ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 5-Gang-Automatik auf N stellen?

5-Gang-Automatik auf N stellen?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 4. August 2011 um 8:22

Hallo zusammen

Habe ich eigentlich einen Verbrauchsvorteil, wenn ich bei Ampeln und im Stopp-and-Go Verkehr öfters auf N stelle, anstatt auf D zu bleiben?

Beste Antwort im Thema
am 4. August 2011 um 9:49

man kann das übrigens toppen !

wie wir ja alle wissen, verbraucht ein auto beim ANFAHREN überdurchschnittlich viel sprit.

ICH mach das also wie folgt :

- ich steig aus -- getriebe in stellung N, motor AUS

- in sprinter-manier tappe ich schon mal leicht mit den füssen auf dem boden, um mich warm zu halten

- dabei hab ich die rechte hand an der A-säule, die linke hand am rahmen der tür.

- wenn dann GRÜN kommt, schieb ich das auto an... so bis ca. 3 - 5 km/h

- dann springe ich auf den fahrersitz, schliesse die tür

- starte den motor

- und knall das getriebe in den fahrgang.

--> das spart locker 0,01 liter auf 100 km

:D

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Nein. Der Motor läuft ja trotzdem mit Leerlaufdrehzahl weiter. Wer an langen Ampelphasen Sprit sparen will, sollte Start-Stopp-Automatik spielen und den Motor ausschalten.:)

 

Miduid wird dir sicherlich gleich was dazu schreiben, so ca. gegen 10:45 Uhr:D

Ja Du HAST ein Verbrauchsvorteil wenn Du auf "N" schaltest bei einem Ampelstop. Die Drehzahl ist zwar gleich (Leerlauf) jedoch ist die Leistung (und damit die Einspritzmenge) eine niedrigere. In "N" muss nur soviel Sprit eingespritzt werden um die Leerlaufdrehzahl zu halten. In "D" wird deutlich mehr Sprit eingespritzt, weil eine (zusätzliche) Widerstand entsteht, weil die Wandlerkupplung versucht anzufahren. Gleiche Drehzahl ist logischerweise NICHT gleicher Verbrauch....

Bremsverschleiß gibt es übrigens bei stehendem FZG sowieso nicht....

Wenn ich erwarte etwas länger vor einem Ampel zu stehen (oder im Stau), schalte ich tatsächlich auf "N"

Viele Grüße!

P.s. Dies gilt natürlich nur für Wandlerautomaten die bei Stilstand nicht automatisch entkuppeln (Ich glaube die neuere 7G versionen mache dies?!).

am 4. August 2011 um 9:49

man kann das übrigens toppen !

wie wir ja alle wissen, verbraucht ein auto beim ANFAHREN überdurchschnittlich viel sprit.

ICH mach das also wie folgt :

- ich steig aus -- getriebe in stellung N, motor AUS

- in sprinter-manier tappe ich schon mal leicht mit den füssen auf dem boden, um mich warm zu halten

- dabei hab ich die rechte hand an der A-säule, die linke hand am rahmen der tür.

- wenn dann GRÜN kommt, schieb ich das auto an... so bis ca. 3 - 5 km/h

- dann springe ich auf den fahrersitz, schliesse die tür

- starte den motor

- und knall das getriebe in den fahrgang.

--> das spart locker 0,01 liter auf 100 km

:D

Zitat:

Original geschrieben von Miduid

[...] Die Drehzahl ist zwar gleich (Leerlauf) jedoch ist die Leistung (und damit die Einspritzmenge) eine niedrigere.[...]

Hallo, ich habe beobachtet,

dass die Leerlaufrehzahl um etwa 200/min (von ca. 600 auf 800) steigt, wenn ich im Stand von "D" auf "N" schalte.

Dies war bei meinem E220cdi, wie auch jetzt beim C180 CGI zu beobachten.

Woran kann das liegen?

Gruß, druid3

@QQ777 --> Respekt... Deswegen weisst Du auch immer wo und wann geblitzt wird.... Aber vorsicht, wenn Du bremst für einen Blitzampel hast Du auch Bremsverscleiß, gelle... ;)

@Dirk483 --> Es geht noch mehr... Wenn Du auf einen roten Ampel zufährst, bei ca. 40 km/h Getriebe in "N", motor schon mal ausschalten und hoffen das die Lenkradsperre nicht greift :p

@ Druid3 --> Das ist wohl Normal. Entsteht WEIL eben die Widerstand erhöht wird (Von "N" auf "D") durch das beabsichtigte Anfahren des Wandlerkupplungs. Und die Elektronik "erlaubt" ein leichter abfall der Leerlaufdrehzahl, dass senkt auch die Anfahrkraft ein wenig (bei z.b. 1500 U/min müsstest Du wohl gaaaanz kräftig auf die Bremse stehen ;) ). Meines wissens nach absolut normales Verhalten...

Ich mach das immer so: an der Ampel wird der Motor ausgemacht, dann schnell austeigen und ein Seil am Vordermann befestigen, schnell zurück ins Auto, Getriebe auf N, der Vordermann fährt los, ich auch, bei ca 43,4533765km/h voll auf die Bremse latschen, Seil reisst ab oder auch iwas ab, Geschwindigkeit neu 34,543675km/h dann D rein und ab geht's!

