Bei defektem Parkscheinautomat Auto nicht einfach abstellen
Parkscheibe statt kaputtem Parkscheinautomat
Ist der Parkscheinautomat kaputt, wird das Parken billiger. Einfach abstellen darf man das Auto aber trotzdem nicht, sonst drohen Bußgelder bis 30 Euro.
Quelle: dpa/picture-alliance
München - Der Parkscheinautomat ist kaputt. Also parkt man umsonst? Das stimmt sogar, dennoch darf das Auto nicht einfach so abgestellt werden, wie die "ADAC Motorwelt" berichtet. Zwar fällt keine Gebühr an, doch die Parkscheibe gehört hinter die Windschutzscheibe. Außerdem darf die Höchstparkdauer für die Parkzone weiterhin nicht überschritten werden. Anderenfalls könnten Bußgelder zwischen 10 und 30 Euro fällig werden, so die Clubzeitschrift des ADAC.
Quelle: dpa
hab ich schon 1990 in der Fahrschule gelernt ... wiedermal ein MT-Lückenfüller ...
Ist eben das Sommerloch und nicht nur 'ne Sommerlücke, was da gefüllt werden muß.
Naja, solang's jemandem hilft, der das doch noch nicht gewußt (oder schon wieder vergessen hat), meinetwegen.
Immer noch nützlicher als ein Bericht über 'nen unsinnig großen Maybach-Cabrio, den sich eh keiner der Leser hier deswegen kaufen wird.
Ich persönlich habe noch nie einen defekten Parkscheinautomaten erlebt.
Wenn in meiner Stadt irgendwas funktioniert, dann die "Parkraumbewirtschaftung"....😆
1990 hat man auch gelernt, das man beim Abbiegen blinken muss und anscheinend wissen das kaum noch Fahrer.
was ist "blinken" ...???
Ich stand mal auf einem Parkplatz, der von der heiß geliebten Conti Parkgarage im Auftrag der Bahn bewirtschaftet wurde.
Dummerweise war um 3 Uhr früh kein Licht da und der Automat daher unbenutzbar, weil man nichts sah. Am Abend hatte ich eine Rechnung über 25 € am Scheibenwischer, die ich nach langem Schriftwechsel auf 8 € Tageshöchstpauschale drücken konnte.
Hoffentlich hast du dann wenigstens aus der dunklen Parkgarage rausfinden können, oder hast dann dort übernachtet?!? ;-)
Das war auf einem Parkplatz neben dem Bahnhof in einem kleinen Kaff. Man konnte sich nicht mal mit dem Auto so hinstellen, dass der Automat angeleuchtet wurde und damals hatten Handys noch keine eingebaute Taschenlampe.
Hallo,
man beachte § 13 Abs.1 Satz 2 und 3,
auch hier gilt die Unschuldsvermutung, quasi beweist die Behörde das zu meiner Ankunftszeit der Automat funktionsfähig war, Ende der Durchsage.
Gute Fahrt.
Hatte schon mehrfach mit defekten Parkscheinautomaten zutun. Z. T. aber private Bewirtschaftung.
notting
hatte ich durchaus schon z.B in Saarbrücken oder Saarlouis ... und hab automatisch die Parkscheibe eingestellt, die sowieso permanent an meiner Windschutzscheibe klebt (praktisch, dann vergisst man es nicht so leicht). Ist für mich irgendwie immer schon selbstverständlich gewesen.
Was ich nur bis dato nicht wusste ist, wie lange ich dann dort auf Parkscheibe parken darf.
Letztens habe ich einer Lady noch erklären müssen, dass ihre rosa Tussen-Parkscheibe auch nicht zulässig ist. War sehr verwundert.
Hallo,
wenn in dem Bereich die StVO Anwendung ( Thema; gewidmeter Platz, Verwaltungsakt zum aufstellen von Verkehrszeichen) findet dann gilt auch nur die, irgendwer muss ja denjenigen ermächtigt haben Verwarnungsangebote aus zu stellen, und dazu gehört auch das Einspruchsverfahren was bei Gericht Bestand haben muss.
Gute Fahrt
Genau, einen grossen Anteil vergisst nicht nur das Blinken ( egal wann) ,ordentliches " vor sortieren" beim abbiegen, Rechtsfahrgebot sowie " nicht dumm und doof gaffen" beim Unfall. ( Telefonieren und Chatten lass ich mal weg).
Und angeblich klappt das mit der Not-gasse auch nicht so ganz...🙄
also bitte MT nochmal nachlegen...das tut Not. 😊