ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. 400CDI Ja oder Nein

400CDI Ja oder Nein

Themenstarteram 28. November 2009 um 18:00

Hallo,

ich komme grade mal aus dem W210 Forum zu euch rüber, weil ich ein mehr oder weniger Unmoralisches Angebot bekommen habe, aber erst mal eine kurze Vorgeschichte:

Ich fahre derzeit einen E220 CDI T- Modell in Elegance- Ausführung, Bj.: 2000, 108.000km. Meine Fahrleistung liegt bei ca. 60.000km pro Jahr und davon sind ca. 20.000km mit verschiedenen Anhängern zu bewältigen (alle zwischen 1600kg und 2100kg schwer, ca. 3,20m hoch und 2,50m breit).

Jetzt hat mir heute ein Schaustellerkollege gesagt, das er seinen G 400 CDI verkaufen will.

Der Wagen hat 180.000km gelaufen, ist Bj.: 2001, hat Leder, Command und noch ein paar Extras und ist Optisch wirklich noch schön, haben will er 24.000€.

Er meinte es gäbe nichts besseres zum ziehen und man könnte den Wagen wirklich auch mit 13Litern fahren.

Jetzt bin ich ja schon am Überlegen, allerdings habe ich auch von einem anderem Bekannten (viele Jahre nur G- Klasse, jetzt R- Klasse) gesagt bekommen das der 400CDI der schlechteste und anfälligste Motor gewesen sei, den er je gefahren hätte.

Was meint Ihr über den Preis? Kann man den wirklich mit diesem Verbrauch fahren? Ist der wirklich so anfällig wie gesagt wird?

LG aus DA und vielen Dank für die Hilfe

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Sigumit,

da ich auch seit einiger Zeit mit einem G mich beschäftigt habe, mal die zwischenzeitlichen Erkenntnisse: 280cdi und 320cdi brauchen wohl um die 13-15 Liter Diesel.

Von daher gehe ich davon aus, dass ein 400cdi darüber liegt.

Ich hatte mal einen Tag als Ersatzwagen einen jungen 320cdi, das war schon beeindruckend.

Die Kosten lagen aber dauf dem doppelten Niveau einer E-Klasse, so dass ich zu dem Schluss gekommen bin, dass ich für dieses Geld auch einen E-Klasse AMG fahren kann,

sowohl hinsichtlich Anschaffung wie auch laufende Kosten.

Vom 400cdi wurde abgeraten, wo ich über diesen Motor gelesen habe.

Schau auch mal in das 4x4-Forum, da gibts auch noch eine Menge: http://www.viermalvier.de/.../Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit

Er meinte es gäbe nichts besseres zum ziehen und man könnte den Wagen wirklich auch mit 13Litern fahren.

STIMMT :D

Zitat:

Original geschrieben von Sigumit

Ist der wirklich so anfällig wie gesagt wird?

JA

 

Meine Antwort auf die EIngangsfrage: NEIN

 

Gruß vom G500 fahrenden Thomas

Ich kann nur abraten den G400CDI zu kaufen, eine ausführliche Erläuterung spare ich mir, habe keine Lust die Liste schon wieder zu tippen.

Themenstarteram 29. November 2009 um 16:51

Erst mal Danke für die Antworten, was würdet Ihr den in dieser Preislage empfehlen?

....für 24000€ bekommst Du einen 500er.

Aber mit Geduld suchen!

Gruß Thomas

Es ist immer wieder interessant zu lesen, was manche Leute so von sich geben, was sie gehört und gelesen haben etc... ohne wirklich eigene Erfahrung mit dem 400 CDI zu haben. Ich fahre einen G 400 CDI lang, Baujahr 2006 allerdings, und ich bin total zufrieden mit dem Auto; bäriger Motor, moderater Verbrauch und läuft auch bei Vollgas auf der Autobahn 190 (Tacho) mit 16- 17 Liter (Da schleichen die 500 imer wegen dem Verbrauch....

Mein alter G 300 TD war mehr in der Werkstatt und verbrauchte genauso viel.

Klar hat der G 400 CDI nicht den Sound einens G 500, aber er verbraucht auch nur die Hälfte!!

Nur, einen G 400 von 2001 würde ich auch nicht kaufen, die können wirklich anfällig sein, meinen würde ich aber nie mehr hergeben, habe ihn auch gegen den Rat von Kollegen gekauft, aber die hatten ihn auch noch nie gefahren....

Renegade, ich glaube, Du bist noch keinen 500er gefahren :).

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 500er liegt deutlich unter 20l/100km, und schleichen wegen zu hohem Verbauch kenne ich nicht :D.

Gruß Thomas

...der den 400 CDI kennt und auch gefahren ist (und neidlos anerkennt, dass das eine Supermotorisierung ist). Und von vielen leidvollen Problemen der Halter weiß, die zu meinem Bekanntenkreis gehören.

Zitat:

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem 500er liegt deutlich unter 20l/100km, und schleichen wegen zu hohem Verbauch kenne ich nicht

Passt irgendwie nicht zusammen...

Doch paßt schon :).

Wegen der Höherlegung fahre ich mit MT Reifen im Sommer nie schneller als 160km/h.

Jetzt sind die Winterschlappen drauf, da kann man Vollgas geben. Aber es ist halt der Geländewagen in der Familie und daher braucht das Auto nicht so oft auf die Autobahn.....

Gruß Thomas

 

...für den Daueralltagsbetrieb hab ich passendere Autos.

Bis auf die Tatsache mit den Tiefgaragen, gibt es kein besseres Auto für den Alltag, als den G. Vorallem nicht, wenn man Kinder hat.

Und das kann ich als jemand sagen, der auf der Rückbank eines G groß geworden ist.

Zitat:

Original geschrieben von SunnyBoyG

Bis auf die Tatsache mit den Tiefgaragen, gibt es kein besseres Auto für den Alltag, als den G. Vorallem nicht, wenn man Kinder hat.

Und das kann ich als jemand sagen, der auf der Rückbank eines G groß geworden ist.

Passende Tiefgaragen gibt es - wenige, aber es gibt sie. ;)

Aber leider nicht in der rheinischen Metropole Bonn :D

Parkhäuser in BN

Passt doch bei den Meisten. :o

Zitat:

Original geschrieben von 850R96

....für 24000€ bekommst Du einen 500er.

Aber mit Geduld suchen!

Gruß Thomas

Da kann ich mich nur anschliessen, das Angebot des Kollegen mag zwar gut klingen und kann es auch sein, aber ich habe nur selten Gutes von den fruehen 400 CDI gehoert. Wenn hier Schaeden auftreten, dann meistens kapitaler Art und kostenintensiv.

Wenn der G grundsaetzlich interessant ist (in meinen Augen aber nicht so sehr bei der hohen jaehrlichen Langstreckendistanz), dann wuerde ich ebenfalls den 500er oder alternativ den 320 CDI ins Auge fassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen