Porsche 911 996 2001: Dauertester im Alltagseinsatz

So fährt unser Alltags-Elfer

Constantin Bergander

verfasst am Mon Aug 31 17:20:10 CEST 2015

Wir fahren Porsche 911 im Dienste der Wissenschaft: Unser Dauertester muss ein Jahr lang alles schaffen, was sonst ein Kompakter erledigen würde. Zwischenbericht.

Unser Dauertester: Der Porsche 911 996 Carrera 4 muss sich mit Kompaktwagen messen
Quelle: MOTOR-TALK

Berlin – Manchmal ist ein Einkaufswagen größer als der Kofferraum. Grillfleisch für alle Freunde, ein Eimer Kartoffelsalat und zwei Kisten Pils sind mehr, als ein Porsche 911 schlucken kann. Klar - auf die Rückbank passen kleine Kinder oder mittelgroße Einkäufe - aber wer zerkratzt sich freiwillig das Leder mit scharfen Plastikkanten?

Beim Einkaufen in der Stadt bleibt eben das Ziel das Ziel, selbst mit einem Porsche. Mehr als eine Tour zum Rewe macht im Berufsverkehr nie Spaß. Und ein Elfer ist eben ein Sportwagen, kein praktischer Kompakter. Mit etwas Geschick kostet er aber genauso viel: Gebrauchte Porsche 911 der Baureihe 996 gibt es in vertretbarem Zustand ab etwa 15.000 Euro.

Offen wird es windig im Elfer, selbst mit Windschott und geschlossenen Fenstern
Quelle: MOTOR-TALK
Wir testen mit Unterstützung des Porsche-Museums ein Jahr lang, ob ein cooler Flitzer den praktischen Kompakten ersetzen kann. Unser Versuchsfahrzeug: Ein 996 Carrera 4 Cabrio, 14 Jahre alt, 320 PS stark und etwa 90.000 Kilometer erfahren. Das Museum schätzt den Wert auf rund 25.000 Euro. Für den gleichen Preis gibt es einen VW Golf mit 150-PS-Benziner, Doppelkupplungsgetriebe und Comfortline-Ausstattung. Oder einen Astra Fünftürer mit 136 Diesel-PS und Edition-Paket (jeweils Listenpreise).

Ein Elfer zum Kompaktwagen-Preis

Zum Offensichtlichen: Natürlich fahren Astra und Golf bei Platzangebot und Wirtschaftlichkeit davon. 130 Liter Platz unter der Fronthaube reichen für Windschott und Handtasche – der Begriff „Kofferraum“ wäre hier übertrieben. Porsche gibt den Normverbrauch mit 11,3 Litern Super Plus an – gut das Doppelte des Golf und fast das Dreifache des Astra. Theoretisch könnte hier der Vergleich bereits enden.

Praktisch wollen wir aber mehr als ankommen und transportieren. Selbst wirtschaftlich ließe sich unser Elfer in gewissem Maße rechtfertigen: Einen Wertverlust wird es nicht mehr geben. Der 996 hält seinen Preis, einige Modellvarianten steigen. Wer gut wartet und pflegt, der verkauft den Elfer irgendwann mit Gewinn.

Porsche 911 996: Unterhaltskosten

Vor dem Umsatz stehen im Fall 911 aber die Unterhaltskosten. 3,6 Liter Hubraum und Euro 3 ergeben 243 Euro Steuern im Jahr. Eine Haftpflichtversicherung kostet rund 300 Euro für zwölf Monate, die Teilkasko mit 150 Euro Selbstbeteiligung etwa das Doppelte (in Berlin, Fahrer 30 Jahre alt, 15 Tkm Jahreslaufleistung, SF5, Tiefgaragenstellplatz; Klassen: HP 11, TK 40, VK 33). In der Stadt trinkt unser Elfer im Schnitt knapp 14 Liter Super Plus pro 100 Kilometer. Das entspricht etwa 20 Euro pro 100 Kilometer.

Lange Türen nerven in Parklücken und Tiefgaragen, vor allem durch die tiefe Sitzposition
Quelle: MOTOR-TALK
Bei den üblichen Verschleißteilen unterscheidet sich der 996 kaum von den Neuwagen. Im Zubehör kosten Bremsscheiben und -beläge für die Vorderachse knapp 300 Euro (ATE), ein Luftfilter 22 Euro (Mann oder Hengst) und eine Lichtmaschine 320 Euro (Bosch, im Austausch). Zu einem Ölwechsel gehören 8,5 Liter 0W40 und ein Ölfiltereinsatz für 16 Euro. Porsche steuert die Nockenwellen über eine Steuerkette an, der Zahnriemenwechsel entfällt.

Etwas problematisch wird es bei den Winterreifen. Die Größe 255/40 R17 für die Hinterachse ist zwar verfügbar, aber relativ selten. Neben Porsche fahren nur ein paar Audi und BMW auf dieser Dimension. Reifen gibt es aus aktueller Produktion, aber nur mit altem Profil und überholter Gummimischung. Wer auf den Porsche-Stempel im Serviceheft Wert legt, der zahlt Aufpreis: Eine Inspektion mit Ölwechsel kostet in der Regel mindestens 500 Euro.

Fahrgefühl statt Vernunft

Im Redaktionsalltag fährt unser Porsche zuverlässig und sicher. In den ersten 6.000 Kilometern nach Testbeginn gab es nur ein kleines Problem: Der rechte Frontscheinwerfer lockerte sich und blitzte deshalb wie ein Stroboskop. Nach kurzer Recherche auf MOTOR-TALK befestigten wir ihn innerhalb von fünf Minuten, am Straßenrand.

