ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 2.0 TDI - MKL An,- Fehler Lambdasonde, DPF,...

2.0 TDI - MKL An,- Fehler Lambdasonde, DPF,...

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 5. Januar 2019 um 11:33

Hallo

 

VW Tiguan 5N, Baujahr, 2011, 2.0 TDI 4 Motion

Motorkennbuchstabe: MYG

2.1 HSN: 0603, 2.2 TSN: AKS00100 3

Vor einer Woche leuchtete die Motorkontrollleuchte. Fehlercode:

Teilenummer: 03L 906 018 LG

5104 - Lambda Sonde1 Bank 1

P2237 00 (237) Pumpstrom Unterbrechung, 5104

Warnleuchte EIN- bestätigt- geprüft seitletzter Löschung

Freeze Frme:

Fehlerstatus: 00000001

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Kilometerstand: 70278 km

 

Habe die Fehlermeldung gelöscht.

Nach zwei Tagen (circa 40 km gefahren) leuchtete es wieder.

Ein Tag drauf leuchtete dann die DPF!

 

Ist die Fehlermeldung die Lambdasonde? Jetzt heißt es gibt eine vor und eine nach dem Kat / Partikelfilter!?

Wie soll man das verstehen, oder Doch DPF?

Habe mal einiges ausgelesen, bei Leerlauf (circa 80 Grad). Siehe Fotos. Kann man Anhand dieser Werte eine vermutliche Diagnose Feststellen?

Fehlermeldung
Abgastemperatur
DPF1
+5
Beste Antwort im Thema

Die Asche ist nicht das Problem. Es geht um den Ruß im Filter,

dieser Ruß wird verbrannt und übrig bleibt etwas Asche.

Der Ausbrennvorgang wird wird durch den Differenzdrucksensor

gestartet, wenn alle Grundbedingungen erfüllt sind. Dabei wird

eine Temperatur von ca. 500°C erreicht.

Da der Wagen schon 732Km seit letzter Ausbrennung gefahren ist

kommt eine fast komplette Verstopfung zustande.

Der Ursprung des Problems ist eine nicht ausreichende Betriebstemperatur

(Kühlwassertemperatur sollte 90bis 100°C betragen) und auch den

Ölstand prüfen.

Vielleicht kann der Service eine Zwangsausbrennung durchführen.

Alternativ bleibt sonst nur >Partikelfilter ausbauen und durch externes

ausbrennen bei einer Spezialfirma.

Gruß

suedwest

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo Pate-20

Es ist wohl nicht die Lampdasonde, sondern der Partikelfilter.

Wegen zu geringer Betriebstemperatur kommen die notwendigen

Parameter für die Regeneration nicht zustande.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 12:33

Danke suedwest,

 

Was heißt das genauer? Aschemasse Voll, welche wert bzw. welche Nummer hat das?

 

Ist das Messwert 413: Partikelfilter; Ölaschemasse 23.0g. Ist doch noch nicht voll, Grenzwert ist doc 60g?

Bei meinem war es der DPF.

 

Schau' Dir mal dazu den Beitrag der Autodoktoren an:

 

https://www.youtube.com/watch?v=rAJnmrIqltw

Die Asche ist nicht das Problem. Es geht um den Ruß im Filter,

dieser Ruß wird verbrannt und übrig bleibt etwas Asche.

Der Ausbrennvorgang wird wird durch den Differenzdrucksensor

gestartet, wenn alle Grundbedingungen erfüllt sind. Dabei wird

eine Temperatur von ca. 500°C erreicht.

Da der Wagen schon 732Km seit letzter Ausbrennung gefahren ist

kommt eine fast komplette Verstopfung zustande.

Der Ursprung des Problems ist eine nicht ausreichende Betriebstemperatur

(Kühlwassertemperatur sollte 90bis 100°C betragen) und auch den

Ölstand prüfen.

Vielleicht kann der Service eine Zwangsausbrennung durchführen.

Alternativ bleibt sonst nur >Partikelfilter ausbauen und durch externes

ausbrennen bei einer Spezialfirma.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 5. Januar 2019 um 17:59

Hallo,

Ich bin vor 8 Tagen 600km Autobahn gefahren und vor 4 Tagen die gleiche Strecke wieder zurück. Seit der Rückfahrt (600km Autobahn) bin ich circa 100km hier rumgefahren (Kurzstrecken, zwischen 5km und 15km circa). Ich denke dass seit 700km die Bedingungen für eine Regeneration schon gegebenen waren, oder? Die Frage ist dann, wieso wurde nicht Regeneriert?

Eine Zwangs Regeneration könnte ich selber mit VCDS auch machen. Soll ich das machen?

Ich habe ja Laut VCDS 3 Abgastemperatur geber (Lambdasonde). Alle Funktionieren (reagieren wenn ich Gas gebe). Also ist/sind die Lambdasonden nicht kaputt???

Die Kurzstrecken haben das wohl verursacht!

die Sonden sind alle funktionsfähig.

Also Zwangsregeneration starten-

suedwest

Themenstarteram 6. Januar 2019 um 17:40

Könnte es sein das ein Unterdruckschlauch ein Riss oder ein Marderbiss hat und dass dadurch die Werte nicht stimmen? Wie auf dem Video... Werde bei der nächsten Gelegenheit mal die Schläuche anschauen.

Themenstarteram 7. Januar 2019 um 15:59

Jetzt blinkt zusätzlich die Vorglühlampe!?!

 

VCDS zeigt dass die letzte Regeneration / Ausbrennung vor 732Km.

Aschemasse Voll, welche wert bzw. welche Nummer hat das?

Ist das Messwert 413: Partikelfilter; Ölaschemasse 23.0g.

Ist doch noch nicht voll, Grenzwert ist doch 60g?

Messwert 415: Partikelfilter Rußmasse berechnet: 30,97g

Messwert 416: Partikelfilter Rußmassegemessen: -6,72g

Wo liegt der Grenzwert für den Ruß und Asche für eine Zwangsregeneration?

am 7. Januar 2019 um 16:05

Folge doch erst einmal den Anwendungen, die hier Forenteilnehmer kund tun. Fragen stellen und dann die Antworten ignorieren. Sollte dann der Fehler noch einmal auftreten, kann man noch immer weiter forschen.

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 17:35

Lambdasonde habe ich ausgetauscht.

Fehler besteht immer noch lassen sich auch nicht löschen

Themenstarteram 9. Januar 2019 um 17:40

Steuergerät nimmt den Code für eine Zwangsregeneration an aber da tut sich nichts weil der Wagen im Notprogramm läuft. Die Temperatur für DPF sind so zwischen 200 und 280 Grad. Also keine Regeneration weil wärend der Regeneration sollten die Temperatur bis zu 700 Grad hochschießen, oder?

Und hat es hier eine Lösung gegeben?

Defekter unterdruckschlauch ?

Defekter DPF ?

Stecker für die Lambdasonde?

Das würde mich auch interessieren

Zitat:

@Pate-20

Steuergerät nimmt den Code für eine Zwangsregeneration an aber da tut sich nichts weil der Wagen im Notprogramm läuft.

Geht wahrscheinlich wegen den Fehlern im MSG nicht.

Zündung ausschalten - Tester anstöpseln - Motor starten - Fehlerspeicher MSG löschen - sofort (ohne Motor ausschalten)Zwangsregeneration nach Anweisung einleiten

so könnte es noch klappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 2.0 TDI - MKL An,- Fehler Lambdasonde, DPF,...