ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?

Audi Q5 8R
Themenstarteram 31. Juli 2011 um 19:46

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen :(12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit")

90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)

Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)

Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.

http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.

Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)

Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.

Gruß

Michael

706 weitere Antworten
Ähnliche Themen
706 Antworten

Steht darüber nix in der Bedienungsanleitung?:confused:

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

Steht darüber nix in der Bedienungsanleitung?:confused:

Wenn was stehen würde, dann wäre es mit aller Garantie: "Füllen sie nur Origiinal AdBlue von Audi nach", wie das in anderen Fällen auch ist. Die Frage ist nur, ob es dasselbe ist, wie man andernorts bekommt; und ich glaube, ja. Wenn es jemand *weiss*, dann bitte schreiben...

Moinsen!

AdBlue ist eine "wässrige Harnstofflösung", die genormt ist. Daher spricht nichts, aber auch gar nichts, gegen das Selbst-Nachfüllen. Das Zeugs wird schon an vielen Tankstellen angeboten. Bei uns für 49 Cent/Liter in 5 und 10 Liter Kanistern.

Bei unserer Fahrzeugübergabe bei AUDI in Ingolstadt am 18.07.2011 wurde uns auf Nachfrage bestätgt, dass man selbst nachfüllen kann und darf. Was sollte auch dagegen sprechen :confused:

Zitat:

Original geschrieben von tokyo

Kann man das adblue am Q5 selber Nachfüllen? Dürfte doch nicht so schwierig sein.Habe bei Audi für´s Nachfüllen :(12 Liter,plus ,,Einfüll-Arbeit")

90 € bezahlt!!Geht´s noch???

Hi,

100 Liter AdBlue® (DIN 70070/AUS32) kosten etwa 80€. Was anderes füllt Dir Audi auch nicht in den Tank. Deine 12 Liter-Füllung hat hat einen Warenwert von knapp 10€. Mehr über AdBlue kannst Du hier erfahren: http://www.motoroel.com/adblue-harnstoffloesung.html

Wenn Du gleich 1000 Liter abnimmst, fällt der Preis auf 45 Cent/ Liter. Da bietet sich eine Sammelbestellung an. ;)

 

tot ziens

PeNe99

Hallo,

mir wurde gesagt, dass kann nur die Werkstatt !

Denn es muß noch irgendein Zähler / Elektronik zurück gesetzt werden ...

Das würde beim selber Befüllen dann ja nicht gehen ...

VG

Zitat:

Original geschrieben von joe_A5

Hallo,

mir wurde gesagt, dass kann nur die Werkstatt !

Denn es muß noch irgendein Zähler / Elektronik zurück gesetzt werden ...

Das würde beim selber Befüllen dann ja nicht gehen ...

VG

Nee, muss nicht. Das Auto erkennt ja auch, wenn der AdBlue-Tank leer ist. Demnach erkennt die Q auch, wenn der Tank wieder voll ist... :)

Hallo zusammen,

ich gehe mal davon aus, dass alle die es interessiert ein adblue Fahrzeug haben und auch im Besitz der Betriebsanleitung sind und darüber hinaus auch des Lesens mächtig:-)

Bitte mal auf Seite 200 - 202 nachlesen, dort ist der Befüllvorgang einwandfrei beschrieben und auch erwähnt, welcher Norm das adblue entsprechen muß. (ISO 22241-1)

Der Erwerb ist in handelsüblichen Gebinden an fast jeder Araltankstelle möglich, es gibt sogar eine Übersichtskarte.

http://www.findadblue.com/?gclid=CNX17YPVrqoCFZwz3wodnkEFXg

Ein zu großes Gebinde ist allerdings auch nicht empfehlenswert für den Hausgebrauch, da es sonst beim Umfüllen Gepansche gibt.

Für die großen Gebinde werden ja auch nicht umsonst entsprechende Pumpen im Handel angeboten, dies würde allerdings auch entsprechende Ausgaben erfordern, welche die Werkstatt natürlich auch gerne in ihrer Kasse wiederfinden möchte - wer geht schon für umsonst arbeiten:-)

Da unser adblue Q5 erst 3000 Km runter hat, benötige ich zwar noch keine Nachfüllflaschen, werde dies aber wenn es soweit ist auch selber befüllen.

Hoffe der Beitrag bringt etwas Klarheit, schönen Abend noch.

