Wie viel Liter Wasser passen in einen Citroën Jumper? Ein bayerischer Bastler hat eine Antwort auf diese Frage gefunden: 2,5 Kubikmeter - und die können sogar blubbern.
Im Pool Car stecken 4.000 Euro und vier Tage Arbeit
Quelle: Rudi Dietl
Unterföhring - Rudi Dietl mag es schräg, bunt, außergewöhnlich. An Weihnachten baute der Bayer mit seinem breiten Dialekt einen T1 aus Lebkuchen, in Originalgröße. Von seinem Duft hat offenbar sogar Kabel 1 eine Brise abbekommen. Denn der Fernsehsender hat Rudi Dietl für einen weitern schrägen Umbau engagiert, mit leichten saisonalen Anpassungen.
Der Jumper, ohne Dach und ohne Kasten
Quelle: Rudi Dietl
Mit einem Budget von 4.000 Euro sollte Dietl innerhalb von vier Tagen ein fahrbereites Poolauto bauen. Der größte Teil des Geldes floss in die Beschaffung des Basisfahrzeugs, einen roten Citroën Jumper aus dem Jahr 2003. In ihn investierte Dietl 1.500 Euro.
2,5 Kubikmeter Wasser ohne Straßenzulassung
Dietls Team bestand aus fünf Männern. Hinzu kamen vier bis fünf weitere Männer, vom Poolbauer bis hin zum Graffiti-Lackierer. Vier Tage lang haben alle gemeinsam gearbeitet. Dann war der Jumper ein fertiges Poolfahrzeug, mit Platz für 2,5 Kubikmeter Wasser. Das Fahrzeug kann nach wie vor fahren, allerdings verfügt es über keine Straßenzulassung.
Der Umbau zum Pool Car ist Teil der Sendung "Abenteuer Leben", die am Sonntag, den 16. August 2016 ab 22.00 Uhr auf Kabel 1 ausgestrahlt wird.
So sieht das fertige Pool-Car aus, es ist fahrbereit, hat aber keine Straßenzulasung
Quelle: Rudi Dietl
Für 1.500 Euro kaufte Rudi Dietl einen alten Citroën Jumper
Quelle: Rudi Dietl
Der Umbau dauerte vier Tage
Quelle: Rudi Dietl
Zwischen fünf und zehn Personen haben gleichzeitig am Pool Car gearbeitet
Quelle: Rudi Dietl
Ein Fernsehteam von Kabel 1 hat den Umbau begleitet
Quelle: Rudi Dietl
Der Jumper, ohne Dach und ohne Kasten
Quelle: Rudi Dietl
Damit der Kopf bei Baden nicht zu heiß wird, bekam das Pool Car einen Sonnenschirm
Quelle: Rudi Dietl
In das Becken passen bis zu 2,5 Kubikmeter Wasser, wer will, kann es auch sprudeln lassen
Quelle: Rudi Dietl
Pool Car: Detail
Quelle: Rudi Dietl
Auf die Straße darf das Pool Car nicht - auch wenn es fahren kann
Quelle: Rudi Dietl
Herausforderung geschafft: Das Team hatte 4.000 Euro Budget und vier Tage Zeit zur Verfügung, um aus einem Jumper ein Pool Car zu machen
Quelle: Rudi Dietl
Pool Car
Quelle: Rudi Dietl
Pool Car
Quelle: Rudi Dietl
Na, das täte ich mir doch glatt mal in den Garten stellen 😆
Gefällt mir sehr gut, ist doch hübsch geworden. Und so einen Whirlpool hat doch nun wirklich nicht jeder. Vorallem keinen mobilen.
Reifenfüller136376
Kauf dir ein Auto, baues es für ein wenig Geld um und verliere die Strassenzulassung, so dass es dir nur noch auf eigenem Grundstück nützt. Geht auch billiger.
Hätte es ein Jumper mit Ladefläche und einen Baumarkt Pool nicht auch getan? Der Citroen wäre noch strassenzugelassen gewesen und der Pool kann auch da abgestellt werden, wo mal kein Auto hinkommt.
Dass so etwas möglich ist, ist jedem klar. Dass man mit 4000 € + die Leute drum herum ne Sendung finanzieren kann, toll! Aber sinnfrei ist es schon , oder?
Der Umbau zum Pool Car ist Teil der Sendung "Abenteuer Leben", die am Sonntag, den 16. August 2016 ab 22.00 Uhr auf Kabel 1 ausgestrahlt wird.
Könntet Ihr mich da nächstes jahr nochmal dran erinnern, dass ich den Bericht auch nicht verpasse? 😆 😉
Fensterheber136512
Sommerloch.
Wenn's nix wichtiges gibt, dann wird halt Nonsense fabriziert um ihn dem geneigten Kabel1-Seher zu servieren.
Klarer Fall für
Wayne.
Wayne interessierts
und genau deshalb ist das nur ein müder Nachklapp, inspiriert von der BMW-Geschichte. Wenn sie wenigstens eine Zulassung hätten, aber so ist das nur müdes Ludolf-Tuning.
