ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Abbiegelicht links und rechts defekt

Abbiegelicht links und rechts defekt

Themenstarteram 9. November 2009 um 15:35

Seit ein paar Tagen bekomme ich im BC den Hinweis "Abbiegelicht links" und  "Abbiegelicht rechts". In der Tat funktioniert bei meinen Xenon-Lampen die Ausleuchtung der beiden Winkel nicht mehr. 

 

Die Werkstatt meinte, ich müsste das Fahrzeug dort lassen, selbst wechseln geht nicht. "Es müsse etwas gemessen und eingestellt werden ..." 

 

Gibt es hier jemanden, der mir erklären kann, was da passiert?

 

Gute Fahrt auf allen Wegen

TH

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Arkap

..

Das Abbiegelicht ist unabhängig von den Xenonlampen. Es handelt sich dabei um je eine kleine Lampe mit zylinderförmigen Reflektor innen (zur Fahrzeugmitte hin) im Scheinwerfergehäuse...

Konnte es mir nicht nehmen lassen, mal ein Bild einzustellen (für die Interessierten). ;)

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hmm die meinen dann wohl das Kurvenlicht oder du meinst das?(schreibst ja was von BiXenon)

Weil Abbiegelicht sitzt in den NSW und das kann man sehr wohl einfach wechseln. Ausgemessen wird da meines Wissens auch nichts. Beim Kurvenlicht sähe das natürlich schon wieder anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes82

..

Weil Abbiegelicht sitzt in den NSW und das kann man sehr wohl einfach wechseln. Ausgemessen wird da meines Wissens auch nichts. Beim Kurvenlicht sähe das natürlich schon wieder anders aus.

.

Nein, beim B (zumindest beim Mopf wie bei mir) mit Bi-Xenon sitzt das Abbiegelicht mit in den Hauptscheinwerfergehäusen (extra Lämpchen mit seitlichem Reflektor) und erzeugt eine zusätzliche seitliche Ausleuchtung beim Abbiegen. Das Kurvenlicht wird durch die sich mit der Lenkbewegung mitbewegenden Projektionsscheinwerfer abgebildet.

Bei der C Klasse W203 mit Bi-Xenon z.B. hatte ich das Abbiegelicht in den Nebelleuchten.

Kurvenlicht bei Bixenon sitzt in den Scheinwerfern drin und geht öfters kaputt.

Da ist nichts zu machen,müssen neue Scheinwerfer her.

Die Werkstatt meinte bestimmt sie müssen fas Fahrzeug an Stardiagnose anschliessen und den Fehler auslesen und ausserdem müssen die neuen Xenonscheinwerfer online eingelesen werden und das kann nur Mercedes Werstatt machen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von benziamg1

Kurvenlicht bei Bixenon...

Öhm, es geht ums Abbiegelicht. :D

(Sitzt also mit in den Scheinwerfergehäusen).

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser

Zitat:

Original geschrieben von benziamg1

Kurvenlicht bei Bixenon...

Öhm, es geht ums Abbiegelicht. :D

(Sitzt also mit in den Scheinwerfergehäusen).

ja genau

Themenstarteram 9. November 2009 um 16:55

Das würde also bedeuten, dass bei mir beide XENON-Scheinwerfer getauscht werden müssen? Dann kann ich ja schon mal mein Sparschwein schlachten ...

 

Ich erinnere mich allerdings, dass der Verkäufer bei XENON nicht nur das tolle Licht und die gute Ausleuchtung bei Nacht erwähnte, sondern auch, dass die Lampen ein Autoleben lang halten würden.

 

Danke für Eure Beiträge und allzeit helle Fahrt (mit oder ohne Xenon)

TH

Ok war mir bis dato unbekannt das beim W245 das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer integriert ist. Dachte das wäre analog zu den anderen Baureihen in den NSW.

Zitat:

Original geschrieben von THelling

Das würde also bedeuten, dass bei mir beide XENON-Scheinwerfer getauscht werden müssen? Dann kann ich ja schon mal mein Sparschwein schlachten ...

Hallo!

Das Abbiegelicht ist unabhängig von den Xenonlampen. Es handelt sich dabei um je eine kleine Lampe mit zylinderförmigen Reflektor innen (zur Fahrzeugmitte hin) im Scheinwerfergehäuse. Bei einem Defekt ist genau nur diese Lampe auszuwechseln.

Die Funktion des Abbiegelichtes läßt sich übrigens sehr einfach prüfen: Abends im Stand Zündung und Licht einschalten, dann durchs Seitenfenster am Lenkrad drehen. Ab einem bestimmten Einschlag geht die entsprechende Abbiegelampe an und leuchtet die seitliche Umgebung aus. Funktioniert auch beim Blinkersetzen.

Gruß Arkap

Themenstarteram 9. November 2009 um 18:10

Genau die sind es. Das hat der Bordcomputer auch perfekt angezeigt.

 

Und ich dachte schon, die gesamte Xenon-Einheit müsste getauscht werden.

 

Trotzdem kann man den Austausch dieser kleinen Lampen nur durch die Werkstatt vornehmen lassen?

 

Leider habe ich im Handbuch nichts gefunden.

 

Danke und Grüße

TH 

Zitat:

Original geschrieben von THelling

Trotzdem kann man den Austausch dieser kleinen Lampen nur durch die Werkstatt vornehmen lassen?

Leider habe ich im Handbuch nichts gefunden.

Hallo!

In meinem Handbuch ist auf Seite 245 beschrieben welche Lampen verbaut sind. Die Abbiegelampe ist dort wie die Nebellampe mit H11 55 W aufgeführt.

Auf Seite 247 wird der Wechsel beschrieben. Da wird aber auch - zu Recht - darauf hingewiesen Xenonlampen in der MB-Werkstatt wechseln zu lassen. Nun ist die Abbiegelampe zwar keine Xenon, aber sie sitzt im selben Gehäuse wie die beweglich ausgeführte Xenonlampe. Ich würde den Wechsel in die Werkstatt geben. Dann muss diese auch die korrekte Ausführung garantieren.

Gruß Arkap

Zitat:

Original geschrieben von Arkap

..

Das Abbiegelicht ist unabhängig von den Xenonlampen. Es handelt sich dabei um je eine kleine Lampe mit zylinderförmigen Reflektor innen (zur Fahrzeugmitte hin) im Scheinwerfergehäuse...

Konnte es mir nicht nehmen lassen, mal ein Bild einzustellen (für die Interessierten). ;)

Abbiegelicht

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser

Konnte es mir nicht nehmen lassen, mal ein Bild einzustellen (für die Interessierten). ;)

Super! Danke für dieses Bild.

Das wird so manchen Irrgläubigen aus dem Nebellampenlager bekehren!

Gruß Arkap

Hallo zusammen,

also jetzt bin ich aber verwirt! Wo für ist jetzt bitte der Kurvenlicht (Nebellampe) und wo für ist Abbiegelicht?

Gehen etwa zwei Lampen an wenn man den Lenkrad z.B nach links dreht?

Weil ich dachte immer es geht nur eine Lampe an und das ist der Kurvenlicht also Nebelleuchte!

Ich denke, dass das Kurvenlicht die drehenden Scheinwerfer (dem Lenkeinschlag folgend) sind und das Abbiegelicht eine zusätzliche Birne, die zur Seite strahlt.

Aber korrigiert mich, wenn ich da falsch liege...

Grüße

Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Abbiegelicht links und rechts defekt