Stabile Bremse: Scheiben und Beläge für die Vorderachse kosten im Zubehör etwa 300 Euro
Quelle: MOTOR-TALK
Unser Cabriolet kann entspannt cruisen (und dann sogar einstellige Verbräuche erreichen) oder ordentlich flitzen. Auf dem Weg zum DKW-Test nach Wangerooge (gut 500 Kilometer pro Strecke) trank der Elfer bei flotter Fahrweise durchschnittlich elf Liter pro 100 Kilometer. Ältere Beifahrer kämpften mit der tiefen Sitzposition, empfindliche mit dem straffen Fahrwerk. Der Kofferraum genügt für den Single- oder Paareinkauf, der Raum auf der Rücksitzbank für (Kurz-)Urlaubsgepäck. Wer allein oder zu zweit fährt, dem fehlt selten Platz.

Trotz alltagstauglichem Restkomfort fährt der Elfer jede Kurve sportlich. Lenkung, Motor und Fahrwerk sind perfekt abgestimmt und glänzen, wenn wir es wollen: beim Spurt, auf der Landstraße, der Autobahn oder einfach beim flinken Abbiegen. Nur an die neugierigen Blicke müssen wir uns noch gewöhnen – den Underdog-Status sieht unserem Cabrio kaum jemand an.

Was wollt Ihr über unseren Porsche wissen? Stellt Eure Fragen in den Kommentaren. Wir beantworten sie in den nächsten Artikeln. Dann geht es um die Schwachstellen der Baureihe 996 und den Vergleich mit einem aktuellen Elfer.

"Spiegeleier": Die Scheinwerfer übernahm der 996 vom Boxster. Bis heute mäkeln Fans an den Lampen
Quelle: MOTOR-TALK
Kein durchgehendes Leuchtband, trotz Allradantrieb: Den Lichtstreifen gab es nur beim S-Modell
Quelle: MOTOR-TALK
Groß genug für einen kleinen Einkauf: Unter die Fronthaube passt das Nötigste für die Woche
Quelle: MOTOR-TALK
Im Sommer rollt unser Cabriolet auf 18-Zöllern
Quelle: MOTOR-TALK
Nach gut 14 Jahren sieht das Verdeck nicht mehr neu aus, hält aber dicht
Quelle: MOTOR-TALK
Lange Türen nerven in Parklücken und Tiefgaragen, vor allem durch die tiefe Sitzposition
Quelle: MOTOR-TALK
Das Cabriodach öffnet und schließt elektrisch...
Quelle: MOTOR-TALK
... innerhalb von knapp 20 Sekunden
Quelle: MOTOR-TALK
Das Dach lässt sich aus dem Innenraum oder per Fernbedienung steuern
Quelle: MOTOR-TALK
Das Cabriodach faltet sich in einen Kasten hinter den Rücksitzen
Quelle: MOTOR-TALK
Während des Öffnens und Schließens muss das Auto stehen
Quelle: MOTOR-TALK
Boxer im Heck: Flüssigkeiten lassen sich einfach prüfen und auffüllen. Für Wartungsarbeiten muss meist der Motor raus
Quelle: MOTOR-TALK
Carrera 4: Unser Elfer hat Allradantrieb
Quelle: MOTOR-TALK
Offen wird es windig im Elfer, selbst mit Windschott und geschlossenen Fenstern
Quelle: MOTOR-TALK
Stabile Bremse: Scheiben und Beläge für die Vorderachse kosten im Zubehör etwa 300 Euro
Quelle: MOTOR-TALK
Teuer: Zwei Michelin-Hinterreifen in 285/30 R18 kosten etwa 500 Euro
Quelle: MOTOR-TALK
Unser Dauertester ist eine Leihgabe des Porsche-Museums
Quelle: MOTOR-TALK
Trotz diverser Gebrauchsspuren steht unser 996 noch sehr gut da
Quelle: MOTOR-TALK
In der Tasche steckt das Windschott
Quelle: MOTOR-TALK
Teilelektrische Ledersitze mit Heizung, Klimaanlage, CD-Player, elektrische Spiegel und Fensterheber: Wir vermissen nur eine Bluetooth-Schnittstelle
Quelle: MOTOR-TALK
Das Armaturenbrett des Porsche 911 996: Lederbezug auf 90er-Jahre-Optik
Quelle: MOTOR-TALK
Im 996 rückten die fünf Rundinstrumente zusammen. Die Geschwindigkeit lässt sich analog nur schwer ablesen, deshalb gibt es einen digitalen Tacho
Quelle: MOTOR-TALK
Porsche 911 996 Carrera 4 Cabriolet: Unser Dauertester
Quelle: MOTOR-TALK
Porsche 911 996 Carrera 4 Cabriolet: Unser Dauertester
Quelle: MOTOR-TALK
Hinter den Vordersitzen gibt es Platz für etwas Handgepäck oder zwei Kleinkinder
Quelle: MOTOR-TALK
Erwachsene Menschen können hier nicht sitzen
Quelle: MOTOR-TALK
Mit umgelegten Sitzen entsteht eine gute, ebene Ladefläche
Quelle: MOTOR-TALK
So passt sogar ein Umzugskarton in unseren Elfer
Quelle: MOTOR-TALK