Nissan zeigt auf dem Pariser Salon 2014 die Nismo-Version des Pulsar, mit scharfer Spoilerlippe, großen Endrohren und einem 218 PS starken Vierzylinder-Turbo.
Der Nissan Pulsar Nismo steht auf dem Pariser Salon direkt neben der Serienversion des Kompaktklässlers
Quelle: MOTOR-TALK
Paris - Kaum hat Nissan den neuen, etwas biederen Pulsar enthüllt, steht schon die optisch verschärfte und leistungsgesteigerte Nismo-Variante daneben. Offiziell ist der auf dem Pariser Salon 2014 vorgestellte Pulsar Nismo noch eine Studie, doch bis zur Serie dürfte es nicht mehr lange dauern. Dann tritt der Nismo gegen den Golf GTI an, der 230 PS leistet aber mit 28.675 Euro auch deutlich teurer sein dürfte als der flotte Japaner.
Sabine im Pulsar Nismo
Quelle: MOTOR-TALK
Krawall statt Komfort
Während der Serien-Pulsar vor allem auf Raumangebot und Komfort setzt, geht es bei der Nismo-Version um Krawall. Eine auffällige rote Spoilerlippe, extra große Lufteinlässe, rote Seitenschweller und ein Diffusor mit mächtigen Endrohren demonstrieren die Zusatzkraft des ansonsten gediegenen Fünftürers.
Für den Antrieb der Vorderräder sorgt eine auf 218 PS aufgerüstete Variante des 1,6-Liter-Turbobenziners. Sie kommt auch im Mini-Crossover Juke Nismo RS zum Einsatz.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Das Heck des Pulsar Nismo mit den großen Endrohren
Quelle: MOTOR-TALK
Sabine im Pulsar Nismo
Quelle: MOTOR-TALK
Der neue Nissan Pulsar Nismo ist offiziell noch eine Studie, sieht jedoch schon sehr serienreif aus
Quelle: MOTOR-TALK
Der Nissan Pulsar Nismo: Wir gehen davon aus, dass er es in die Serie schaffen wird
Quelle: Nissan
An der Front des Pulsar Nismo fällt vor allem die rote Spoilerlippe ins Auge
Quelle: Nissan
Die riesigen Lufteinlässe des Nissan Pulsar Nismo
Quelle: Nissan
Unter der Haube des Nismo steckt ein auf 218 PS aufgerüsteter 1,6-Liter-Turbobenziner
Quelle: Nissan
Optisch ist der Pulsar Nismo ein Krawallbruder, auch von hinten
Quelle: Nissan
Das Heck des Pulsar mit Diffusor mit großen Endrohren
Quelle: Nissan
Die Sportsitze des Pulsar Nismo
Quelle: Nissan
Die bisherige Nismo-Familie von Nissan: GT-R, Juke und 370 Z
Quelle: Nissan
Der Vierzylinder des Pulsar Nismo kommt auch im Mini-Crossover Juke Nismo RS zum Einsatz
Quelle: Nissan
Nismo-Optik auch im Innenraum - rote Nähte und rotes Leder
Quelle: Nissan
Gefällt mir ganz gut. Ok die Schürzen sind ein wenig zu krawallig. Hinten muss die Spur breiter. Was mich aber massiv stört ist der magere Hubraum. Über 200 PS aus 1,6 Liter. Och nee. 2 Liter sollten es schon sein.
Federspanner50962
Erinnert mich rigendwie sehr stark von vorne an den Lexus IS-F (http://www.caramericaexport.com/.../lexus_is_f_sedan_2012.jpg) und von hinten an einem Mix aus Focus/Auris.. Und die Leistungsdaten sind auch nicht sonderlich überzeugend. Nissan fehlt im niedrigen bis mittleren Leistungsbereich definitiv ein gescheiter Motor. Untenrum gibt es nur 1.6Turbo, bis aufs äußerste ausgereizt (~200PS) und darüber dann VQ/VR..
Die 218 PS wäre für mich voll in Ordnung. Wenn die aber aus einem 2,0l oder wenigstens 1,8l-Motor kommen würden, der dann weniger stark am Limit wäre, wär´s mir deutlich lieber.
