ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. AGR-Kühlereinheit undicht - Diagnose, Lösung, Kulanz, etc.

AGR-Kühlereinheit undicht - Diagnose, Lösung, Kulanz, etc.

Audi
Themenstarteram 19. April 2017 um 8:47

War heute wieder einmal in meiner befreundeten Audi Werkstätte zu Besuch und zum Plaudern.

Da stand ein Q5 143 PS quattro mit defektem AGR-Kühler. Dieser wurde gerade gegen einen Neu Teil getauscht. Das ganze passierte bei km-Stand: 63.000.

Mein bevorzugter Mechaniker, der gerade daran arbeitete, sagte mir: "Na ja, wir werden uns ja auch bald zu diesem Thema in der Werkstätte sehen!"

Der AGR-Kühler ist offensichtlich ein gravierender Mangel an diesem Motor. Es werden sehr viele getauscht.

Vor dem Dieselskandal war VW/Audi sehr zurückhaltend, hinsichtlich Kulanz.

Nach dem Dieselskandal sind sie jetzt deutlich entgegenkommender bei der finanziellen Abwicklung, insofern hat der Dieselskandal vielleicht was Positives.....

In jedem fall ist der AGR-Kühler von Valeo, offensichtlich ein französischer Mist!

Ähnliche Themen
20 Antworten

...wird undicht oder was ist der genaue Fehler habe in ein paar Wochen auch 65.000 drauf!

am 19. April 2017 um 12:12

Dafür das er Undicht werden soll, haben dann hier aber sehr wenige darüber geschrieben.

Der AGR Kühler ist der wohl meist beschriebene Mangel im gesamten VW - Audi Konzern.

Bei den kleineren Dieseln ist es aber mehr vertreten als bei den großen Motoren.

Such mal bei Tante Gugel... da wird der ganze Bildschirm rot...

am 19. April 2017 um 15:28

Ich habe mehr hier die Suchfunktion genutzt und nicht Tante google.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 19. April 2017 um 17:28:11 Uhr:

Ich habe mehr hier die Suchfunktion genutzt und nicht Tante google.

Man munkelt, es gäbe Leben ausserhalb von Motortalk...:eek:

Themenstarteram 20. April 2017 um 16:26

So heute haben wir den defekten AGR-Kühler von dem 2.0 TDI 143 PS in der Werkstätte meines Audi Mechanikers geöffnet (schwarzer Deckel aufgemacht).

Die mechanische Verstellung des AGR-Ventils war noch absolut in Ordnung, nur die offenen elektrischen Leiterstege auf der Innenseite des Deckels waren vermutlich durch Kondenswasser sowas von korrodiert, dass es elektrisch einfach zum Defekt kommen musste.

Wer so etwas konstruiert, sollte mit Unterstützung von Audi wärmstens der Konkurrenz empfohlen werden.

am 21. April 2017 um 15:23

HALLO

man kann sich ja da mit trösten, man hat ja ein PREMIUM produkt erworben.

die kunden werden von VAG an der nase (oder veraaa.....) da die selben teile in skoda oder seat auch eingebaut werden.

nur kosten diese fahrzeuge 40% weniger.

mfg

oprimito

 

Zitat:

@Marini schrieb am 20. April 2017 um 18:26:58 Uhr:

So heute haben wir den defekten AGR-Kühler von dem 2.0 TDI 143 PS in der Werkstätte meines Audi Mechanikers geöffnet (schwarzer Deckel aufgemacht).

Die mechanische Verstellung des AGR-Ventils war noch absolut in Ordnung, nur die offenen elektrischen Leiterstege auf der Innenseite des Deckels waren vermutlich durch Kondenswasser sowas von korrodiert, dass es elektrisch einfach zum Defekt kommen musste.

Wer so etwas konstruiert, sollte mit Unterstützung von Audi wärmstens der Konkurrenz empfohlen werden.

Oh! Prima!

Ich hätte gern einen AGR Kühler von einem Skoda oder Seat der in meinen 3l TDI reinpasst.

Themenstarteram 21. April 2017 um 15:53

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 21. April 2017 um 17:29:44 Uhr:

Oh! Prima!

Ich hätte gern einen AGR Kühler von einem Skoda oder Seat der in meinen 3l TDI reinpasst.

Ich glaube, die AGR Kühler beim 3.0 V6 TDI sind sicher anders konstruiert und vermutlich auch von einem anderen Zulieferer.

Ich glaube nicht, dass die vom 2.0 TDI bei Dir passen würden, aber wahrscheinlich war das von Dir eh als Scherz gedacht.....?

Hallo,

ich habe einen Q5 3.0 TDI von 2009 gekauft, bei dem die MIL leuchtet. Fehlercodes sind P040100 (AGR) und P063800 (Drosselklappe). Audi hat die Reparaturkosten auf 500€ geschätzt. Um die Problematik zu prüfen habe ich die Drosselklappe abgebaut und festgestellt, dass sich feuchter Ruß in Drosselklappe und Rohren ("Ansaugung" nach AGR-Rohr) befindet. Es war sogar schon in die Mechatronik der Drosselklappe vorgedrungen, dort waren außerdem die Zahnräder verschlissen.

Nun die Frage: Der feuchte Ruß weist auf den AGR-Kühler hin, richtig? Bisher ist kein Kühlwasserverlust bemerkbar, das geht ja aber scheinbar auch schleichend voran.

Das Auto ist lückenlos bei dem gleichen Audipartner gewesen und hat 166tkm gelaufen, wo bereits einige größere Reparaturen durchgeführt wurden (z.B. Mechatronik S-Tronic). Habe ich eine Chance auf Kulanz? Es ist beim Audipartner vermerkt worden "TPI 2044602/3 beachten!". Was wurde hier verbessert?

Da ich noch keinen Kulanzantrag gestellt habe: Wie ist hier das Vorgehen, da die Diagnose des Audipartners von meiner abweicht? Muss der Kulanzantrag erst beim Autohaus gestellt werden oder kann ich dies direkt über die Kundenbetreuung machen - dies hat ja scheinbar höhere Erfolgschancen?

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Kühler defekt - Kulanz?' überführt.]

Der Händler stellt einen Kullanzantrag nicht der Kunde.

Ob du noch Kullanz hast kann dir der Händler direkt sagen wenn das Fz. abgeben wird.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Kühler defekt - Kulanz?' überführt.]

am 3. Mai 2020 um 17:37

Ausprobieren kannst du alles, aber mal ehrlich, der ist 2009 und dann noch Kulanz. :confused: ;)

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Kühler defekt - Kulanz?' überführt.]

Daher meine Frage, ob ich überhaupt eine Chance auf Kulanz habe ;) Mit Expertenmeinungen im Rücken geht man dann doch etwas selbstbewusster ins Gespräch.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 3. Mai 2020 um 19:25:51 Uhr:

Der Händler stellt einen Kullanzantrag nicht der Kunde.

Habe bereits mehrfach in diesem Forum gelesen, dass die Zuzahlung seitens Audi durch Kommunikation mit der Kundenbetreuung aufgestockt wurde. Z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../...ekt-spaene-geworfen-t4225931.html?...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Kühler defekt - Kulanz?' überführt.]

Probieren kannst du das immer. Welche Diagnose hat denn dein Händler gestellt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AGR-Kühler defekt - Kulanz?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. AGR-Kühlereinheit undicht - Diagnose, Lösung, Kulanz, etc.