ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Ach du meine Güte verbraucht der polo wenig und das als 1.4 L Benziner bei 5,0l/100Km !

Ach du meine Güte verbraucht der polo wenig und das als 1.4 L Benziner bei 5,0l/100Km !

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 28. November 2011 um 22:02

Moin Leute!

Ich weiß, ich war lange nicht mehr eingeloggt, aber ich dachte mir mal, das ich endlich mal was erfreuliches reinposte!

Ich habe nämlich mein Baby schon seit fast 2Jahren, mit viel liebe und auch mit viel Benzin im Blut gefahren und das ohne große macken und problemen und kann jeden das fahrzeug empfehlen!

Ich habe vorgestern "mein" Rekord geschafft und zwar von der Arbeit bis nach Hasue nur 5,0l/100km zu verbrauchen...

Das coole daran ist, das ich nur in der Stadt gefahren bin...keine Autobahn, keine Landstraße etc.

Bei 22Km finde ich das schon Perönlich eine coole Leistung :D

Das geheimnis ist ganz einfach.

Wenn man es schaft, mit meine Methode zu fahren, würde man locker beim TDI Motor 4,0l/100km schafen! garantiert!

Die Methode ist sehr einfach:

Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang

bei 30Km/h in den 3Gang

bei 40Km/h in den 4Gang

und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Wichtig bei der Sache ist, das man den gaspedal nicht komplett runter drückt, sondern nur ein 3/4.

Die behauptung, das die Schubabschaltung immer funktoniert, hat sich meiner meinung nach als Falsch herausgestellt.

Nur wer auch gleichzeitig zurück schaltet hat einen 0L verbrauch, SPRICH:

Man fährt 60Km/h und muß wegen eines hinderniss auf 10Km/ abbremsen, dann macht man volgendes:

warten bis man auf 50Km/h gelangt, dann in den 4 Gang

bei 40Km/h in den 3Gang

bei 20Km/h in den 2Gang dann Auskuppeln lassen!

Wer vorausfahrend fährt und sich immer im Bewegung hält, kann auch so ein Meiserwerk vollbringen :D:D

Was habt ihr für ein Verbrauch und was ist euer Rekord bei den Polo ?

 

Beste Antwort im Thema
am 1. Dezember 2011 um 9:42

Zitat:

Original geschrieben von navec

Natürlich kann der sich nicht zu so einem "Wahnsinn" hinreißen lassen, eine AB-Strecke mit durchschnittlich 110-120km/h zu fahren, denn dann funktioniert das nicht.

Was ist eigentlich so pervers daran, in aller Ruhe auf der rechten Spur zu bleiben und entspannt und mit wenigen Pausen das Ziel zu erreichen?

Muss nochmal eins los werden: viele Spritsparer ängstigen sich zum "Verkehrshindernis" zu werden. OK, soll ja auch nicht so sein. Aber wenn wir "Spritsparsportler" unsere Strecken und die Ampelschaltungen kennen, dann ist es oftmals notwendig, eine Straße mit 47km/h statt 52km/h zu fahren, damit die nächste Ampel genau beim Umschalten von Gelb auf Grün passiert wird. Wird man nun von "Normalfahrern" überholt, dann stehen die an der nächsten Ampel und wir müssen für die Jungs bremsen und Beschleunigen. Ich hab hier mehrere Ecken wo das regelmäßig passiert und frag hier: wer ist das Verkehrshindernis?

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Also ich hab den 1.6TDI mit 105PS.

Wenn ich in die Arbeit fahre, 20km, AB, überland und bisschen Stadt, brauch ich zwischen 3,7-4,1l/100km.

Wenn ich sportlich fahre, sprich bergauf, und da die Gänge ausfahre und ander Autos überhole mit 100kmh, und knackig in die Kurven dann ich schaff ich einen Verbrauch von 5l/100km.

 

Aber für einen Benziner und dann nich Stadt, RESPEKT!!!!

ich hatte mal an einem Sonntag aufn Weg zur Arbeit einen verbrauch von 4,6Liter/100km. und ich fahre immer vorausschauend und schalte sehr früh.....was natürlich mit dem TSI besonders gut funktioniert

5,0 bis 5,2 Liter ist bei mir auf der Autobahn bei so rund 110 bei mir völlig normal, auf der Landstrasse sind auch durchaus mal 4,5 Liter... auch mit dem 1.4-er....

das ist bei mir nicht Besonderes, hab auch meinen alten 1.4-er 6n2 mit solchen Verbräuchen gefahren...

und ja, da liegt viel an der Fahrweise, klar... schalte ebenso sehr früh hoch, allerdings nicht zur Schubabschaltung wieder zurück... das mag vllt einen Hauch Sprit sparen... aber lohnt nicht wirklich....

Zitat:

Original geschrieben von MikeSci10

Also ich hab den 1.6TDI mit 105PS.

Wenn ich in die Arbeit fahre, 20km, AB, überland und bisschen Stadt, brauch ich zwischen 3,7-4,1l/100km.

Wenn ich sportlich fahre, sprich bergauf, und da die Gänge ausfahre und ander Autos überhole mit 100kmh, und knackig in die Kurven dann ich schaff ich einen Verbrauch von 5l/100km.

 

Aber für einen Benziner und dann nich Stadt, RESPEKT!!!!

also dann mach ich wohl was verkehrt... den 105er diesel hab ich auch und ein ähnliches wegprofil, nur ohne AB. komm aber immer auf recht genau 5 liter trotz ziemlich ruhiger fahrweise.

haben hier allerdings viele hügel und kurven und man muß oft langsam werden wegen kurven und neu beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Bei 22Km finde ich das schon Perönlich eine coole Leistung :D

Zitat:

Eine beeindruckende Leistung in Sachen diszipliniert fahren.

Aber mal ehrlich - dabei schläft man doch unterwegs ein, oder.

Die Methode ist sehr einfach:

Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang

bei 30Km/h in den 3Gang

bei 40Km/h in den 4Gang

und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Also sehr niedertourig fahren. Das ist jetzt nichts wirklich Neues.

Nebenbei machen das Porsche mit Tiptronic automatisch ganz gut.

Fahren im zweiten Gang an und 20 Meter weiter ist man schon im fünften, selbst wenn man mit 30 durch eine verkehrsberuhigte Zone eiert.

Da ist das wirklich beeindruckend - über 300 PS aber Verbrauch wie ein Kleiner. Unter anderem weil die Dinger genug Kraft haben, sehr niedertourig fahren zu können.

Mit Polo, Golf & Co. ist das deutlich unlustiger, weil man aus dem Drehzahlkeller kaum wieder rauskommt.

Und in manchen Situationen gerade in der Stadt, wenn andere Leute um einen herum nicht so umsichtig fahren, dann kann das auch mal brenzlig werden, wenn man die Kiste nicht mehr flott genug in Bewegung bekommt, weil man gerade 2 Tropfen Benzin spart.

Ich hab mir solche Spielereien daher schon lange wieder abgewöhnt.

Der Walroßmodus ist in der Stadt viel zu gefährlich fürs Blech und der treibt auch bei allen anderen Autofahrern den Blutdruck ungesund hoch.

Zitat:

Wichtig bei der Sache ist, das man den gaspedal nicht komplett runter drückt, sondern nur ein 3/4.

Logisch. Bei Vollgas geht immer die Drosselklappe voll auf und Sachen wie Lamdaregelung treten in den Hintergrund bzw. werden abgeschaltet.

Heißt im Grunde einfach Sprit und Luft rein soviel wie geht.

Zitat:

Die behauptung, das die Schubabschaltung immer funktoniert, hat sich meiner meinung nach als Falsch herausgestellt.

Wer behauptet solchen Blödsinn?

Schubabschaltung war immer schon durch Drehzahluntergrenzen begrenzt.

Früher war das bei einigen Golfs z.B. bis runter auf ca. 2500 UpM. Darunter wird wieder eingespritzt.

Ist auch einfache Logik: Wenn man den Motor nicht rechtzeitig wieder in Gang bringt, würgt man ihn ab einem gewissen Punkt dann ab.

Zitat:

...

bei 40Km/h in den 3Gang

bei 20Km/h in den 2Gang dann Auskuppeln lassen!

Motor im Abregeldrehzahlbereich der Schubabschaltung halten ist gut und schön. Aber man sollte vielleicht nicht ganz aus den Augen verlieren, daß das für das Getriebe keine Schönheitskur ist.

Da werden die Synchronringe merklich früher über den Jordan gehen, wenn man das übertreibt und für den Gegenwert dieser Reparatur kann man ganz erstaunlich viel Sprit kaufen.

Oder natürlich Du lernst auf die gute alte Art mit Zwischengas synchronringschonend zu schalten. Aber so richtig viel Spaß macht das auch nicht und so mancher ist daran schon verzweifelt.

 

Zitat:

Original geschrieben von coffeebar

Zitat:

Eine beeindruckende Leistung in Sachen diszipliniert fahren.

Aber mal ehrlich - dabei schläft man doch unterwegs ein, oder.

 

Die Methode ist sehr einfach:

Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang

bei 30Km/h in den 3Gang

bei 40Km/h in den 4Gang

und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Also sehr niedertourig fahren. Das ist jetzt nichts wirklich Neues.

Nebenbei machen das Porsche mit Tiptronic automatisch ganz gut.

