ForumVolvo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. alfa 156 und volvo s60

alfa 156 und volvo s60

im thread, der den schønsten volvo aller zeiten zum gegenstand hat, sagte swedecruiser, der alfa 156 sei als schønste limousine ueberhaupt durchaus mit dem s60 zu vergleichen. ich empfinde das genauso und denke, es geht vielen von euch auch so!? aber warum eigentlich...!? das einzige, was die beiden ueberhaupt gemeinsam haben, ist ein schnørkelloses design - das aber dennoch sehr, sehr unterschiedlich ausfællt. auch »ideologisch« liegen zwischen alfa und volvo welten... hat es der alfa 156 denn geschafft, mit seinem design interesse bei allen typen autofahrern zu wecken!? eure meinung wuerde mich interessieren...

lieb gruß,

oli

Ähnliche Themen
32 Antworten

da kann ich swede und dir, oli, nur recht geben. der 156 ist ein wunderschönes auto. besonders aber der sportwagon und der gta. der sportwagon, wäre es nicht ein alfa *s*, wäre mein nextes auto geworden.

das design des 156 in worte zu fassen fällt mir schwer. nur soviel - wunderschön eben.

Hi!

Das Design ist eben aus Italien. Und das war schon immer ihre Stärke. Egal ob Möbel, Fliesen, Schuhe, Kleider oder eben auch Autos. Der 156er hat sehr glatte weiche Linien gepaart mit klassischen Stilelementen. (zB die vorderen Türgriffe könnten auch aus einem Auto der 50er Jahre stammen)

Leider hat mich das Fahren mit dem 156er sehr enttäuscht. Und innen sind die Alfas auch nicht meins. Aber aussen eine absolute Augenweide. (ALLE aktuellen Alfas und viele historische)

mfG - linn

am 27. August 2002 um 17:06

Zugegeben, der Wagen ist schön, aber halt Alfa. Glaube nicht das der Wagen nach drei Jahren noch so zuverlässig ist wie ein Volvo. Volvo baut (insbesondere S60 /C70) ebenfalls wunderschöne, elegante Autos, die eine andere Käuferschicht meiner Meinung nach ansprechen.

Der Alfa Fahrer ist eher denke ich mal sportlicher ambitioniert, der Volvo-Fahrer will zügig in einem eleganten Wagen unterwegs sein. Hier und dort wird man "Tuningentusiasten" treffen, die ihrem Wagen noch ordentlich Dampf geben wollen, aber dies wird denke ich mal bei Alfa mehr der Fall sein.

Meine Frau hatte vor 12 Jahren (als ich sie kennenlernte)einmal einen Spider (wunderschönes Auto) aber das Teil hatte in der Gewährleistung ......

des Verdeck defekt,

das Getriebe musste ausgetauscht werden,

sowie diverse andere Reparaturen aßerhalb der Inspektion.

Insebsondere z.B. der GTV ist ein wunderschöner Wagen und viele Alfas sind wunderschön, aber wie oftmals bei wunderschönen Dinge sind sie zickig. ;)

Nach diesem Trauma kommt uns kein ALfa mehr ins Haus.

tja

 

ok...der alfs mit 250 ps ist ne wucht, ABER das amaturenbrett, was man beim fahren immer sehen muss ist häßlich!!!!!!!

Alfa 156

 

Oh wow... hab nicht erwartet dass ich mit solch einer Aussage gleich nen neuen Threat auslöse :) Aber gut... wenn ich sowas ins Rollen bringe dann muss ich natürlich auch meinen Senf dazu geben!

Aaaaaalso... *räusper*... der Alfa 156. Als dieses Auto vor einigen Jahren (wars 98? oder 99?) auf den Markt kam, wurde es als "Retter" von Alfa gehandelt (wie heute der neue Vectra für Opel). Und er wurde es auch (im Gegensatz zum Vectra!). Das alte, verstaubte und konventionelle 80er-Jahre-Styling wurde mit Markteinführung des 156 aufgegeben. Eine sportive und emotional geladene Limousine stand auf einmal auf Europas Straßen. Jeder sprang um dieses Auto rum, hat sich jede Linie intensiv betrachtet, hat den tief heruntergelassenen Kühlergrill bestaunt und die pfiffigen Designelemente im Innenraum. Dieses Auto wurde direkt zum Liebling der Nation, ja sogar von ganz West-Europa. Diesen Status hat bisher nur der mittlerweile langweilige VW Lupo toppen können. Ja, langweilig. Das ist genau das Stichwort. Der Alfa 155, ein Kasten wie er nicht schäußlicher hätte sein können, nur durch erfolge mit Nikola Larini in der DTM zu Ruhm gekommen. Ein wiederlicher, langweiliger Wagen. Aber genau diese Designzüge kamen in den 80er und 90er Jahren aus Italien. Der 164, ein riesiges Schiff mit großem Motor, aber von Ästetik keine Spur. Etwas besser aber nicht viel hübscher: der 145. Als Limousline allerdings ein Grauen (146).

