ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Alarmanlage und Rauchmelder mit Internetanbindung gesucht

Alarmanlage und Rauchmelder mit Internetanbindung gesucht

Themenstarteram 8. Januar 2022 um 21:18

Hallo zusammen,

folgende Situation: Eine etwas abseits stehende Halle soll mit einer Alarmanlage überwacht werden, welche einen Alarm auf eine Handy-App überträgt (so daß man den Alarm auch mitbekommt).

Selbes gilt auch für die Rauchmelder (Alarm über eine Handy-App).

Evtl. gibt es da auch ein System das beides kann.

Im Gespräch war ein Luxone-System zur Gebäudeautomation (ist aber fast etwas overkill).

Vielleicht hat schon mal jemand sowas gemacht und hat einen Tipp für micht.

PS. Internet wird vermutlich mittels eine Fritzbox LTE gemacht (dürfte aber egal sein).

Besten Dank.

Gruß Metalhead

25 Antworten

Mein Tochtermann hat eine Anlage von ABUS. Mit eigener SIM Karte. Meldungen direkt aufs Handy.

Hi,

ja Loxone kann das alles, ist aber ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Z.B. Gira gibt es für die Dual Rauchmelder ein Relaismodul, dass im Meldefall dann einen Kontakt schaltet. Die Melder können verbunden werden, schlägt einer an, melden alle. Wenn du dich umschaust, wirst du sowas auch von anderen Herstellern finden.

Der Alarmanlage ist das egal, was für ein Kontakt durchschaltet, ob nun Reedkontakt am Fenster oder eben einer im Rauchmelder.

Vorteil Loxone ist, dass Spielereien kaum Grenzen gesetzt sind - Bsp. das bei Einbruch das Licht einschaltet, oder die netzwerkfähige Stereoanlage voll aufdreht. Musst du dann aber selbst programmieren (mit Bausteinen) oder eine Firma beauftragen.

Selbiges, etwas günstiger, kannst du ggf. auch mit Homematic realisieren.

Oder total per Selbstbau mit einem Raspberry und FHEM.

 

Grüße

Chris

Themenstarteram 8. Januar 2022 um 22:03

Danke schon mal.

Die Alarmierung soll über Internet kommen (da der sowieso vorhanden ist wegen VoIP und halt Internet).

Sensoren sollen nicht über Funk angebunden sein (Signale stört man einfach mit einem Störsender und dann passiert da gar nix mehr).

Selbstbau ist auch nix, ist nicht für mich.

Gruß Metalhead

Moin,

ich glaube der X-Sense XS01-WT WLAN Rauchmelder ist genau das was gesucht wird,

ich beschäftige mich auch gerade damit um ein externes Gebäude mit Hobbywerkstatt

abzusichern!

Gruß aus dem Norden

Alarmanlage nach VdS oder einfach nur eine Benachrichtigung über Zustandsänderung von Fensterkontakten?

 

Ich gehe von ersterem aus.

 

Die Homematic-Fensterkontakte halten von den Batterien her lange. Du benötigst eine Zentrale und musst dich bei Abwesenheit benachrichtigen lassen. Ich mache das per Node Red und einem USB-Stick an Raspberrymatic. Beides könnte man auch auf einem Raspberry unter Homeassistant halbwegs simpel installieren.

 

Du kannst dir auch Shelly Door and Window ansehen. Die laufen direkt per WLAN und haben eine Cloud-App, in der man es per Szenen realisieren können müsste. Man braucht dann einen Shelly, ein Shelly Uni oder 1 sollte reichen, um den Zustand Abwesenheit oder Anwesenheit per Schaltung des Kontaktes zu setzen.

 

Allerdings sind die Shelly Smoke noch nicht verfügbar.

am 9. Januar 2022 um 9:22

Zitat:

@Schubbie schrieb am 09. Jan. 2022 um 10:9:28 Uhr:

Die Homematic-Fensterkontakte halten von den Batterien her lange. Du benötigst eine Zentrale und musst dich bei Abwesenheit benachrichtigen lassen. Ich mache das per Node Red und einem USB-Stick an Raspberrymatic. Beides könnte man auch auf einem Raspberry unter Homeassistant halbwegs simpel installieren.

Du meinst das von Q3 (ELV) richtig?

Ich argumentiere mal in die andere Richtung, also weg von den etwas zweckentfremdeten Hausautomatisierungen, hin zu einer "echten", dedizierten Einbruch-/ Gefahrenmeldeanlage.

Ein System, was alles Gewünschte "out of the Box" kann und alles bequem über Funk abwickelt, ist die Hikvision AX Pro. Die kleine Zentrale kann afair 64 Funk-Melder anbinden, hat Meldewege über Signalgeber vor Ort, WLAN/ IP (zB Fritzbox), aber auch Mobilfunk als Backup. Steuerbar natürlich zB über Fernbedienung, App, Bedienpanel. Neben den üblichen Bewegungsmeldern und Magnetkontakten können zB auch Rauchmelder und sogar Kameras von Hik zur Alarmbestätigung eingebunden werden.

Die Basis mit Bewegungsmelder, Magnetkontakt, einer Fernbedienung und einem Rauchmelder dürfte bei ca 500€ liegen.

Vorteil von so einem dedizierten System ist die hohe Betriebs- und Falschalarmsicherheit, die integrierte Notstromversorgung und der Schutz gegen Manipulationen, wie es sie bei einfachen Automatisierungssystemen so nicht ohne zusätzlichen Aufwand (USV etc) gibt.

Wenn man auf die erhöhte Sicherheit eines dedizierten Alarmsystems verzichten kann, bekommt man mit der Hausautomatisierung aber natürlich ein evtl günstigeres System, mit dem man auch mehr als nur Alarm machen kann.

P.S.: Ich mach sowas natürlich nicht beruflich und habe selbst auch nur ein altes, anderes System (Oasis, leider abgekündigt). Müsste ichs heute neu machen, würde ich aber Hik nehmen.

P. S. 2: Hikvision ist ein riesiger chinesischer Konzern und der größte Sicherheitskamera-Hersteller, wobei die Endgeräte einen nicht völlig geklärten Datenaustausch nach China pflegen ("cloud"). Wenn man Betriebsgeheimnisse hat, die der gelbe Mann nicht kennen soll, würde ich auf Hikvision vllt eher verzichten ;)

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 09. Jan. 2022 um 10:22:57 Uhr:

Du meinst das von Q3 (ELV) richtig?

Kommt hin. Als Fensterkontakte habe ich ausschließlich Homematic-IP. Von denen gibt es auch Rauchmelder. In der CCU3, bzw. Raspberrymatic zum selbst zusammenstellen, gibt es ein eMail-Modul, mit dem man direkt Mails versenden kann.

Nimmt man z.B. Node Red hinzu, dann ist auch eMail, Signal, Synology Char und ich glaube WhatsApp möglich (gibt mehrere Nodes, müsste ich gucken). Per TinyMatic kann man dann bequem per Handy (VPN empfohlen) direkt an die Homematic senden, ob man An-/Abwesend ist und den Status der einzelnen Kontakte einsehen.

Die Fensterkontakte haben eine Sabotagekontakt, den man auswerten könnte.

 

P.s.: eine 700VA USV habe ich gebraucht für 50,-€ gekauft.

Ich habe die CCU2 & CCU3 das meiste ist Homematic & ein paar Homematic IP Geräte, Fensterkontakte, Heizungsregler, Raumthermostate & Füllstandsgeber. Soll dann auch als Alarmanlage funktionieren. Alarm dann über Pushover, bin der aber noch nicht weiter.

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 14:07

Zitat:

@watcher-clk schrieb am 9. Januar 2022 um 06:28:28 Uhr:

Moin,

ich glaube der X-Sense XS01-WT WLAN Rauchmelder ist genau das was gesucht wird,

ich beschäftige mich auch gerade damit um ein externes Gebäude mit Hobbywerkstatt

abzusichern!

Gruß aus dem Norden

Hi,

sowie ich das verstehe kommuniziert die App direkt mit dem Rauchmelder über WLAN. Das würde nicht funktionieren, es sei denn man hält eine ständige VPN-Verbindung aufrecht. Was für Techniknoobs schwierig wird. Das müsste schon übers Internet laufen.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 14:09

Zitat:

@Schubbie schrieb am 9. Januar 2022 um 10:09:28 Uhr:

Alarmanlage nach VdS oder einfach nur eine Benachrichtigung über Zustandsänderung von Fensterkontakten?

