Motorsphere
Shanghai 2009: Neuheiten, Plagiate, Knutschkugeln
Shanghai Auto Show 2009 – Chinas große Motormesse sorgt in den letzten Tagen für viel Gesprächsstoff. Der Porsche Panamera endlich zum Anfassen, der Audi Q7 und die Mercedes S-Klasse präsentieren sich aufgefrischt. Daneben sind es natürlich die berühmt-berüchtigten chinesischen Plagiate, die vor allem für Aufsehen sorgen.
Während im Kleinwagensegment, die Designunterschiede ja sowieso nicht so groß sind und Plagiate sich dementsprechend schwer nachweisen lassen, gelingt der Nachweis beim Geely GE ganz leicht. Welche Marke könnte es sein? Wenn der eine oder andere nicht gleich auf Rolls-Royce kommt, könnte das daran liegen, dass er sich weder Original noch Plagiat finanziell leisten kann. Sollte der Geely GE tatsächlich in Produktion gehen, dann sind auch diese Kopien wohl nicht unter 100.000 Euro zu haben. Die Originale kosten eher das Vierfache.
Aber neben den dreisten Kopien, vom Mini Clubman bis zum Hummer, finden sich auch einige verrückte Neuschöpfungen. Man kann sie belächeln, aber sie zeugen immerhin von Erfindergeist. Solch kreative Entwürfe europäischer Designer schaffen es jedenfalls nicht bis auf große Automessen. Man fragt sich schon, ob es überhaupt Entwürfe jenseits des Mainstreams gibt. Hier wird ja schon das Design eines Skoda Roomster belächelt, was soll man da erst von einem Tang Hua Book Of Songs halten?!
Dabei belebt ein Tang Hua Book of Songs das Straßenbild, steigert allerdings vermutlich die Unfallgefahr aufgrund zahlreicher belustigter Passanten und Gaffer. Unter diesem Aspekt würde es auch das Gefährt namens Tang Hua Detroit Fish nicht auf die deutschen Straßen schaffen. Obwohl so ein überdimensionales Golf-Car den derzeitigen Temperaturen doch eigentlich entspricht.
Quelle: AutomaTick
Tang Hua Book of Songs - ein genial extremes Design. Würden gut im Kontrast stehen zur deutschen Spießerautolandschaft. Unter der langen Motorhaube würde übrigens bequem ein 500PS-Triebwerk platzfinden ;-)
Da hab ich lieber ein Spießerauto, man muss nicht anders sein um jeden Preis, zumal es auch hier sehr viel Abwechslung und vor allem sehr individuelle Autos gibt. Btw. frag ich mich gerade was am neuen Opel/Ford/Mercedes/BMW/VW Design spießig sein soll. Bist du 1995 stehengeblieben ? 😊
Bei 500 PS würde der sich wahrscheinlich in seine Bestandteile zerlegen 😆 ..
Das Prädikat "spießig" ist zugegebenermaßen sehr subjektiv und schwer greifbar, aber im Zusammenhang mit der deutschen Autolandschaft fallen mir da folgende globale Eigenschaften ein:
- Hang zu diversen Sicherheitsstandards wie sie von der ADAC Motorwelt & Co. als lebenswichtig suggeriert werden bzw. als Prio1 bei der Kaufentscheidung
- Kompaktklasse mit Steilheck oder Fließheck und Mittelklasse, 1,1 bis 1,5 t Gewicht
- Hang zu konventionellen Antriebskonzepten. (8V Reihenvierzylinder vorne quer mit manuellem 5-Gang-Getriebe auf Vorderräder) Die Volumenmodelle haben weder Kurbelwellenstartgenerator noch nennenswertes Downsizing geschweige denn E85- und Gas sowie Diesel kombiniert mit einer Gasart geschweige denn Hybrid
- einmal in Gang gebrachte Modeerscheinungen werden flächendeckend und reflexhaft mitgemacht (z.B. Scheinwerfer in Klarglasoptik) - das scheint wichtiger zu sein als wirkliche technische Innovationen, s.o.
