Gaming News
Need for Speed: Highlights der erfolgreichsten Rennspiele-Serie der Welt
Aufregende Rennen, lizenzierte Fahrzeuge, Tuning und Streetracing, Need for Speed bietet von allem etwas und hat weltweit Millionen Fans - Zeitreise mit Zahlen, Fakten und Highlights durch die Entwicklung des NFS-Franchises von 1994 bis heute.
Need for Speed ist mit über 100 Millionen verkauften Einheiten nach Angaben von Electronic Arts die erfolgreichste Rennspiele-Serie der Welt und hat bis heute einen Umsatz von über 2,7 Milliarden US-Dollar generiert.
Im Laufe der Jahre hat die Serie dabei einige Veränderungen durchgemacht die von lizenzierten Fahrzeugen über umfassende Soundtracks, diverse dem technischen Fortschritt geschuldeten Verbesserungen bis hin zu umfassenden Änderungen am Spielkonzept reichen.
Was seit der Veröffentlichung von Need for Speed 1994 passiert ist und welche Entwicklung das Franchise im Laufe der Jahre durchgemacht hat, darüber gibt die mit interessanten Zahlen und Fakten angereicherte Zeitreise von 1994 bis heute Auskunft.
Quelle: Speedmaniacs
... die da wären?
Oder soll'n wir alle auf Deine HP klicken, damit die schön im Google rankt?
Zwei Anmerkungen...
Das erste NFS hieß "The Need For Speed" und Polizeiverfolgung gab es auch damals schon.
Erwähnenswert sind auch die Showrooms der ersten NFS-Spiele, wurde bei den neuen alles wegrationalisiert...
Wer einmal wieder NFS1(SE) auf Vista (klappt wahrscheinlich auch mit Win7) zocken will...
1. DOSBox 0.73 runterladen / installieren
2. NFS CD ins Laufwerk einlegen
3. DOSBox starten und folgendes eintippen:
(Z*:*\*>*) Mount C C:\DOS
(Z*:*\*>*) Mount D D:\ -t cdrom (Fußnote)
(Z*:*\*>*) D:
(D*:*\*>*) infsd
Installer startet...
Anweisungen folgen, Zielverzeichnis ist C:\NFSSE
Die DOSBox simuliert Laufwerk C: auf C:\DOS, somit ist die Installation später auf C:\DOS\NFSSE zu finden, interessiert aber nicht weiter.
Sollte irgendeine Meldung kommen von wegen zu wenig Speicherplatz vorhanden einfach andere Installation wählen, zur Not eben die Minimalinstallation.
NFS1(SE) ist nun hoffentlich installiert...
Um NFS1(SE) zu starten:
(D*:*\*>*) C:
(C*:*\*>*) cd NFSSE
(C*:*\NFSSE*>*) nfs
NFS sollte nun starten...
Indem man in der DOSBox (Z*:*\*>*) den Befehl "machine" eintippt, erhält man Infos zur aktuellen Engine. Man kann sie auch ändern, beispielsweise zu "machine=svga_et4000". Soll angeblich mehr Leistung bringen... überhaupt kann es sein, dass das Spiel ruckelt. Die DOSBox bietet hier nicht die beste Leistung, aber mit einem Pentium E5200 (Core 2 DUO) ist es recht gut spielbar.
Man kann auch in Vollbild wechseln... hierfür die Tasten "alt" und "enter" drücken.
Die DOSBox verlässt man mit dem eifachen Befehl "exit" oder indem man die "Windows-Taste" drückt, dadurch wird sie nicht geschlossen und kann durch anklicken angewählt werden.
Hat man die DOSBox einmal verlassen, muss man um zu spielen folgende Befehle eingeben...
(Z*:*\*>*) Mount C C:\DOS
(Z*:*\*>*) Mount D D:\ -t cdrom (Fußnote)
(Z*:*\*>*) C:
(C*:*\*>*) cd NFSSE
(C*:*\NFSSE*>*) nfs
Fußnote
Sollte das CD-Laufwerk einen anderen Buchstaben X haben, müsste folgende Kommandozeile stimmen:
Mount D X:\ -t cdrom
Text in () sollte automatisch erscheinen...
