Opel News
Opel Insignia jetzt auch mit Parkassistent
Opel erweitert das Sonderausstattungs-Angebot des Insignia um einen Parkassistenten. Es handelt sich dabei aber lediglich um eine automatische Lückenvermessung mit anschließender Parkführung, nicht um ein halbautomatisches Einparken wie bei Volkswagen.
Der Parkassistent erkennt mittels seitlicher Sensoren an Fahrzeugfront und -heck während des langsamen Vorbeifahrens ausreichend große Längs-Parklücken am Straßenrand.
Dabei darf das Auto mit maximal 30 km/h Geschwindigkeit und 1,8 Meter Abstand an den parkenden Wagen vorbeifahren. Erkennt die Elektronik eine ausreichend lange Lücke, wird der Fahrer via Display und akustisch informiert. Ausreichend lange bedeutet im Falle des Insignia solche, die mindestens einen Meter länger sind als das Auto selbst.
Das bezeichnet Opel als "besonderen Vorteil" gegenüber anderen "vollautomatischen" Systemen, übertreibt dabei aber fast schon ungehörig: Der aktuelle Parklenkassistent von VW verlangt gerade einmal zehn Zentimeter mehr. Der eigentliche Unterschied zwischen Parkassistent und Parklenkassistent ist ein anderer: Während das VW-System selbsttätig lenkt und so (tatsächlich halbautomatisch) einparkt, gibt das Opel-Pendant lediglich Hinweise zum Lenkeinschlag und den notwendigen Stopp- und Umlenkpunkten beim Rangieren. Nach Opel-Doktrin unterstützt die Technik so den Fahrer, ohne "ihm das Lenkrad aus der Hand zu nehmen".
Opel berechnet für den Parkassistenten, der im Basismodell nicht lieferbar ist, inklusive der normalen Parkpiepser vorne und hinten 645 Euro, das sind rechnerisch 125 Euro für die neue Assistenzfunktion. Zum Vergleich: Das aufwendigere System im VW Passat kostet 240 Euro. Eine Rückfahrkamera ist für den Insignia nach wie vor nicht lieferbar.
Parklenkassistenten gibt es in mehreren Modellen des VW-Konzerns, bei Toyota/Lexus sowie in der A- und B-Klasse von Mercedes-Benz. Bei E-, S- und CL-Klasse dagegen ist wie beim Insignia nur eine Parkführung erhältlich.
Quelle: Autokiste
herzlichen Glückwunsch ...! Genau so überflüssig wie ein Hybrid. Endwerder gleich nen richtiges System ohne Kompromisse oder gar nicht. Aber immer diese halb fertigen Dinge ...
MFg Marcell
Da muss ich dir völlig recht geben.
Das System von VW kenne ich zwar nicht, aber eine Halbautomatische Einparkfunktion gibt es auch im Delta, die ich auch ausprobieren durfte. Klappte hervorragend, wie von geisterhand. Allerdings schmeckte mir der derzeite Aufpreis dafür nicht.
Da parke ich vorerst noch mit schnöden, einfachen Sensoren ein. ;-)
MFG, ein Sindar
Wenn es funktioniert, wozu sich dann künstlich aufregen?
cheerio
weil ich sone halb fertigen Dinge einfach nicht mag 😉.
Genau wie nen Hybrid ... ne ne lieber gleich nen richtige E-Auto oder gar nichts von beiden.
MFG Marcell
Am besten gar nicht. Ein Parkassistent wäre das letzte was ich beim Auto bestellen würde.
Gruß Oli
für mich, der keine Entfernungen abschätzen kann, ist das eine wirklich sehr Sinnvolle Erfindung 😊. Aber wie gesagt, entweder ganz oder gar nicht 😉.
MFg Marcell
Ich frage mich, wie ich es immer wieder schaffe einzuparken, obwohl ich weder Abstandssensoren, Rückfahrkamera oder gar einen solchen Assistenten habe. Besondere Begabung? 😉
wer braucht sowas? wer aufmerksam einparkt, der bekommt es auch ohne hilfsmittel hin...
Das kann ja nur einer sagen, der nen 318 Compact fährt😊
neee, Spass beiseite. ich dachte auch so, bis ich dann das erste Mal in einem A6 Platz nahm. Noch schlimmer war es im Passat CC von meinem Kollegen, da sieht man gar nichts.
Piepser finde ich sinvoll, aber sowohl die halbautomatische Parkhilfe, wie auch das von Opel sind meiner Meinung nach noch unausgereift. In eine Parklücke, die 1m länger ist als das Auto, ist es wirklich nicht sooooo schwierig einzuparken.
dennoch finde ich die VW Version viel besser, und vor allem, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis anschaut.
Hier ist der Parkassistent von VW mal zu sehen
http://www.youtube.com/watch?v=T82MYcNCCHE
Interessiert hier aber nicht so sehr!🙄
Keiner hier hat das System schon ausprobieren können,also wozu die Aufregung?
Wer es nicht will oder braucht,nimmt halt die normale Einparkhilfe oder keins von beiden.
omileg
Wovon redest Du?
Das von VW ist mit MB zusammen entwickelt worden und meine Frau & ich haben es in einer A-Klasse testen können. Funktioniert richtig gut!
Halbfertiger Kram ist "bah"😆 und als was anderes kann ich das System von Opel leider nicht benennen 😜
Also locker bleiben wenn nicht jedermann von solchen tollen Innovationen begeistert ist 😉
Ich hatte beim seitwärts Einparken bislang eher noch nicht die Zeit, auf das Funktionsdisplay im Cockpit zu schauen!
Vondaher: für mich eher ein Sicherheitscrasher! Totale Ablenkung... Jedes System, welches mir die Augen von der Straße nimmt, ist für mich ein Rückschritt und kein Vortschritt.