch nochmal ne andere "normale" maschine zulegen, keine lust mehr auf mein altes ding^^...hab da an die 640 adventure gedacht...auch gebraucht.

jetz meine frage: ich such ne maschine die für lange offroadtouren geeignet is, platz hat mit roadbookleser und gps ausgestattet zu werden etc.

zum beispiel: anfang des winters wenns mir hier zu kalt wird ab auf die maschine, alleine oder mit nem andern (also 2 maschinen, nich sozius aufm bike) ab runter na spanien, da offroad fahren, wild campen...vllt mal übersetzen nach afrika..

d.h. ich brauche n bike mit n bissl platz für gepäck (zelt, kleidung, essn...aber alles nich zuuu viel, nur fürn paar tage..)

relativ großem tank

sehr gute geländetauglichkeit (sand und dünen, flussdurchfahrten, steinige flächen, matsch, alles halt^^)

platz für gps etc (sollte auch nich voll im wind hängen, da bietet sich die adventure wegen verkleidung an)

relativ zuverlässig...(besonders für die ein oder andere solotour...wenn man dabei immer die angst hat mitten in der wüste mim sat-tel. hilfe rufen zu müssen...wenn das irgendwann mal passiert, ok...aber ich will nich ständig damit rechnen müssen)

so, hab jetz glaubsch noch n paar dinge vergessen, aber sind ja schon einige kriterien^^

thx

mfg, raz

denke da ist die ADV schon gut geeignet...

Was die richtig weiten Strecken angeht sind sicherlich die zwei Zylinder die bessere Wahl - Laufruhe/kultur deutlich besser.

Also Africa Twin, evtl. Transalp oder V-Strom oder GS etc.

Im Gelände ist die KTM da sicher wieder überlegen!

Bleibt die Frage wie oft man mal nach Afrika "rüberfährt" ^^

am 10. Januar 2009 um 9:07

ok, ich glaube damit steht die 640 adventure fest.

ständig nach afrika wirds wohl nich gehn^^...aber hauptsächlich ins gelände soll es gehen, von daher scheint die adv dort besser zu sein.

danke =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. KTM
  5. allgemein Fragen 640er Adventure