ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. 1.4TSI EPC und MKL An

1.4TSI EPC und MKL An

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 12. Januar 2024 um 14:31

Hallo liebes Forum,

bei uns ist das Unglück gerade sehr groß. In unserem Tiguan werden aktuell die gelbe Motorleuchte sowie die EPC Leuchte gleichzeitig angezeigt. Meine Frau ist damit gefahren und hat es mit einem Ruckeln beschrieben, danach haben beide Leuchten geblinkt. Jetzt würde ich mich über eine fachliche Einschätzung freuen, was könnte der Auslöser dafür sein?

Bis gestern war es "nur" die gelbe Motorleuchte, nun ist das EPC auch dazugekommen. Wir lassen das Auto größtenteils stehen aber meine Frau musste es gestern verwenden.

Also wie kann man das beurteilen, klar Fehler auslesen etc. aber was könnten denn die Ursachen für dieses Verhalten sein und welche Reparaturen kommen da auf einen zu?

LG

Arnusen

Fahrzeuginfos:

VW TIGUAN 1.4 TSI

Motorcode CAVD / CTHD

Baujahr 05/2011 - 07/2018 (meiner ist von 2012)

Hubraum 1390 ccm

Leistung 160 PS / 118 KW

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

@Arnusen schrieb am 12. Januar 2024 um 15:31:05 Uhr:

Also wie kann man das beurteilen, klar Fehler auslesen etc. aber was könnten denn die Ursachen für dieses Verhalten sein und welche Reparaturen kommen da auf einen zu?

Das kann alles sein, daher kommst du um ein Auslesen nicht drum rum. Und erst danach kann man in der Kristallkugel erahnen was der Spaß kosten könnte.

Btw:

Zitat:

Bis gestern war es "nur" die gelbe Motorleuchte, nun ist das EPC auch dazugekommen.

Das ist doch hoffentlich ein Scherz, trotz signalisierter Motor-Störung die Warnung zu ignorieren und einfach weiter fahren und noch nicht einmal auslesen/einschätzen wollen, was da bei Missachtung ggf. teurere Schäden nach sich zieht

Themenstarteram 12. Januar 2024 um 15:15

Ja wir haben leider keine Ahnung von Autos. Unser Kumpel hatte uns gesagt, dass bei gelber Motorkontrolleuchte die Fahrt zur Werstatt noch möglich sei.

Zitat:

@Arnusen schrieb am 12. Januar 2024 um 16:15:08 Uhr:

…dass bei gelber Motorkontrolleuchte die Fahrt zur Werstatt noch möglich sei.

Richtig, da hat er recht. Doch deine obige Formulierung sagt was anderes, als direkte Fahrt zur Werkstatt…

Die Leuchte sagt nicht, irgendwann mal, wenn ihr Lust und die Werkstatt Langeweile hat, dann mal dahin spazieren fahren und bis dahin einfach normal weiter fahren… ;)

Seht zu, dass der Wagen direkt zur nächstgelegenen Werkstatt kommt, ohne weitere Umwege.

Themenstarteram 18. Januar 2024 um 18:35

Hi,

also der Mechaniker sagt totalschaden, Kolbenbruch und Motor müsste ausgewechselt werden. Für den Motor wären wir bei neuen Motor + Einbau bei 4500€ liegen. Leider so ziemlich das schlimmste, was hätte sein können.

Nun könnte man den Schrotthaufen dort scheinbar direkt an den Mechaniker für 3-4€ verkaufen bzw. in Zahlung nehmen oder man probiert die Reparatur, obwohl ich mir da denke, 4.5k mind. und das Auto hat damals 14k gekostet.

Lohnt es sich, das Auto reparieren zu lassen und dann zu verkaufen (oder behalten) oder sollte man das "SchrottFahrzeug", was ja äußerlich vollkommen in Ordnung ist, an den Mechaniker verkaufen? Wo hole ich das Beste aus der Situation raus?

LG

Das ist doch deine persönliche individuelle Entscheidung. Wenn du deinen Tiguan gerne fährst und sonst zufrieden bist, könntest du das Geld für den AT-Motor investieren. Ein vergleichbares Auto wirst du zu dem Preis nicht bekommen und neue Autos sind richtig teuer geworden. Aber hast du schon Gedanken gehabt, sowieso ein anderes Auto fahren zu wollen, dann wäre jetzt vielleicht der Zeitpunkt dafür. Vielleicht ist es auch wirtschaftlicher, das reparierte Auto zu verkaufen. Das musst du dann mal mit konkreten Zahlen durchrechnen.

Also ich würde erst mal eine zweite Meinung einholen ...wenn der Mechaniker ihn sofort Kaufen möchte gehen bei mir alle Warnlampe an ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen