ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Abschied vom B ...

Abschied vom B ...

Diese Woche ist es soweit: nach fast zwei Jahren B-Klasse (zwei B180 CDI, der letzte in schwarz mit Autotronic) verabschiede ich mich aus diesem Forum. Auch wenn ich - mangels Problemen mit der B-Klasse - in letzter Zeit hier meist ein "stiller Mitleser" war, habe ich die spontane Hilfsbereitschaft und Erfahrung des "harten Kerns" dieses Forums immer gerne gesehen.

Mein Abschied ist bedingt durch den Wechsel auf ein C-Klasse T-Modell, das ich diese Woche in Sindelfingen abholen werde. Der Wechsel zum klassischen Kombi hat für mich zwei Seiten: die kompakte, kurze B-Klasse hat mich eigentlich vom Raumkonzept her überzeugt, weniger von der Fahrdynamik. Für das Thema Fahrdynamik habe ich eigentlich noch ein anderes Pferd im Stall (s. Signatur), warum also weg vom B?

Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tourax

warum also weg vom B?

Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Schön zu hören, dass es noch leute gibt die mit dem B eigentlich ganz zufrieden sind und dies dann auch noch sagen/schreiben können.

Meine Eigentliche Antwort auf dein Zitat ist aber folgende: (bitte nicht böse sein!)

Es liegt nicht daran dass Daimler der C-Klasse mehr Wiedrverkaufswert zutraut sondern daran, dass die bis jetzt noch sehr junge und neue C-Klasse schon Absatzprobleme hat. Weshalb die Mitarbeiter dort ja auch in den Sommerferien eine Blockpause (glaube es waren 2 Wochen) einlegen mussten. (nicht freiwillig)

 

Denke dass du als WA dass auch in Erfahrung bringen kannst.

Mein Nachbar hat nämlich jetzt auch eine neue C-Klasse aber nur weil sie ihm 7tkm im Leasing geschenkt haben. Und das bei Mercedes Benz, gerade der Hersteller von dem man noch nie gehört hat das er etwas zu verschenken hätte und deshalb Rabattaktionen macht.

 

Schade trotzdem das du dich so entschieden hast. Naja am Ende zählt doch meisten eh nur was unterm Strich steht. (geht mir nicht anders!)

 

Wünsche dir das du mit dem Auto genauso wenige Probleme hast wie mit deiner bisherigen B-Klasse. Vielleicht hört oder liest man ja mal wieder von dir.

MfG Daniel

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tourax

warum also weg vom B?

Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Schön zu hören, dass es noch leute gibt die mit dem B eigentlich ganz zufrieden sind und dies dann auch noch sagen/schreiben können.

Meine Eigentliche Antwort auf dein Zitat ist aber folgende: (bitte nicht böse sein!)

Es liegt nicht daran dass Daimler der C-Klasse mehr Wiedrverkaufswert zutraut sondern daran, dass die bis jetzt noch sehr junge und neue C-Klasse schon Absatzprobleme hat. Weshalb die Mitarbeiter dort ja auch in den Sommerferien eine Blockpause (glaube es waren 2 Wochen) einlegen mussten. (nicht freiwillig)

 

Denke dass du als WA dass auch in Erfahrung bringen kannst.

Mein Nachbar hat nämlich jetzt auch eine neue C-Klasse aber nur weil sie ihm 7tkm im Leasing geschenkt haben. Und das bei Mercedes Benz, gerade der Hersteller von dem man noch nie gehört hat das er etwas zu verschenken hätte und deshalb Rabattaktionen macht.

 

Schade trotzdem das du dich so entschieden hast. Naja am Ende zählt doch meisten eh nur was unterm Strich steht. (geht mir nicht anders!)

 

Wünsche dir das du mit dem Auto genauso wenige Probleme hast wie mit deiner bisherigen B-Klasse. Vielleicht hört oder liest man ja mal wieder von dir.

MfG Daniel

Zitat:

Original geschrieben von tourax

Diese Woche ist es soweit: nach fast zwei Jahren B-Klasse (zwei B180 CDI, der letzte in schwarz mit Autotronic) verabschiede ich mich aus diesem Forum. Auch wenn ich - mangels Problemen mit der B-Klasse - in letzter Zeit hier meist ein "stiller Mitleser" war, habe ich die spontane Hilfsbereitschaft und Erfahrung des "harten Kerns" dieses Forums immer gerne gesehen.

Mein Abschied ist bedingt durch den Wechsel auf ein C-Klasse T-Modell, das ich diese Woche in Sindelfingen abholen werde. Der Wechsel zum klassischen Kombi hat für mich zwei Seiten: die kompakte, kurze B-Klasse hat mich eigentlich vom Raumkonzept her überzeugt, weniger von der Fahrdynamik. Für das Thema Fahrdynamik habe ich eigentlich noch ein anderes Pferd im Stall (s. Signatur), warum also weg vom B?

Anscheinend traut Daimler der C-Klasse mehr Wiederverkaufswert zu, daher sind die Mietkonditionen für WA hier deutlich günstiger. Ob ich tatsächlich mehr Auto fürs gleiche Geld bekomme, werde ich dann im C-Klasse Forum schreiben ...

Das sind doch k e i n e Gründe sich zu verschlechtern.

Ich würde dir zum E- Klasse T- Model raten, da bekommst du bestimmt Superkonditionen, wo doch bald ein Modellwechsel bevorsteht.

 

 

QQ 777, Mercedesqualität beginnt erst ab der E- Klasse

Äh, ja die E-Klasse hatte ich schon auch im Visier. Effektiv zahlt man natürlich schon noch ein paar Euro mehr, denn eine E-Klasse für LP 40 T€ gibt es nicht - mit der Mindestausstattung im Mietmodell ist man da schnell bei 50k und mehr.

Hauptargument gegen die E-Klasse war aber deren schiere Größe - das Ding war meiner Frau einfach zu unhandlich für die täglichen Besorgungsfahrten. 4,90m wollen erstmal rangiert, eingeparkt werden ... und ICH fahr doch so gerne Cabrio ...

... Außerdem will Herr Steinbrück 1 Prozent vom Listenpreis zzgl. Entfernungskilometer versteuert haben, egal wie viel Du als WA wirklich zahlst/zahlen würdest. Da sind 10T EUR mehr oder weniger auch steuerlich ein paar EUR im Monat.

Wir sind nach 40 Tkm auch mit unserem B so zufrieden, dass wir ihn trotz 2. Kind nächstes Jahr nicht wie unser Umfeld fordert auf ein größeres Autor wechseln wollen. ES ist einfach in der Stadt zu praktisch und wenn der Gepäckraum mal zu klein ist gibt es entweder für den Urlaub eine Dachbox oder einen Leihwagen. Für den Alltag braucht man einfach nicht mehr Auto.

Viel Spass mit dem C! Den hatte ich schon ein paar Mal als Leihwagen und war sehr angetan, sowohl Limousine als auch Kombi. Mich würde der neue starke 4 Zylinder Diesel reizen. Der soll 205 PS und ordentlich Drehmoment bei relativ niedrigem Verbrauch haben.

Grüße

Micha

am 17. September 2008 um 10:29

@intelli: 1 % vom Listenpreis zzgl. Entfernungskilometer beim Mietmodell von Daimler? -welche steuerliche Grundlage liegt Deiner Aussage den zugrunde?

1. B 220 CDI. 2. (jetziger B) B 200. KM-Stand: 17.250. Bin immer noch mit der B-Klasse sehr zufrieden. Bis auf 3 Punkte, die ich hier schon öfters erwähnte: Großer Wendekreis, kleine Aussenspiegel (müsste jetzt besser geworden sein) und kleiner Wischbereich Heck-Scheibenwischer.

War letzte Woche in Meran/Südtirol. Fahre immer über den Reschenpass. Keine Autobahn, keine Pickerl.

Hinfahrt Schnitt 7,5 Liter Super/100 km, Rückfahrt 7,2 Liter Super/100 km. Dagegen kann man nichts sagen.

Gesamtschnitt lt. Anzeige: 8,5 Liter. Fahre zu 80 % Kurzstrecken. Gesamtschnitte beim Diesel war nach ca. 8.500 Km = 6,9 Liter/100 km.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

1. B 220 CDI. 2. (jetziger B) B 200. KM-Stand: 17.250. Bin immer noch mit der B-Klasse sehr zufrieden. Bis auf 3 Punkte, die ich hier schon öfters erwähnte: Großer Wendekreis, kleine Aussenspiegel (müsste jetzt besser geworden sein) und kleiner Wischbereich Heck-Scheibenwischer.

War letzte Woche in Meran/Südtirol. Fahre immer über den Reschenpass. Keine Autobahn, keine Pickerl.

Hinfahrt Schnitt 7,5 Liter Super/100 km, Rückfahrt 7,2 Liter Super/100 km. Dagegen kann man nichts sagen.

Gesamtschnitt lt. Anzeige: 8,5 Liter. Fahre zu 80 % Kurzstrecken. Gesamtschnitte beim Diesel war nach ca. 8.500 Km = 6,9 Liter/100 km.

Gruß - Dieter.

Hi

Dieter kann es sein, dass du hier im falschen Thread gelandet bist???;)

Ich habe zwar meinen B noch in der Garage und werde ihn aus familiären Gründen weiter verwenden. Jedoch habe ich seit dieser Woche einen VW Passat 2.0 TDI mit Doppelkupplungsgetriebe, Sport-Ausführung, Leder, etc.... in Verwendung. Und, das ist schon was anderes ;)

Synthie

Jetzt isser da: C180T mit Automatik und AHK, Sitzheizung und beh. Scheibenwaschanlage als Pflichtextras.

Auffällig, obwohl ich die sparsamste Ausstattung ("classic") gewählt habe: es fühlt sich nach "richtigem" Auto an - hochwertige Materialien, satter Klang beim Türschliessen und Mercedes-typisches "gleiten" bei der Fahrt. Eine "nackte" C-Klasse enthält - im Gegensatz zum B - schon alles, was der verwöhnte Autofahrer so braucht: 4 Fensterheber, teilelektrische Sitze, Klimaautomatik (2-Zonen), ein richtig gutes Radio (MP3 fähig) mit Bluetooth Freisprechanlage, ... meine fast vollausgestattete B-Klasse hatte bei diesem Ausstattungsstand schon für ca. 4.000 € Extras an Bord.

Meine Frau vermißt noch die hohe Sitzposition.

Greetings in die B-Welt ...

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Ich habe zwar meinen B noch in der Garage und werde ihn aus familiären Gründen weiter verwenden. Jedoch habe ich seit dieser Woche einen VW Passat 2.0 TDI mit Doppelkupplungsgetriebe, Sport-Ausführung, Leder, etc.... in Verwendung. Und, das ist schon was anderes ;)

Synthie

Hi Synthie;

was müssen wir denn hier lesen........................

keinen CRV ? ( lol )

@Duswolf,

he, schon lange nichts mehr von dir gehört. Nun ja, bei uns in der Firma wird an einem größeren EDV-Projekt gearbeitet, weshalb ich viel zw. AT und DE reisen muss. Deshalb habe ich für die Dauer des Projekts den Passat als Dienstwagen zugewiesen bekommen.

Aber ich muss schon sagen, bei 170 PS da kann man bei einer Autobahnauffahrt einfach nicht anders als die DSG Schaltung auf S zu stellen und das Gaspedal durchzudrücken. Was beim Passat besonders auffällt ist, dass er besonders leise im Innenraum ist, man hört den Motor kaum und Windgeräusche erst recht nicht.

Vom Platzangebot und von der Haptik gefällt er mir wesentlich besser als die C-Klasse.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

.

Vom Platzangebot und von der Haptik gefällt er mir wesentlich besser als die C-Klasse.

Synthie

.................und wenn du eine E- Klasse ( ML, CLS, CL ec. ) hättest, dann kämst du aus dem Schwärmen nicht mehr raus.

 

QQ 777, Mercedesqualität beginnt erst ab der E- Klasse.

VW baut gute Autos. Der pitfall kommt mit dem Service ...

Zitat:

VW baut gute Autos. Der pitfall kommt mit dem Service ...

Ja mag stimmen, aber lieber 1x einen schlechten Service (VW) als 10x beim Service (Mercedes).

Alleine wegen meinem Zisch-Geräusch bei meinem Audio20 über AUX war ich schon wieder 2x in der Vertretung. Jetzt soll ich zum 3. mal hin, wo dann ein Quertausch und eventuell Austausch des Audio20 durchgeführt wird.

Synthie

Deine Antwort
Ähnliche Themen