Volkswagen News
VW: Kleines Update für den Passat
Immer im Herbst (KW 45) gibt es bei Volkswagen diverse kleine Modellpflegen alias "Produktaufwertungen". Beim Passat etwa zieht jetzt die neue Klimabedieneinheit ein. Interessanter für Kunden sind aber die neuen Motorisierungen, allen voran der deutlich sparsamere 2,0 TDI.
Die meisten VW verfügen bereits über die neue Climatronic, beim Passat fehlte dies noch. Entsprechend der internen Roadmap zur Umstellung auf neue Steuergeräte hält sie nun aber auch dort Einzug.
Bei den Motoren erfüllt der 1,4 TSI mit 122 PS jetzt auch in der regulären Version, also ohne BlueMotion Technology, die EU5-Abgasnorm. Ebenfalls EU5-konform sind auch der 1,8 TSI mit 160 PS und der 200 PS starke 2,0 TSI in der neuen Variante mit 6-Gang-DSG anstelle des Wandlerautomaten. Bei gleichbleibendem Preis (Variant ab 34.000 Euro) sinkt der Verbrauch hier um 0,5 auf 8,1 Liter.
Zu den Dieseln: Neu im Programm ist der 2,0 TDI mit 140 PS und dem BlueMotion-Technology-Paket (BMT). Für 550 Euro Aufpreis (Variant ab 29.875 Euro) sinkt der Verbrauch von 5,7 auf sagenhafte 4,8 Liter im Norm-Mittel, womit der Abstand zum 1,6 TDI BMT mit 4,5 Litern Verbrauch und nur manuellem Fünfganggetriebe deutlich sinkt und dieser damit trotz des Minderpreises von 1.500 Euro viel Interesse einbüßen dürfte. Erstmals hat VW damit einen stärkeren Diesel auf Extra-Sparsamkeit getrimmt. Diese Variante ist allerdings nur mit manuellem Getriebe (6-Gang) und nicht in Kombination mit Standheizung zu haben.
Schade: Den 170-PS-TDI gibt es nicht mit dem BMT-Paket, dafür nun aber mit Allradantrieb. Im Gegensatz zum 140-PS-4MOTION wird diese Variante grundsätzlich mit dem 6-Gang-DSG gekoppelt. Der BlueTDI bleibt unverändert. Offenbar heben sich die Wolfsburger den Trumpf, diese Technik mit BMT zu kombinieren, noch auf. Ausgehend von den derzeitigen Werten wäre hier theoretisch die Kombination aus 4,6 Liter Verbrauch und EU6-konformem Abgas möglich.
Die Automatische Distanzregelung ACC mit Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" ist nun auch für die handgeschalteten Benziner ab 136 PS erhältlich, mit Ausnahme des TSI ECoFuel und des 2,0 TSI. Aus dem Comfortline-Sondermodell "R-Line Edition" wird fortan der "R-Line Edition Plus". Als Plus verbaut wird das "kleine" Navi RNS 310 anstelle des Radios RCD 310, die Handyvorbereitung und die "große" Alarmanlage mit Innenraumüberwachung und Abschleppschutz. Die Außenlackierungen Cobalt-Blue Perleffekt und Maritimblau entfallen. Im übrigen erhält das Navigationssystem RNS 510 wie berichtet neue Funktionen.
Quelle: Autokiste
Rückschritt in Sachen Climatronic und Sitzheizung nennt man nun also "Produktupdate", bin ich froh dass ich noch die alte habe.
sind irgendwie alles anzeichen dafür, dass im Jahr 2010 wohl doch kein komlett neuer Passat kommt oder?
Kenne die "neue" Klimatronik / Sitzheizung aus dem Golf VI Variant und kann nicht wirklich von einem Rückschritt sprechen. Die drei Stufen der Sitzheiztung reichen völlig aus und halbe Gradschritte sind nicht nur überflüssig, sondern kaum bemerkbar.
ich finds schon fast lustig, wie uns Autokiste.de immer die neue Climatronic schlechtredet.
Ich find sie nicht nur wesentlich eleganter und hochwertiger von der Optik, sondern auch moderner mit den Pop-Ups. Und solange die 3-stufige Sitzheizung nicht weniger gut heizt wie die alte 5-stufige sehe ich überhaupt keinen Nachteil. Mein A4 hatte 6 Stufen, ich hatte die entweder kurz auf Stufe 6 laufen und dann gar nicht oder nochmal kurz auf Stufe 4. Da reichen 3 Stufen doch locker.
Da muss ich wiedersprechen!
Halbe Gard sind wohl bemerkbar!
Bei Frauen erst recht!
Es geht weniger darum, ob halbe Grad bemerkbar sind oder 3, 4 oder 5 Stufen besser sind. Der Witz ist: es hat noch keine Produktaufwertung gegeben, wobei ein Teil verbaut wurden, dass gegenüber dem Vorgänger tatsächlich mehr wert ist. Sorry, dieses Bedienteil mag besser aussehen - es ist aber garantiert billiger als der Vorgänger. Gleiches beim KI: wieviel Geld wird gespart, jetzt bei Audi und VW die gleichen drin zu haben und wieviel Geldspart es, statt drei Displays nur noch eines zu verbauen?
Die Autos werden immer billiger. Am Ende einer Serie hat dann der Kostenrechner gesiegt, der bei jedem vorbeifahrendem Passat sagen kann: hey, neues MJ, der kostet uns 3 Euro weniger. Der Kunde bezahlt weiterhin den gleichen Preis und bekommt dafür weniger. Es ist schade, dass das die Leute mit sich machen lassen.
