Opel erneuert den Meriva. Neben ein wenig Chrom an Front und Seite gibt es viel LED und sparsamere Motoren für den gelifteten Familien-Van.
Vorne bekommt der Van eine neue Chromspange, wie sie auch der Insignia trägt
Quelle: Opel
Rüsselsheim - In der Automobilindustrie läuft es oft, wie in vielen Familien: Die Kleinen müssen die Outfits der Großen tragen. Dieses Schicksal ereilt nun auch den Meriva, der nach dem Facelift die Chromspange des Insignia, dessen Licht-Design und den Diesel des Zafira bekommt.
Der neu konstruierte 1,6-Liter-Diesel ersetzt in verschiedenen Varianten nach und nach die aktuellen Selbstzünder mit 1,3 und 1,7 Litern Hubraum. Den Anfang macht eine Version mit 136 PS. Im Vergleich zum Vorgänger-Motor soll der neue Selbstzünder leiser und sparsamer sein, trotz 6 PS mehr im Leistungsdaten-Blatt. Den Verbrauch gibt Opel mit 4,4 Liter auf 100 Kilometern an, das sind zehn Prozent weniger als beim bisherigen Motor.
Wer sich einen Benziner bestellt, hat weiterhin die Wahl zwischen drei Aggregaten mit jeweils 1,4 Litern Hubraum. Dem Sauger mit 100 PS stehen zwei überarbeitete Turbomotoren mit 120 PS und 140 PS zur
Alle Varianten des Meriva erfüllen die Euro-6-Abgasnorm
Quelle: Opel
Seite. Für die beiden stärkeren Motoren gibt es optional ein neu konstruiertes, reibungsoptimiertes Sechsstufen-Automatikgetriebe. Auch die manuellen Fünf- und Sechsgang-Getriebe haben die Rüsselsheimer überarbeitet, um die Schaltvorgänge noch sanfter zu machen. Die Autogas-Variante des Meriva bleibt erhalten. Alle Motoren erfüllen die Euro-6-Abgasnorm.
Neue Optik und neue Technik
Der geliftete Meriva bekommt neben dem neuen LED-Tagfahrlicht auch Rückleuchten mit Leuchtdioden. Außerdem neu ist die Chromleiste, die sich nach dem Facelift entlang der geschwungenen Seitenlinie des Kompakt-Vans zieht.
Unverändert sind hingegen die gegenläufig öffnenden Türen, die den Meriva seit 2010 auszeichnen. Das Gleiche gilt für die flexible Sitzplatz-Konfiguration, durch die man den Innenraum schnell vom Fünf- zum Vier-, Drei- oder Zwei-Sitzer umbauen kann.
Über das Infotainment-System lassen sich ab Januar auch Smartphone-Funktionen nutzen. Bedient wird über einen sieben Zoll großen Farbbildschirm und Opels IntelliLink-Oberfläche.
Die Preise verrät Opel erst im November. Die Messepremiere des neuen Meriva findet im Januar in Brüssel statt. Ab dann können die Kunden den neuen von Opel auch bestellen.
Der frisch geliftete Opel Meriva kommt im Januar 2014 auf den Markt
Quelle: Opel
Nach der Modellpflege hat der Opel Meriva LED-Rücklichter
Quelle: Opel
Neu ist auch das Motorenangebot im Meriva: Ein 1,6-Liter-Diesel ersetzt die bisherigen Selbstzünder
Quelle: Opel
Alle Varianten des Meriva erfüllen die Euro-6-Abgasnorm
Quelle: Opel
Die geschwungene Fensterlinie des Meriva glänzt jetzt in Chrom
Quelle: Opel
Der Innenraum des neuen Opel Meriva
Quelle: Opel
Sieht so weit ganz gut aus, so viel haben sie ja nicht geändert. Dann sieht das VFL nicht ganz alt aus.
Schade, dass die Chromleiste nicht rundum läuft. Und warum verbraucht der 1.6CDTI im kleineren Meriva mehr als im ZT?