Problem, die Seikosten übersteigen den gesparten Kraftstoff

am 4. August 2011 um 19:19

Zitat:

Original geschrieben von me54

Ich mach das immer so: an der Ampel wird der Motor ausgemacht, dann schnell austeigen und ein Seil am Vordermann befestigen, schnell zurück ins Auto, Getriebe auf N, der Vordermann fährt los, ich auch, bei ca 43,4533765km/h voll auf die Bremse latschen, Seil reisst ab oder auch iwas ab, Geschwindigkeit neu 34,543675km/h dann D rein und ab geht's!

Problem, die Seikosten übersteigen den gesparten Kraftstoff

du mußt mal für ein paar monate in ein gasfahrer-forum wechseln. dann kannst du dir auch die seilkosten eloquent wegquatschen. ;)

am 5. August 2011 um 5:47

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

du mußt mal für ein paar monate in ein gasfahrer-forum wechseln. dann kannst du dir auch die seilkosten eloquent wegquatschen. ;)

wie meinst du das, mehrzehdes ?!?

ist in derartigen foren eine klare tendenz erkennbar, "reale kosten" auszublenden und sich die umbauten generell "schön zu rechnen" ?

Hallo ME54,

interessant..! Ich habe es mir durch n Kopf gehen lassen und ich glaube da ist ein Zahlendreher drin, stimmts? Geschwindigkeit NEU müsste doch 34,546375km/h sein statt 34,543675km/h, oder habe ich es jetzt falsch berechnet... :confused:

Bitte um Aufklärung, bei alle 3 Versuchen gestern kam ich mit einen höheren Geschwindigkeit davon (Also noch eine effizienzsteigerung um ca. 0,0001067 Liter beim anfahren??!!) Vielleichts liegts auch am Seil.... Fahrzeug.... Reifen.... Slope.... Parallax..... :D

Habe die Ehre!

 

am 5. August 2011 um 7:59

Ich bleibe grundsätzlich gar nicht mehr stehen!

Je schneller man fährt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit zusammenzuprallen mit anderen Fahrzeugen in der Stadt an Kreuzungen. Ich muss zugeben: Manchmal ist das schon nervenaufreibend:D immer über 80 in der Stadt. Ich bin so schnell, dass ich manchmal am Ziel nicht mehr anhalten kann:)

Das Thema war schon mal beim 211er: Ja, es spart in der Tat Kraftstoff, wenn man von D auf N schaltet.

Dies ist aber KEINESFALLS zu empfehlen, da der Verschleiss dadurch deutlich erhöht wird (ausser im Hochsommer / Klimaanlage) im extremen Stau. Somit wird jede Ersparnis wieder zunichte gemacht.

Vergleichbar mit Kupplungsbelag / Bremsbelag. Der Verschleiss ist gering, aber doch stetig. Über die Jahre summiert sich das.

Themenstarteram 5. August 2011 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Ich bleibe grundsätzlich gar nicht mehr stehen!

Je schneller man fährt, umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit zusammenzuprallen mit anderen Fahrzeugen in der Stadt an Kreuzungen. Ich muss zugeben: Manchmal ist das schon nervenaufreibend:D immer über 80 in der Stadt. Ich bin so schnell, dass ich manchmal am Ziel nicht mehr anhalten kann:)

Das Thema war schon mal beim 211er: Ja, es spart in der Tat Kraftstoff, wenn man von D auf N schaltet.

Dies ist aber KEINESFALLS zu empfehlen, da der Verschleiss dadurch deutlich erhöht wird (ausser im Hochsommer / Klimaanlage) im extremen Stau. Somit wird jede Ersparnis wieder zunichte gemacht.

Vergleichbar mit Kupplungsbelag / Bremsbelag. Der Verschleiss ist gering, aber doch stetig. Über die Jahre summiert sich das.

Wieso? Die Wanderkupplung leidet doch im D wenn ich die Bremse trete und auf N sollte er ja die Automatik leer drehen.

am 5. August 2011 um 14:07

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

wie meinst du das, mehrzehdes ?!?

ist in derartigen foren eine klare tendenz erkennbar, "reale kosten" auszublenden und sich die umbauten generell "schön zu rechnen" ?

so seh ick das.

am 5. August 2011 um 16:19

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

Zitat:

Original geschrieben von dirk483

wie meinst du das, mehrzehdes ?!?

ist in derartigen foren eine klare tendenz erkennbar, "reale kosten" auszublenden und sich die umbauten generell "schön zu rechnen" ?

so seh ick das.

ich hab mich da noch nie mit beschäftigt.

aber rein von der "indizien-lage" her... da es die e-klasse ja auch als NGT gibt... man so ein auto aber quasi NIE sieht...

--> werden wohl doch VIELE zu dem ergebnis gekommen sein, dass sich das eher nicht rechnet im vergleich zum diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 5-Gang-Automatik auf N stellen?