Fahren im zweiten Gang an und 20 Meter weiter ist man schon im fünften, selbst wenn man mit 30 durch eine verkehrsberuhigte Zone eiert.

Da ist das wirklich beeindruckend - über 300 PS aber Verbrauch wie ein Kleiner. Unter anderem weil die Dinger genug Kraft haben, sehr niedertourig fahren zu können.

Mit Polo, Golf & Co. ist das deutlich unlustiger, weil man aus dem Drehzahlkeller kaum wieder rauskommt.

Und in manchen Situationen gerade in der Stadt, wenn andere Leute um einen herum nicht so umsichtig fahren, dann kann das auch mal brenzlig werden, wenn man die Kiste nicht mehr flott genug in Bewegung bekommt, weil man gerade 2 Tropfen Benzin spart.

Ich hab mir solche Spielereien daher schon lange wieder abgewöhnt.

Der Walroßmodus ist in der Stadt viel zu gefährlich fürs Blech und der treibt auch bei allen anderen Autofahrern den Blutdruck ungesund hoch.

Same beim GTI weils keinen Drehzahlkeller gibt mim Kompressor, so schnell und vor allem viel kann man selbst gar nicht schalten wenn man sparen will als mim DSG, komm auf 5,8 -5,9 l wenn ich ihn "umhertrage" ;-) ist aber irgendwie ziemlich fade...:D

bearbeite grade meine urlaubsbilder (norwegen).

da gibt ein bild mit einem angezeigten verbrauch von 4,7.

zu diesem zeitpunkt war man aber auch schon 90km gefahren.

ruhige landstraßen, 80 als obergrenze.

der twincharger kann also saufen und sparsam sein, wie man will.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Das geheimnis ist ganz einfach.

nichts, was du schreibst ist ein "Geheimnis" - aber es sind sehr wohl berechtigte, altbekannte Spritspar- Regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Die Methode ist sehr einfach:

Beim Anfahren, muß man versuchen bei 20Km/h in den 2Gang

bei 30Km/h in den 3Gang

bei 40Km/h in den 4Gang

und bei 50Km/h in den 5Gang zu schalten.

Die Gangempfehlung hat der Polo in der Motorisierung ja in jüngeren Jahrgängen inzwischen auch.

Die sagt im Grunde nichts anderes (neulich mit Werkstatt- Ersatzwagen beobachtet), allerdings:

50 km/h im 5. Gang - das fährt sich bei mir (gleicher Motor) oft nicht mehr gut und auch der Verbrauch ist nicht zwingend günstiger als im 4. - bspw. wenns auch nur leicht bergauf geht oder man etwas Vortrieb braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Wichtig bei der Sache ist, das man den gaspedal nicht komplett runter drückt, sondern nur ein 3/4.

Das muß bei aktuellen Motorsteuerungen garnicht mehr unbedingt so sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Die behauptung, das die Schubabschaltung immer funktoniert, hat sich meiner meinung nach als Falsch herausgestellt.

Nur wer auch gleichzeitig zurück schaltet hat einen 0L verbrauch

Diese Beobachtung kann ich nicht bestätigen.

Im "Schiebebetrieb" geht der Verbrauch immer sofort auf 0, egal in welchem Gang.

Erst wenn Tempo und Gang nicht mehr wirklich zusammenpassen, dann wird der Schiebebetrieb evtl. durch die Motorsteuerung beendet und es erfolgt wieder Einspritzung/Verbrennung. Dies könnte man evtl. durch runterschalten rauszögern (weiss ich nicht, nicht ausprobiert), aber wer flüssig mitschwimmt und auf Ampeln zurollt, der darf auch irgendwann mal wirklich zum Stehen kommen und den Platz vor der Ampel für andere Wartende (die "Hinterleute") nutzbar machen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Polo 6R

Wer vorausfahrend fährt und sich immer im Bewegung hält, kann auch so ein Meiserwerk vollbringen :D:D

Was habt ihr für ein Verbrauch und was ist euer Rekord bei den Polo ?

Deinen Wert von dieser einen Stadtfahrt hast du ja von der MFA abgelesen!?

Du hast damit imho eigentlich erstmal nur dich mit dir selbst verglichen. Für alles andere ist die Fahrt zu kurz gewesen und die MFA zu ungenau. Wenn du immer wie beschrieben fährst und nun weniger brauchst, dann hast du wahrscheinlich einfach auch günstige Ampelphasen und -Verkehrsdichte erwischt.

