Volkswagen News
VW: Scirocco jetzt auch mit 170-PS-Diesel
Der VW Scirocco ist jetzt auch mit einem neuen Top-Diesel bestellbar. Der aus diversen anderen Konzern-Baureihen bekannte Common-Rail-Diesel mit 2,0 Liter Hubraum und 170 PS liefert ein Drehmoment von 350 Newtonmetern bei 1.750 Umdrehungen.
So motorisiert, beschleunigt der zweitürige Golf-Ableger in 8,1 Sekunden auf Tempo 100 und maximal bis auf 222 km/h, während der Normverbrauch mit 5,3 Litern auf niedrigem Niveau liegt.
Alternativ zum manuellen Sechsgang-Getriebe ist auch das 6-Gang-DSG zu haben, womit bei annähernd gleichen Fahrleistungen der Verbrauch um zwei Zehntel steigt. Zum Vergleich: Der schwächere 140-PS-Diesel kommt (handgeschaltet) auf 9,3 Sekunden, 207 km/h und 5,1 Liter. Beide Diesel sind nach der Abgasnorm EU5 eingestuft.
Die Preise für die neue Variante beginnen bei 26.550 Euro, das sind 925 Euro weniger als für den gleich motorisierten Golf GTD. Der Aufschlag zum 140-PS-Modell beträgt 1.175 Euro.
Quelle: Autokiste
Der GTD ist aber zugleich billiger, weil besser ausgestattet. Nur mal so am Rande... ^^
Beim GTD ist folgendes Serie im Vergleich zum Scirocco:
- PDC
- MFA+
- Nebelscheinwerfer
- Mittelarmlehne
- Radio RCD210
- Climatronic
- Textilfußmatten
- Winterpaket mit Sitzheizung, SRA und beheizten Wischwasserdüsen.
Und schwuppdiwupp ist der Scirocco ein paar Hunnis teurer.
350nm Drehmoment und Frontantrieb klingt ja nach einem wirklich sportlichen Spaßkonzept :-) Schon beim Golf GTD frage ich mich warum es Allrad nicht zumindest als aufpreispflichtige Option gibt?
Bei Lenkeinschlag wird dann die Leistung reduziert, das ist schonmal eien Situtation, wo es die Reifen schwer haben.
Beim Benziner solls ja schon so sein im Scirocco.
350Nm Kurbelwellendrehmoment kommen doch eh nicht an der Antriebsachse an. Also warum Allrad, oder generell warum Diesel?
Der 170PS TDI kann nichts besser wie ein 160PS TSI und kostet über 3.000€ mehr.
Selbst der deutlich überlegenere 2.0TSI ist 1.000€ günstiger.
im 1. und 2. Gang kommen noch viel mehr NM an den Rädern an.
Bei jedem Motor.
Gibt es eigentlich den Nm Award der Woche noch (Bitte zwischen den Zeilen lesen).
Ich finde das Diesel bei einem Sportlichen Auto, welches ja der Scirocco darstellen soll, fehl am Platze ist!
Wie hier schon von einigen Leuten erwähnt die Turbobenziner (1.4 TSI und 2.0 TSI) sind von den Fahrleistungen (Durchzug, Beschleunigung) deutlich überlegen und sind noch um einiges billiger.
Der TDI kommt mal wieder nur für Leute infrage, die auf grund ihrer Arbeit bzw. der Anfahrtstecke zur Arbeit, zum Diesel greifen müssen.
MFG Griev0us
gib den Tipp ab
GANZ genau RICHTIG ..... ich hätt mir auch einen schönen 150 PS 16V Benziner 20 Jahre GTI Sondermodell anstatt des 110 PS TDI (auf 130PS) im selbigen Sondermodell.
Da ich aber leider rund 20 - 25 Tsd pro Jahr runterreiss würde mir der Benziner mit mehrverbrauch von 4-5 Litern die Haare vom Kopf fressen.
Trotzdem möchte ich die GTI Ausstattung des Sondermodells nicht missen - daher finde ich es völlig in Ordnung Siroccos, GTI´s, Audi TT´s und so weiter auch in einer Dieselvariante zu offerieren.
Der Fahrspass ist übrigens mit modernen Turbodieseln auch nicht zu verachten - einzig die Soundcharakteristik ist bei den Benzinern mit Turbo "sportwagenmässiger".....
So am Rande:
25 000 km * 5 Liter * 1,10 Euro/Liter = 1375 Euro
25 000 km * 9 Liter * 1,23 Euro/Liter = 2770 Euro
abzüglich Steuernachteil bleiben da locker noch 1000 Euro im Jahr übrig ....wer gar > 30 Tsd fährt ....
