ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Vorgehensweise Räder + Fahrwerk + Distanzscheiben

Vorgehensweise Räder + Fahrwerk + Distanzscheiben

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 6:55

Hallo!

Ich habe vor, neue Räder, Tieferlegungsfedern und Distanzscheiben einzubauen.

Alle Teile haben Teilegutachten, aber mir ist schon klar dass in dieser Kombination dennoch eine Abnahme erforderlich ist.

Die Frage ist jetzt, wie kann man vorher herausfinden, ob das alles im Zusammenspiel passt? Bei den Reifen stehe ich noch vor der Wahl 195 oder 205.

ET der Felgen ist identisch wie bisher, durch die Distanzscheiben wären sie 10mm weiter außen. Die Tiefe der Felgen ist 0,5 Zoll breiter als vorher. Die neuen Felgen haben aber ein Teilegutachten für mein Fz, aber mir ist bewusst dass das bei Abweichendem Fahrwerk neu beurteilt werden muss.

195er Reifen stehen im CoC, 205er nicht, aber wenn ich das eh alles abehmen lassen muss, dachte ich könnte ich das ja in einem Aufwasch machen. Bloss wenn die Reifen dann zu weit vorstehen, würde ich lieber die 195er nehmen, da ich die Distanzscheiben ja schon habe (noch nicht eingebaut).

Ich möchte einfach nur verhindern, dass ich jetzt Reifen kaufe, die ich nicht abgenommen bekomme. Darum, kann man das irgendwie vorherberechnen, oder muss man es probieren und bei der Abnahme beten?

Hier nochmal alle Zahlen zusammengefasst:

Vorher: 185/55 auf 6Jx15 Felgen ET 35, laut CoC auch 195/45 erlaubt.

Abstand Radlaufkante -> Oberseite Reifenlauffläche 65mm vorne, 85mm hinten.

Nachher: 195/45 (oder 205/45) auf 6,5x16 Felgen ET35 + 10mm Distanzscheiben.

Tieferlegung mit Federn um jeweils 30mm vorne und hinten.

Wie geht man da am besten vor?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen
46 Antworten

Hab zwar nicht so viel Ahnung von dieser Materie, aber beim lesen kam mir der Gedanke...

Wenn du nur 10mm Distanzscheiben willst, kannst da nicht gleich Felgen mit 10mm mehr oder weniger ET nehmen?

Gruß jaro

 

P.S....mit allen Unterlagen mal beim TüV vorsprechen...?

Das war auch direkt mein Gedanke gewesen. Felgen mit -10 ET und du Brauchst keine Distanzscheiben.

Ist das Fahrwerk verstellbar oder fest?

 

Wenn fest, dann spielt es für die Freigangigkeit der Räder praktisch keine Rolle, das Fahrzeug hat damit eine tiefere "Ausgangslage", aber bei vollem einfedern trotzdem die selbe Tiefe

Ich gucke mir für sowas gerne Gutachten für Spurplatten an (z.B. H&R). Da steht dann einiges, was bereits getestet wurde und was dort aufgeführt wird, sollte machbar sein. Etwas mitdenken und rechnen muss man dann wegen der Einpresstiefe.

 

Auch ich würde möglichst auf solche dünnen Platten (Durchsteckadapter) verzichten, wenn die Felgen noch nicht gekauft sind. Lieber nehme ich Anschraubadapter, wenn es nicht anders geht, aber die gibt es so dünn nicht.

Von 205/45 R16 auf 6,5 x 16 würde ich Abstand nehmen.

Der Reifen stützt sich auf dem Rad mit der kleinen Felgenmaulweite nicht optimal ab und bietet, außer einer höheren Tragfähigkeit, keinerlei Mehrnutzen.

Distanzscheiben sollten im besten Fall immer vermieden werden... wie schon geschrieben Felgen gleich in entsprechender ET kaufen. Dann streift nichts, das Lenkrad flattert nicht wegen unwucht (Distanzscheiben).