Achsmanschette135620
Sieht sehr gelungen aus...
Faltenbalg5684
Innenraumfoto ist doch vom Vor-Facelift, oder täuscht mich das jetzt?
Achsmanschette135620
Zitat:
Original geschrieben von infinitydj
Innenraumfoto ist doch vom Vor-Facelift, oder täuscht mich das jetzt?
Hier gibt es alle offiziellen Fotos: http://media.gm.com/.../10-09-meriva-sports-new-generation.html
Die Mittelkonsole hätten die doch auch so schön machen können wie im Insignia Facelift. Endlich mal Schluß mit den eine Million Knöpfen.
flex-didi
Was ist das denn mit der Chromleiste ??!!
Tatsächlich so besch.... in der Ausführung.
Und weierhin kein Xenon ? Bzw. Infotainement nur soweit wie beim Mokka...
DerMeisterSpion
Endlich bekommt das Ding andere Rückleuchten, wenn er jetzt noch ne eine eigene Hinterachse bekämme...
PS-Schnecke46728
Die Scheinwerfer wirken irgendwie enorm groß?!
Aber ansonsten sieht es doch ganz OK aus.
Faltenbalg5684
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Zitat:
Original geschrieben von infinitydj
Innenraumfoto ist doch vom Vor-Facelift, oder täuscht mich das jetzt?
Hier gibt es alle offiziellen Fotos: http://media.gm.com/.../10-09-meriva-sports-new-generation.html
Ok danke.. schade, hätten sie meiner Meinung nach mehr draus machen können.
Aber sonst ganz in Ordnung.
Achsmanschette135620
Zitat:
Original geschrieben von infinitydj
Zitat:
Original geschrieben von Dalamar5576
Hier gibt es alle offiziellen Fotos: http://media.gm.com/.../10-09-meriva-sports-new-generation.html
Ok danke.. schade, hätten sie meiner Meinung nach mehr draus machen können.
Aber sonst ganz in Ordnung.
Naja, es ist eben nur ein Facelift und als solches auch zu bewerten.
Batterietester3816
Insgesamt positiv. Ich für meinen Teil kann keine negativen Veränderungen erkennen, alle Änderungen empfinde ich als Schritt in die richtige Richtung, auch wenn ich mir die eine oder andere Veränderung mehr gewünscht hätte, z.b die Veränderung der überfrachteten Mittelkonsole und Xenon. Aber gut es ist ein Facelift, kein neues Modell.
Zu den Änderungen:
Der Meriva B trug das sehr biedere Rentner-Image seines Vorgängers ja eigentlich nur noch im Namen. Insgesamt fand ich den Meriva B speziell im Innovation-Look mit Panoramadach recht modern. Die neuen optischen Veränderungen lassen ihn noch etwas agiler und frischer wirken. Find ich genau richtig. Persönlich stört mich der Rückgriff auf Teile anderer Modell nicht. Sowas ist heute wirtschatlich einfach notwendig. Der Meriva macht für mich trotzdem einen eigenständigen Eindruck.
Im Innenraum hat sich wenig verändert, speziell der unübersichtliche Haufen an Knöpfen in der Mittelkonsole ist hier für mich eine Schwäche. Das kann man intelligenter lösen. Das Problem haben ja aber auch andere Modelle von Opel. Ich hoffe, dass Opel hier für zukünftige Modelle eine ergonomischere Lösung findet.
Was die technischen Veränderungen angeht, klingt das auch nach einem Schritt in die richtige Richtung. Hier warte ich einmal ab, was und wie stark sich das in der Praxis später auswirkt.
Ich hoffe auch, dass diese kleinen zahlreichen Qualitätsmängel endlich abgestellt sind. Dann ist es ein tolles Auto!
PS-Schnecke46728
Zitat:
Original geschrieben von Opelgeil
Persönlich stört mich der Rückgriff auf Teile anderer Modell nicht. Sowas ist heute wirtschatlich einfach notwendig. Der Meriva macht für mich trotzdem einen eigenständigen Eindruck.
