ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Sunra/Futura Robo S

Sunra/Futura Robo S

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 8:27

Bremse vorne rupft. Hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann?

9 Antworten

Hallo, Bremsbelaege wechseln, wenn schon gut gebraucht, ansonstsen Rost abbremsen, oder erneuern.

Hi realMrYellow,

Ich verstehe unter deiner Beschreibung, dass die Vorderradbremse leicht unterschiedliche Bremswirkung zeigt, je nach dem, wie das Rad gerade steht. Wenn das richtig ist, kann es nur an der Scheibe liegen.

Ich hatte das auch mal an 2 REX Rollern.Beide waren nagelneu aus dem Laden gekauft. Bei dem ersten hat sich das relativ schnell gegeben.

Ich hatte keinen Rost oder Flugrost und auch keine Verschmutzung an der Scheibe. Ich vermutete daher vielleicht eine leicht glatte Stelle durch Öl oder fett, konnte aber auch das nicht feststellen. Nach kurzer Zeit hat sich das gegeben.

Bei dem zweiten hielt sich das etwas länger. Zuerst hab ich wieder nach Fett gesucht und die Scheibe gereinigt, aber hier hielt sich das hartnäckig. Dann vermaß ich die Dicke der Scheibe an verschiedenen Stellen, ohne jeden Erfolg. Das war vorher zu sehen, denn die Beläge werden ja ran gepresst und da ist es egal, ob die Scheibe vielleicht an manchen Stellen etwas dicker oder dünner ist. Aber nach einer etwas längeren Zeit hat sich das auch hier gegeben.

Also wenn dies nur ein leichtes Ruppeln ist, wird sich das wahrscheinlich geben. Wichtig ist, dass du den Bremsweg erreichst, den du erzeilen kannst. Bei einem Roller sind das aus volle Pulle mit 50 km/h etwa 5 Meter vorn und hinten zusammen bei trockener Strasse und beton oder Asphalt. Probier das mal aus. Ich hab das probiert und es stimmt.

Gruß Wolfgang

PS.: Wenn sich hier jemand meldet, der wirklich weiß, woher das kommen könnte, wäre ich für einen Hinweis dankbar.

Wenn hier jemand wirklich weis, was das für eine Karre ist …

Wenn hier wirklich jemand weis, ob dieses rubbeln schon immer besteht ….

Wenn hier wirklich jemand wissen sollte, ob’s nicht nach einem Umfaller angefangen hat …

Sollte jemand wirklich wissen, ob die Bremsscheibe beim Abfahren von einer Bordsteinkante aufgesessen hat und seitdem rubbelt ….

Wenn jemand wirklich weis ob die Radlager kaputt sind, der - und nur der, solle sich doch melden …

Kann sein das nur der Reifenmonteur wirklich weis, ob er die Bremsscheibe beim Spannen des Reifen verspannt hat …

Aber wirklich wissen wird es hier keiner und mit einer wirklich wissenden Antwortflut ist auch wirklich nicht zu rechnen.

Mich wunderts, das ich überhaupt was schreibe.

Wo ich doch wirklich - nix - weis.

Womöglich ist die Frage so blöd, dass man was schreiben muss .

Also wirklich !

Gruß

Hi realMrYellow,

Nach längerem Nachdenken und mit meinen Erlebnissen, würde mir noch einfallen, dass die Scheibe ja Belüftungsschlitze oder Löcher hat. Vielleicht sind die bei der Produktion nicht richtig entgratet worden. Beim Bremsen würde dann das Loch, das noch einen geringen Grat hat, natürlich stärker bremsen, aber auch die Bremsbeläge geringfügig beschädigen. Das dürfte sich da aber auch nur um < Zentel Millimeter handeln, bis der Grat abgeschliffen ist. Das würde auch erklären, warum sich das bei meinen beiden REX Rollern mit der Zeit gegeben hat.

Gruß Wolfgang

Moin

Ich bin da voll bei fashionbike und finde es sehr leichtsinnig das ganze mit "fahr mal-das wird schon" abzutun.

Wenn man eine Frage hinrotzt ohne genaue Fehlerbeschreibung, dann vielleicht auch noch nicht die geringste Ahnung hat sollte man wenn's um die Bremse geht vielleicht lieber eine Werkstatt aufsuchen, wenn einem was an seiner körperlichen Unversehrtheit liegt.

