Am 4. Mai gibt es bei Ford in Köln etwas zu feiern: An diesem Tag feiert die Automarke ihr 80. Produktionsjahr in Köln. Am 4. Mai 1931 begann im Werk Köln-Niehl die Produktion von Ford-Automobilen. Heute steht das damals für zwölf Millionen Reichsmark errichtete „A-Gebäude“ unter Denkmalschutz.
Produktion in Köln 1933
Obwohl Ford und Köln heute fast synonym genannt werden, begann die Geschichte von Ford in Deutschland schon sechs Jahre früher: Ab 1925 produzierte die US-Marke bereits das Modell T in Berlin. Den Grundstein im Kölner Werk legte Henry Ford I persönlich nur ein paar Monate, bevor in Köln das erste Auto gebaut wurde, am 2. Oktober 1930.
Ford Werke in Köln Niehl 1931
Auch der damalige Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer ließ sich dieses Ereignis nicht entgehen. Zunächst waren es 619 Beschäftigte, die die Produktion des Modells „A“ aufnahmen. Im ersten Produktionsjahr wurden knapp über 6.000 Fahrzeuge fertiggestellt. Vor dem zweiten Weltkrieg liefen bei Ford in Köln u.a. noch der Ford V8, das Modell B, der Ford Eifel und der Ford Taunus vom Band.
Ford Werke in Köln i.d. Nachkriegszeit
Heute produziert das Werk in Köln-Niehl täglich 1.770 Stück der Modelle Fiesta und Fusion. 17.300 Menschen produzierten im letzten Jahr 391.439 Fahrzeuge. Davon werden 87 Prozent exportiert. In Köln sitzt seit 1998 auch die Zentrale von Ford in Europa. Von hier aus wird die Produktion und der Verkauf in 41 Ländern koordiniert.
(sb)
Herzlichen Glückwunsch an Ford & Köln.
Hoffentlich bleibt der Trend der letzten 2-3 Jahre bestehen... seitdem gefällt mir das Design sehr! Davor hab ich immer Würgekrämpfe gekriegt... 😆
Rostlöser38041
Hi meinen Glueckwunsch gute Autos und
Motoren aber in den Jahren 83-90 gabs
auch viel grauenhaftes in Technick mit
Zahnriemen und scheiss Zenty-vergaser,
und sonst baun Die auch zu Compliziert,
dass jede Kleinigkeit ein dickes Manko ist.
Herzlichen Glückwunsch an Ford & Köln.
Hoffentlich bleibt der Trend der letzten 2-3 Jahre bestehen... seitdem gefällt mir das Design sehr! Davor hab ich immer Würgekrämpfe gekriegt... 😆
Trend der letzten 2-3 Jahre? Der Trend geht bei Ford meiner Meinung nach stark nach unten.
Beispiel Focus: Der Focus MK 1 war (bzw. ist) für mich ein super Auto. Die Optik Außen wie auch im Innenraum stimmen. Sogar die Qualität ist ansprechend (meiner Meinung nach). Eine Freundin von mir hat ein paar Jahre lang einen Focus 1.6 Futura gefahren, der zwar erst ein paar Mängel hatte (woran teilweise aber sicherlich auch die Werkstatt Schuld hatte) aber zum Schluss wurd er immer besser. Klappern, quietschen? Nicht vorhanden.
Der Focus MK 2 machte dort schon einen deutlichen Rückschritt. Ich bin dieses Modell öfter als Firmenwagen gefahren (teilweise mit erst ein paar hundert Kilometer, teilweise aber auch schon ein paar tausend Kilometer auf dem Tacho). Die Qualität hatte deutlich nachgelassen, besonders in den "normalen" Varianten. Ein Ghia oder Titanium waren immer noch ganz angenehm, aber dieses Modell fahren ja die wenigstens. Was sich Ford bei den Sitzen einfallen lassen hat - ohne Worte! Ich hatte direkt nach ein paar Kilometern Rückenschmerzen.
Nun endet es bei MK 3. Diesen bin ich (bisher?) noch nicht gefahren, aber öfter Probe gesessen. Optik von Außen super. Hat sich echt gemacht! Aber von Innen, geht garnicht. Nicht unbedingt die Optik, das ist Geschmackssache. Aber die Verarbeitung im Detail oder auch manche Detailsachen. Geht garnicht. Wenn man sich alleine den schlecht eingepassten Dachhimmel (kein Einzelfall, sondern bei allen Fahrzeugen beim Händler so) oder dieses hässliche Zündschlossabdeckung beim Keyless-Go-System anschaut. Ohne Worte!
Rostlöser47474
Ich kann nur sagen: Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so! Ford baut schon seit Jahren richtig gute Autos. Solange der Mut weiter so bestehen bleibt, wie er Momentan ist, sehe ich positiv in die Zukunft.
