Motorsport News
Toyota zieht sich aus der Formel 1 zurück
Ausstieg geplant nach Ende der Saison 2009.
Tokio. Die Toyota Motor Corporation (TMC) gab heute bekannt, dass man sich mit dem Ablauf der Saison 2009 aus der Formel 1 zurückziehen wird.
Das seit 2002 bestehende Kontrukteursteam Panasonic Toyota Racing konnte in den acht Jahren in der Formel 1 dreizehn Podiumsplätze erringen und fuhr insgesamt 87 mal in die Punkte. Für das Team hat die Zeit bei der Formel 1 – in der alle stets ihr Bestes gaben, um auf dem höchsten Level des Rennsports anzutreten – die Möglichkeit geboten, sowohl die Mitarbeiter als auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen weiter zu entwickeln.
TMC möchte gegenüber den Fahrern und ganz besonders gegenüber allen Mitarbeitern der Toyota Motorsport GmbH seinen zutiefst empfundenen Dank aussprechen. Sie haben den Erfolg des Teams erst möglich gemacht. TMC wird allen betroffenen Mitarbeitern umfassende Hilfestellung in dieser Situation leisten. Auch bei all seinen Formel 1 Fans und Unterstützern bedankt sich TMC für ihre Treue.
Aufbauend auf den Erfahrungen in der Formel 1 und anderen Motorsportaktivitäten, plant TMC auch zukünftig spannende Fahrzeuge, wie den Lexus „LFA“ oder kompakte Sportwagen mit Heckantrieb zu entwickeln. Im Motorsport wird Toyota sich neben der Teilnahme an verschiedenen Serien auch im Breitensport aktiv engagieren und Veranstaltungen unterstützen, die offen für jedermann sind.
Quelle: TOYOTA
Irgendwann besteht die F1 nur noch aus Ferrari und Ecclestone.
Brawn hat das ehemalige Honda Team gekauft, damit innerhalb einer Saison zwei Glanzstücke zum Titelgewinn hinstellen können. BMW und Toyota stehen nun zur Übernahme an, Briatore hat sich selbst ins Aus geschossen, es bleibt abzuwarten, wer, zur Saison 2010, 2 solide Teams übernimmt.
Wenn die Reglemententwicklung so weiter geht, werden das nicht die letzten Teams sein.
Die wirtschaftliche Entwicklung ist da nur ein Anstoss. (Wenn auch ein etwas größerer)
Sen
Wurde auch Zeit. F1 ist schade ums Geld und für nix gut.
Der "technologische Vorsprung" der durch F1 entsteht ist nichtmal theoretisch Vorhanden und eine lächerliche Ausrede der F1 Befürworter.
Schon seltsam, nach über 60 Jahren hat sich Mercedes an die Kompressortechnik erinnert, die MB bereits in den 30er Jahren zum Titel verholfen hat. Die Turbos hat nicht nur Porsche auch im Zivilen erfolgreich zum Einsatz bringen können. ASR aus der F1 übernommen, nicht nur bei BMW im Einsatz.. das sind nur einige Beispiele, die sich im Alltag wiederfinden, neben den Schaltwippen, Carbonbremsen und und, die hier und da anzutreffen sind.
Aber wer sagt, daß es ASR ohne Formel 1 nie gegeben hätte?
Das stimmt.
Früher war die Formel 1 Vorreiter von Technologie, welche in der Serie später zum Einsatz kam.
Der Hersteller konnte seine Entwicklungen aus der Formel 1 in Serie einsetzen und seinen Kunden so zugänglich machen.
Der Hersteller bekam so seine Kosen für die Entwicklung wieder rein und der Kunde bekam neuste Technologie, ohne Kinderkrankheiten völlig ausgereift.
Heute ist in der F1 aber alles in Regeln gepresst und viel zu viel verboten.
Selbst einfachste Ventilsteuerungen und Materialen eines Serienfahrzeugs sind nicht erlaubt.
Energierückgewinnung gibt es bei Toyota schon seit mehr als 10 Jahren in Serie.