Das ist aber nichts neues, dass gab es schon vor Jahrzehnten bei allen Herstellern
Achsmanschette132934
Xenon erhältlich? Immerhin LED-Tagfahrlicht für alle, allerdings wenn der Blinker so dicht beim Tagfahrlicht sitzt, sollte das betr. TFL bei Blinksignal abdimmen (wie bei Audi), sonst kann man den Blinker (wie bei den jetztigen Modellen) leicht übersehen.
Sieht so weit ganz gut aus, so viel haben sie ja nicht geändert. Dann sieht das VFL nicht ganz alt aus.
Schade, dass die Chromleiste nicht rundum läuft. Und warum verbraucht der 1.6CDTI im kleineren Meriva mehr als im ZT?
Sieht sehr gelungen aus...
Innenraumfoto ist doch vom Vor-Facelift, oder täuscht mich das jetzt?
Hier gibt es alle offiziellen Fotos: http://media.gm.com/.../10-09-meriva-sports-new-generation.html
nee...
Die Mittelkonsole hätten die doch auch so schön machen können wie im Insignia Facelift. Endlich mal Schluß mit den eine Million Knöpfen.
Was ist das denn mit der Chromleiste ??!!
Tatsächlich so besch.... in der Ausführung.
Und weierhin kein Xenon ? Bzw. Infotainement nur soweit wie beim Mokka...
Endlich bekommt das Ding andere Rückleuchten, wenn er jetzt noch ne eine eigene Hinterachse bekämme...
Die Scheinwerfer wirken irgendwie enorm groß?!
Aber ansonsten sieht es doch ganz OK aus.
Ok danke.. schade, hätten sie meiner Meinung nach mehr draus machen können.
Aber sonst ganz in Ordnung.
Naja, es ist eben nur ein Facelift und als solches auch zu bewerten.
Insgesamt positiv. Ich für meinen Teil kann keine negativen Veränderungen erkennen, alle Änderungen empfinde ich als Schritt in die richtige Richtung, auch wenn ich mir die eine oder andere Veränderung mehr gewünscht hätte, z.b die Veränderung der überfrachteten Mittelkonsole und Xenon. Aber gut es ist ein Facelift, kein neues Modell.
Zu den Änderungen:
Der Meriva B trug das sehr biedere Rentner-Image seines Vorgängers ja eigentlich nur noch im Namen. Insgesamt fand ich den Meriva B speziell im Innovation-Look mit Panoramadach recht modern. Die neuen optischen Veränderungen lassen ihn noch etwas agiler und frischer wirken. Find ich genau richtig. Persönlich stört mich der Rückgriff auf Teile anderer Modell nicht. Sowas ist heute wirtschatlich einfach notwendig. Der Meriva macht für mich trotzdem einen eigenständigen Eindruck.
Im Innenraum hat sich wenig verändert, speziell der unübersichtliche Haufen an Knöpfen in der Mittelkonsole ist hier für mich eine Schwäche. Das kann man intelligenter lösen. Das Problem haben ja aber auch andere Modelle von Opel. Ich hoffe, dass Opel hier für zukünftige Modelle eine ergonomischere Lösung findet.
Was die technischen Veränderungen angeht, klingt das auch nach einem Schritt in die richtige Richtung. Hier warte ich einmal ab, was und wie stark sich das in der Praxis später auswirkt.
Ich hoffe auch, dass diese kleinen zahlreichen Qualitätsmängel endlich abgestellt sind. Dann ist es ein tolles Auto!
Das ist aber nichts neues, dass gab es schon vor Jahrzehnten bei allen Herstellern
Xenon erhältlich? Immerhin LED-Tagfahrlicht für alle, allerdings wenn der Blinker so dicht beim Tagfahrlicht sitzt, sollte das betr. TFL bei Blinksignal abdimmen (wie bei Audi), sonst kann man den Blinker (wie bei den jetztigen Modellen) leicht übersehen.