Ich hoffe das funktioniert wie es soll...
Die Videos funktionieren leider nicht, ebenso habe ich keine Ahnung ob man einen Joystick oder ein Lenkrad konfigurieren kann. Sollte eingentlich klappen, mangels Joystick konnte ich es nicht ausprobieren und leider fährt es sich mit Tastatur (oder Maus) eher supoptimal.
PS:
Hier noch eine andere Anleitung, die es mir damals ermöglicht hat in das Thema DOSBox einzusteigen.
Ich finde es etwas kompliziert...
http://www.nfscars.net/forum/showthread.php?t=24219
PPS:
Weil auch hier die Smileys nerven... denkt euch sämtliche * weg, das sind nur Lückenfüller.
Wenn Dich Smileys nerven, dann schreibs einfach in eine Code-Box... ;-)
Code:
[ code] (Ohne Leerzeichen)
C:\>...
[ /code]
schubl
Habs gerade ausprobiert...
Läuft auf meinem E8200 2,66 C2Duo vom Feinsten...
Klar, das Spiel erfordert ja nur einen 486-DX2 66MHz...
Falls es doch ruckeln sollte, einfach mal nachschauen, ob in der dosbox.conf "cycles=auto" oder "cycles=max" gesetzt ist...
Dann wird soviel wie möglich an Rechenleistung emuliert, bei einem fixen Wert wird die emulierte CPU künstlich beschränkt...
schubl
Gehen bei dir die Videos?
Bei mir läuft das Introvideo wunderbar, aber wenn ich mir die Videos im Showroom ansehen will oder wenn das Sieger-Video nach dem Rennen laufen sollte, wird nur Müll angezeigt (übrigens schon beim Test bei der Installation).
PS:
Ich habe mich schon gefragt wofür der "Code" da ist, jetzt weiß ich es. 😆
PPS:
Die original Siedler 2 laufen auch damit... aber die ruckeln dann wirklich. Das waren eben schon richtig gute Spiele, die auch etwas Rechenleistung erfordern.
Bei mir funkts komplett...
Auf einem C2Duo wird ca ein Pentium III emuliert...
Man sollte sich keine Wunder erwarten, aber Siedler II sollte eigentlich schon flüssig laufen, da die Vorraussetzuingen für die DOS-Version mit 486DX2-66, bzw empfohlen Pentium 75 angegeben sind...
Ich verwende es eigentlich hauptsächlich für Spiele auf der 486er - bis Pentium II - Zeit, da es für spätere meistens eh Windows-Patches gab...
schubl
Bin grad net ganz mitgekommen. Welche NFS CD soll man denn einlegen?
Die alte mit NFS 1 drauf oder meinst du, dass das spiel auf der DVD von Shift mit damit ist 😕
Ich schätze mal, daß die neue eh schon eine angepaßte Version für Windows sein wird, da braucht man kein DOSBox mehr...
Wäre ja irgendwie blöd: "Wir geben das Original-Spiel dazu, aber um es zu benutzen mußt Du Deinen 486er ausm Keller holen..." ;-)
schubl
kann mir hier einer mal beschreiben wie man screenshooting wie z.b aus dem shift erstellen kann? ich kam damit schon nie klar..und shift muss ich diesmal wirklich loben, im gegensatz undercover hat sich da einiges getann kann ich nur weiterempfehlen. achja hab ein gaka von asus mit der option gamer osd..irgendwie funzt die sau net😕
gruß hakan
@schubl:
Bei Command&Conquer gab es doch auch die Komplettsammlung... eine NFS-Box zusammenzustellen, samt allen Patches, damit die alten wieder laufen, wäre da nur konsequent.
Aber bei NFS kann man darauf wohl lange warten... sehr lang...
Wäre außerdem blöd, weil man dann merkt, dass die alten Spiele entweder von der Handlung oder von der Fahrphysik besser sind als die neuen. 😆
Hallo NFS Fans,
in meinem Blog gibt es ein NFS Shift Battle.
Wer teilnehmen möchte, der sollte mal in meinen Blog reinschauen 😊