Glückwunsch zu dieser Leistung... :cool:

Aber: Meiner Ansicht nach könnten sowieso mehr als 90 % aller Fahrzeug bei ein wenig mehr Überlegung während der Fahrt und konsequentem Bemühen um vorausschauendes Fahren sowie Verzicht auf Kurzstreckenfahrten locker bis zu 2 Liter/100 km weniger verbrauchen als das momentan bei den täglich zu beobachtenden teils vollkommen sinnfreien Aktionen von Mitverkehrsteilnehmern der Fall sein wird.

Wahnsinn und das bei den Benzinpreisen. Ist doch auch eine sportliche Herausforderung, auszutesten wie weit man mit einer Tankfüllung kommen kann.

Wie man bei Dir sieht: Einen Polo 1.4 kann man mit 5,0 Liter Benzin 100 Kilometer weit bringen oder annähernd das Doppelte verbraten. Hat jeder selbst in der Hand oder besser gesagt im Fuß...

Allen gute Fahrt und "sparsamer fahren" kostet gar nicht so viel mehr Zeit... jedenfalls nicht auf normalen täglich zu fahrenden Pendleralltagsstrecken über Land, in der Stadt und dazu vielleicht wenige Kilometer BAB.

Auch die Aussentemperatur und die Reifengröße spielen eine Rolle.

Und fährt eher gerad aus oder ist es kurvig.

 

Ich fahre zurzeit mit den 16 Mistral, bin aber auf nächsten Sommer gespannt wenn dann 17" oben sind.

Ich fahr mit unserem Polo aktuell 5,9l im Schnitt. Gehen tut viel, die frage ist nur wie und wo. Manche strecken geben weniger einfach nicht her.Auf Landstraße hinterm LKW komme ich auch unter 4,5l....

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Ich fahr mit unserem Polo aktuell 5,9l im Schnitt. Gehen tut viel, die frage ist nur wie und wo. Manche strecken geben weniger einfach nicht her.Auf Landstraße hinterm LKW komme ich auch unter 4,5l....

Die Frage ist nur, warum es sich offensichtlich bisher so wenig herumgesprochen hat, dass "viel geht"...:confused:

Denn wirkliches Bemühen um geringen Verbrauch sieht man auf den Straßen meiner Ansicht nach eher selten. Ob es das Vorfahren mit dem Pkw Sonntagsmorgens beim Bäcker ist, das unnötige Laufenlassen des Motors vor geschlossenen Bahnschranken oder das Anlassen des Motors vor dem Freikratzen der Scheiben jetzt im Winter. Sinnlose Spurwechsel mit Gasgeben und anschließendem Bremsen in der Stadt nicht zu vergessen oder Überholmanöver, wenn vorher schon absehbar ist, dass man sich wieder in eine Kolonne einreihen muß und somit überhaupt nichts gewonnen hat. Das Sparpotential ist wirklich enorm und wird doch von den allermeisten stumpf ignoriert.

Und das bei Spritpreisen für den Liter von teils mehr als 1,50 €. :confused:

Schon komisch...:rolleyes:

Wie gesagt: Bis zu 2 Liter weniger auf 100 Kilometer sind für 90 % aller Pkw-Nutzer sicher machbar...

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Ich fahr mit unserem Polo aktuell 5,9l im Schnitt. Gehen tut viel, die frage ist nur wie und wo. Manche strecken geben weniger einfach nicht her.Auf Landstraße hinterm LKW komme ich auch unter 4,5l....

Die Frage ist nur, warum es sich offensichtlich bisher so wenig herumgesprochen hat, dass "viel geht"...:confused:

Denn wirkliches Bemühen um geringen Verbrauch sieht man auf den Straßen meiner Ansicht nach eher selten. Ob es das Vorfahren mit dem Pkw Sonntagsmorgens beim Bäcker ist, das unnötige Laufenlassen des Motors vor geschlossenen Bahnschranken oder das Anlassen des Motors vor dem Freikratzen der Scheiben jetzt im Winter. Sinnlose Spurwechsel mit Gasgeben und anschließendem Bremsen in der Stadt nicht zu vergessen oder Überholmanöver, wenn vorher schon absehbar ist, dass man sich wieder in eine Kolonne einreihen muß und somit überhaupt nichts gewonnen hat. Das Sparpotential ist wirklich enorm und wird doch von den allermeisten stumpf ignoriert.

Und das bei Spritpreisen für den Liter von teils mehr als 1,50 €. :confused:

Schon komisch...:rolleyes:

Wie gesagt: Bis zu 2 Liter weniger auf 100 Kilometer sind für 90 % aller Pkw-Nutzer sicher machbar...

Da stimm ich dir voll zu!!!!

2l find ich aber viel, in der Poloklasse halte ich für bis 1l Ersparnis ohne wirkliche Zeiteinbußen aber für realistisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Ach du meine Güte verbraucht der polo wenig und das als 1.4 L Benziner bei 5,0l/100Km !