Renault News
Renault: Neues vom Koleos
Renault hilft dem tröpfelnden Absatz des Koleos auf die Sprünge. Mittel zum Zweck sind umgekrempelte Ausstattungslinien, ein herabgesetzter Grundpreis, zusätzliche Frontantriebs-Varianten und leicht gesenkte Verbrauchswerte bei den Dieseln.
Andererseits muss der "Expression" fortan auf die automatische Parkbremse, die Bluetooth-Funktionalität, die Klapptische an den Rückenlehnen der Vordersitze und das Gepäcknetz im Kofferraum verzichten - Dinge, die nach Renault-Spekulation den Käufern weniger wichtig sind als der Preisvorteil und das Designpaket.
Diese Zutaten sind fortan erst ab dem zweiten Niveau "Dynamique" an Bord. Hier entfallen gleichzeitig die Parksensoren vorne, dafür ist nun ein Soundsystem und das integrierte TomTom-Navigationssystem serienmäßig, welches wiederum im "Expression" als neues Extra für nur 490 Euro offeriert wird. Die Carminat-Navis entfallen komplett, entsprechend auch das "4x4-Entertainment-System" mit Barometer, Kompass, Höhenmesser und dergleichen.
Zurück zum Dynamique, der nun sowohl als Benziner und als Diesel (150 PS) auch mit reinem Frontantrieb erhältlich ist. Dadurch sinkt der Preis um jeweils 2.000 Euro auf 25.900 bzw. 27.200 Euro. Neu im Angebot sind hier Extras wie das Panorama-Glasschiebedach, 18-Zoll-Räder und das Leder-Paket, das wegen des im Vergleich zum bisherigen "Executive"-Paket nicht mehr enthaltenen Bose-Soundsystems auch günstiger wird.
Das bisherige Topmodell "Luxe" entfällt zugunsten des Sondermodells "Night & Day". Es ist nun auch mit dem kleineren Diesel und manuellem Getriebe kombinierbar und wird in den beiden übrigen Varianten 800 Euro günstiger. Allerdings ist die Ausstattung auch nicht vergleichbar: So kommen beispielsweise Metalliclack und 18-Zoll-Räder hinzu, während Xenon-Scheinwerfer entfallen.
Zudem hat Renault die Dieselmotoren für den Koleos im Hinblick auf bessere Verbrauchswerte optimiert. So begnügt sich der 150-PS-Diesel als Fronttriebler nun mit 6,6 statt 6,8 Litern im Norm-Mittel, der entsprechende Allradler mit 6,9 statt 7,3. Das Diesel-Topmodell mit 173 PS und Allradantrieb steht nun mit 7,0 statt 7,5 Litern im Datenblatt. Es bleibt aber noch bei der EU4-Abgaseinstufung.
Quelle: Autokiste
Das unnötigste Auto in der Klasse der mittelgrossen SUVs. Warum soll man den kaufen? Der Nissan X-trail kann alles besser und ist das Original.
Was soll der Nissan denn alles besser können 😕
zwei gute tipps für besseren absatz:
1. ein anderer name
2. ein anderes design (vielleicht mal den ford kuga ansehen, dessen name auch nicht schön klingt, aber immer noch besser als koloss)
Der Zwilling oder besser das Original ist das Schwesternmodell Nissan Quasquai....
Nicht der X-Trail.
Der Quasquai ist eines der wenigen Autos von Nissan,das sich verkauft,bei den anderen Modellen wird Nissan kurz gehalten,damit man sich keine Konkurrenz im eigenen Haus schafft😉.
Der Megane verkauft sich um Lichtjahre besser als das Mauerblümchen Tiida.
Der Micra-früher ein Verkaufsschlager- ist im Gegensatz
zum erfolgreichen Clio zum Nischenmodell verkommen.
Den Primera kauft sowieso niemand,man sieht zwar vom Laguna auch wenige fahren,
aber immer noch mehr als vom Primera P12- gibts den überhaupt noch neu?
Aber Nissan hat tolle Geländewagen und Sportwagen im Programm...
Vieleicht ist der Name "Koleos" wirklich ein bißchen unglücklich gewählt,
weil was kann der Quasquai was der Koleos nicht kann?
na der quasquai is keine schönheit.. aber der koloss is häßlich....
Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters.
Es wird die Masse geben die einen Qasqai schöner findet, und es wird einige Individualisten geben die sich für einen Koleos begeistern können.
Das mit Abstand hässlichste Renault Modell!
Bodenplatte kommt meines Wissens vom X trail. Auch die Motorenpalette kommt vom X trail. Was der Nissan besser kann? Er ist größer und schaut wie ein SUV aus.
Der Name Qashqai ist aber auch nicht besonders glücklich gewählt, was man allein schon daran erkennt, dass ihn noch keiner richtig geschrieben hat 😆 Der Koleos Verwandte ist aber tatsächlich der X-Trail.
Seit wann?😮
Tja, der Koleos ist einfach nur bieder und langweilig. Wenn man bedenkt, wie chic und attraktiv die Studie des Koleos gewesen ist und was in der Serie designtechnisch dann geblieben ist, dann braucht man sich nicht zu wundern, warum sich die Kiste nicht verkauft. Und was dieses Schrägheck darstellen soll, ist mir auch schleierhaft... Das Auto kann weder mit Design noch mit besonderer Geländetauglichkeit oder gar Fahrdynamik punkten. Der Koleos ist insgesamt einfach nur Durchschnitt, wenn überhaupt... Vielleicht sollte RENAULT sich zurückerinnern an vergangene Zeiten und wieder eigenständig Autos bauen, anstatt auf umgemodelte Nissan- oder gar Samsung-Modelle zurück zu greifen. Früher besaßen RENAULT-Modelle Flair, punkteten mit Design, Komfort und Variabilität. Leider ist davon kaum etwas geblieben.
Aber es geht ja schon wieder aufwärts mit Renault:
Nach dem designmäßig mißglückten Megane II
hat Renault mit dem Megane III wieder ein gelungenes Zugpferd im Stall...
... das Laguna Coupe
...den Clio
okay.. Laguna Coupe ist zumindest von hinten super gelungen und die seitenlinie is auch okay.. die scheinwefer bis kurz vorm scheibenwischer sind auch nicht unbedingt ein akt der schönheit...
der megane sport oder wie die seltsame kreation genannt wird ist von hinten auch okay.. aber in schwarz mit den wahnsinng überproportionierten und dann zu allem übel noch silber lackierten löchern in dem vorderen stoßfänger.. da frag ich mich auch, was das soll... das sieht aus wie ne proletenschleuder...
die letzten wirklich geilen renaults waren der R5 turbo und der alpina... danach kam nicht wirklich was aufregendes aus dem stall renault
Die silbernen Luftschlitze dürften eh einigen Renaultfahrern stören,bei 2 schwarzen und einem
grauen Coupe hab ich sie schon in Wagenfarbe umlackiert gesehen...
Der neue Twingo wird auch nicht den Erfolg des alten Twingo erreichen (den baute man
seit 1993 fast unverändert...
...und das obwohl ihm damals viele potthäßlich fanden,fand er zahlreiche Fans,
war ein nettes Auto,der Neue schwächelt stark...)
Der Renault 5 Alpine oder der Renault 5 GT Turbo waren Kultgeräte...
Die paar dies noch gibt,die nicht verunfallt,zertunt oder durchgefault sind,
sind fest in Sammlerhand und erreichen Fantasiepreise,
so ein GT Turbo mit 120 PS und Dampfrad
lernt so manchen 80PS stärkeren Auto das Fürchten...