Glückwunsch. Wir sind ganz zufrieden mit Ford. Allerdings mag ich das neue Design nicht mehr so.
cheerio
Spurverbreiterung15071
glückwunsch😊
die heutigen gefallen mir auch net mehr so aber wenn ich an meine fiesta xr2i denke wartdas ein tolles auto abgesehen von den ständigen kühlwasser fressen aber sonst hat es echt spass gemacht
LG Thomson
Glückwunsch an Ford !!
Die neueste Designsprache sagt mir gar nicht zu. Die vorige sah degegen richtig gut aus, v.a. der Focus Mk II 😉
Zur Feier des Tages mein Lieblingszitat von Henry Ford: "Unser Modell T ist in jeder Farbe lieferbar - vorausgesetzt sie ist schwarz." 😆
*Daumen Hoch*
dennoch ist keine einzige marke heute das, was sie früher waren.... da ist Downsizing und die Optik-gier daran schuld....
hahohe92
Herzlichen Glückwunsch auch von mir !
Die Fordmodelle aus meinen Kindheitstagen zaubern mir noch heute ein Lächeln ins Gesicht.
Leider sieht man P7, Taunus, Capri, Granada MK1 & CO heutzutage viel zu selten🙁
Trennschleifer135516
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute zum achtzigsten in Köln.
Ford ist von den drei großen amerikanischen Autoherstellern am glimpflichsten durch die Krise gekommen und das zeigt eigentlich dass in der Vergangenheit nicht zu viel falsch gemacht wurde. Für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Ciao!
Antriebswelle133058
Wenn der Kundenservice weiterhin so stark abbaut werden es sicher keine weiteren 80 Jahre die hinzukommen.
Als langjähriger recht zufriedener Fordfahrer ein herzlichen Glückwunsch nach Köln.
Wenn ich mir allerdings die aktuelle Entwicklung so anschaue:
- Downsizing, es gibt tatsächlich Kunden (mich eingeschlossen) die solche Motoren nicht möchten
- Blaue Instrumentenbeleuchtung
- immer gewöhnungsbedürftigeres Design
dann bin ich mir nicht so sicher ob mein nächstes Fahrzeug wieder ein Ford wird. Die Entwicklung geht meiner Meinung nach in eine eher unglückliche Richtung.
Tja eine stramme Leistung auf einem hart umkämpften Markt!
Ford hat viele gute und schöne Autos in den letzten Jahrzehnten gebaut und einige davon hab ich gefahren/besessen.
Früher waren es Volumenmodelle wie der Taunus,Granada,Consul ,Capri, die mich neben den Amys wie Thinderbird,GT usw. begeisterten (ich würd mich selbst mal als nicht markenblinden Fordfahrer bezeichnen) und sicher gab es auch ein paar Karossen die mir persönlich weniger zusagten wie z.B. der Probe oder der Cougar.
Die heutigen Modelle gefallen mir alle durch die Bank wieder sehr gut ob Mondeo,der neue Focus,C-Max oder Kuga....vieles an Ford ist heute wieder inovativ,eigenständiger usw.
Aber nach all den Jahren muss auch Kritik erlaubt sein und die kann ich für mich persönlich so zusammenfassen:
Ford hat immer noch ein wesentliches Problem in der eigenen Informationspolitik gegenüber den eigenen Händlern und vor allem Kunden,die Werbestrategie die Ford fährt ist immer noch meist stinkelangweilig (teilweise auch noch inhaltlich falsch) und transportiert in meinen Augen nix und die Werkstattkosten/Wartungsintervalle und Ersatzteilpreise sind mindestens 30% zu hoch im Vergleich zu anderen Herstellern.
Aber heute wird ja gefeiert,deshalb herzlichen Glückwunsch Ford und immer dran bleiben😊
Herzlichen Glückwunsch an Ford & Köln.
Hoffentlich bleibt der Trend der letzten 2-3 Jahre bestehen... seitdem gefällt mir das Design sehr! Davor hab ich immer Würgekrämpfe gekriegt... 😆
Hi meinen Glueckwunsch gute Autos und
Motoren aber in den Jahren 83-90 gabs
auch viel grauenhaftes in Technick mit
Zahnriemen und scheiss Zenty-vergaser,
und sonst baun Die auch zu Compliziert,
dass jede Kleinigkeit ein dickes Manko ist.
Trend der letzten 2-3 Jahre? Der Trend geht bei Ford meiner Meinung nach stark nach unten.
Beispiel Focus: Der Focus MK 1 war (bzw. ist) für mich ein super Auto. Die Optik Außen wie auch im Innenraum stimmen. Sogar die Qualität ist ansprechend (meiner Meinung nach). Eine Freundin von mir hat ein paar Jahre lang einen Focus 1.6 Futura gefahren, der zwar erst ein paar Mängel hatte (woran teilweise aber sicherlich auch die Werkstatt Schuld hatte) aber zum Schluss wurd er immer besser. Klappern, quietschen? Nicht vorhanden.
Der Focus MK 2 machte dort schon einen deutlichen Rückschritt. Ich bin dieses Modell öfter als Firmenwagen gefahren (teilweise mit erst ein paar hundert Kilometer, teilweise aber auch schon ein paar tausend Kilometer auf dem Tacho). Die Qualität hatte deutlich nachgelassen, besonders in den "normalen" Varianten. Ein Ghia oder Titanium waren immer noch ganz angenehm, aber dieses Modell fahren ja die wenigstens. Was sich Ford bei den Sitzen einfallen lassen hat - ohne Worte! Ich hatte direkt nach ein paar Kilometern Rückenschmerzen.
Nun endet es bei MK 3. Diesen bin ich (bisher?) noch nicht gefahren, aber öfter Probe gesessen. Optik von Außen super. Hat sich echt gemacht! Aber von Innen, geht garnicht. Nicht unbedingt die Optik, das ist Geschmackssache. Aber die Verarbeitung im Detail oder auch manche Detailsachen. Geht garnicht. Wenn man sich alleine den schlecht eingepassten Dachhimmel (kein Einzelfall, sondern bei allen Fahrzeugen beim Händler so) oder dieses hässliche Zündschlossabdeckung beim Keyless-Go-System anschaut. Ohne Worte!
Ich kann nur sagen: Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so! Ford baut schon seit Jahren richtig gute Autos. Solange der Mut weiter so bestehen bleibt, wie er Momentan ist, sehe ich positiv in die Zukunft.
Ford war schon immer gut. Glückwunsch!
Glückwunsch. Wir sind ganz zufrieden mit Ford. Allerdings mag ich das neue Design nicht mehr so.
cheerio
glückwunsch😊
die heutigen gefallen mir auch net mehr so aber wenn ich an meine fiesta xr2i denke wartdas ein tolles auto abgesehen von den ständigen kühlwasser fressen aber sonst hat es echt spass gemacht
LG Thomson
Glückwunsch an Ford !!
Die neueste Designsprache sagt mir gar nicht zu. Die vorige sah degegen richtig gut aus, v.a. der Focus Mk II 😉
Zur Feier des Tages mein Lieblingszitat von Henry Ford: "Unser Modell T ist in jeder Farbe lieferbar - vorausgesetzt sie ist schwarz." 😆
*Daumen Hoch*
dennoch ist keine einzige marke heute das, was sie früher waren.... da ist Downsizing und die Optik-gier daran schuld....
Herzlichen Glückwunsch auch von mir !
Die Fordmodelle aus meinen Kindheitstagen zaubern mir noch heute ein Lächeln ins Gesicht.
Leider sieht man P7, Taunus, Capri, Granada MK1 & CO heutzutage viel zu selten🙁
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute zum achtzigsten in Köln.
Ford ist von den drei großen amerikanischen Autoherstellern am glimpflichsten durch die Krise gekommen und das zeigt eigentlich dass in der Vergangenheit nicht zu viel falsch gemacht wurde. Für die Zukunft weiterhin viel Erfolg!
Ciao!
Wenn der Kundenservice weiterhin so stark abbaut werden es sicher keine weiteren 80 Jahre die hinzukommen.
Als langjähriger recht zufriedener Fordfahrer ein herzlichen Glückwunsch nach Köln.
Wenn ich mir allerdings die aktuelle Entwicklung so anschaue:
- Downsizing, es gibt tatsächlich Kunden (mich eingeschlossen) die solche Motoren nicht möchten
- Blaue Instrumentenbeleuchtung
- immer gewöhnungsbedürftigeres Design
dann bin ich mir nicht so sicher ob mein nächstes Fahrzeug wieder ein Ford wird. Die Entwicklung geht meiner Meinung nach in eine eher unglückliche Richtung.
Gruß
Tja eine stramme Leistung auf einem hart umkämpften Markt!
Ford hat viele gute und schöne Autos in den letzten Jahrzehnten gebaut und einige davon hab ich gefahren/besessen.
Früher waren es Volumenmodelle wie der Taunus,Granada,Consul ,Capri, die mich neben den Amys wie Thinderbird,GT usw. begeisterten (ich würd mich selbst mal als nicht markenblinden Fordfahrer bezeichnen) und sicher gab es auch ein paar Karossen die mir persönlich weniger zusagten wie z.B. der Probe oder der Cougar.
Die heutigen Modelle gefallen mir alle durch die Bank wieder sehr gut ob Mondeo,der neue Focus,C-Max oder Kuga....vieles an Ford ist heute wieder inovativ,eigenständiger usw.
Aber nach all den Jahren muss auch Kritik erlaubt sein und die kann ich für mich persönlich so zusammenfassen:
Ford hat immer noch ein wesentliches Problem in der eigenen Informationspolitik gegenüber den eigenen Händlern und vor allem Kunden,die Werbestrategie die Ford fährt ist immer noch meist stinkelangweilig (teilweise auch noch inhaltlich falsch) und transportiert in meinen Augen nix und die Werkstattkosten/Wartungsintervalle und Ersatzteilpreise sind mindestens 30% zu hoch im Vergleich zu anderen Herstellern.
Aber heute wird ja gefeiert,deshalb herzlichen Glückwunsch Ford und immer dran bleiben😊