Zitat:
"Schade: Den 170-PS-TDI gibt es nicht mit dem BMT-Paket, dafür nun aber mit Allradantrieb. Im Gegensatz zum 140-PS-4MOTION wird diese Variante grundsätzlich mit dem 6-Gang-DSG gekoppelt. Der BlueTDI bleibt unverändert. Offenbar heben sich die Wolfsburger den Trumpf, diese Technik mit BMT zu kombinieren, noch auf. Ausgehend von den derzeitigen Werten wäre hier theoretisch die Kombination aus 4,6 Liter Verbrauch und EU6-konformem Abgas möglich."
Das ist nicht korrekt.
Erstens führt das DSG (mit Nasskupplungen dazu) zu nem Mehrverbrauch und zweitens erreicht der BlueMotion seine niedrigen Co2-Werte ja gerade durch die Hochschaltanzeige, die bei DSG sinnlos wäre.
Drittens verursacht das DSG ja noch mehr Kosten - sowohl beim Kauf wie auch beim Unterhalt.
Spritsparen durch Energiesparreifen und mehr Reifendruck kann man natürlich mit jedem Passat.
Gruß
Markus
Fakt ist das VW "Produktaufwertung = Margenoptimierung" - so siehts aus.
Mein T5, MJ07 hat noch die Aero-Wischer - die danach wieder die Normale, usw.
Passat war MJ06 der Höhenpunkt, danach wurde optimiert (Wegfall Neugungsverstellbare Kopfstütze, wegfall ausziehbare Sonnenblende, usw.).
Kann ein Fortschritt sein, aber meistens fällt Funktionalität weg - da die Bedeutung von jedem anders eingeschätzt wird ist es oft nicht entscheidend, Summa Sumarum aber bekommt man für mehr Geld weniger "Produkt".
Richtig, endlich verstehen mich ein paar.
Und das geht weiter beim Drehregler, was ist denn billiger? Drucknöpfe natürlich!
Und aus diesem Grund sind diese nun verbaut.
Beim Punkt Ästhetik lass ich vielleicht noch mit mir streiten, obwohl ich das Drehrad schöner finde ist es zudem funktionaler, einmal schnell nach rechts oder links gedreht ist doch viel einfacher und geht schneller als ewig auf so einem Kniopf umher zudrücken...
ich glaube VW hat trotzdem den Höhepunkt der Entfeinerung hinter sich. Wenn ich daran denke wie in den Jahren 2006 und 2007 heftig entfeinert wurde (immer mehr Kunstlederanteil bei Ledersitzen, Entfall der Beleuchtung der Mittelarmlehne (Ablagefach) usw.) Es gab ja keine Produktpflege ohne Abwertung. Mittlerweile kommen ja wenigstens auch wieder Dinge hinzu, wenn auch nur Kleinigkeiten (Verbandstasche, Radkappen beim Tiguan-Stahlrad, etc.).
Natürlich ist die Entfeinerung bei den neuen Instrumentenkombis oder der Klimaeinheit nicht von der Hand zu weisen, aber wenigstens bringen diese neuen Komponenten ein (imho) deutlich schöneres und hochwertigeres Design mit sich. Wenn ich mir ansehe, was Audi da zum Vergleich macht....das Klimabedienteil oder Radio eines A4 oder A5 sieht mittlerweile billiger aus als in einem Golf, ob es das nun am Ende auch ist oder nicht sei dahingestellt. Auf jeden Fall trägt gerade das äussere Erscheinungsbild schwer dazu bei, ob ich mich nun in einem Fahrzeug wohlfühle oder nicht.
Hallo,
wie sieht es mit dem Lenkrad im R-Line aus (Nicht Editon), kommt das auch neu. Auf den Konfiguratorseiten sieht es noch aus wie das Alte, ohne die neue V-Spange.
Mit bestem Dank, für die Antwort
Willi
Dann erklär mir bitte, warum der 1.4 TSI Bluemotion mit DSG verfügbar ist..😉
..., weil das nicht das 6-Gang DSG ist, sondern daß 7-Gang mit Trockenkupplungen!! Daher weniger Reibungsverluste und ein besserer Wirkungsgrad -> weniger Verbrauch
Zur Climatronic:
Ich habe jetzt seit knapp nem Jahr die neue Bedieneinheit drin und kann sagen, sie funktioniert genauso gut bis besser als die alte.
Wer bei einer Climatronic noch selber die Belüftung einstellt, ist meiner Meinung selber schuld! Ich stelle die am ersten Tag auf 22 Grad und die Automatik auf niedrige Stufe (von den 2 Stufen). Danach wird nur noch die Sitzheizug und ab und an mal die Defrosterfunktion genutzt. Dafür brauch ich weder Drehrädchen, noch ein Display für die Temperatur.
Zumal es ja auch im Bedienteil angezeigt ist, wie viel Grad eingestellt wurde.
Ich fänds gut, wenn das im Touran auch zur KW45 geändert wird.
Gruß
Andreas
Stimmt voll und ganz.
Aber... mit dem alten Bedienteil kannst du entweder Auto stellen oder per Hand die Lüftung regeln. Automatik und die Lüftung einstellen (2 Stufen?) geht nicht oder habe ich hier etwas falsch verstanden?