Hi Magdeburger,

Ich verstehe nicht wirklich um was es dir geht?

Ich habe hier eindeutig das Problem aus der Beschreibung heraus gelesen. Fashionbike hat noch einige andere Gründe beschrieben, die ich ausschließen würde. Wie gesagt, ich hatte den selben Fehler bei 2 nagelneuen Rollern. Die waren in Pappe verpackt. Dass da die Scheiben aufgesetzt haben kann man ausschließen.

Dass die Lager ausgeschlagen oder beschädigt sind könnten, kann man ebenfalls ausschließen, weil dadurch das Rad nicht mehr rund dreht, sondern seitliches Spielbekommt. Das ist leicht auch für Laien festzustellen. Außerdem bleibt es nicht bei dem Ruppeln sondern es stellt sich auch ein gewisses Eiern der Scheibe und des ganzen Rades ein. Davon hat realMrYellow aber gar nichts beschrieben. Ich finde es trotzdem gut dass Fashionbike das erwähnt hat, weil es weitere Möglichkeiten bietet, so was noch mal zu kontrollieren.

Es bleibt:

Selbst wenn die Scheibe aufgesetzt hätte, dann wäre sie mit Sicherheit nicht verbogen, dafür scheint sie mir zu stabil zu sein. Sie könnte nur an der Außenform einen Detscher haben, aber auch das erfordert eine sehr große Gewalteinwirkung, die mit Sicherheit größere andere Schäden erzeugt hätte. Doch auch davon ist nichts mitgeteilt worden.

Fazit ist:

Lieber Magdeburger,

wenn du wenig Selbstbewusstsein hast, und lieber einem Mechaniker in einer Werkstatt vertraust, dann ehrt dich das. Aber dass du von dir auf andere schließt halte ich für falsch. Wenn alle so agieren würden, dann würden wir immer noch auf Bäumen oder in Höhlen wohnen.

Man sollte denen, die hier Fragen stellen, Tipps geben, was sie tun können, um den Fehler zu beheben oder das Problem zu überkommen. Mit ein wenig Logik kann man die Ursache ganz einfach eingrenzen. Das habe ich gemacht. Und damit kann man auch das Risiko eingrenzen. Also gibt es keinen Grund, den Fragesteller zu verunsichern. Wer sagt dir denn, dass der Monteur in der Werkstatt mehr weiß als ich? Nur weil ich inzwischen Rentner bin hab ich doch nicht mein Hirn abgeschaltet. Ich mache es zugegebener Maßen allerdings dir gleich: Ich schließe von mir auf andere. Wenn es für mich die Ursache leicht zu ermitteln ist und ich Vorschläge mach, das Problem zu beseitigen, dann traue ich dem Fragesteller durchaus zu, das auch ausführen zu können. Ich halte andere nicht für dümmer als ich selber bin oder anders ausgedrückt: Wenn das für mich kein Problem sein kann, warum sollte es dann für andere ein Problem sein? Das einzige, was ich denen vielleicht voraus habe, ist, dass ich so was auch schon öfter erfolgreich gemacht habe. Denk doch bitte mal darüber nach, ob dein Tipp, in die Werkstatt zu gehen, dem Fragesteller in irgend einer Weise weiter hilft. Das wusste der wahrscheinlich selber schon bevor du ihm das empfohlen hast. Was du damit aber auch schürst ist die Angst, etwas falsch machen zu können.

Aber so ein Roller ist keine Weltraumission! Es ist eine sehr simple Maschine, die zu reparieren nur wenig know how benötigt. Ich gebe zu, dass ich auch nur die paar Teile hier reparieren musste, die besonders einfach zu beheben gehen. Aber auch vor dem Rest hab ich keine Angst. Sollte davon was kaputt gehen steht in einer Reparaturanleitung wie das aufgebaut ist und wie es funktioniert. Alles weitere ist Logik. Vielleicht traust du dir selber ja auch mal etwas mehr zu?!

Ich hoffe, du verstehst, was ich damit sagen möchte.

Ich wünsche dir trotzdem ein frohes Phingstfest ohne Pannen.

Mit freundlichem Gruß

Wolfgang

Liebe Freunde,

ich habe den Eindruck, dass man mich für einen Spinner hält.

Weil ich immer wieder Ratschläge gebe, die ich logisch begründe, werde ich von einigen gebranntmarkt. Diese empfehlen immer wieder den Fragestellern, in eine Werkstatt zu gehen und nicht meinen "gefährlichen" Tipps zu folgen. Man behauptet, ich hätte keine Ahnung. Vielleicht wissen die es ja sogar besser als ich. Allein sie bleiben die Beweise schuldig, denn sonst könnten sie ja Fakten nennen oder bessere Ratschläge geben. Aber das bleiben diese Leute schuldig.

Ich denke eigentlich, dass ich alles gut erkläre und begründe. Das sollte selbsterklärend sein.

Hier aber einige Dinge, die ich in meinem Leben gemacht habe, die ohne das nötige know how gar nicht möglich gewesen wären:

Ich hab Autorennen ohne Rennstall gefahren. Das Bild 1 stammt vom Parc feme des Nürburg Ringes nach dem 300 km Osterrennen des ADAC, das 2. ist vom Auto Crash (DKW F93) in Berlin.

Die folgenden Bilder 3 -5e stammen aus Griechenland und der Türkei Anfang der Siebziger.

3 Strand Griechenland zum Wasserski hinter dem Auto, 4 Gebirge nördlich von Siede und 5 Landstrasse in dr Türkei.

Das Bild 6 zeigt eine mittelgroße Motorreparatur. Der Zahriemen hatte im Sand am Strand Karies bekommen. Darum hatten die Kolben ein Meeting mit dem Ventilen, was die Ventile nicht schadlos überlebt hatten. Nach 2 Stunden war ich wieder on the road. Werkstätten gabs da in Griechenland gar nicht in der Nähe.

Mein Profilbild ist in den Siebzigern. Es zeigt meine Karre in einer Oase in der Sahara während der Krieg um West-Sahara ausgebrochen war.

Bei dem Nissan 4WD (hab ich einfach zum Camper ausgebaut mit 2000 km Reichweite) in Australien hatte ich die geamte Bremsanlage ausgetauscht und die Zylinder gehohnt und dem Motor 2 Mal neue Kolben und Ringe spendiert. Der Nissan von 1961 war schon älter, als ich ihn gekauft habe. Er hat mich aber 3 Mal knapp über 100.000 km je Reise um und quer durch Australien gebracht.

Wenn ich mich da auf Autoschlosser hätte verlassen müssen, dann wären diese Reisen gar nicht möglich gewesen. Bei dem Cabrio ist mir in der Sahara die Hinterachse abgerissen. Trotzdem konnte ich das so gut reparieren, dass ich es damit bis nach Berlin nauch hause geschafft habe. Allerdings bin ich mit dem Auto erst der Berliner Polizei nachts auf der Strasse aufgefallen. Die konnten gar nicht glauben, was sie sahen. ABER! Sie ließen mich ohne Ticket und TÜV-Aufforderung bis nach hause fahren. Allerdings hatte ich bis zum Gartentor über die Zuständigkeitsbereiche der Dienstbereiche hinaus eine nächtliche Eskorte. Vielen Dank an die Berliener Polizisten:

Ich hoffe, damit meine Kompetenz bewiesen zu haben.

Allen ein frohes Pfingstfest.

Gruß Wolfgang

K640-nsu-im-fahrerlager
K640-dkw-autocrash
K640-doppelreifen-am-strand
+5

Hatten wir das nicht schon mit dem profiliere?

Es geht nicht darum was ich mir zutraue, oder dir.

Es geht darum das du aus einer Fragestellung ohne jeden Hintergrund eine Lösung rausliest die für jemanden mit wenig Erfahrung ( darauf lässt die art der Frage schließen) evtl. gefährliche Tipps gibst.

Was mir auch egal sein könnte.

Allerdings ist bei der Bremse und sei es nur ein Fahrrad eine genauere Kontrolle und Fehlersuche angebrachter.

Um mich und mein Now How brauchst du dir keine Gedanken machen und das schon garnicht, ohne es zu kennen abwertend einschätzen

Der gute Wolfgang überschätzt sich maßlos in seinen Aussagen in Romanform und Erlebnissen mit anderen Fahrzeugen.

Deine Antwort