Der 156 hat das alles beendet. Er hat eine neue Ära bei Alfa eingeläutet. Und ich denke DAS ist der Grund wieso ihn jeder hübsch findet. Klar, er hat schöne Linien und ist ein durchaus gelungenes Fahrzeug (sonst hätte ich ihn nicht als Design-S60-Konkurrent betitelt). Man merkt einfach die Emotionen in diesem Auto, jede Linie ist hübsch, nicht unbedingt praktisch und mit Sinn, aber auf jeden Fall aufregend und etwas für die Sinne! Die Begeisterung für dieses Auto ist nur schwer in Worte zu fassen. Aber ich denke jeder weiss was gemeint ist wenn man von dem Begeisterung bei diesem Alfa spricht.

Auch die darauf folgenden Modelle sind durchaus hübsch. Der 166 ist ein elegantes und trotzdem sportliches Fahrzeug und der 147 ein netter Golf-Ersatz!

Des öfteren wurden in diesem Threat die Qualitätsprobleme angesprochen. Diese waren sicherlich von 5 bis 10 Jahren noch ein ernsthaftes Thema. Heute würde mich das vom Kauf eines Alfas nicht mehr abhalten. Die Alfa-Leute haben das weitgehend in Griff bekommen und die Fahrzeuge sind heute ebenfalls von hoher Qualität.

Ein größeres Manko sehe ich beim Fahrzeug selbst. Ich habe durch einen Bekannten die Möglichkeit gehabt einen 147 zu bewegen. Ein hübsches und sportlich abgestimmtes Fahrzeug. Wenn man es allerdings in die Grenzbereiche treibt (was im Bereich des Feldberges sehr gut möglich ist), merkt man ganz klare Defizite zu den Konkurrenten, im speziellen zu einem Golf (GTI). Das Fahrwerk neigt schnell zum untersteuern und schiebt aus der Kurve raus. Das ist recht nervig. Allerdings wird dies der "Normal-Anwender" nie zu spüren bekommen (hoffentlich) und es wird ihn damit auch nicht stören. Ein Sicherheits-Manko isses allemal!

Vor wenigen Wochen habe ich dann das zweifelhafte Vergnügen einer Vergleichfahrt V40 - 156 Sportwagon gehabt. Anfangs war ich von dem Fahrzeug total begeistert. Das Design ist einfach einmalig, die Sitze knackig. Sicher ein super-sportliches Auto. Als es dann auf die Reise ging kam aber die große Enttäuschung! Ein Motor zum vergessen! Der 1.6 TS hatte null Durchzug, das Getriebe ist unheimlich schlecht zu sortieren und die Lenkung (zwar knackig und direkt) vermittelt ein unsicheres Gefühl zur Straße. Ich jedenfalls habe mich in diesem Fahrzeug nicht wohl gefühlt. Auch an dem - auf den ersten Blick - so hübschen Alu auf der Mittelkonsole habe ich mich schnell (SCHNELL!!) sattgesehen, es ist das billigste Plastik was ich je gesehen habe!

Nunja, das war aber gar nicht die Frage. Die Frage war wieso das Auto so hübsch ist. Ich weiss es nicht - es ist es einfach :)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Michael

Re: Alfa 156

 

Oh Mann, Michael - warn einen doch bitte das nächste Mal vor, wenn du so viel schreibst. Man liest und liest, aber immerhin, es wird nicht langweilig.

 

Zitat:

Etwas besser aber nicht viel hübscher: der 145. Als Limousine allerdings ein Grauen (146).

Mooooooment - ich stand schon so (------------) kurz davor, einen Alfa 146 zu kaufen, bevor ich meine Meinung änderte. Ein Großonkel von mir hatte ihn mit der 2-Liter-Maschine und knapp 150 PS. Das Ding hat den Berg hoch aber so richtig Spaß gemacht. Und abgesehen von der Leistung gefällt mir das Styling vom 146 ziemlich gut (innen nicht), vor allem auch besser als der 145 mit seinem komischen Knick in der Seite. Selten wieder ein so exotisch-extravagantes und trotzdem stilsicheres Heck wie das des 146 gesehen.

