ForumStarlet, Yaris, Aygo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. alle Jahre wieder, Reifen anlernen und Druck anzeigen, Yaris Cross Hybrid

alle Jahre wieder, Reifen anlernen und Druck anzeigen, Yaris Cross Hybrid

Toyota Yaris Cross 1 (XPB1F)
Themenstarteram 16. November 2023 um 11:43

Moin, es ist mal wieder soweit. Die Winterreifen wurden montiert und jetzt muss der Bordcomputer davon überzeugt werden den Druck anzuzeigen.

Bei meinen vorherigen Wagen ging das ganz einfach, bzw. mehr oder weniger automatisch. Im Bordcomputermenü einen Button drücken, darauf wurden die Räder sortiert, bzw. erfasst und der Druck angezeigt. Und das sofort! Feddich!

Jetzt bei dem Yaris Cross ging ich auch wieder frisch ans Werk, in den Bordcomputer hinein und Knöpfe gedrückt, das ist ja kein Hexenwerk! Indes, das Ergebnis ist mäßig, bzw. nicht vorhanden!

Also wieder zum Handbuch gegriffen und gelesen. Im Forum gesucht, im Internet gegoogelt.

Langsam platzt mir, gelinde gesagt, der Arsch, ob dieses Theaters! Jedes halbe Jahr wird da wieder von vorn gewurschtelt.

Jetzt will ich für mich ein möglichst exaktes und genaues How-to erstellen und mir an die Zimmerdecke nageln, damit ich in 6 Monaten nicht wieder dem Nervenzusammenbruch nahe bin.

Alternativ könnte man dann dieses Kompendium der NASA zur Verfügung stellen, eventuell gelingt dann damit ja die Besiedelung des Weltraumes schneller.

Vorerst reicht es mir jedoch wenn ich für mich eine Anleitung habe.

Also, los gehts:

1) Die Wechselräder sind montiert. (Und ja, die Räder waren auch vorher schon drauf und die Sensoren sind im System) (Anm.: müssen die Räder auf genau die gleiche Position auf der sie vorher waren?)

2) Zündung an, bzw. Motor starten. (Man kommt nur bei laufendem Motor in den Bordcomputer)

3) Wir gehen im Bordcomputer in die TMPS Einstellungen.

4) ....

.

.

.

.

Wie geht es jetzt möglichst genau weiter?

Momentan sind die Räder bei mir verifiziert, zumindest denke ich das. Ich habe die Verifizierung durchgeführt, bin losgefahren, dann ist irgendwann die Reifenkontrolllampe erloschen (nicht sofort, ich musste den Vorgang mehrmals anstoßen) und der Eintrag "Räder müssen verifiziert werden" ist jetzt immerhin verschwunden.

Druck einstellen habe ich auch gemacht.

Es wird allerdings kein Druck angezeigt, sondern statt der Zahlen steht nur ...

Wo liegt der Fehler, was wurde vergessen?

Oder liegt es daran, das die Druckeinstellung nur bei Blutvollmond durch eine 60-jährige Jungfrau, während der dreiminütigen Blühphase des hopfenblättrigen Wichtelkrautes durchgeführt werden kann?!

Greetz

Karsten

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn die RDKS mit dem Wagen verbunden sind, musst Du eine Weile über 50Km/H fahren bis der Druck angezeigt wird.

Themenstarteram 16. November 2023 um 14:50

Bin ich alles schon. Mit dem längeren Fahren über 40 km/h steht ja auch so im Handbuch, dennoch klappt das bis jetzt nicht.

Ich vermute einen Bedienfehler. Nur, wo ist der Fehler im Arbeitsablauf?

 

Wobei mir auch nicht klar ist, warum man Fahren muss?! Die RDKS messen doch einfach, der Druck ist doch da. Das ist doch im Prinzip nichts anderes als wenn ich einen analogen Luftdruckprüfer ans Reifenventil halte...

Andere Fahrzeuge schaffen das doch auch, den Druck im Stand zu messen.

Das ist übrigens ein weiterer nervtötender Beitrag zur Problematik. Man bekommt keine Rückmeldung was der Wagen, bzw. der Bordcomputer da eigentlich macht.

Drück die Taste, bis die Reifenwarnleuchte dreimal blinkt. Check, ist erledigt. Ein Ergebnis gibt es jedoch nicht. Hat der Bordcomputer was gemacht? Hat er nichts gemacht?! Ist er eingeschlafen?! Gabs einen Bedienfehler?!

Fahr eine längere Zeit mit mindesten 40 km/h. Check, ist gemacht! Ein Ergebnis gibt es jedoch nicht.

