Auto News
Startschuss für die IAA
Die 63. Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main öffnet ihre Pforten übermorgen, am Donnerstag den 17.09.09 - feierlich eröffnet von Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich. Heute schon, zwei Tage vorher, starten die Pressetage der IAA. Etwa 10.000 Presseleute aus 90 Ländern werden auf den insgesamt 80 Pressekonferenzen erwartet - 55 davon allein heute am ersten Pressetag.
Doch nun genug der reinen Zahlenschleuderei. Motto der diesjährigen Ausstellung ist: „Erleben, was bewegt“. Und an Erlebnissen wird so Einiges versprochen, darunter beispielsweise die Präsentation der Studie des sparsamsten Automobils der Welt: Des 1-Liter L1 Autos von Volkswagen. Mit zahlreichen weiteren Weltpremieren wird natürlich ebenfalls aufgewartet. So wird u.a. der neue Audi A3 1.2 TFSI mit einem neu entwickelten, sehr sparsamen 4-Zylinder-Motor vorgestellt, außerdem der Audi A4 3.0 TDI clean diesel quattro, der BMW X1, der BMW 320d Efficient Dynamics Edition mit nur 109 g/km CO², der BMW 5er GT Gran Turismo, der BMW X6 Hybrid, der BMW Active Hybrid 7 mit Lithium-Ionen-Batterie, die Mercedes-Benz B-Klasse F-Cell mit Brennstoffzelle und Elektromotor als Kleinserie, das Mercedes-Benz E-Klasse T-Modell mit diversen neuen Sicherheits- und Assistenzsystemen und nicht zuletzt der neue Flügeltürer von Mercedes, der SLS AMG, auf den es zudem einen ersten Ausblick auf eine E-Version geben soll.
Das Thema ist in aller Munde. Und bei der IAA 2009 deshalb themenführend: Der Klimaschutz, die nachhaltige Mobilität, die Steigerung der Kraftstoffeffizienz, die Reduzierung des Verbrauchs und damit einhergehend die Verringerung der CO²-Emissionen. Gesucht wird dabei laut Wissmann nicht „die eine“ Antriebsart der Zukunft sondern vielmehr die konsequente Umsetzung einer Fächerstrategie, was bedeutet, dass nicht ausschließlich auf neue Antriebstechnologien gesetzt werde, sondern gleichermaßen auch auf die Optimierung herkömmlicher Antriebsarten. So zeigt die IAA die Vielfalt der zukunftsfähigen Antriebsarten von Clean Diesel über hoch aufgeladene Ottomotoren mit Direkteinspritzung und Hubraumdownsizing bis hin zur Elektrifizierung des Antriebsstranges, sei es Mild Hybrid, Voll-Hybrid oder auch reiner Elektroantrieb.
Vielfältiges Programm
Diverse Veranstaltungen runden das Angebot auf der IAA ab. So wird beispielsweise Jürgen Trittin von den Grünen mit dem VDA-Präsidenten über „Mobilitätskonzepte der Zukunft“ sprechen, in der zweiten IAA-Woche geht es dann um die „nachhaltige Mobilität in Ballungsräumen“ mit BDI-Präsident Keitel, Daimler-Vorstandschef Dr. Zetsche und Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra Roth. Am Donnerstag, dem 24. September, findet eine Veranstaltung von VDA und IG Metall statt, bei der IG-Metall-Chef Huber sowie Bundesarbeitsminister Scholz vertreten sein werden. Zahlreiche weitere Veranstaltungen, die Mehrzahl davon zum Thema „nachhaltigen Mobilität“, werden angeboten. Zudem werden mehrere Ländertage veranstaltet, u.a. ein Indien-, Slowakei-, Lateinamerika-, Russland- und German-Mexican-Tag. Auch im Freigelände werden diverse Aktivitäten angeboten, darunter ein IAA-Eco-Training, diverse Probefahrten, ein Offroad-Parcours und eine Outdoor-Kartbahn.
Der Krise zum Trotz
Wie eingangs erwähnt ist die allgemeine Krisenstimmung natürlich auch auf der IAA zu spüren. Honda, Nissan, Mitsubishi und Cadillac hat die Wirtschaftskrise davon abgehalten, an der IAA teilzunehmen. Sinkende Absatzzahlen trüben die Stimmung genauso wie der daraus resultierende massive Stellenabbau in der Autoindustrie. Der VDA erhofft sich von der Messe nichtsdestotrotz neue Impulse. Laut Experten wird es zwar wegen der nun ausgeschöpften staatlichen Anreize in Deutschland im kommenden Jahr zu einem erheblichen Neuzulassungsrückgang kommen, Schwarzmalerei will man dennoch nicht betreiben. So werden beispielsweise laut Wissmann in der Stabilisierung des Exportgeschäfts große Potentiale gesehen. Heutzutage werden bereits dreiviertel aller Autoverkäufe deutscher Hersteller im Ausland getätigt. Zudem könne man im Premiumsegment - konkret mit Firmenwagen - gute Ergebnisse erwarten, da die Abwrackpremie nur an Privatkäufer gezahlt wurde und Unternehmen auch zukünftig Neufahrzeuge kaufen werden.
Von Nicola Wittenbecher
Quelle: MOTOR-TALK
Hallo. Wieso werden hier wieder nur Fahrzeuge und Concepts Deutscher Hersteller erwähnt? 😕
Elias
Ich hätte noch eine Eintrittskarte für die IAA aus dem MT-Paket abzugeben. Eintrittskarte+Bändsle für'n 5,--er incl. Porto. T-Shirt + Schlüsselband bleiben natürlich bei mir.😉
Bei Interesse bitte PN.
MP
IAA ich komme!!!
suche eine Mitfahrgelegenheit für den Samstag, von Hannover oder Umgebung
Karte ist vergeben.
Möchte eine Mitfahrgelegenheit anbieten von Koblenz nach Frankfurt. Ich fahre so 7:00 los denke ich und hab noch zwei Plätze frei. Also meldet euch.