ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 320 CDI Comand Radio spinnt, hängt öfter ein paar Sekunden

W221 320 CDI Comand Radio spinnt, hängt öfter ein paar Sekunden

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 28. Juli 2014 um 21:44

Guten Tag,

ich bin neu hier im Forum, hoffe das ich auch richtig hier bin.

Ich habe eine S-Klasse W221 320 CDI Bj 2006

Folgendes Problem habe ich:

Seit längerer Zeit hängt mein Comand ein paar Sekunden lang.

Wenn ich ein Lied abspiele läuft das Lied ein paar Sekunden lang und dan aufeinmal bleibt alles stehen 3-4 Sekunden kein Ton mehr. Nach diese 3-4 Sekunden Läuft das Lied wieder und es hängt auch wieder 3-4 Sekunden stehen lang, das ganze geht immer wieder so. Es ist egal ob ich ein Lied über MP3 Radio oder CD laufen lasse es passiert immer das gleiche das ist total nervig.

Ich dachte zuerst das mein CD-Wechsler spinnt, aber per Radio und MP3 passiert das selbe.

Ich hoffen Ihr könnt mir weiter helfen.

Habe ein Video davon auch gemacht

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmerl

Das Comand fällt optisch nicht aus. Bleibt alles da. Nur der Sound kurz. Und nicht unmittelbar beim Starten. Dass kan nach 5 Minuten oder 1 Stunde sein.

Und ja, alles hochfahren lassen, da müsste ich ja auf den Startknopf verzichten. Das mag ich jetzt nicht unbedingt jedesmal in zukunft. Ich mag das ohne Schlüssel im Startschloss. Baumelt kein Schlüsselbund rum. Aber ja, könnte mal zur Fehlereingrenzung mal für ne Periode machen.

Das geht auch mit Startknopf: nur Zündung (ohne Motorstart) macht man ohne auf die Fußbremse zu treten...nur den Startknopf drücken.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Leider endlich mal ein Kollege mit selben Problem. Macht meiner auch. Beim wegfahren so für 4 Sekunden aus aber nicht hässlich wie bei einem Wackelkontakt sondern aus und 4 Sekunden später wieder langsam zu. Als würde man an einem Mischpult den Fader hochziehen.

Dachte eventuell die hintere Batterie da schon in die Jahre gekommen und beim Starten ja vorne dazugeht dass die dann eben nach dem Starten etwas zu tief ist und der Radio das nicht mag.

Neue originale Varta rein. Und er machts noch immer. Manchmal den ganzen Tag nicht und dann 3 mal auf 5 Kilometer und den Rest des Tages ist wieder Frieden.

Ebenfalls ratlos.

Wenn die VORDERE Startbatterie platt ist wird die hintere Komfortbatterie dazu geschaltet.

Das könne eine Erklärung sein. Die Spannungen sollten sich ja recht gut messen lassen, am besten mit einem Mehrkanal Oszilloskop mit Aufzeichnung. Angeklemmt an beide Batterieklemmen vorne und hinten zugleich gemessen sieht man die genauen Spannungsverläufe.

Auch möglich, dass irgend ein einfacher Wackler vorliegt - z.B in der Telefonstummschaltung.

Ggf auch mal den Softwarestand prüfen (lassen)

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es für die 2006er Baujahre ein größeres Sw update gibt, gut möglich, dass dies nicht nur den Navirechner, sondern auch den Audioteil betrifft (ist aber Spekulation).

Softwarestand hat mein Vorbesitzer mal nachholen lassen. Sieht man die Version am Display irgedwo in einem Menue oder beim Booten mit der Auswurftaste (10 sek).

Wegen dem Telefon da habe ich schon selber mal dran gedacht, denn ich hatte den Handy Funkmast in unserer Nähe schon mal ins Visier gefasst, da ich ja verscuht war ein Muster zu erkennen. Und es war eine Häufung bei vorbeifahren in der Nähe aber nicht signifikant genug.

Aber trotzdem zum eingebauten Mobilterlefon. Das benutze ich nicht. Das habe ich aus der Halterung genommen da ich wie gesagt es nicht benutze, denn das Telefonieren mit dem Autotelefonteil ist meines erachtens nicht notwendig da ich immer mit meinem Headset rumfahre. Das ist wesentlich unkompliztierter in meinen Augen.

Aber da könnte der Punkt sein. Da die Leitungen vom eingebauten Handy dadurch offen sind (nicht richtig Impedanzmässig abgeschlossen) könnte die Leitung die das durchführt (die Stummschaltung) manchmal durch Störungen beeinflusst werden.

Frage an den Themenstarter ob das eventuell eine Parallele ist dass er sein Mobiltelefon im Benz in der Mittelkonsole auch nicht gesteckt hat.

Wegen der Batterie:

Da denke ich mir jetzt eigentlich nichts. Da die hintere Batterie neu ist und das Teil hat was von 190 Ah ist dem Teil ein Startvorgang so was von egal dass die danach wieder voll da ist. Und Startprobleme hatte ich nie. Auf den ersten Drücker schnurrt der 500er. Also das mit der Batterie schliesse ich aus. Und ich habe mal vorne im Stand gemessen vor einem Monat da waren sowas von 13,9 Volt soweit ich mich erinnere. Das ist für eine Batterie nach einer Nacht stehen korrekt soweit ich das weiss.