Am besten zu einem Tuner gehen der Erfahrung hat und dort beraten lassen. Die wissen das alles immer aus dem FF. Zum Beispiel: https://www.gepfeffert.com/ (muss ja keine tiefe Variante sein).

Distanzscheiben erzeugen keinerlei Unwucht. Wie auch, mit ihrem mickrigen Durchmesser?

Probleme kann einzig (je nach Ausführung) deren Zentrierung bereiten.

Die Lösung, gleich Räder mit der final gewünschten ET zu montieren, bleibt selbstverständlich die erste Wahl.

durch nicht planmäßiges Aufliegen (Schmutz oder Zentrierung) fühlt es sich dann für den Fahrer nach "Unwucht" an.

Aber wie geschrieben, gleich Felgen in der korrekten ET und gut ist es...

Wenn es aber eine bestimmte Felge sein soll, weil die einem besonders gefällt und es die aber nur mit einer bestimmten ET gibt, dann bleiben einem nur Distanzscheiben…

Ich habe bei meinem GTI hinten auch Distanzscheiben montiert, weil mir die WRC Felgen hinten zu weit drin standen…

Ich würde nur Reifen nehmen, die im Gutachten stehen… wird sonst nur unnötig kompliziert und aufwendig. Wenn du Pech hast, muss sogar der Tacho neu eingestellt werden :(

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 12:13

Zitat:

@nogel schrieb am 16. Mai 2024 um 11:14:27 Uhr:

Ist das Fahrwerk verstellbar oder fest?

Wenn fest, dann spielt es für die Freigangigkeit der Räder praktisch keine Rolle, das Fahrzeug hat damit eine tiefere "Ausgangslage", aber bei vollem einfedern trotzdem die selbe Tiefe

Ah super, damit kann ich den Punkt ja schonmal abhaken. Die Federn sind nicht verstellbar. Danke!

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 12:24

Zitat:

@mrbabble schrieb am 16. Mai 2024 um 13:49:56 Uhr:

Wenn es aber eine bestimmte Felge sein soll, weil die einem besonders gefällt und es die aber nur mit einer bestimmten ET gibt, dann bleiben einem nur Distanzscheiben…

Ich habe bei meinem GTI hinten auch Distanzscheiben montiert, weil mir die WRC Felgen hinten zu weit drin standen…

Genau so ist es. Aber wenn ich hier so summiere was zu Distanzscheiben gesagt wird, frage ich mich, ob ich die nicht besser zurückschicke und mir das Risko für nur 2cm mehr Achsbreite erspare.

Lenkradflattern sollte aber nicht so das Problem sein, die kämen nur auf die Hinterachse und sind Qualitätsscheiben mit Zentrierungsring.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 12:30

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. Mai 2024 um 12:02:24 Uhr:

Von 205/45 R16 auf 6,5 x 16 würde ich Abstand nehmen.

Der Reifen stützt sich auf dem Rad mit der kleinen Felgenmaulweite nicht optimal ab und bietet, außer einer höheren Tragfähigkeit, keinerlei Mehrnutzen.

...außer der Optik :)

Es gibt so eine schlaue Tabelle bei Reifenhändlern, da steht bei 6,5 Felgenbreite: minimal 185, optimale Reifenbreite 195-205, maximal 215. Ist das falsch?

Aber ja, laut Reifenumfangrechner, müsste für 205/45 R16 der Tacho neu kalibriert werden. Ist das teuer?

Was wird denn alles gesagt, was Dich bewegt darüber nachzudenken, auf die Distanzscheiben zu verzichten, obwohl deren Zentrierung gesichert ist?

Die schlaue Tabelle vom Reifenhändler ist keine sichere Quelle.

Schaust Du hier:

inaktiven Link auf Wunsch des Ersteller entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 12:51

Hmm okay... Danke! Dann wären vermutlich sogar 195er Reifen mit 10er Distanzscheiben die bessere Lösung, kommt ja optisch hinsichtliche Achsbreite fast auf's Selbe raus. Und kein Hantier mit Tachokalibrierung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Vorgehensweise Räder + Fahrwerk + Distanzscheiben