ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Aktiver Subwoofer gesucht

Aktiver Subwoofer gesucht

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 18:38

Hallo.

Nachdem ich mir nun ein neues Radio und neue Speaker geholt habe, stelle ich fest, das ich wohl doch gerne etwas mehr Bass hätte. ;)

Folgendes derzeit verbaut:

Alpine CDE-112RI

Hertz ESK 165.3

Der Sub sollte aktiv sein, da ich einen Chevy Blazer fahre. Hin und wieder brauche ich die Ladefläche. Darum dache ich mir das ein aktiver am sinnvollsten ist.

Mein Gedanke ist, bei Bedarf schnell die Stecker abzuziehen und Sub raus.

Denke ich da richtig?

Bin auch gerne für andere Ideen und Ratschläge dankbar.

Vielen Dank.

Achja, Preislich dachte ich jetzt mal an 300€. Gibbet dafür was sinniges?

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Der Sub sollte aktiv sein, da ich einen Chevy Blazer fahre.

:confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Hin und wieder brauche ich die Ladefläche. Darum dache ich mir das ein aktiver am sinnvollsten ist.

Mein Gedanke ist, bei Bedarf schnell die Stecker abzuziehen und Sub raus.

Denke ich da richtig?

:confused::confused:

Ein normales Modell hat weniger Kabel, nur zwei ! Und leichter ist es (theoretisch) auch !

In der Karre hast du doch überall Platz für eine Endstufe. Hol eine, bau sie in die Nähe des Subwoofers und fertig ! Wenn du den Sub ganz oft auslädtst, gibt es für wenig Geld noch eine Art Schnellkupplung für die beiden Lautsprecherkabel !

Man kann natürlich was Aktives holen, aber ich würde es so machen wie ich es geschrieben habe und bei der gelegenheit eine VIER-kanal-endstufe holen, die betreibt dann auch noch deine Front mit !

Für 300 € findest du was : ETON EC500.4 gebraucht, einen gebrauchten Sub nach Wahl und Kabelzeugs............für 100 € gibt es GUTE Subs, du brauchst ja wegen dem Handling sowieso einen kleineren ?!

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 19:33

Hi.

Klingt komisch, aber mein Platz ist wirklilch etwas begrenzt. Im Bereich der Ladefläche habe ich noch keine Möglichkeir für ne Endstufe gefunden. Sowas wie ne Reserveradmulde hab ich nicht. Und nen doppelten Boden auch nicht ;)

Krieg nur kleine hinter das Armaturenbrett. Die dann aber nur für die Speaker.

Die Grösse des Subwoofers ist nicht so wichtig. Wenn er drin ist, kann er ruhig gross sein. Und wenn ich ich ihn rausnehme auch ;)

Wichtig ist mir nur das er einen "trockenen" "knackigen" Bass macht. Dieses Gewummer wie ich es z.B. von meiner alten Magnat Rolle kenne gefällt mir nicht.

Aber du rätst also von aktiv ab. Aufgrund der Klangeigenschaften?

Auf nen 100er mehr kommt es mir nicht an.

Dann muss ich mir den Laster wohl nochmal genauer ansehen ob sich nicht doch irgendwo ein Lückchen auftreiben lässt.

bolok

am 4. Juni 2010 um 18:55

Wenn es auf den Preis nicht so sehr ankommt, hätte ich eine Idee.

Und zwar gab es vom Hersteller Protovision sehr nette Tri-Mode-Endstufen. Die sind recht klein, aber doch ausreichend leistungsstark. Die könnten auch hinter das Armaturenbrett passen.

Ansonsten: Gibt es grundsätzlich auch die Möglichkeit, eine Vierkanalendstufe z.B. unter einem Sitz anzubringen? Das könnte auch sehr hilfreich sein. Notfalls kann man eine Entstufe auch hochkant an eine Seitenwand montieren. Den Dingern ist rekativ egal, wo oben und wo unten ist ;)

Wegen des darauf folgenden Passivsubs würde ich mal mit einem kompetenten (Car-)Hifi-Spezialisten reden und verschiedene probehören.

Aktivsubs haben übrigens idR fünf Anschlüsse, die Du belegen mußt (zwei Cinch, +, - und Remote), passive kommen mit zweien aus. Zudem stimmt die Abstimmung nicht, wenn Du "nur" einen Aktivsub möchtest, da die Frontlautsprecher dann immer ein Vollsignal bekommen. Mit einer Vierkanalendstufe mit regel- und schaltbarem Tief- und Hochpaß kannst Du das Frontsystem bei eingebautem Sub von den Bässen befreien (deutlich besserer Klang und deutlich mehr Pegelfestigkeit) und wenn der Sub raus kommt, legst Du einfach einen Schalter um und schaltest den Hochpaß damit aus. Der Klang ist in aller Regel dann noch immer deutlich besser als vom Radio allein - auch wenn es sich schon um ein (sehr) gutes Radio handelt.