Das Heck finde ich ok, die Front ist perfekt.
PS-Schnecke50960
die "Auto, Motor und Sport" schreibt von 270 PS?
Das wäre ja ein deutlicher Vorteil!
Was stimmt denn nun?
Achsmanschette35827
es gibt von Nissan offiziell keine PS-Angabe, das saugen sich die Pressefuzzis alles aus den Fingern
Auszug aus der offiziellen press release
Zitat:
Pulsar NISMO Concept brings Nissan motorsport DNA to the C-segment
Global debut for Nissan Pulsar NISMO Concept at 2014 Paris Motor Show
NISMO create vision of a sporting flagship for new Pulsar range
Bold styling and aero-optimised body
Race-inspired design features inside and out
Tuned suspension and steering for sharper, more agile handling
Passion, excitement and race-inspired maverick engineering are three core values that underpin every NISMO product - whether it be on the track or in the showroom. Nissan's desire to bring the NISMO philosophy to the broadest possible audience takes another step forward at the 2014 Paris Motor Show with the global unveiling of the new Pulsar NISMO Concept. Shown in public for the first time, the dramatic design study explores the styling and engineering possibilities of a sporting flagship for the Pulsar range.
Embedded with the same sporting DNA that runs throughout the brand's NISMO product line, the Pulsar NISMO Concept brings an exciting new performance dimension to the Pulsar range. Although the concept is only a design study at this stage, Nissan is committed to developing its NISMO line-up with the ambition of delivering bold new performance models to a new generation of drivers.
The Pulsar NISMO Concept distils the essence of the brand into every panel, trim and styling element, setting itself apart from its standard grades. The Concept's paintwork is finished in satin grey and surrounding the body is the NISMO's trademark Layered Double-Wing accentuated in red. Its unique shape is designed by airflow analysis, and it improves aerodynamics performance even better as well as giving lower gravity appeal to the NISMO cars.
The dramatic front bumper features larger, optimised air intakes and striking brake cooling vents. Deeper side skirts, a lower ride height and 19-inch five arm alloy wheels with 235/35 R19 tyres emphasise the muscular form of the Pulsar's design, while the diffuser-style rear bumper and the central twin exhaust pipes, further reinforce the Concept's motorsport feel. Other elements include; a unique carbon fibre rear spoiler, side skirts and flared wheel arches. As opposed to the conventional white lamp reversing lamp, the Pulsar NISMO Concept's light hosts a clear, dark finish.
Further design features on the Pulsar NISMO Concept is the addition of a chrome trim around the side windows painted in black as well as a carbon fibre finish and trademark NISMO red struck down the door mirrors to further amplify Nissan's sporty C-hatch Concept.
Inside, the Pulsar NISMO Concept continues the race-inspired theme with a red coloured tachometer, deeply sculpted sports seats trimmed in Alcantara, a sporty three-spoke steering wheel and alloy pedals.
At NISMO, nothing is designed just to give a sporty appeal. Every single detail is backed by learnings from the real-world racing track, and that is the premium element that NISMO design delivers. So, even when the design looks aggressive, there lies intelligence behind the shape - progressive in its form, taking cues from latest technological learnings.
As with all NISMO models, the Pulsar NISMO Concept delivers much more than mere kerb appeal. NISMO engineers know that great performance comes from a combination of lateral thinking, intelligent engineering and a willingness to try new ideas - a combination that has paid dividends over on the race track for more than 30 years.
Under the skin, the Pulsar NISMO Concept features a revised suspension system that incorporates settings honed on the racetrack. In addition to a lower ride height, the Pulsar NISMO Concept incorporates revised spring and damper settings to provide drivers with the kind of agile and sporty responses that are synonymous with NISMO models. Further still, steering on the Pulsar NISMO Concept has been honed and modified for an even more direct response, gaining learnings from Pulsar road car and pushing for further focus and finesse on the driver experience.
Further details will be announced in due course.
Achsmanschette35827
und mal ernsthaft, knippst Ihr die Bildchen mit einer Handykamera? Die Qualität ist ja grottenschlecht!