ABER ..... die neuen TSI Varianten sollen ja vom Verbrauch her nicht mehr sooooweit vom Diesel entfernt sein. Das könnte eine interessante Alternative werden...... muss ich bei Gelegenheit bei Spritmonitor mal vergleichen.....
Lächerliche Verbrauchsangaben!
4Liter Unterschied! Wenn es hochkommt sind es vielleicht 2Liter.
Und 5Liter beim Diesel sind total unrealistisch!
Habe für Dich mal Spritmonitor angeworfen:
Golf VI TSI 160PS:
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
8,37Liter auf 100km!
Als Vergleich den Golf VI als 140PS TDI (170PS TDI wird nicht sparsamer sein):
http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...
6,51Liter auf 100km!
Eine Differenz von 1,86Liter!
Und Fahrdynamisch ist der TSI eh Welten über dem TDI! Da zahlt man doch gerne den kleinen Spritzuschuß!
Zur Erinnerung. Der 170PS TDI kostet über 3.000€ mehr wie der 160PS TSI!
Bin ebenfalls der Meinung, dass ein Diesel in so einem "sportlichen" Fahrzeug fehl am Platz ist. Das Fahren mit so einem Auto sollte in erster Linie Spaß und Emotionen wecken und vielleicht auch etwas Luxus für den Einzelnen sein (sonst hät er sich einen Golf gekauft). Da kann ein Diesel mit seiner Sparmentalität keine Emotionen wecken. Der Klang ist landwirtschaftlich und das kleine nutzbare Drehzahlband führt dazu, dass ständig im Getriebe herumgerührt werden muss.
Dieselfahrer führen dann immer das "gewaltige" Drehmoment an, mit dem sie doch immer so durchzugsstark unterwegs sind. Vergleicht man jedoch mal nüchtern die Zahlen, sehe ich nicht zwangsläufig einen Vorteil.
Der 1.8er TFSI mit 160 PS hat konstante 250 Nm von 1500-4500 U/min anliegen, die im Bereich von 4500-6200 U/min von konstant 160 PS abgelöst werden. Knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl und über einen Bereich von fast 5000 U/min hat man also entweder max. Drehmoment oder max. Leistung zum Spielen.
Im Vergleich dazu hat der dicke 2.0 TDI mit 170 PS zwar 100 Nm mehr Drehmoment zur Verfügung, die aber nur von 1750-2500 U/min parat stehen und die 170 Pferdchen sind auch nur bei genau 4200 U/min versammelt. Trotz 10 Mehr-Ps und 100 Nm mehr Drehmoment drückt der Benziner dem Diesel beim Sprint von 0 auf 100 ne halbe Sekunde auf, säuft dabei aber nur 1,5l mehr, was bei einem Mehrpreis des Diesels von ca. 2000 Euro und der höheren Versicherungseinstufung lange braucht, bis es amortisiert ist.
Kein Wunder also, dass die Zulassung von Dieseln rückläufig sind und viele Experten prophezeien, dass der Diesel in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung verlieren wird.
Brille aufsetzen! logangun sprach vom 110 PS-VEP-TDI, und den fährt man locker mit 5 Litern Langzeitverbrauch. Bei der seinerzeitigen Bestellung gabs die TSI wohl noch nicht so dass der TDI bei ihm sehr wohl Sinn gemacht hat.
Bislang liegt der TDI-Anteil beim Scirocco zwar nur bei 7 %, mit dem 170er sind aber 10 % zu erwarten und damit ist die Entscheidung von VW auch richtig (bis 30.04.09 wurden in Deutschland 9.397 Scirocco III zugelassen, davon 648 TDI).
Sportliches Fahrzeug 😕 Geht es hier nicht um den neuen Scirocco?
Danke an Schnoselhannes, ...... @markenfrei: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Wirf mal den Spritmonitor zu den Golf III Modellen an die ich für die Beispielrechnung angeführt habe.... und wenn du zu Ende gelesen hättest ....steht da geschrieben, dass das Verhältnis bei den neuen TSI Modellen gegen den TDI anderst ausehen kann und ich das bei Gelgenheit mal im Spritmon anschau........
🙄..... aber was solls .....lesen kann man ja lernen😆 .... und PS... habe meinen in der SIG auf Spritmonitor verlinkt - wenn ich mir Mühe geben würde könnt ich im Schnitt sogar auf 4,5 kommen ....und das über 10 Jahre vor dem ersten Blue Motion Modell !!!