Mitsubishi Concept XR-PHEV: Premiere in Los Angeles
Mini-Motor und Maxi-Optik
Constantin Bergander
verfasst am Fri Nov 21 18:07:46 CET 2014
So sollen bald amerikanische Mitsubishi aussehen: Die Marke zeigt auf der Los Angeles Auto Show die Crossover-Studie XR-PHEV mit 300 Hybrid-PS.
Mitsubishi XR-PHEV Concept: 300 PS aus zwei Motoren
Quelle: Mitsubishi
Los Angeles/USA – Mitsubishi will auf dem US-Markt punkten. „Wir haben das Konzept XR-PHEV nach Los Angeles gebracht, um über das zukünftige Design in den USA zu sprechen“, erklärt Mitsubishi-USA-Vize Don Swaringen. Und er ergänzt: „Mitsubishi is here to stay.“ – Die Marke ist und bleibt in den USA.
Aktuell verkauft die Marke in Nordamerika i-Miev, Mirage, Lancer, RVR (in Deutschland: ASX) und Outlander (Sport). Die sollen künftig kantiger werden. Wie sehr zeigt die Studie: Das zweitürige SUV erinnert stark an die Evo-Studie für die Playstation.
Mitsubishi XR-PHEV: Plug-In-SUV mit 300 PS
So stellt sich Mitsubishi das Auto-Cockpit der Zukunft vor
Quelle: Mitsubishi
Anstelle von Pixeln gibt es jetzt aber echtes Blech und ein paar Fakten: Im SUV steckt ein Plug-In-Hybrid-System mit insgesamt 300 PS. Ein 1,1-Liter-Dreizylinder mit Turbolader und Direkteinspritzung leistet 136 PS, ein Elektromotor zusätzlich 120 Kilowatt. Beide Motoren sitzen vor der Spritzwand und treiben ausschließlich die Vorderräder an.
Unter der Fahrgastzelle steckt eine Batterie mit einer Kapazität von 14 kWh – angeblich genug für mindestens 85 Kilometer. Mitsubishi gibt einen Verbrauch von knapp vier Litern pro 100 Kilometer an. Solarzellen auf dem variablen Heckspoiler der Studie unterstützen das Elektro-System. Allerdings nicht stark genug, dass sie einen Einfluss auf die Reichweite hätten.
Neben diversen Monitoren auf dem Armaturenbrett und in der Mittelkonsole nutzt Mitsubishi die Frontscheibe als Anzeige. Das Auto soll dort unter anderem Navi-Anweisungen und Entfernungen zu anderen Fahrzeugen ins Blickfeld des Fahrers projizieren. Zudem soll der XR-PHEV mit anderen Verkehrsteilnehmern und Ampeln kommunizieren.
Ob und wann Details aus der Studie in Serie gehen, das verrät Mitsubishi noch nicht. In Los Angeles geht es erstmal nur um die Optik.
Mitsubishi zeigt die futuristische Studie derzeit in Los Angeles
Quelle: Mitsubishi
Die Front erinnert an die Vision Gran Turismo für die Playstation
Quelle: Mitsubishi
Der XR-PHEV soll elektrisch gut 85 Kilometer weit fahren
Quelle: Mitsubishi
Die Batterie sitzt unter der Fahrgastzelle, beide Motoren vor der Spritzwand
Quelle: Mitsubishi
So stellt sich Mitsubishi das Auto-Cockpit der Zukunft vor
Quelle: Mitsubishi
Na ja, Mini-Motor und Maxi-Optik ist genauso beschissen wie andersherum. Von vorn schon recht stylisch, aber nach hinten zu dann doch noch etwas zu futuristisch für meinen Geschmack...
Drahkke
Das Styling ist IMHO annehmbar, allerdings leidet mal wieder die Übersichtlichkeit, besonders nach hinten, darunter.
Batterietester14683
Kann so gut wie kein Hersteller mehr gutes Design abliefern?
Rundumsicht beim Autofahren wird wohl völlig überbewertet..... 🙄
Vor allem, da es ja immer weniger Autos, Radfahrer, Fussgänger etc. auf unseren Straßen und in den Städten gibt.....
Tatsache ist, daß viele fernöstliche Studien zu "progressiv" (höflich formuliert) sind und die dann folgenden Serienmodelle wieder genau das Gegenteil.
Wie sehr zeigt die Studie: Das zweitürige SUV erinnert stark an die Evo-Studie für die Playstation.
Ich seh da mind. 5 Türen. Vorne Renault, hinten Honda E-Gurke oder Citroën, dazwischen auch nix für mich. Und das Blaulicht im Cockpit is wie im OP: narkotisierend 😮
Kann so gut wie kein Hersteller mehr gutes Design abliefern?
Das glaube ich auch nicht mehr und das gilt für fast alle neuen Modelle.
Ja, leider.
Dieses seltsame Fahrzeug mit sinnfreien Riesenrädern, erkennbar schlechter Raumausnutzung und Rundumsicht finde ich leider auch sehr häßlich.
Na ja, Mini-Motor und Maxi-Optik ist genauso beschissen wie andersherum. Von vorn schon recht stylisch, aber nach hinten zu dann doch noch etwas zu futuristisch für meinen Geschmack...
Das Styling ist IMHO annehmbar, allerdings leidet mal wieder die Übersichtlichkeit, besonders nach hinten, darunter.
Kann so gut wie kein Hersteller mehr gutes Design abliefern?
Das glaube ich auch nicht mehr und das gilt für fast alle neuen Modelle.
Sieht auf jeden Fall interessant aus 😊
Hinten muß ich irgendwie an Volvo denken, geht das nur mir so?
Nun, diese erste Hürde wurde m.E. nicht erfolgreich genommen.
Rundumsicht beim Autofahren wird wohl völlig überbewertet..... 🙄
Vor allem, da es ja immer weniger Autos, Radfahrer, Fussgänger etc. auf unseren Straßen und in den Städten gibt.....
Ne Dito kam mir auch gleich in den Sinn...
Die Optik außen ist ... hmm naja aber das Cockpit hat was 😊
Tatsache ist, daß viele fernöstliche Studien zu "progressiv" (höflich formuliert) sind und die dann folgenden Serienmodelle wieder genau das Gegenteil.
Jo, könnte ein sehr unauffälliges Auto werden wenn es mal serienreif ist
Aber davon gibts schon genügend, schon allein bei Mitsubishi
Ja, leider.
Dieses seltsame Fahrzeug mit sinnfreien Riesenrädern, erkennbar schlechter Raumausnutzung und Rundumsicht finde ich leider auch sehr häßlich.
Juke 2.0?