ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7TDI DPF Reinigung Erfahrungen !?

2.7TDI DPF Reinigung Erfahrungen !?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Mai 2021 um 17:14

Moin Freunde,

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Reinigung des DPF-s beim 2.7TDI 190PS Facelift ?

 

 

Da meine Aschewert derzeit liegt bei 31g, überlege ich langsam an einem kompletten Reinigung des Partikelfilters, welche firma empfielt ihr?

 

Lohnt es sich statt neuen zu kaufen ?

Wird nachdem Reinigung die Leistung des Motors verbessert ?

 

Grüße

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wieviel km ist der gelaufen?

Grundsätzlich ist eine Reinigung wo der DPF komplett ausgebrannt wird immer einem Neukauf vorzuziehen. Kostet zwischen 350 und 400 EUR. Die Leistung des Motors wird etwas verbessert, weil ein leerer DPF weniger Abgasgegendruck erzeugt als ein voll beladener.

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 18:49

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 13. Mai 2021 um 20:46:04 Uhr:

Wieviel km ist der gelaufen?

Grundsätzlich ist eine Reinigung wo der DPF komplett ausgebrannt wird immer einem Neukauf vorzuziehen. Kostet zwischen 350 und 400 EUR. Die Leistung des Motors wird etwas verbessert, weil ein leerer DPF weniger Abgasgegendruck erzeugt als ein voll beladener.

Hat 290tkm gelaufen, das auto wurde laut vorbesitzer aber zu 85% nur für Langstrecken benutzt!

 

Was mich wundert seit ich im besitz bin ca. 35tkm nie im Notlauf gelaufen bzw. Regeneriert usw!

 

Habe was gelesen im netz firma Barten !? Macht das am besten laut erfahrungen, stimmt das ?

Er hat 35 tkm NIE regeneriert ? Das glaub ich Dir nicht... da wäre der schon lange Dicht !

Woher willst Du das wissen das nie regeneriert wurde ?

Ich merke es bei meinem auch nicht..muss es auslesen um es zu sehen.

Wir haben jetzt paar mal in der Werkstatt einen Reiniger dafür benutzt und relativ gute Erfahrungen gemacht das kommt in einer Sprühdose an und wird dort wo der drucksensor oder die lambdasonde ist reingesprüht und kostet nicht die Welt würde empfehlen sowas als erstes zu probieren da man ja auch vielleicht mal Glück haben kann ??

Themenstarteram 13. Mai 2021 um 20:04

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Mai 2021 um 20:57:57 Uhr:

Er hat 35 tkm NIE regeneriert ? Das glaub ich Dir nicht... da wäre der schon lange Dicht !

Woher willst Du das wissen das nie regeneriert wurde ?

Ich merke es bei meinem auch nicht..muss es auslesen um es zu sehen.

Ich meinte merkte ich nicht zumindest, also wie die manchen berichten notlauf usw.. mag ja sein während der autobahnfahrt, was ich aber gemerkt habe beim Leerlauf Drehzahl, passiert oft bei mir siehe bilder, beim ersten Bild scheint normal zu sein?! zweite bild etwas höher (das kommt nach 15min autobahnfahrt meistens) ist das Normal...?

Normale Drehzahl!?.jpg
Hoeher als normal!?.jpg

Zitat:

@skipsta schrieb am 13. Mai 2021 um 20:49:31 Uhr:

 

Habe was gelesen im netz firma Barten !?

Hatte selbst über Barten meinen DPF machen lassen. War alles super, würde ich so wieder machen.

Zitat:

@skipsta schrieb am 13. Mai 2021 um 22:04:40 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 13. Mai 2021 um 20:57:57 Uhr:

Er hat 35 tkm NIE regeneriert ? Das glaub ich Dir nicht... da wäre der schon lange Dicht !

Woher willst Du das wissen das nie regeneriert wurde ?

Ich merke es bei meinem auch nicht..muss es auslesen um es zu sehen.

Ich meinte merkte ich nicht zumindest, also wie die manchen berichten notlauf usw.. mag ja sein während der autobahnfahrt, was ich aber gemerkt habe beim Leerlauf Drehzahl, passiert oft bei mir siehe bilder, beim ersten Bild scheint normal zu sein?! zweite bild etwas höher (das kommt nach 15min autobahnfahrt meistens) ist das Normal...?

Das hat nicht mit der Regeneration zu tun.

Hier kann die Außentemperatur oder die Batterieladung schuld an einer erhöhten Drehzahl liegen. Bei einer Regeneration im Stand geht die Drehzahl deutlich über 1000 U/min.

Themenstarteram 14. Mai 2021 um 6:53

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 08:45:23 Uhr:

Zitat:

@skipsta schrieb am 13. Mai 2021 um 22:04:40 Uhr:

 

Ich meinte merkte ich nicht zumindest, also wie die manchen berichten notlauf usw.. mag ja sein während der autobahnfahrt, was ich aber gemerkt habe beim Leerlauf Drehzahl, passiert oft bei mir siehe bilder, beim ersten Bild scheint normal zu sein?! zweite bild etwas höher (das kommt nach 15min autobahnfahrt meistens) ist das Normal...?

Das hat nicht mit der Regeneration zu tun.

Hier kann die Außentemperatur oder die Batterieladung schuld an einer erhöhten Drehzahl liegen. Bei einer Regeneration im Stand geht die Drehzahl deutlich über 1000 U/min.

Also das heißt Batterie checken lassen sonst ist das Normal..? Danke

Zitat:

@skipsta schrieb am 14. Mai 2021 um 08:53:03 Uhr:

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 08:45:23 Uhr:

 

Das hat nicht mit der Regeneration zu tun.