War es nicht lang genug? Hat der Bordcomputer geschlafen?! Hat er gerechnet und sich aufgehängt? Oder hat der Bordcomputer währenddessen über den Weltfrieden nachgedacht, oder über die endgültige Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest?!

Man weiß es nicht...

Greetz

Karsten

Irgendwo ist ein Punkt: "Positionen und Drücke erkennen" oder so ähnlich. Das musst du auswählen, dann sollte die Lampe blinken und irgendwann erlöschen. Nachdem sie aus ist, wird der Druck angezeigt.

Wie lange es gedauert hat, war bei mir schon unterschiedlich. Beim letzten Mal 5 min Stadtverkehr, ich hatte aber auch schon Situationen, wo es nach 30 km noch nicht funktioniert hatte. Da habe ich es bei der nächsten Fahrt dann nochmal neu gestartet, was auch geholfen hat.

Ist bei unsrem Yaris Bj18 trotz genauer Anleitung auch bei jedem Wechsel ein Theater. Man integriert es damit es am nächsten Tag nach längerer Fahrt wieder meckert, obwohl man es am Vortag genauso gemacht hat.

Wie machen das denn die Werkstätten? Ich habe während meines Räderwechsels nur eine halbe Stunde gewartet, mir einen Gratis-Kaffee gegönnt und die neuen Toyotas angesehen und bin dann ohne Probleme losgefahren :cool:. Luftdruck wurde sofort korrekt angezeigt. Die Sommerräder wurden gewaschen und beim Händler eingelagert und gut ist. Natürlich zahlt man dafür aber ganz ehrlich, das ist es mir wert. Ging jedenfalls ganz entspannt und zügig und kann ich nur empfehlen :).

Ihr müsst in den genannten Menüpunkt und dann wirklich lange die OK Taste drücken. Bis das blinken der gelben Lampe wieder aufhört. Gefühlt sind das 5-8 Sekunden, ggf. auch 10 Sekunden.

Ergänzung, danach kann es noch einige Minuten dauern bis die Werte angezeigt werden.

@Karsten B.

genau aus deinen im startpost beschriebenen gründen habe ich mir ein spezielles gerät gekauft, welches nach dem räderwechsel die einzelnen sensoren einspeichert und über die obd2-schnittstelle ins steuergerät übermittelt.

ich lagere die räder für unsere vier fahrzeuge zuhause und möchte wechseln, wann es mir passt; außerdem sind die werkstätten hier auf dem land meilenweit verstreut.

Mach ich genau so, meines ist von Autel. Hat gebraucht um die € 100 gekostet.

 

LG

Philipp

Themenstarteram 27. November 2023 um 13:29

Aktion ist abgeschlossen.

Fragt aber nicht nach Einzelheiten.

Ich habe den Prozess mehrmals neu gestartet, nicht direkt hintereinander, sondern über Tage verteilt.

Sprich, Vorgang gestartet, hat nicht funktioniert, später nochmal neu gestartet, hat nicht funktioniert, am nächsten Tag nochmal versucht.

Die Identifikation der Reifen habe ich mehrmals gestartet, manchmal wurden die Reifen augenscheinlich korrekt erkannt, manchmal auch nicht.

Anschließend immer den Druck übernommen.

Irgendwann hatte der ganze Vorgang dann auch funktioniert und die Anzeige zeigt jetzt den Druck an.

Warum es mal funktioniert und mal nicht, kann ich nicht sagen, auch nicht was jetzt die Fehler daran waren, das es nicht funktioniert hat.

Egal jetzt, ich habe erstmal wieder für ein halbes Jahr Ruhe...

Spielen wir jedes Jahr so. Doofes System.

mich würde das sehr stören, deshalb der gerätekauf.

unabhängigkeit und funkltionalität sind mir was wert.

Ich bin deshalb ja nicht abhängig von irgendjemand, es funktioniert nur einfach nicht beim 1en mal drücken meistens.

Mir wäre das keine 100€ Wert und vor allem funktionieren diese Geräte auch nicht immer auf anhieb.

Dann ärgerst dich weilst viel Geld ausgibst und geht trotzdem nicht gleich.

Glaub mir, ich habe bei meinem Astra dasselbe Spiel samt externen Gerät.

Aber jeder hat so seine Erfahrungen gemacht im Leben.

Doch, auf Anhieb hat mein Autel bisher immer funktioniert. Warum auch nicht.

Ob es einem Wert ist, ist natürlich eine andere Frage. Aber ich hab mehrere Toyotas, weshalb mir meine Nerven das wert sind

LG

Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. alle Jahre wieder, Reifen anlernen und Druck anzeigen, Yaris Cross Hybrid