Volkswagen News
VW bringt California als Sondermodell
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ein weiteres Sondermodell des California augfgelegt. Die limitierte "Black Edition" des Reisemobils gibt sich außen dunkel, innen hell und ist mit vielem ausgestattet, was gut ist. Und teuer.
Auf Basis des California in der höchsten regulären Linie Comfortline mit elektrohydraulischem Aufstelldach gibt sich das in Blackmagic-Perleffekt lackierte Sondermodell zusätzlich an einer getönten Privacy-Verglasung, abgedunkelten Rückleuchten und schwarzen, 18 Zoll großen Leichtmetallrädern zu erkennen.
Im Innenraum sollen weißes Leder und Alcantara sowie farblich passende Küchenschränke ein stilvolles Ambiente vermitteln. Serienmäßig sind überdies die elektrisch betriebene Schiebetür, die Drei-Zonen-Klimaanlage, Multifunktionslenkrad, Tempomat, Handyvorbereitung, Berganfahrassistent, Parksensoren mit zusätzlicher Rückfahrkamera, das Chrompaket, ein abschließbares Wertfach und Bi-Xenon-Scheinwerfer. Ebenfalls zum Standard gehört das "große" Navigationssystem mit Farbmonitor. Wie bei allen Comfortline sind außerdem u.a. Standheizung, Sitzheizung vorne und Nebelscheinwerfer serienmäßig.
Motorseitig steht der 2,5-Liter-Fünfzylinder-TDI in den Leistungsstufen 130 und 174 PS zur Wahl, die beide auch mit sechsstufiger Automatik oder Allradantrieb kombinierbar sind.
Das alles hat natürlich seinen Preis: Wer die "Black Edition" haben will, muss je nach Modell zwischen 77.737 und 84.193 Euro aufbringen können und wollen. Beim Basismodell entspricht dies beispielhaft einem Aufpreis gegenüber der Serie von über 25.000 Euro. Die geplanten 50 Stück zu verkaufen, dürfte dennoch kein Problem sein.
Quelle: Autokiste
Die Ausstattung ist ja schon nett.. Der Preis aber auch... 😆
Echt heftig, was so ein gut ausgestatteter T5 kosten kann.
und ein jahr später hat er 30000€ an wert verloren 😆
Wie alle Autos dieser Preisklasse und daher nicht erwähnenswert.
Naja für ein rollendes Kompaktheim finde ich den Preis nicht soooo schlimm, obwohl es sicher auch günstiger geht. Wenn man sich sowas kauft kann man ja damit auch 20 Jahre in den Urlaub fahren. Ich sehe heute noch oft in den Sommermonaten die T3 California rumfahren.
Für über €4000.- im Jahr alleine an Wertverlust über 20 Jahre kann ich auch Business class fliegen, im 5 Sternehotel übernachten, sowie einen feinen Mietwagen nehmen. Und muss nicht nachts über die Wiese in ein Campinggemeinschaftsklo....
170.000DM VW Transporter sind wirklich nur was für Schwachsinnige. Man nehme einen T5 Transporter, der inzwischen auch in Polen gebaut wird, und verfünffache den Basispreis...🙄
Für das Geld bekommt man, wenn man schon Wohnklo- und Campingfan ist, ein vollausgestattetes US-Amerikanisches Fullsize-Wohnmobil, UND einen Roller sowie einen dazu passenden Kleinwagen für die alltäglichen Fahrten in die Stadt dazu.
Oder gleich eine Wohnung / alters kleines Landhaus im Zielgebiet in Südeuropa - für den gegenwert eines neuen BlackLine Multivan haben sich meine Eltern 2 Hektar Land im Naturschutzgebiet und ein sehr großes Haus in der Provence erworben (allerdings vor über 30 Jahren, kostet heute etwa 5x soviel - d.H. auch noch eine sehr gute Investition!)...... 😉
So einen vollkommen überteuerten Schwachsinn kaufen nur Deutsche Selbständige, die auf Teufel komm raus zu viel Gewinn abschreiben müssen - also Geld verbrennen um Steuern zu sparen, statt in Wertsteigenderes zu investieren. Vorzugsweise Auslieferung im Dezember, am Ende des Bilanzjahres 😆 ...und der ein oder andere Pensionierte Schweizer dürfte wohl auch in der Zielgruppe liegen...
In den USA, der unangefochtenern Heimat "motorisierter Ferienwohnungen," wird der VW Bus T5 generell, und speziell die Luxus-Campingversion gar nicht erst angeboten, da vollkommen überteuert und absolut nicht Konkurrenzfähig.
Noch lächerlicher ist allerdings der T5 Multivan Business für €120.000.- 😱
Ich find den optisch klasse.
Preislich hat sich allerdings vom T4 California zum T5 California imo viel getan, ein full-option T4 Cali war um nen ganzen Basis-Polo günstiger.