ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AFT nach Zahnriemenwechsel sehr träge

AFT nach Zahnriemenwechsel sehr träge

Themenstarteram 25. März 2008 um 17:03

Hi Leute.

Hab vor einer Woche den Zahnriemen in der VW Werke wechseln lassen. Danach fuhr er sehr träge und zieht erst langsam ab 3000 touren. Der Fehlermelder zeigt an, dass die Toleranzgrenze überschritten ist. Der Werker denkt allerdings, dass der Hallgeber kaputt geht. Der Zündzeitpunkt bewegte sich zwischen 4 und 5 Grad, nachher zwischen 5 und 6 Grad. Wie ist der richtige Zündzeitpunkt beim AFT und wie kann es sein, dass der Werker es lediglich auf den Hallgeber schiebt? Der Motor fuhr ja vorher einwandfrei.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Laß die Zündung auf 8-9° v. Ot einstellen.

Der von VW vorgegebene Wert führt meistens zu schlechter Motorleistung.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Laß die Zündung auf 8-9° v. Ot einstellen.

Der von VW vorgegebene Wert führt meistens zu schlechter Motorleistung.

Themenstarteram 25. März 2008 um 17:14

Hi und besten Dank für die Antwort. Kann der Motor dadurch denn Schaden nehmen? Hast du selbst den Zeitpunkt auf diese Gradzahl eingestellt?

laß überprüfen ob der Zahnriemen richtig sitzt hatte bei mir auch eine Zeit lang den Riemen um einen Zahn verstetzt --> da fuhr er sich wie zugeschnürrt.

Die Markierungspunkte am Zahnriemengehäuse sind nicht immer 100%ig.

Zitat:

Original geschrieben von rockstar1

Hi und besten Dank für die Antwort. Kann der Motor dadurch denn Schaden nehmen? Hast du selbst den Zeitpunkt auf diese Gradzahl eingestellt?

Nein,der Motor meines GTI ist auf 13° v. Ot eingestellt.

Das hat aber damit zu tun das ne Schrick Nocke verbaut ist.

Den Tip mit der nochmaligen Überprüfung der Steuerzeiten solltest du auf jeden Fall auch beachten.

Themenstarteram 25. März 2008 um 17:19

Aber alles das ließe sich doch bei Einstellung des Zündzeitpunktes beheben, oder? Ist der Zeitpunkt eigentlich beim 75Psler auch so? Der Werker meinte, dass bei fast allen Golf III der ZZP zwischen 4 und 6 Grad liegen muss.

am 25. März 2008 um 19:04

dreht denn der motor über 5000 U/min?

Themenstarteram 25. März 2008 um 19:35

Habe ich bisher nicht ausprobiert. Er fährt sich sonst wie immer, halt nur total träge. Ich habe grad im Selbsthilfebuch gesehen, dass der 1,6er 101PS von 0-15 Grad eingestellt werden kann. Stimmt das? Und hat er noch mehr Power, wenn man den Zeitpunkt vor OT auf z.B 10-11 Grad stellt?

am 25. März 2008 um 20:07

du kannst lediglich die zündung in die grundeinstellung bringen und das geht nur mit nem diagnosetester. probier ob die hütte über 5000 u/min dreht. wenn ja ist die zündung korrekt eingestellt, wenn nicht ist sie falsch eingestellt. dann kannst du probieren mit viel fingerspitzengefühl den verteiler zu drehen und mit etwas glück die richtige einstellung zu erwischen. erst dann dreht er wieder über 5000 U/min, geht also aus notlaufprogramm raus.

steht denn der verdächtigte hallgeber im fehlerspeicher? wenn dieser beim aft im fehlerspeichersteht ist das nicht ok, bei anderen motoren steht dieser fehler immer im fehlerspeicher wenn der motor nicht läuft, beim aft darf der fehler auch bei stehendem motor nicht im fehlerspeicher stehen, da erd sein drehzahlsignal vom ot geber an der kurbelwelle bekommt.

Themenstarteram 25. März 2008 um 21:15

Diese Meldung steht im Fehlerspeicher. Auch während des Laufens kam diese Meldung immer wieder. Allerdings erklärt dies ja nicht den starken Leistungsverlust nach dem Zahnriemenwechsel. Ich muss mich trotzdem wohl daran machen, einen Zündverteiler zu besorgen. Vielleicht finde ich ja einen Gebrauchten. Oder kann man die Teile einzeln austauschen?

030 905 065

Das ist lt. ETOS die Teilenummer für den Hallgeber.

Themenstarteram 25. März 2008 um 23:19

Wie groß ist denn der Aufwand, den Geber zu tauschen? Kann man das selbst machen oder wäre zu empfehlen, den VW Werker dies machen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von rockstar1

Wie groß ist denn der Aufwand, den Geber zu tauschen? Kann man das selbst machen oder wäre zu empfehlen, den VW Werker dies machen zu lassen?

So weit mir bekannt ist,wurden die meisten AFT-Motoren ab Werk mit einem

Verteiler von "Sagem/Ducellier" ausgestattet (meiner hat auch so einen).

Wenn Du noch diesen "Original Verteiler" drinn hast,kannst den Hallgeber gar nicht wechseln !

Das geht nur beim Verteiler von Bosch.

Das heißt im blödesten Fall mußt den kompletten Verteiler wechseln (auf Bosch).

Falls Du nicht weist welchen Verteiler Du hast :

Wenn Dein Verteilerläufer so aussieht,ist das System Ducellier:

Klick mich

Und so sieht er aus beim Bosch Verteiler:

Klick mich

Themenstarteram 26. März 2008 um 9:15

Da hab ich wohl Pech. Es ist der erste Läufer... Wie ist denn eigentlich deine Meinung zum ZZP. Auch 8-9 Grad oder haste einen weiteren Tipp?

Themenstarteram 26. März 2008 um 10:48

Nun sagte mir grad der VW Meister, dass bei meinem Sinos kein Zündzeitpunkt einzustellen wäre. Kann es denn sein, dass der Riemen nicht richtig aufgesetzt ist? Da der sich ja selbst regelt, war er nach bei ca. 5,5-6 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. AFT nach Zahnriemenwechsel sehr träge