Eine Empfehlung noch: Die Tür (oder wo das Frontsystem sonst eingebaut ist) dämmen, wenn noch nicht geschehen.

Besonders, wenn ein Hunderter mehr den Kohl auch nicht fett macht, dann müßte sich für Dich relativ problemlos etwas finden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Aber du rätst also von aktiv ab. Aufgrund der Klangeigenschaften?

Als Hinweis speziell für dich ( da du das wohl noch nicht realisiert hast) :

Das was du holen solltest, wird generell ein aktiver Subwoofer sein !

Bei der Variante, die ICH meine, ist der Verstärker jedoch nicht in das Gehäuse des Suboofers mit eingebaut ! Angesteuert wird der Subwoofer aber trotzdem aktiv =das heisst, es wird auf die Verwendung jeglicher passiver Weichenbauteile (sowas da !! ) verzichtet und das ist auch gut so !

Und dann kannst du dir aussuchen, ob du nur eine Mono-oder Stereo-Endstufe nimmst, welche dann nur den Sub betreibt !

ODER, was sinnvoller ist, eine Vierkanal, da diese wie schon geschrieben auch die Front-LS versorgt !

Themenstarteram 5. Juni 2010 um 6:21

So, hab mich nun überzeugen lassen :)

Auf die Idee mit der Endstufe unter dem Sitz bin ich auch gestern gekommen. So soll es sein.

Also brauch ich dann ne Vierkanal. Zu meinem Verständniss:

An zwei Kanälen kommen die vorderen Lautsprecher

und zwei weitere Kanäle brücke ich für den Subwoofer. Richtig?

Demnach haben diese Endstufen dann auch mindstens 2 Cinch-Eingänge? An meinem Radio habe ich einen Cinch-Ausgang für Subwoffer und einen für die Speaker. Also muss ich dann auch 2 Cinchleitungen vom Radio zur Endstufe ziehen. Auch richtig?

Bleibt jetzt nur noch zu klären welchen Subwoofer und welche Endstufe ich mir hole.

bolok

am 5. Juni 2010 um 9:54

Zitat:

Original geschrieben von bolok

So, hab mich nun überzeugen lassen :)

:) Du wirst es nicht bereuen :)

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Auf die Idee mit der Endstufe unter dem Sitz bin ich auch gestern gekommen. So soll es sein.

Damit wäre das Problem auch aus der Welt :)

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Also brauch ich dann ne Vierkanal.

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Zu meinem Verständniss:

An zwei Kanälen kommen die vorderen Lautsprecher

und zwei weitere Kanäle brücke ich für den Subwoofer. Richtig?

Richtig. Es gibt auch Subs mit zwei Eingängen. Die kannst Du aber auch in Reihe an das gebrückte Kanalpaar anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Demnach haben diese Endstufen dann auch mindstens 2 Cinch-Eingänge? An meinem Radio habe ich einen Cinch-Ausgang für Subwoffer und einen für die Speaker. Also muss ich dann auch 2 Cinchleitungen vom Radio zur Endstufe ziehen. Auch richtig?

Mußt Du nicht, kannst Du aber. Du kannst auch nur eine Leitung ziehen und entweder mit Y-Kabelstücken arbeiten oder an manchen Endstufen reicht es, wenn Du nur ein Buchsenpaar nutzt. Meine (Carpower HPB 604) ist auch so eine.

Zitat:

Original geschrieben von bolok

Bleibt jetzt nur noch zu klären welchen Subwoofer und welche Endstufe ich mir hole.

Als Endstufe kann ich meine wärmstens weiterempfehlen. Sie hat schalt- und regelbare Hoch- und Tiefpässe, für Dich mit Sicherheit ausreichend Leistung, bietet guten Klang und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Die UVP ist 129 €.

Den richtigen Subwoofer findest Du nur so: Du fährst zu einem Car-Hifi-Spezialisten und hörst sie in Deinem Auto probe. Er soll ja für Deinen Geschmack passen. Als Tip kann ich Dir hier nur geben, daß Du Dich nicht von den Watt beeinflussen lassen solltest. Du kannst Dir auch - wenn Du etwas tiefer in die Tasche zu greifen bereit bist - einen genau für Deine Anforderungen bauen lassen.

Themenstarteram 5. Juni 2010 um 12:30

So, die Monacor passen nicht unter den Sitz. Sind zu groß.

Nächster Plan:

Für den Sub Monacor NANO 404 (unter dem Fahrersitz)

Für die Speaker Monacor CODEX-4/240 (Beifahrersitz)

Klingt gut?

Was für einen Querschnitt brauch ich dann für die Stromzufuhr?

