ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. ABS ausschalten

ABS ausschalten

Themenstarteram 12. Februar 2009 um 22:19

Hallo,

soll für einen Arbeitskollegen herausfinden wie man das ABS bei seinem Astra F ausmachen kann. Genügt Sicherung oder Relais zu ziehen? Wenn ja, welche? Gibt es eine Extra Sicherung für die ABS-Leuchte? Wenn ja, welche? Hängen evtl andere Sachen mit an der Sicherung?

So wie ich das mitbekommen hab, hat er momentan kein Geld für die Reperatur, will ihn aber versuchen durch den TÜV zu bekommen.

Werde aber morgen nochmal genau nachfragen was er für Probleme hat.

Beste Antwort im Thema

Geld sparen zum Autofahren oder andere Fortbewegungsmittel nutzen...

Ohne Kohle kann man nunmal nicht Auto fahren...

Bitte schliessen!

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Geld sparen zum Autofahren oder andere Fortbewegungsmittel nutzen...

Ohne Kohle kann man nunmal nicht Auto fahren...

Bitte schliessen!

am 12. Februar 2009 um 23:09

Es hängen Blinker,Bremslicht mit dran.

Damit dürfte sich die frage erledigt haben.

Gebe Papst dabei völlig recht.

Davon abgesehen gibt es keine Chanche. Der Prüfer achtet schon darauf ob die Lampe geht. Man könnte jetzt natürlich ne Schaltung basteln, die Lampe anmacht wenn zündung an ist und ausmacht, wenn der Motor läuft...

Aber für den Aufwand kannst Du das ABS auch einfach wieder in Gang bringen.

Meist ist eh nur ein Steckverbindung zu einem Raddrehzahlsensor korrodiert.

Ja seh ich auch so.

Fehlercode auslesen oder auslesen lassen (je nach BJ). Da kommt dann sicher einer der Radsensoren bei raus.

Bei ebay für 10-20€ einen neuen gebrauchten kaufen, gegen den alten ersetzen und fertig.

Das geht fix und ist ne saubere Sache.

Da hier schon mehrfach Alarme aufgelaufen sind, möchte ich mal was dazu sagen. Natürlich ist die Ausserbetriebsetzung des ABS nicht regelkonform. Ich habe hier allerdings den Eindruck, dass die User den TE schon von sich aus auf die richtige Bahn bringen, was sehr lobenswert ist. Momentan werden hier ja eher Tips für eine ordentliche Reparatur gegeben als für illegale Machenschaften. Daher sehe ich keinen Grund, das Thema zu schliessen.

Gruss

Jürgen

Fals der den Radsensor anzeigt beim auslesen sollte man wenns an der VA liegt auch mal den dortigen ABS Ring auf bruch, reinheit und richtigen sitz prüfen.

Zusätzlich den abstand Sensor zum ring ( nicht größer als 0,5mm ) und schleifen sollte der auch nicht.

so:

ohne abs = keinen neuen tüv

das dürfte klar sein weil der tüv prüft es ob es geht.

es ist garkein problem die sicherrung zu ziehen, es hängt auch nur das abs auf der sicherrung sonst nichts.

da ich meins auch so abgeschaltet habe, weil bei mir der abs ring am ausengelenk gerissen ist fahre ich auch ohne abs.

bei anderen fahrzeugen wie zb audi läst es sich per knopfdruck abschalten.

ohne abs hat auch keinerlei auswirkung auf das bremsverhalten des fahrzeugs.

es bleibt dadurch nur nicht mehr lenkbar bei einener vollbremsung, abs ist aber nicht zwingen notwendig und verlängert im extremfall sogar dem bremsweg.

Abschalten bringt aber nichts da jeder prüfer in den Motorraum schaut und den Hygromaten sieht.

Und dann hat sich das Thema Tüv auch erledigt.

...was bei der zusätzlichen möglichkeit des ausweichens für einen otto-normalfahrer kein problem darstellt ;)

ok, meins is auch aus. sensor HA im sack.

Zitat:

Bei ebay für 10-20€ einen neuen gebrauchten kaufen, gegen den alten ersetzen und fertig.

das is so leider nicht ganz korrekt. zumindest bei der trommel hinten, ist im falle eines defektes ein neues radlager fällig! da normal beidseitig zu tauschen, eig. auch zwei. ;)

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3

...was bei der zusätzlichen möglichkeit des ausweichens für einen otto-normalfahrer kein problem darstellt ;)

ok, meins is auch aus. sensor HA im sack.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3

Zitat:

Bei ebay für 10-20€ einen neuen gebrauchten kaufen, gegen den alten ersetzen und fertig.

das is so leider nicht ganz korrekt. zumindest bei der trommel hinten, ist im falle eines defektes ein neues radlager fällig! da normal beidseitig zu tauschen, eig. auch zwei. ;)

der aus weicht muß noch gebohren werden oder hat ein sicherheitstraning hinter sich.

die meistem steigen voll in die bremse sind ganz star vor angst und machen die augen zu.

und hoffen das es gut geht

dazu kommt aber, das ein auto mit blockenden rädern, das leicht schräg kommt, was immer passiert, beim lösen der bremsen in die richtung schießt, in die es zeigt. hat man beim blockieren auch noch das lenkrad verissen, und so den lenkwinkel mehr oder weniger stark geändert, bricht es einfach mal so, beim lösen der bremse aus. in beiden fällen is es für einen normalfahrer kaum mehr beherrschbar. das kann bei eingreifenden abs ebenfalls nicht passieren. ich persönlich bin auch kein freund alter abs systeme, aber für "ungeübte" ist es in solchen situationen mehr als hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von S4ckr4tt3

dazu kommt aber, das ein auto mit blockenden rädern, das leicht schräg kommt, was immer passiert, beim lösen der bremsen in die richtung schießt, in die es zeigt. hat man beim blockieren auch noch das lenkrad verissen, und so den lenkwinkel mehr oder weniger stark geändert, bricht es einfach mal so, beim lösen der bremse aus. in beiden fällen is es für einen normalfahrer kaum mehr beherrschbar. das kann bei eingreifenden abs ebenfalls nicht passieren. ich persönlich bin auch kein freund alter abs systeme, aber für "ungeübte" ist es in solchen situationen mehr als hilfreich.

wenn dein auto schräg kommt würde ich als erstes deine bremsen prüfen lassen die ziehen dann einseitig.

ist nur komisch das bis 08.94 abs keine serien ausstattung war.

da hatte es auch keinen gestört, es kahme alle auch so zurecht.

beim dacia logan ist es heute auch noch sonderausstattung

es ist und bleibt aber ein sicherheitsfeature auf das ich niemandem empfehlen würde zu verzichten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen