Opel streicht in Eisenach die Nachtschicht
In Eisenach stehen nachts die Bänder still
Umstellung wirkt sich auf alle Mitarbeiter aus.
Eisenach - Angesichts der weiter schwachen Nachfrage nach dem Opel Corsa hat das Eisenacher Werk mit Beginn des neuen Jahres planungsgemäß mit der Zwei-Schicht-Produktion begonnen. Vom Wegfall der Nachtschicht seien 400 Beschäftigte direkt betroffen, sagte Betriebsratschef Harald Lieske am Mittwoch. Allerdings wirke sich die Einstellung auf alle 1.600 Mitarbeiter aus.
Auch mit Beginn der serienmäßigen Produktion des neuen Kleinwagens Adam am 10. Januar bleibe es vorerst bei zwei Schichten. Lieske rechnet nach gegenwärtigem Stand mit einer Zwei-Drittel-Auslastung des Werks. Damit liefen zwischen 120.000 und 130.000 Autos pro Jahr vom Band. Das könne sich aber mit steigenden Bestellungen für den Adam ändern. Bislang sei die Auftragslage gut, sagte er weiter.
Im Eisenacher Werk hatte es wegen des Absatzeinbruchs gerade in den Mittelmeerländern bereits im vergangenen Jahr Produktionspausen und Kurzarbeit gegeben.
Quelle: DAPD
Keine Nachtschichten mehr für die Angestellten? Das is doch mal was,kenne genug Leute die damit kein Problem hätten.
Warum läßt GM nicht den Opel Mokka in Eisenach bauen? Für den soll es doch schon zehntausende von Vorbestellungen geben.
Weil der in Korea eine ganze Ecke deutlicher zusammengebaut wird.
Eine ganze Ecke deutlicher???? Wer sich heutzutage so alles einen BMW leisten kann, tsss tss
Hast Du eigentlich eine leise Ahnung unter welchen Konditionen in Korea gearbeitet wird?
Keine Nachtschicht heißt auch soviel wie Eisenach hat 400 Mann zuviel. Denke mal damit haben einige dort ein Problem!
Richtig aber der Markt regelt sich selbst...wenn man ihn läst. Was bringt es immer mehr Auto´s zu produtieren die keiner kaufen will oder kann? Ne da ist es besser so. Und sind wir doch mal ehrlich, was in den letzten Jahren an Löhnen und Vergünstigungen für die Arbeiter bei den Autobauern durch gesetzt wurde ist im Bezug zum Kaufverhalten schon absurt.
Eher absurd ist, dass Opels (Corsa, Astra...) auch heute immer noch nach billiger Blechbüchse klingen, wenn man die Tür zu macht. Dazu noch die Orangenhaut, die alle neuen Opels haben, und die der Händler als "Lackierung" bezeichnet...
Vielleicht sollte Opel auch in der Gesamtanmutung der Autos mal im 21.Jh ankommen. Teuer genug sind sie ja heute schon. Dann kaufen vielleicht auch wieder mehr Leute die Kisten. Sonst regelt der Markt das wirklich in den nächsten 2..3. Jahren.
Danke, dass du das mal ansprichst. Mir ist das nämlich bei mehreren hundert Astra, Corsa, Insignia, Zafira, Meriva, Vectra C sowie ein 2 Mokka, 2 Adam und vielen weiteren Opel nie aufgefallen... Vielleicht bin ich mit meinen 20 Jahren aber auch einfach taub und blind ;-)
Ich finde zwar leider auch, dass ein Opel immer nach billiger Blechbüchse klingt, wenn man die Tür schließt. Aber was ist bitte mit Orangenhaut gemeint? Bildet die Lackierung Blasen?
Hallo
Ja alles klar... deine Frau hat sicher Orangenhaut, aber bestimmt kein Opel und nach Blechbüchse klingt da auch nichts.
Alles dummes Geschwätz, was du da von dir gibst .
Der Auto Doktor
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal....😉
Ich habe das Wort "günstiger" vergessen. Wobei man sich das eigentlich auch denken konnte, wenn man 1+1 zusammenzählt.
Zitat:
General Motors hat in Europa gleich mehrere Probleme: Neben schlechten
Absatzzahlen kämpft der Konzern auch mit hohen Lohnkosten. "Wenn sie einen Opel
Astra in Deutschland bauen, ist er 1500 Euro teurer, als wenn sie ihn in Ungarn oder Polen bauen", rechnet Dudenhöffer vor. In Südkorea sei die Produktion noch billiger.
Quelle: http://www.uni-due.de/.../20120514_Deutsche_Welle.pdf
Wenn Opel 2013 überlebt, dann wäre das schon ein Wunder.
Was wirklich lustig ist, ist die Tatsache, dass der Corsa billiger als der Adam ist. Oder dass man einen neuen Astra ab 12.000 € bekommen kann. Keine Ahnung, wie die das schaffen.
Ach, und was heißt das Wort "deutlicher" in Bezug auf Korea? Das verstehe ich nicht. Wie kann man ein Auto deutlicher bauen?
Wer zur Hölle glaubt eigentlich immer noch auch nur ein Wort, was der Dudenhöffer von sich gibt...
Orangenhaut bei Lack
Eine Orangenhaut beim Lack entsteht, wenn die Farbe zu dünn aufgetragen wird. Die "Dellen" fließen dann nicht mehr zu bis der Lack aushärtet...
Einfach mal auf den Lack schauen, wenn sich im Auto eine gerade linienförmige Lichtquelle spiegelt.
Ehrlicherweise muss man ja sagen, dass fast alle (Fließband-)Neuwagen heute eine Orangenhaut haben. bei Opel ist es mir letztens halt deutlich aufgefallen, als ich auf den Camaro-Vorführer gewartet hatte. Der hatte auch eine...