Hätte es ein Jumper mit Ladefläche und einen Baumarkt Pool nicht auch getan? Der Citroen wäre noch strassenzugelassen gewesen und der Pool kann auch da abgestellt werden, wo mal kein Auto hinkommt.
..
Das dachte ich mir bei dem armseligen Ergebnis dann auch !
Druckluftschrauber47632
Hmm, oh -im moment lieber mit Dach auf dem Pol , der sollte das Auto
original lassen mit Hochdach . --aber mit 2,5 Tonnen Zuladung '
-zufiel des Guten, -beachtet die Achslast ..../
Schattenparker44022
Wenn da nicht massive Metallverstrebungen verschweißt wurden, die den Verlust des Daches und die Zuladung von etwa 3 Tonnen (Wasser plus Badegäste) ausgleichen können, würde ich mal davon ausgehen, dass sich die Karre früher oder später gen Boden faltet 😆
Was man in Bild 3 sieht, schaut jedenfalls eher danach aus, dass es die Drehzeit überstehen soll und danach in die Presse kommt 😉
Bin auch mässig beeindruckt. So etwas kriegt doch jeder mit ein bisschen Geld, Mühe und Fleiss hin. Eine Leistung wäre es gewesen, wenn das Ding am Schluss eine Strassenzulassung gehabt hätte. Meinetwegen auch ohne Wasser und Passagiere, einfach damit der Pool wirklich mobil ist. Dann hätte es auch einen Sinn, man könnte dann quasi seinen Pool mit in den Urlaub nehmen oder so ähnlich. Aber ohne Strassenzulassung könnte der Pool gerade so gut fix installiert sein, man kriegt ihn ja (legal) eh nicht bewegt.
Drahkke
Schade um das Fahrzeug.
So ein Projekt hätte man auch handwerklich sauber ausführen und mit einer Straßenzulassung krönen können - so aber ist es nicht mehr als eine Hinterhof-Bastelei.
Na, das täte ich mir doch glatt mal in den Garten stellen 😆
Gefällt mir sehr gut, ist doch hübsch geworden. Und so einen Whirlpool hat doch nun wirklich nicht jeder. Vorallem keinen mobilen.
Kauf dir ein Auto, baues es für ein wenig Geld um und verliere die Strassenzulassung, so dass es dir nur noch auf eigenem Grundstück nützt. Geht auch billiger.
Hätte es ein Jumper mit Ladefläche und einen Baumarkt Pool nicht auch getan? Der Citroen wäre noch strassenzugelassen gewesen und der Pool kann auch da abgestellt werden, wo mal kein Auto hinkommt.
Dass so etwas möglich ist, ist jedem klar. Dass man mit 4000 € + die Leute drum herum ne Sendung finanzieren kann, toll! Aber sinnfrei ist es schon , oder?
Könntet Ihr mich da nächstes jahr nochmal dran erinnern, dass ich den Bericht auch nicht verpasse? 😆 😉
Sommerloch.
Wenn's nix wichtiges gibt, dann wird halt Nonsense fabriziert um ihn dem geneigten Kabel1-Seher zu servieren.
Klarer Fall für
Wayne.
Wayne interessierts
... bis jetzt mindestens 5 Leute! 😆
Also irgendwie kann ich dem ganzen auch keine besondere Leistung abgewinnen.
Da fand ich die Geschichte schon deutlich besser:
http://www.n-tv.de/.../...toppt-fahrendes-Freibad-article11047311.html
Kompletter 3er-BMW zum Schwimmbad umgebaut.
und genau deshalb ist das nur ein müder Nachklapp, inspiriert von der BMW-Geschichte. Wenn sie wenigstens eine Zulassung hätten, aber so ist das nur müdes Ludolf-Tuning.
Hmm, oh -im moment lieber mit Dach auf dem Pol , der sollte das Auto
original lassen mit Hochdach . --aber mit 2,5 Tonnen Zuladung '
-zufiel des Guten, -beachtet die Achslast ..../
Wenn da nicht massive Metallverstrebungen verschweißt wurden, die den Verlust des Daches und die Zuladung von etwa 3 Tonnen (Wasser plus Badegäste) ausgleichen können, würde ich mal davon ausgehen, dass sich die Karre früher oder später gen Boden faltet 😆
Was man in Bild 3 sieht, schaut jedenfalls eher danach aus, dass es die Drehzeit überstehen soll und danach in die Presse kommt 😉
Bin auch mässig beeindruckt. So etwas kriegt doch jeder mit ein bisschen Geld, Mühe und Fleiss hin. Eine Leistung wäre es gewesen, wenn das Ding am Schluss eine Strassenzulassung gehabt hätte. Meinetwegen auch ohne Wasser und Passagiere, einfach damit der Pool wirklich mobil ist. Dann hätte es auch einen Sinn, man könnte dann quasi seinen Pool mit in den Urlaub nehmen oder so ähnlich. Aber ohne Strassenzulassung könnte der Pool gerade so gut fix installiert sein, man kriegt ihn ja (legal) eh nicht bewegt.
Schade um das Fahrzeug.
So ein Projekt hätte man auch handwerklich sauber ausführen und mit einer Straßenzulassung krönen können - so aber ist es nicht mehr als eine Hinterhof-Bastelei.