 

Aber wir haben ja bereits mehrere Fälle entdeckt, in denen dein designtechnischer Geschmack "entgleist" :D

Daher nichts für ungut ;)

das heck des alten 146 fand ich auch recht schøn. und der 147 ist die wucht auf rædern... in der grøße ein so schønes auto zu bauen - wahnsinn!

ich habe mal in irgendeiner zeitung einen sehr schlecht ausgefallenen 1oo.ooo kilometer-test des 156 gesehen und auch die leser-stimmen waren durchweg schlecht - in bezug auf die zuverlæssigkeit. obwohl ich das auch nicht erwartet hatte, immerhin hat selbst fiat von der dekra inzwischen schon lobe bekommen... ;-)

swedecruiser, dein text ist klasse. ;-)

lieb gruß,

oli

Hallo, ich melde mal wieder zu Wort!

Ich hab heute an der Ampel hinter einem 146 gestanden und habe ihn mir nochmal genau angeschaut. Und das hat meine gestrige Aussage nur bestätigt: ICH FINDE IHN SCHRECKLICH! Tut mir leid wenn ich Euch jetzt auf die Füsse trete, aber mir gefällt dieses Auto einfach nicht.

Wie Ransom schon erwähnt hat: mein Designtechnischer Geschmack entgleist teilweise etwas. Nur gut dass man über Geschmack bekanntlich nicht streiten kann.

Allerdings habe ich bei diesem Alfa den Eindruck dass da dem Designer ein Bleistift entgleist ist... sorry! :)

Zitat:

Original geschrieben von oli

swedecruiser, dein text ist klasse. ;-)

Danke für das Lob Oli, krieg ich jetzt ein Sternchen von der Forum-Leitung?

MfG

Michael

Zitat:

Danke für das Lob Oli, krieg ich jetzt ein Sternchen von der Forum-Leitung?

MfG

Michael

Na klaro, kannst es dir neben deinen Namen heften.

Das mit dem Entgleisen war ja nicht ganz ernst gemeint. Mir fällt nur auf, dass wir bei verschiedenen Autos doch ein wenig anderer Ansicht sind (Alfa 146, Jaguar X-Type etc.).

Naja, aber solange wir uns nicht über Volvos in die Wolle kriegen ist doch alles ok.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom

Na klaro, kannst es dir neben deinen Namen heften.

Schon geschehen Ransom ;) :) ;)

mein senf dazu

 

jaaaaa, der 156 ist total schoen. bei uns um die ecke steht manchmal so einer mit 'nem grauen metallic-effekt-lack. einfach klasse. ... und der kombi erst. eine augenweide. (bin vor ein paar jahren - kurz vor der markteinfuehrung des 156 - extra zu einer alfa-ausstellung nach amsterdam gejettet.)

aber mal ehrlich: ist es nicht etwas albern, dass alfa einen kombi bauen musste, um ueberhaupt einen 156 mit kofferraum anbieten zu koennen. bei der limousine reicht der doch nur fuer den cd-wechsler und eine kleine golf-tasche.

Zitat:

krieg ich jetzt ein Sternchen von der Forum-Leitung

klar, male ich - für alle sichtbar - auf einen der zettel vor meinem monitor... ;-)

Zitat:

grauen metallic-effekt-lack

hm? was für effekte? farbe, glitzern oder sowas? weil ich grau sonst nicht so berauschend finde... ;-)

lieb gruß,

oli

na, du kennst doch diese metallic-lacke, die sich je nach betrachtungswinkel farblich ganz leicht veraendern. wie so'n mistkaefer. oder mein altes nokia 6110. nur eben nicht in dunkelblau-violett, sondern in warmgrau (gelblich) und kaltgrau (blaeulich). ... und eben metallic, also etwas silbern.

solche lacke gibt es doch inzwischen bei fast jedem namenhaften hersteller, ausser natuerlich volvo.

Zitat:

Original geschrieben von murcs

solche lacke gibt es doch inzwischen bei fast jedem namenhaften hersteller, ausser natuerlich volvo.

Nana, jetzt aber mal langsam. Alfa ist der einzige mir bekannte Hersteller, wo man diesen Lack gegen ein vernünftiges Entgeld bekommt. Mercedes bietet ihn meines Wissens für mehrere tausend Euro an (vollkommen illusorisch) und weitere Hersteller sind mir ehrlicherweise nicht bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. alfa 156 und volvo s60