Also lieber TS bitte Info wegen deinem Gebrauch oder nicht des Mittelkonsole Telefons.

Und noch was unerstützt mich bei der Vermutung. Mein Vorbesitzer (Freund von mir) hat auf Frage wegen dem Audio Problem erklärt dass er das nie erlebt hat. Nur er hatte das Mittelkonsolentelefon in Verwendung.

 

Christian

am 29. Juli 2014 um 10:46

Einfach mal probieren vor dem Starten alle Systeme hochfahren zu lassen.

Habe das bei meinem. W220, wenn ich da direkt starte mag er das manchmal nicht und mein Command fällt sporadisch aus.

Das Comand fällt optisch nicht aus. Bleibt alles da. Nur der Sound kurz. Und nicht unmittelbar beim Starten. Dass kan nach 5 Minuten oder 1 Stunde sein.

Und ja, alles hochfahren lassen, da müsste ich ja auf den Startknopf verzichten. Das mag ich jetzt nicht unbedingt jedesmal in zukunft. Ich mag das ohne Schlüssel im Startschloss. Baumelt kein Schlüsselbund rum. Aber ja, könnte mal zur Fehlereingrenzung mal für ne Periode machen.

am 29. Juli 2014 um 12:44

Bei mir fällt dann auch nur der Ton aus.

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmerl

Das Comand fällt optisch nicht aus. Bleibt alles da. Nur der Sound kurz. Und nicht unmittelbar beim Starten. Dass kan nach 5 Minuten oder 1 Stunde sein.

Und ja, alles hochfahren lassen, da müsste ich ja auf den Startknopf verzichten. Das mag ich jetzt nicht unbedingt jedesmal in zukunft. Ich mag das ohne Schlüssel im Startschloss. Baumelt kein Schlüsselbund rum. Aber ja, könnte mal zur Fehlereingrenzung mal für ne Periode machen.

Das geht auch mit Startknopf: nur Zündung (ohne Motorstart) macht man ohne auf die Fußbremse zu treten...nur den Startknopf drücken.

Wusste ich nicht das mit Knopf ohne Bremse. Gut zu wissen. Wied die nächste Zeit probiert ob mit vorher Hochfahren das Prob weg ist. Vielleicht findet man dann weiter im Thema.

Danke für die Info. Ich wusste dass ich vermutlich schon ein anderes Auto haben werde bevor ich mein Schiff gekannt habe.

...Handbuch lesen ist feige... :D:D:D

 

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmerl

Wusste ich nicht das mit Knopf ohne Bremse. Gut zu wissen. Wied die nächste Zeit probiert ob mit vorher Hochfahren das Prob weg ist. Vielleicht findet man dann weiter im Thema.

Danke für die Info. Ich wusste dass ich vermutlich schon ein anderes Auto haben werde bevor ich mein Schiff gekannt habe.

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 18:32

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmerl

 

Also lieber TS bitte Info wegen deinem Gebrauch oder nicht des Mittelkonsole Telefons.

 

Christian

Ich habe mal den Mittelkonsole Telefon gebraucht.

Ich habe es mit meiner Sim-Karte benutzt, siehe Bild welches Gerät ich hatte.

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von wurstsemmerl

Das Comand fällt optisch nicht aus. Bleibt alles da. Nur der Sound kurz. Und nicht unmittelbar beim Starten. Dass kan nach 5 Minuten oder 1 Stunde sein.

Und ja, alles hochfahren lassen, da müsste ich ja auf den Startknopf verzichten. Das mag ich jetzt nicht unbedingt jedesmal in zukunft. Ich mag das ohne Schlüssel im Startschloss. Baumelt kein Schlüsselbund rum. Aber ja, könnte mal zur Fehlereingrenzung mal für ne Periode machen.

Ich habe heute mal den Startknopf raus gemacht und per Schüssel alles hoch gefahren und auch das Fahrzeug gestartet bringt aber leider nichts :(((

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 18:38

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Bei mir fällt dann auch nur der Ton aus.

Fällt bei dir der Ton aus genau so wie bei mir?

Hast du ne Lösung für das ganze?

am 30. Juli 2014 um 18:52

Ja, nur der Ton und er schaltet sich für 2sec ein, ist dann für 5sec weg, usw.

So geht das bis er sich fängt oder ich das Comand ein paar Minuten ausschalte. Ist aber ein W220.

Seit dem hochfahren lassen passiert es quasi nicht mehr. Falls doch Klemme ich kurz den mp3 ab( statt VD Player ), dann läufst wieder.

Themenstarteram 30. Juli 2014 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von SLer

Ja, nur der Ton und er schaltet sich für 2sec ein, ist dann für 5sec weg, usw.

So geht das bis er sich fängt oder ich das Comand ein paar Minuten ausschalte. Ist aber ein W220.

Seit dem hochfahren lassen passiert es quasi nicht mehr. Falls doch Klemme ich kurz den mp3 ab( statt VD Player ), dann läufst wieder.

Hab mehrmals das Comand Ausgeschaltet passiert immer das gleiche

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 320 CDI Comand Radio spinnt, hängt öfter ein paar Sekunden