Vor ein paar Monaten berichteten wir auf MOTOR-TALK vom einst schnellsten Auto der Welt. Der Lotec C1000 stand zum Verkauf. Und er steht immer noch.
Das ehemals schnellste Auto der Welt ist wieder mal auf Ebay gelandet
Quelle: RK Motors
Charlotte – Diesem Auto geht es wie der Hauptfigur in einem Sylvester-Stallone-Film. Der alte Held ist abgehalftert und wohnt in einer schlechten Gegend.
Der Held in unserer Geschichte ist der Lotec 1000. Eine Einzelanfertigung aus dem bayerischen Kolbermoor, die Mitte der 90er zum schnellsten Auto der Welt wurde. Mit einem 5,6-Liter-Biturbo-V8 von Mercedes und 1.000 PS fuhr der Lotec schon vor fast 20 Jahren so schnell wie ein Bugatti Veyron. Theoretisch – denn praktisch gab es damals noch nicht mal Reifen, die Geschwindigkeiten jenseits der 400 km/h ausgehalten hätten.
Laut seinem Erfinder lässt sich die Leistung des Lotec auf bis zu 1.200 PS steigern
Quelle: RK Motors
Wieder mal auf Ebay
Seine Kraft, seine Geschwindigkeit – all das hat dem Lotec nicht geholfen. Als wir zuletzt über den Lotec berichteten, wollte ihn der Händler RK Motors aus Charlotte (North Carolina, USA) versteigern. Man rechnete mit einem Erlös von einer Million Dollar.
Seit 2006 wird der Wagen immer wieder versteigert, von Händler zu Händler gereicht oder landet auf Ebay. Da ist er auch jetzt wieder. Angeboten wird er immer noch von RK Motors. Auf der Website wird derzeit ein Preis von 699.900 Dollar (rund 518.000 Euro) aufgerufen.
Während der Verkäufer mit dem Preis nach unten geht, steigt die Qualität der Bilder. So gut wurde der Lotec lange nicht in Szene gesetzt. Und wer weiß, vielleicht kommt der Lotec ja doch noch zu dem Ruhm, der ihm gebührt. Bei Rocky hat das schließlich auch immer funktioniert.
Der Lotec 1000 wurde in den 90ern von einem Scheich in Auftrag gegeben. Damals soll er 3,5 Millionen Dollar gekostet haben
Quelle: RK Motors
Laut seinem Erfinder lässt sich die Leistung des Lotec auf bis zu 1.200 PS steigern
Quelle: RK Motors
Unter der Carbon-Karosse steckt ein 5,6-Liter-V8 von Mercedes
Quelle: RK Motors
Ein Sichtfeld wie in einem Le-Mans-Rennwagen. Im Cockpit geht es rustikal zu
Quelle: RK Motors
Naja die Käuferschicht für solch ein Fahrzeug ist auch ziemlich dünn
jennss
Ein Rechtslenker? Wird wohl kein Deutscher kaufen. Wo gibt es eigentlich Linksverkehr außer in England?
Ah, schon selbst gefunden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File😆riving_standards_historic.svg
Also vermutlich sind es nur ganz wenig Länder, die am C1000 Interesse haben.
j.
haben die automobilhersteller mit ihrem spritsparwahn denn schon alle ölscheichs in den ruin getrieben, dass sich da keiner findet der sich den wagen in die Garage stellt.... 😱
Schattenparker48230
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ein Rechtslenker? Wird wohl kein Deutscher kaufen. Wo gibt es eigentlich Linksverkehr außer in England?
Ah, schon selbst gefunden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File😆riving_standards_historic.svg
Also vermutlich sind es nur ganz wenig Länder, die am C1000 Interesse haben.
j.
Wenn ich das Kleingeld für so ein Geschoss hätte, wäre mir egal, auf welcher Seite das Lenkrad ist 😊
Als Teilespender ab 1,-€ anbieten, vielleicht klappt es dann.
😆 😆 😆
Ich finde RHD lustig, aber das Fahrzeug ist für mich mit meinen 2 Kindern völlig unbrauchbar, außerdem brauche ich eine Anhängerkupplung... 😆
Standspurpirat42196
Zitat:
Original geschrieben von gaston73
Zitat:
Original geschrieben von metronaut
Als Teilespender ab 1,-€ anbieten, vielleicht klappt es dann.
😆 😆 😆
Ich finde RHD lustig, aber das Fahrzeug ist für mich mit meinen 2 Kindern völlig unbrauchbar, außerdem brauche ich eine Anhängerkupplung... 😆
Lässte dir die Agrarhaken hinten ran bauen ! Dann können die Kinder auf dem Hänger mitfahren .