Und wieviel für die Leitung von Endstufe zum Subwoofer?

bolok

 

edit: Oder zweimal die CODEX. Die geht bis 10 Hz runter. Die NANO nur bis 50. Oder ist das nicht wichtig?

am 6. Juni 2010 um 19:12

Ich habs mir angeguckt. Die 50-500 Hz der Nano sind die möglichen Übergangsfrequenzen. Töne spielt sie bis 20 Hz.

Von der Codex müßte für Dich auch eine reichen, das ist auch eine Vierkanalstufe. Vielleicht reicht sogar eine Vierkanal-Nano.

Klar: Mit zweien kannst Du mehr Leistung (= mehr mögliche Lautstärke) und mehr Kontrolle erreichen. Allerdings hast Du dann das Problem, daß Du einen Sub mit zwei Anschlüssen haben solltest ;) Wenn man dann wieder Deinen ursprünglichen Plan sieht (Frontsystem am Radio), dann würde ich schon sagen: Eine reicht definitiv :)

Die Codex würde auch mir sehr gut schmecken. Damit kann man schon ordentlich Musik machen :) Sie ist von der Leistung auf dem Niveau meiner HPB-604 und selbst mit der weiß ich nicht, wie laut es bei mir geht - einfach weil es schon vorher mehr als laut genug für mich ist (Bei Tempo 210 in meinem 19 Jahre alten Auto höre ich das Auto selbst kaum noch, wenn Musik läuft :))

Beim Leitungsquerschnitt der Stromversorgung ist mehr immer besser. Unter 16 mm² würde ich bei einer Codex nicht weiter nachdenken, Mehr ist aber auch nicht nötig. Die Lautsprecherleitung zum Subwoofer kann dünner ausfallen. 2,5mm² müßten locker reichen, 4mm² sind besser, das fällt aber kaum auf. Noch mehr ist unnötig.

Themenstarteram 7. Juni 2010 um 5:12

Wow. Vielen Dank für ausführliche Antwort.

Also bestelle ich mir heute die Codex.

Und dann hab ich die NANO 2001 entdeckt. Die ist ein reiner Monoblock.

Dann nehm ich die auch noch mit. Sollte dann ja Leistungsmässig auf der sicheren Seite sein.

Ich ziehe dann ne 16mm² von der Batterie zur ersten Endstufe. Von da dann mit nem Verteilerblock zur zweiten. Richtig?

Wenn ich mich richtig erinnere muss ich auch noch ne Sicherung in Betterienähe setzen. Wieviel Ampere sollte die haben?

Denke das wars dann auch an Fragen von mir. Hoffe ich.... ;)

bolok

am 9. Juni 2010 um 9:22

Sorry, daß ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe.

Die Nano 2001 ist völlig überflüssig, wenn man besagte Codex hat. Die Nano hat einfach zu wenig Leistung, um eine Subwoofer passend zur relativ potenten Codex zu betreiben.

Mit der Verkabelung liegst Du grundsätzlich richtig: Eine Plusleitung von der Batterie zu Endstufe(n) und die Masse der Endstufe(n) an die Karosserie.

Die Absicherung sollte mindestens so hoch sein wie die interne Gesamtabsicherung der Endstufe(n).

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 15:03

Brauchst dich nicht entschuldigen. Freu mich über jede Hilfe.

Meinst du denn die Codex alleine reicht für die Hertz Lautsprecher und den Subwoofer?

Oder sollte ich mir ne andere monoendstufe holen?

Bin leider Platzmässig begrenzt. Von daher wäre die Nano gut. Aber die ist sowieso erst ab mitte Ausgust lieferbar (Aussage von Monacor).

Vielleicht ne zweite Codex? Oder ne HPB-602? Würde gerne bei Monacor bleiben, da ich da nen guten Preis-Draht hinhabe.

bolok

am 9. Juni 2010 um 15:10

Unter der Prämisse Deiner ursprünglichen Planung (Frontsystem am Radio und Aktivsub) glaube ich nicht nur, daß die eine Codex reicht, ich bin mir sogar sehr sicher :)

Wenn es Dir wider Erwarten irgendwann doch nicht mehr reicht, kannst immer noch nachlegen.

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 17:06

OK, hast wahrscheinlich recht. Morgen müsste die Codex kommen. Kabel sind schon verlegt ;)

Dann gehts ab zu ACR und Probehören. Und dann natürlich auch gleich einpacken :D

Ich möchte mich ganz herzlich für die tolle Hilfe und Ratschläge bedanken. Ich meld mich wenn ich bei ACR war und wie die Entscheidung ausgefallen ist.

Gruß

bolok

am 12. Juni 2010 um 10:52

Hallihallo!

Bist Du inzwischen fertig mit Einbau und Suche? Hast Du Dir vielleicht doch einen Subwoofer maßschneidern lassen? Wie ist der Unterschied zwischen Endstufe purem Radio am Frontsystem für Dich?

Fragen über Fragen, aber ich bin neugierig auf Deine Meinung :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen