ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Carbon clean die neue Alternative zur Motorreinigung?!

Carbon clean die neue Alternative zur Motorreinigung?!

BMW 5er F10, BMW 5er F11, BMW 5er F07 GT, BMW M5 F10, Hartge 5er F10, Hartge 5er F11, Hartge 5er F07 GT, AC Schnitzer 5er F10, AC Schnitzer 5er F07 GT, AC Schnitzer 5er F11
Themenstarteram 20. Januar 2021 um 20:39

Hallo zusammen,

 

Lese in letzter Zeit immer mehr zum Thema Motorreinigung mittels Carbon Clean verfahren (Wasserstoff).

 

„... einfach, schnell und effektiv alle Verkokungen im Motorraum, AGR-Ventil, Katalysator, Turbolader und in der Ansaugbrücke beseitigen“

 

Was haltet ihr davon?

 

Ist das eine echte Alternative zur ASB Reinigung und oder Walnut Blasting?!?

 

VG

Ähnliche Themen
31 Antworten

Wie wird das angewendet?

Ich kenne es nicht.

Hab für jedes Verfahren immer ein extra Mittelchen.

Wäre schön wenn es eins für alles gibt und es auch noch einfach zu handhaben wäre.

Zitat:

Die sogenannte „Carbon Cleaning“-Maschine ist einfach zu gebrauchen, schnell, effizient und funktioniert selbstständig. Das System überwacht automatisch den eingepumpten Wasserstoffstrom. Durch den Heizungseffekt von Wasserstoff wird die Verbrennungstemperatur so weit erhöht, dass eine Pyrolyse, d.h. eine chemische Reaktion, stattfindet, in der der Ruß sozusagen verbrennt.

Nein Danke.

Ich mache also ein thermische Alterung von Motor. Wenn ich mehr Wärme einbringe steigt die Belastung vom Material.

Ah, gesehen hab ich sowas oder Ähnliches schon mal auf YT gesehen, könnten die Autodoktoren gewesen sein. Bin aber nicht ganz sicher ob die und genau das System war.

Aber eins verstehe ich nicht ganz wie es funzt.

Zitat: Gebrauch der Maschine: Wir schließen den Schlauch (blau) der „Carbon Cleaning“-Maschine an das Einlassventil an.

Welches Ventil meinen die da wohl genau?

Wenn die die Injektoren meinen dann ist es nicht das was ich gesehen hatte.

Denn dann frage ich mich noch wie das dann über die Injektoren vom Brennraum aus das AGR und die Kanäle sauber kriegen soll? Etwas durch die Abgase?

Wie gesagt, hab da noch Rätsel im Kopp.

So zumindest überzeugt mich das nicht gerade.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. Januar 2021 um 13:44:31 Uhr:

Zitat: Gebrauch der Maschine: Wir schließen den Schlauch (blau) der „Carbon Cleaning“-Maschine an das Einlassventil an.

Welches Ventil meinen die da wohl genau?

...keine Ahnung aber ich würde vermuten, dass das an die Kurbelgehäuseentlüftung Ansaugseitig angeschlossen wird.

Es wird ein Schlauch direkt nach dem Luftfilter in den Ansaugtrackt gesteckt und von dort gelangt das Gas in den Brennraum. Lediglich Brennraum, Abgasstrang und Katalysator sollen durch die erhöhte Brennraumtemp. gereinigt werden. Einlassventil und AGR etc sollen nicht gereinigt werden da Wasserstoff nicht mit Kohlenstoffen reagiert.

Also für alle Direkteinspritzer mit AGR eher sinnlos.

Wenn will das AGR gleich mit sauber haben.

Und schaffen die dann die Ventilschäfte? Oder auch nicht da ja keine Verbrennung statt findet.

Dann wäre das mehr als sinnlos wie ich meine.

Und ob ich das so toll finden muss mit der erhöhten Abgastemp^^ Ich weiß nicht so recht.

Das Verfahren gibt es wohl schon ein paar Jahre. Man soll es alle 20tsd km wiederholen. Auch so ein Thema.

Und wenn das der Allheilsbringer wäre, warum benutzen die Instandsetzer und Werkstätten dann noch die Strahltechnik obwohl viel grösserer Aufwand.

Das ist nix halbes und nix ganzes. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.

Musste wegen nicht bestandener AU meinen Rußpartikelfilter Reinigen lassen und hab mich dann bei TAXIT

in Köln vom Carbon Cleaning überzeugen lassen. Bin mit €129.- für 90min Reinigung dabei gewesen.

Siehe TÜV vergleich Vor- und Nachher.

Ford Fiesta MK7 1,6L 95PS Diesel
Ford Fiesta MK7 1,6L 95PS Diesel

Das zweite Messprotokoll ist aus meiner Sicht etwas merkwürdig , hier wurde doch nicht das gesamte Messprogramm durchfahren oder sehe ich das falsch?

AEG

Keine Ahnung, laut TÜV war alles in Ordnung. Ich war froh, das die Werte wieder in der Norm waren.

Ich habe mir einen Bypass hinter der Drosselklappe geschaffen, weil genau dort die Verunreinigungen beim Diesel vorhanden sind. https://www.youtube.com/watch?v=kT9Xe3O0kmE Wenn ich oben vor der Verdichterseite des Turbo etwas rein gebe, wird ein Teil im Ladeluftkühler verbleiben und erst garn nicht bis zu der Verschmutzung vordringen. Zu dem sind die Ablagerungen nicht unbedingt im Brennraum vorhanden.

Wenn man eine Wassermethanol Anlage verbaut, wird durch die häufige Einspritzung eine ständige Reinigung erfolgen die das kpl. System reinigt.

Carbon clean oder einen Abklatsch davon gibt es schon länger, hat sich aber nicht durchgesetzt.

Zitat:

@DJ-Stefan schrieb am 21. Februar 2022 um 20:49:53 Uhr:

Musste wegen nicht bestandener AU meinen Rußpartikelfilter Reinigen lassen und hab mich dann bei TAXIT

in Köln vom Carbon Cleaning überzeugen lassen.

Die meisten TÜV Prüfer schicken einen dann zum "Ausblasen" auf die Autobahn und dann darfste wiederkommen. Kostet keine 129€ und meistens reicht das.

 

Erster Beitrag un dann gleich ein Firmennamen,der zweite Bericht hat bei einem serösen Prüfer keinen Bestand.

Versteckte Werbung ?

AEG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Carbon clean die neue Alternative zur Motorreinigung?!