Dann ist das Problem gelöst . Problem wird dann eher sein das deine Kinder danach einen Hörsturz haben 😆
OK, aber dann kriegt er das volle Programm: Höherlegung, Geländereifen und einen Kuhräumer vorne dran. Wäre doch ein schöner Kontrapunkt zu den ganzen tiefergelegten Geländewagen mit Superbreitreifen... 😆
Cleandevil
Wurde letztens leider überboten! 😆
Duftbaumdeuter7548
Mir ist der Kofferraum zu klein,sonst hätte ich schon längst darauf geboten..... 😉
Multimeter21561
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ein Rechtslenker? Wird wohl kein Deutscher kaufen.
Dass fast alle Rennstrecken so angelegt sind, dass man mit RHD Fahrzeugen deutliche Vorteile hat, ist dir vermutlich noch nicht aufgefallen. 😉
Wenn man sich die Bilder auf ebay so anschaut, kommt die Kiste ziemlich vergammelt rüber. Verstaubt, verdreckt und angerostet. Schade, dass sich darum scheinbar niemand kümmert. 😕
Ja, haben RHD-Fahrer auch schon oft erwähnt, man nimmt lieber Rechtslenker für Rennstrecken wegen der Übersicht, das ist wahrscheinlich nur eine Gewöhnungsfrage.
Und beim richtigen Gefährt ist es wohl egal, auf welcher Seite das Lenkrad ist. Und bei Mc Pappe kann man zwar nicht in den Mc Drive fahren, aber man kann ja auch parken und normal in den Laden gehen.
Wen das nun so extrem stört. Ich hatte Rechtslenker nach einem Nachmittag raus. Alles Gewöhnungssache.
cheerio
Naja die Käuferschicht für solch ein Fahrzeug ist auch ziemlich dünn
Ein Rechtslenker? Wird wohl kein Deutscher kaufen. Wo gibt es eigentlich Linksverkehr außer in England?
Ah, schon selbst gefunden: http://commons.wikimedia.org/wiki/File😆riving_standards_historic.svg
Also vermutlich sind es nur ganz wenig Länder, die am C1000 Interesse haben.
j.
haben die automobilhersteller mit ihrem spritsparwahn denn schon alle ölscheichs in den ruin getrieben, dass sich da keiner findet der sich den wagen in die Garage stellt.... 😱
Wenn ich das Kleingeld für so ein Geschoss hätte, wäre mir egal, auf welcher Seite das Lenkrad ist 😊
Wenn die Fronthaube nicht so grotten häßlich währe könnte man darüber nachdenken.😆
Als Teilespender ab 1,-€ anbieten, vielleicht klappt es dann.
😆 😆 😆
Ich finde RHD lustig, aber das Fahrzeug ist für mich mit meinen 2 Kindern völlig unbrauchbar, außerdem brauche ich eine Anhängerkupplung... 😆
Lässte dir die Agrarhaken hinten ran bauen ! Dann können die Kinder auf dem Hänger mitfahren .
Dann ist das Problem gelöst . Problem wird dann eher sein das deine Kinder danach einen Hörsturz haben 😆
OK, aber dann kriegt er das volle Programm: Höherlegung, Geländereifen und einen Kuhräumer vorne dran. Wäre doch ein schöner Kontrapunkt zu den ganzen tiefergelegten Geländewagen mit Superbreitreifen... 😆
Wurde letztens leider überboten! 😆
Mir ist der Kofferraum zu klein,sonst hätte ich schon längst darauf geboten..... 😉
Dass fast alle Rennstrecken so angelegt sind, dass man mit RHD Fahrzeugen deutliche Vorteile hat, ist dir vermutlich noch nicht aufgefallen. 😉
Wenn man sich die Bilder auf ebay so anschaut, kommt die Kiste ziemlich vergammelt rüber. Verstaubt, verdreckt und angerostet. Schade, dass sich darum scheinbar niemand kümmert. 😕
Ja, haben RHD-Fahrer auch schon oft erwähnt, man nimmt lieber Rechtslenker für Rennstrecken wegen der Übersicht, das ist wahrscheinlich nur eine Gewöhnungsfrage.
Und beim richtigen Gefährt ist es wohl egal, auf welcher Seite das Lenkrad ist. Und bei Mc Pappe kann man zwar nicht in den Mc Drive fahren, aber man kann ja auch parken und normal in den Laden gehen.
Wen das nun so extrem stört. Ich hatte Rechtslenker nach einem Nachmittag raus. Alles Gewöhnungssache.
cheerio
Das mit der Rechtslenkung ist in dem Fall doch total wumpe, schaut mal wo der Schalthebel sitzt 😉