Gruß

Michael

am 15. August 2011 um 20:19

Guter Hinweis, natürlich ist selber Nachfüllung möglich,es wird auf das vorhandene Bordwerkzeug

hingewiesen. Habe einen 10 Ltr. Kunststoff-Kanister mit Einfüllstutzen für € 12.- beim Autohof

gekauft, ein Auffüllen war noch nicht nötig, da meine neue Kuh 2.0 Tdi Automatic erst 2900 km

runter hat. Bin von der Laufruhe der Maschine sehr angetan, hatte vorher 2 x BWM X3 177 Ps,

die haben zwar ca. 0,5 - 0,7 Ltr. Diesel weniger verbraucht, bei gleicher Fahrweise, waren jedoch

vom Motorengeräusch lauter. Nach ca. 10.Ts Km, wenn die Maschine eingelaufen ist, hoffe ich mit

0,5 Ltr. weniger Diesel

am 16. August 2011 um 17:20

Hi Tokyo,

die "Servicepauschale" für das Nachfüllen von Adblue wird von den Audi-/VW-Werkstätten extrem unterschiedlich gehandhabt.

Von 90 € - 0 € ist hier scheinbar alles möglich (kann wohl jede Werkstatt für sich entscheiden, halt „nach Aufwand“).

Da die originalen 1,9 Liter Nachfüllflaschen auch nicht ganz billig sind (ca. 7 € je Flasche), lohnt sich eine eigenhändige Komplettbefüllung hiermit auch nicht wirklich, sind auch wohl eher für den „Notfall“ unterwegs gedacht (ich habe 2 Flaschen gekauft und bei mir zu Hause eingelagert, sicher ist sicher :)).

Kann Dir daher nur den Rat geben, dich mal umzuhören was die Konkurrenz aus der nähere Umgebung für einmal „tanken“ so abrufen möchte.

Gruß

Der Engel

Hi

Bei 20410 km kam bei mir auch die Meldung im Display AdBlue nachfüllen.

(In den folgenden Tagen stieg die Reichweite aus irgendwelchen Gründen stetig an bis gegen 3000 km)

Habe dann bei Gelegenheit an der Zapfsäule 9,35 Liter getankt. Hat etwas gedauert, da der Tankvorgang ein paar Mal unterbrochen wurde, aber es lohnt sich etwas Geduld zu haben:

9,35 Liter für total CHF 5.52 d.h. CHF 0.590/Liter.

Mir reicht die 1. Anzeige der Reichweite von 2400 km, da brauche ich keine Kanister oder Audi-Nachfüllflaschen.

 

Allen noch einen schönen Sommer.

 

tja, habe gerade heute die ADblue-Betankung in der Werkstatt hinter mir - Gesamtkosten € 142,-- nach 17.000 km - heftig . . .

3 Werkstätten haben mir unabhängig von einander gesagt, dass ein Testgerät angeschlossen werden muß und ein "Zähler" zurück gesetzt werden muß. Ich werde mich morgen mit der Rechnung zwecks einmal direkt an AUDI wenden und mir das mal "erklären" lassen.

Ich werde danach berichten . . .

Beste Grüße

Ich habe bei der letzten Befüllung (26773km) lediglich 33,80 EURO bezahlt für:

  • 2x 10 Liter Kanister
  • 1x 1 Gallone
  • inkl. der Befüllung

Nur hat das ganze Prozedere fast 2 Stunden gebraucht und da mach ich das lieber selber, als einen halben Tag aufs Auto zu verzichten. Nochmal werde ich nicht dafür in die Werkstatt gehen!

Mittlerweile habe ich den 2. außerplanmäßigen AdBlue - Termin jeweils nach nicht mal 2.000 km. Es kommt immer die Meldung, dass nur noch 1.000km Restfahrtstrecke gehen und das Fahrzeug dann stehen bleibt. Die Werkstatt schwört, dass sie schon beim ersten Mal 20L aufgefüllt hat. Beim ersten "Nachtermin" wurde dann ein Update eingespielt, dass die Fehlermeldung unterbinden soll. Hat nicht wirklich geklappt. Montag erneuter Besuch - bin gespannt, was diesmal dabei heraus kommt. Ich berichte wieder.

Eine Gutschrift über € 50 aufgrund meiner ersten Rechnung von €142 habe ich schon mal erwirkt.

unabhängig mal von der Thematik "AdBlue - selbst nachfüllen . . . und den Kosten" habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen, dass ich max. 800 km fahren kann und dann schon wieder der Warnhinweis kommt, dass ich Adblue auffüllen muß ( sonst bleibt die Kuh in spätestens 1.000 km stehen ).

Die Werkstatt sucht seit 3 Tagen nach dem Fehler ( ein Ventil wurde schon getauscht ) und findet trotz Rücksprache mit AUDI nichts. Genug AdBlue ist eingefüllt lt. Werkstatt.

Hat einer von Euch einen Tipp oder kennt das Problem?

Herzlichen Dank im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. AdBlue Füllmenge - selber nachfüllen?