Alarmierung soll über's Handy einlaufen

Zitat:

Die Homematic-Fensterkontakte halten von den Batterien her lange.

Ist halt auch wieder Funk. Ist ein Neubau und da kann ich schön alles verkabeln (Funk läßt sich auch einfach stören).

Zitat:

Du kannst dir auch Shelly Door and Window ansehen. Die laufen direkt per WLAN und haben eine Cloud-App, in der man es per Szenen realisieren können müsste. Man braucht dann einen Shelly, ein Shelly Uni oder 1 sollte reichen, um den Zustand Abwesenheit oder Anwesenheit per Schaltung des Kontaktes zu setzen.

Auch wieder Funk.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 14:10

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:22:57 Uhr:

Zitat:

@Schubbie schrieb am 09. Jan. 2022 um 10:9:28 Uhr:

Die Homematic-Fensterkontakte halten von den Batterien her lange. Du benötigst eine Zentrale und musst dich bei Abwesenheit benachrichtigen lassen. Ich mache das per Node Red und einem USB-Stick an Raspberrymatic. Beides könnte man auch auf einem Raspberry unter Homeassistant halbwegs simpel installieren.

Du meinst das von Q3 (ELV) richtig?

Gibt's bei auch ELV, das kaufen die aber auch zu.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 9. Januar 2022 um 14:15

Zitat:

@mick070 schrieb am 9. Januar 2022 um 12:03:40 Uhr:

Ein System, was alles Gewünschte "out of the Box" kann und alles bequem über Funk abwickelt, ist die Hikvision AX Pro.

Auch wieder Funk (scheidet aus).

Zitat:

Vorteil von so einem dedizierten System ist die hohe Betriebs- und Falschalarmsicherheit, die integrierte Notstromversorgung und der Schutz gegen Manipulationen, wie es sie bei einfachen Automatisierungssystemen so nicht ohne zusätzlichen Aufwand (USV etc) gibt.

Zitat:

https://www.bundpol.de/luecken/alarmanlagen.htm

Alle Funkalarmanlagen, die vom Bewegungsmelder über Fenstermelder sowie mit dem Handynetz verbunden werden, sind bei unseren Tests zum Thema Manipulationssicherheit komplett durchgefallen.

Zitat:

Wenn man auf die erhöhte Sicherheit eines dedizierten Alarmsystems verzichten kann, ...

Nein, das soll schon was taugen.

Gruß Metalhead

Es gibt inzwischen Shellies mit LAN-Anschluss, weiß aber nicht, ob die auf SELV laufen, müsste ich gucken, ansonsten Trennrelais zwischen. Wenn nicht wichtig ist, welches Fenster geöffnet ist, dann kann man auch alle parallel (NC) oder in Reihe (NO) schalten und braucht nur einen Eingang.

 

Bei den Rauchmeldern per Kabel habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber die könnten ja per Funk laufen?

 

Die Homematic IP Wired könnte auch interessant sein. Dort gibt es z.B. ein 16-fach Eingangsmodul für z.B. Fensterkontakte. Allerdings habe ich mich damit noch nicht befasst.

https://de.elv.com/.../

 

Ein VPN zwischen 2 Fritzboxen oder auch anderen Routern ist easy. Das Smartphone ständig verbunden zu halten eher tricky. Man könnte aber mit einer Portfreigabe arbeiten, was allerdings nicht so sicher ist, um ständig Zugriff zu haben. Aber bei einer Halle vielleicht unbedenklich.

 

Bedenken hätte ich eher, dass wenn da Einbrecher mit Störsendern kommen, die auch dein Internet kappen oder sonstiges und deine Meldeanlage auch so austricksen.

Bei uns war es bisher immer so:

Scheibe einschlagen, teures Gerät unter den Arm klemmen und Hackengas. Wurde bei 3 Einbrüchen niemand geschnappt trotz Alarmanlage nach VdS.

Erst ein ändern der Standorte von teuren Geräten und die Installation von Kameras schufen Abhilfe gegen die Einbrüche.

Leider wurde stets mehr beschädigt, als die gestohlenen Waren wert waren...

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Alarmanlage und Rauchmelder mit Internetanbindung gesucht