Boykotte wegen Inselgruppe
Japan: Weniger Autos in China
Tokio - Wie das Handelsblatt berichtet, wollen japanische Autohersteller ihre Produktion in China deutlich reduzieren. Grund ist der Streit um die Inselgruppe Diaoyu.
Bei Toyota und Honda wird derzeit Kurzarbeit vorbereitet; außerdem sollen die Bänder langsamer laufen. Nissan will in seinen chinesischen Werken die Nachtschicht streichen. Nissan ist laut Ernst&Young derzeit der dritterfolgreichste Hersteller in China, nach GM und Volkswagen. Toyota folgt auf Platz vier, Honda auf Rang sechs.
Quelle: MOTOR-TALK
China wird die jap. Autobauer am steifen Arm verhungern lassen . VW kann sich freuen !
Die ganze Aktion ist sowas von ridikül. Wegen den paar Steinbrocken so ein riesen Bohei.
die steinbrocken bergen ein riesiges erdgaslager .......... 😉
Zumal Japan die Inseln gekauft hat und nicht annektiert, wie Rußland die Arktis. Mal ganz ab davon - die Russen kaufen doch auch ohne Ende Japaner, obwohl die beiden Länder nur im Waffenstillstand sind.
china interessiert so etwas nicht. So wie verträge in china. Kannste auch als klopapier benutzen 😆
Der "Volkszorn" auf Japan war doch schon immer ein chinesisches Thema .. klar die haben ja auch eine bewegte Vergangenheit.
Ich meine ich war schon 1-2 mal da und kenne (komme aus der Nähe einer Studentenstadt) auch 1-2 Chinesen und das Thema ist "bekannt", vielschichtig und keine der beiden "Seiten" bekleckert sich hier mit Ruhm (Aufarbeitung der Vergangenheit etc.) ... nicht erst seit der Steinbrockenaffäre 😉 !
ist geschichtlich durch den Einmarsch japanischer Trupen im WWII bedingt.
aber hier gehts eben nur um die Ressourcen und ich will gar nicht wissen, wie weit die noch gehen werden🙄
als nächstes werden die Atomsilos geöffnet🙄
immer das selbe mit der Menschheit, anstatt produktiv an der Zukunft mitzugestalten lebt man über den Verhältnissen und vergrößert die Probleme, anstatt den Wohlstand...
Es wird wohl auch ein wirtschaftliches Kalkül hinter dieser Entscheidung stehen, da inzwischen in einigen Ländern die Löhne deutlich niedriger sind als in China.
Meinst du das wird zum Problem ? Dann stützt der Staat halt ... so wie in der Solarbranche. Die dort produzierten Module/Techniken sind doch nur deswegen so günstig weil sie massiv subventiuniert sind. Ansonsten wären die Module kaum günstiger (wenn überhaupt) wie hier produzierte.
http://www.welt.de/.../...r-Riesen-drohen-Europa-mit-Handelskrieg.html
Gib mal bei Google 731 ein.
Japan verfügt als ehemalige Achsenmacht und Kriegsverlierer keine Kernwaffen...
Die Angelegenheit wirkt sich bereits auf die Zulassungszahlen aus: Keine japanischen Modelle mehr in den chinesischen Top-25 vom September 2012. An den YTD-Platzierungen erkennt man, dass die japanischen Modelle noch vor kurzer Zeit deutlich besser platziert waren.
Genau das meinte ich 😊