Die Entwicklungen der Seriefahrzeuge hat die Technik in einen Formel 1 Wagen längst überholt.
Dank des Sparwahnsinns und einer geistlosen Regelwut.
Bei den Serienfahrzeugen geht man längst neue Wege hin zu Hybrid und E-Motoren.
Wer bitte schön, möchte sich Sonntags am TV sitzen und alte Technik von Gestern im Kreis fahren sehen??
Ich denke keiner.
Das Toyota aussteigt, ist eine Richtige Entscheidung.
Gruß
Kann mich den Vorrednern nur anschließen...es wird Zeit die F1 zu "beerdigen". Eine Rennserie, die nichts mehr für die Allgemeinheit tut, die zu keinen Entwicklungen mehr fähig ist, braucht man in meinen Augen nicht wirklich.
Was ist eigentlich mit ABS, SRS (oder Airbag genannt) Gurten, Knautschzonen, Direkteinspritzung, etc? Auch alles aus der F!?
Die Geschichte des ASR Beginnt in den frühen Siebzigern bei Mercedes-Benz und Bosch für den Bereich Nutzfahrzeuge, zeitgleich arbeitete GM an seiner "Max-Trac", die F1 war hier nicht involviert.
In der F1 konnte man auch nicht mehr testen, als in anderen Rennserien, nur hier ist die Belastung eben noch recht hoch und man kann Neuerungen medienwirksam verkaufen...
Wer sich noch an die Gruppe B der Rallye-Meisterschaft oder der FIA Gruppe C-Rennwagen erinnert wird diesen viel eher hinterhertrauern wenn es um Technik geht, als der F1...
Hallo
Grundsätzlich wäre es zu begrüßen wenn sich alle Werksteams aus der F1 zurückziehen würden. Letztendlich würde sich dann auch die F1 auch ohne hirnrissige und nutzlos verpuffende Regeländerungen gesundschrumpfen.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass die Formel 1 für Ferarri eine reine Prestige-Veranstaltung wäre. Natürlich droht ein möglicher technologischer Nutzen durch das Reglement erdrosselt zu werde, ebenso das Prestige der Serie.
Einen Rennwagen mit einem Großserienfahrzeug zu vergleichen, ist auch nicht unbedingt zielführend. Die Anforderungen sind einfach andere. ESP braucht kein Rennbolide, ein Renn-Hybrid würde einfach keinen Sinn machen und Elektroautos sind alles andere als überlegen - zumindest aktuell. Eine Top-down-Entwicklung in Sachen Elektroauto wäre für die Formel 1 denkbar.
Lass mich raten-Du wählst GRÜN--Sorry aber nur weil die Damen und Herrn da mit Unsummen rumspielen-muss mann das doch nicht gleich beerdigen-Ich jedenfalls freue mich auf die kommende F1 Saison-etwas Abwechselung im Tv sowie im Alltag--da ist mir auch egal wer da so alles mitfährt(möchte natürlich kein Sang-yong sehen)-Soviel hat Toyota ja nun auch nicht gerissen-Hackt doch nicht so drauf rum-Die F1 ist nun mal so-hoffe natürlich auch das nicht noch mehr Blödsinn auftaucht und reglementiert wird--aber der Motorsport ist nun mal ein riesiger Markt-nicht nur in der F1 wird Mist betrieben--alleine die Reglemantänderungen der 24h vom Nürburgring sind ziemlich dreist--zumal die erst kurz vor Saisonstart beginnen-Das ist Politik-die muss zwar sein aber hat meist ein Für und wieder--Negatives überwiegt nun einmal.
Toyota wird 2010 unter einem andren Namen übernommen und tritt dann als "neues" Team an. Dabei hat ein Serbe das Team mitsamt dem für 2010 entwickelten Auto übernommen. Angeblich war Ralf Schumacher bereits zu einem Vorstellungsgespräch für einen der beiden Startplätze (muss das wirklich sein?)
Stefan GP heist das Team das ja jetzt durch den Rückzug von USF1 wohl starten wird.