Spiralschlauch22989
Zitat:
Original geschrieben von zeheress
die "Auto, Motor und Sport" schreibt von 270 PS?
Das wäre ja ein deutlicher Vorteil!
Was stimmt denn nun?
Also laut vieler auch ausländischer Medien soll es sich um einen 1,8 Liter mit 250 - 270 PS handeln. Der Pulsar soll sich mit dem Renault Megan Trophy 275 messen und dessen Nordschleifenrekord angreifen...
Die 1,6 Liter Maschine mit 218 PS ist im Juke verbaut...
Und die Überschrift toppt mal wieder alles. Es soll wohl Biedermann heißen und nicht Biedermeier, oder ???
Wow, scharfes Gerät...
Ich find den ja "Serie" schon recht nett und fährt sich recht angenehm 😉.
Und als Nismo erst, ich hoffe, der kommt so. Bis auf das Lenkrad, das gefällt mir beim Juke schon nicht - hässlich!
Ale Petacchi
Und was ist die Meinung von Prof. Ferdinand Dudenhöffer dazu? 🙄
Ich habe nun bestimmt schon 3 Tage nirgends mehr seine Meinung zu irgendwas gelesen 😆
Für ''nur'' 218 PS ein bisschen zu dick aufgetragen.
Gefällt mir ganz gut. Ok die Schürzen sind ein wenig zu krawallig. Hinten muss die Spur breiter. Was mich aber massiv stört ist der magere Hubraum. Über 200 PS aus 1,6 Liter. Och nee. 2 Liter sollten es schon sein.
Erinnert mich rigendwie sehr stark von vorne an den Lexus IS-F (http://www.caramericaexport.com/.../lexus_is_f_sedan_2012.jpg) und von hinten an einem Mix aus Focus/Auris.. Und die Leistungsdaten sind auch nicht sonderlich überzeugend. Nissan fehlt im niedrigen bis mittleren Leistungsbereich definitiv ein gescheiter Motor. Untenrum gibt es nur 1.6Turbo, bis aufs äußerste ausgereizt (~200PS) und darüber dann VQ/VR..
So sieht der Pulsar gut aus! Gefällt mir sehr gut! 😊
Das ist eine sehr gute Strategie von Nissan den doch bekannten Namen NISMO hier mal zu nutzen.
Hat aber auch gedauert.
Mir gefällt eigentlich nur Bild 3. 😆
Stimmt da kommt das Design richtig gut zur Geltung ;-)
Die 218 PS wäre für mich voll in Ordnung. Wenn die aber aus einem 2,0l oder wenigstens 1,8l-Motor kommen würden, der dann weniger stark am Limit wäre, wär´s mir deutlich lieber.
Das Heck finde ich ok, die Front ist perfekt.
die "Auto, Motor und Sport" schreibt von 270 PS?
Das wäre ja ein deutlicher Vorteil!
Was stimmt denn nun?
Auszug aus der offiziellen press release
und mal ernsthaft, knippst Ihr die Bildchen mit einer Handykamera? Die Qualität ist ja grottenschlecht!
Also laut vieler auch ausländischer Medien soll es sich um einen 1,8 Liter mit 250 - 270 PS handeln. Der Pulsar soll sich mit dem Renault Megan Trophy 275 messen und dessen Nordschleifenrekord angreifen...
Die 1,6 Liter Maschine mit 218 PS ist im Juke verbaut...
Und die Überschrift toppt mal wieder alles. Es soll wohl Biedermann heißen und nicht Biedermeier, oder ???
Wow, scharfes Gerät...
Ich find den ja "Serie" schon recht nett und fährt sich recht angenehm 😉.
Und als Nismo erst, ich hoffe, der kommt so. Bis auf das Lenkrad, das gefällt mir beim Juke schon nicht - hässlich!
Und was ist die Meinung von Prof. Ferdinand Dudenhöffer dazu? 🙄
Ich habe nun bestimmt schon 3 Tage nirgends mehr seine Meinung zu irgendwas gelesen 😆