- die Autos sind weder besonders sparsam noch besonders unvernünftig. In jeder Hinsicht "gewollt und nicht gekonnt" - sie versuchen unauffällig in der großen grauen Masse zu verschwinden, um nirgenswo anzuecken und nirgendwo besonders große Kritik auf sich zu ziehen: Sie verbrauchen 7 oder 8L/100km, so viel wie schon vor 20 Jahren, aber auch nicht mehr (immerhin!), sie haben ESP und 4, 7 oder 10 Airbags und Klimaanlage, um sich nicht bei der ADAC Motorwelt zu blamieren, und sie haben 75, 85 oder 110 PS, um sich in den Autotestmagazinen und Stammtischen nicht der Lächerlichkeit preiszugeben. Sie haben das selbe Antriebskonzept wie vor 30 Jahren (stark verfeinert und elektronisch optimiert natürlich), um die Leute nicht mißtrauisch oder argwöhnisch zu machen. Bloß nicht anecken, es immer allen rechtmachen.
Wenn man das überhaupt als Kritik betrachten kann (ich denke, es ist eher eine Bestandsaufnahme des Willens des deutschen Konsumenten), dann ist es keine Kritik an der Industrie an sich. Eher eine Kritik an der Wechselwirkung Industrie-Medien-Politik-Konsumenten.
Der Rahmen bzw. Bodengruppe müßte natürlich verstärkt werden. War gerade auf der Suche nach einem Triebwerk. Wie wärs mir einem 3,0 TDI (V6) mit 233PS und 450Nm + DSG (Kardanwelle auf Hinterachse). ASR wäre aber absolute Pflicht.
Oh ja, die schlimmen Chinesen... kopieren all unsere Autos 😉
Die Deutschen kopieren doch genauso wie die Chinesen 😎
Am schlimmsten sind die, die mit dem Finger auf andere zeigen.
(Das hat man vor kurzem in der F1 bestens beobachten können.)
Nicht um jeden Preis, aber die Krawatte zu wechseln, um Individualismus vorzugaukeln, wäre ja wohl nicht sehr zielführend. So ein Lancia Thesis ist provozierend anders, entweder du liebst ihn oder du hasst ihn.
also ich bin ein Fan von Tang Hua Book of Songs, ich guck mir das Bild jeden Tag an. Das Ding sieht 1:1 wirklich so aus wie aus Bob der Baumeister oder diversen anderen Kinder-Trickfilmen mit sprechenden Autos, die auf Super-RTL laufen.
Das Ding würde einfach unglaublich provozierend auf deutschen Straßen wirken. Ein XXL-Spielzeug, was aus dem Kinderzimmer ausgebrochen ist.
Ich muss irgendwie an Mr. Magoo denken.
Mmhhh, das die Autos in Deutschland so sind wie sie sind, liegt daran das es sich verkauft. Würde Opel, BMW oder wie sie alle heißen, daß Design des oben genannten Chinesen in ihre Flotte übernehmen, dann hätten sie hier zulande ganz sicher einen Ladenhüter - und auf Grund dieser Fehlentwicklung könnten sich dann wieder hubderte oder sogar tausende beim Arbeitsamt anstellen.
Das der Spritverbrauch der Fahrzeuge noch auf gleichem Niveau wie vor x Jahren ist stimmt nur bedingt, denn man bedenke, daß das Gewicht dieser Fahrzeuge durch diverse Technik gestiegen ist und daran gemessen ist der Verbauch sogar gefallen.
.......
Ich weiß nicht warum.... aber irgendwie erinnert mich die Kiste an das hier
xD
haha voll geil
Hallo
Das dürfte kein Problem sein, da bei dieser Witzveranstaltung die meisten Autos wohl weder Motor noch Antrieb besitzen. Oder hat mal jemand ein Foto von einem Auto mit offener Haube?