Hier kann die Außentemperatur oder die Batterieladung schuld an einer erhöhten Drehzahl liegen. Bei einer Regeneration im Stand geht die Drehzahl deutlich über 1000 U/min.

Also das heißt Batterie checken lassen sonst ist das Normal..? Danke

Die Batterie muss nichts haben... wie gesagt, kann auch an den Außentemperaturen gelegen haben (schnellerer Warmlauf)

Fehlerspeicher würde da genaueres zeigen...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 08:45:23 Uhr:

Zitat:

@skipsta schrieb am 13. Mai 2021 um 22:04:40 Uhr:

 

Ich meinte merkte ich nicht zumindest, also wie die manchen berichten notlauf usw.. mag ja sein während der autobahnfahrt, was ich aber gemerkt habe beim Leerlauf Drehzahl, passiert oft bei mir siehe bilder, beim ersten Bild scheint normal zu sein?! zweite bild etwas höher (das kommt nach 15min autobahnfahrt meistens) ist das Normal...?

Das hat nicht mit der Regeneration zu tun.

Hier kann die Außentemperatur oder die Batterieladung schuld an einer erhöhten Drehzahl liegen. Bei einer Regeneration im Stand geht die Drehzahl deutlich über 1000 U/min.

Wenn meiner Regeneration angeleitet hat war die Drehzahl wie oben auf dem Bild.

Dabei im Stand hat er sich leicht geschüttelt

am 14. Mai 2021 um 9:01

Hallo, ich kann nur über meine Erfahrungen mit dem 2,7 Tdi, 190 PS berichten.

Der Aschegehalt ist bei der Kilometerleistung genauso bei meinen gewesen. Durch eine defekte Drosselklappe war ich irgendwann im Notlauf.

Da der Mensch wegen Probleme der Notregeneration den Steuergerät vorgegaukelt hat es ist ein neuer DPF verbaut. Waren die tatsächlichen Ist Werte nicht mehr zu erkennen. Notregeneration sprang dann aber an.

Ich habe 2 Tage später meinen PDF ausgebaut und selbst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger mit 100 Grad heißen Wasser. Ein Ende dicht gemacht und vorher einen entsprechenden Reiniger eingefüllt. 1 Std einwirken lassen. Und in beider Richtungen gespült. Danach einen Industriesauger auf Blasen gestellt und 30 min durchgeblasen.

Vorher neue Schellen besorgen!

Vor einem Jahr gemacht und keine Probleme bis heute.

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 14. Mai 2021 um 11:01:42 Uhr:

Hallo, ich kann nur über meine Erfahrungen mit dem 2,7 Tdi, 190 PS berichten.

Der Aschegehalt ist bei der Kilometerleistung genauso bei meinen gewesen. Durch eine defekte Drosselklappe war ich irgendwann im Notlauf.

Da der Mensch wegen Probleme der Notregeneration den Steuergerät vorgegaukelt hat es ist ein neuer DPF verbaut. Waren die tatsächlichen Ist Werte nicht mehr zu erkennen. Notregeneration sprang dann aber an.

Ich habe 2 Tage später meinen PDF ausgebaut und selbst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger mit 100 Grad heißen Wasser. Ein Ende dicht gemacht und vorher einen entsprechenden Reiniger eingefüllt. 1 Std einwirken lassen. Und in beider Richtungen gespült. Danach einen Industriesauger auf Blasen gestellt und 30 min durchgeblasen.

Vorher neue Schellen besorgen!

Vor einem Jahr gemacht und keine Probleme bis heute.

.....gute Sache, wenn man kann - den meisten dürfte es aber schon am Dampfstrahler und dem Industriesauger mangeln, erst Recht an der nötigen Hebebühne.

 

Ansonsten ausbauen und zur Firma Bathen schicken lassen.

 

VG

Themenstarteram 14. Mai 2021 um 11:17

Zitat:

@derSentinel schrieb am 14. Mai 2021 um 08:58:09 Uhr:

Zitat:

@skipsta schrieb am 14. Mai 2021 um 08:53:03 Uhr:

 

Also das heißt Batterie checken lassen sonst ist das Normal..? Danke

Die Batterie muss nichts haben... wie gesagt, kann auch an den Außentemperaturen gelegen haben (schnellerer Warmlauf)

Fehlerspeicher würde da genaueres zeigen...

Werd mal fehlerspeicher auslesen und berichten..

Themenstarteram 14. Mai 2021 um 11:19

Zitat:

@Audi A6 4F 2,7 TDI schrieb am 14. Mai 2021 um 11:01:42 Uhr:

Hallo, ich kann nur über meine Erfahrungen mit dem 2,7 Tdi, 190 PS berichten.

Der Aschegehalt ist bei der Kilometerleistung genauso bei meinen gewesen. Durch eine defekte Drosselklappe war ich irgendwann im Notlauf.

Da der Mensch wegen Probleme der Notregeneration den Steuergerät vorgegaukelt hat es ist ein neuer DPF verbaut. Waren die tatsächlichen Ist Werte nicht mehr zu erkennen. Notregeneration sprang dann aber an.

Ich habe 2 Tage später meinen PDF ausgebaut und selbst gereinigt. Mit einem Hochdruckreiniger mit 100 Grad heißen Wasser. Ein Ende dicht gemacht und vorher einen entsprechenden Reiniger eingefüllt. 1 Std einwirken lassen. Und in beider Richtungen gespült. Danach einen Industriesauger auf Blasen gestellt und 30 min durchgeblasen.

Vorher neue Schellen besorgen!

Vor einem Jahr gemacht und keine Probleme bis heute.

Wird dadurch die Asche auch entleert bzw. Ausgeblasen?

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. 2.7TDI DPF Reinigung Erfahrungen !?