Ein Auto wie ein Flugzeug: Da denkt man meist an den Lamborghini Aventador. Viel eleganter und seltener ist das Spyker B6 Venator Concept.
Sieht unfassbar gut aus: Spykers Concept B6 Venator. Venator ist lateinisch und bedeutet Jäger.
Quelle: Spyker
Genf – Dieses Auto soll Spykers Phönix aus der Asche werden. Nach schwachen Jahren und der gescheiterten Saab-Übernahme baut das holländische Unternehmen einen Sportwagen, der wieder diesen unwiderstehlichen "Haben-Wollen-Drang" auslöst.
Das Schöne am B6 Venator Concept : Die Liebe zum Detail. Felgen und Auspuff-Endrohre ziert der Name und das Motto der Firma in Latein "Nulla tenaci invia est via". Auf Deutsch bedeutet es „Für die Hartnäckigen ist keine Straße unpassierbar.“
Mit viel Liebe zum Detail: Mittelkonsole im Spyker Konzept.
Quelle: Spyker
Spykers Vergangenheit als Flugzeugbauer des frühen 20. Jahrhunderts zeigt sich sich an vielen Stellen. Die LED-Rückleuchten erinnern an Jet-Triebwerke, der Startknopf wird von einer roten Schutzkappe bedeckt. Im Innenraum sitzt man auf gestepptem braunem Leder, hat Aluminium vor sich und den markanten Spyker-Wahlhebel für die 6-Gang-Automatik in der Hand.
Holländer mit deutschen Wurzeln?
Im herrlichen Hüftschwung der Carbon-Karosserie befinden sich riesige Lufteinlässe. Sie lassen genügend Sauerstoff an den V6-Mittelmotor des 1.400 Kilogramm schweren Zweisitzers. Mindestens 375 PS soll der Antrieb leisten. Welcher Hersteller den Motor für den Spyker mit Aluminium-Chassis liefert, ist noch nicht entschieden.
Dem Himmel ein Stück näher. Nicht im Flugzeug, sondern mit Glasdach.
Quelle: Spyker
Vielleicht, weil es sich eventuell um den R36-Motor des letzten Passat handelt. Inzwischen häufen sich nämlich die Gerüchte, dass es sich beim Spyker Venator um eine Wiederbelebung des Artega GT aus der ostwestfälischen Provinz handelt. Proportionen, Größe und Details wie Lufteinlässe und Türgriffe legen das nahe. Spyker äußerte sich dazu bisher nicht. Bei diesem Kleid wäre das wohl auch weniger wichtig?
2014 soll der Venator in Serie gehen. Kosten soll der dann zwischen 115.000 und 135.000 Euro.
Quelle: MOTOR-TALK
Der Venator soll schon 2014 in Serie gehen. Hoffentlich.
Quelle: Spyker
Dem Himmel ein Stück näher. Nicht im Flugzeug, sondern mit Glasdach.
Quelle: Spyker
Das Design orientiert sich an Spykers größerem Modell C8 Aileron.
Quelle: Spyker
Freie Sicht nach oben.
Quelle: Spyker
Mit viel Liebe zum Detail: Mittelkonsole im Spyker Konzept.
Quelle: Spyker
Der typische auf eine Chromstange geführte Spyker-Wahlhebel.
Quelle: Spyker
Mächtig Luft für den V6.
Quelle: Spyker
Schönes Detail. Das Firmenmotto ziert Felgen und Auspuffendrohre.
Quelle: Spyker
Die Rückleuchten erinnern an Jet-Triebwerke.
Quelle: Spyker
Dashboard des Spyker B6 Venator Concept.
Quelle: Spyker
Spyker B6 Venator Concept
Quelle: Spyker
Spyker B6 Venator Concept
Quelle: Spyker
Artega Neuauflage 😆 Na hoffentlich geht das nicht auch so in die Hose lol
Duftbaumdeuter132591
Innen teils zu Retro und der Kühlergrill passt irgendwie nicht zum Rest des Desgins.
Batterietester5645
Für heutige verhältnisse ein gelungener Sportwagen. Besonders der Innenraum in seiner 1930er Optik ist fein.
Provaider
Also Innenraum und Heck, dazu Seitenlinie und das Glasdach finde ich echt gelungen. Aber der Fischmund oder wie man die riesen Kühlöffnung bezeichnen will gefallen mit nicht.
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Tils Nils
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Sondern?
Spiralschlauch26833
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Sondern?
V12? V10? V8? R6? V6? B6? Es gibt doch genug Motoren-Layouts, die nicht die konstruktiven Nachteile der VR- und W-Motoren haben.
Das Retro-Interieur finde ich recht gelungen, wenn auch zu inkonsequent. Das unsägliche abgeflachte Lenkrad passt überhaupt nicht dazu. Das Exterieur gefällt mir aber überhaupt nicht – das Glasdach macht im Sommer sicher unglaublich viel Spass, die Passagiere werden sich dann wohl wie in einem Schnellkochtopf fühlen.
Die Front wirkt nicht wirklich sehr eigenständig, das sieht viel zu viel nach Maserati aus.
OPC
Herrlich.
Überall Metall statt Plastik im Innenraum.
Daran sollten sich alle Herstellen ein Beispiel nehmen.
Ist auch umweltfreundlicher.
Rostlöser49334
Also von Innen erinnert er mich an einen Pagani Zonda und von Hinten an Ferrari. Bloß von vorne sieht er aus wie ein Peugot oder wie der neue Ford Fiesta. Dieses "Haifischmaul" passt irgendwie überhaupt nicht in das Gesamtkonzept. Ansonsten ein schönen Auto...
Warkanoid
Die wissen schon nicht mehr, wie sie die Autos verhässlichen sollen.. weil alle Formen schon erfunden wurden 😮
Das typische Autoaussehen, sind die Alten Volvos. Quadratisch und Praktisch. Eben so, wie jedes Kind ein Auto malen würde 😆
Na dass da ein Artega GT drunter steckt lässt sich wohl kaum verheimlichen. Nur dass der besser aussah.
Wenn die selbe Technik drin steckt wird der Spyker vielleicht genauso erfolgreich.
Mal ein Tip an die Redaktion ... überarbeitet den Artikel bitte nochmal.
"...bauen das holländische Unternehmen einen Sportwagen..."
"...sitzt man gestepptem braunem Leder..."
"Sie lassem genügend Sauerstoff ..."
Gruß
Winni
Das war auch mein erster Gedanke, kein VW Motor rein, lieber was mit V8 😊
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Also Innenraum und Heck, dazu Seitenlinie und das Glasdach finde ich echt gelungen. Aber der Fischmund oder wie man die riesen Kühlöffnung bezeichnen will gefallen mit nicht.
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Tils Nils
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das war auch mein erster Gedanke, kein VW Motor rein, lieber was mit V8 😊
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Also Innenraum und Heck, dazu Seitenlinie und das Glasdach finde ich echt gelungen. Aber der Fischmund oder wie man die riesen Kühlöffnung bezeichnen will gefallen mit nicht.
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Dann kostet der nochmal 50t€ mehr lol
Warkanoid
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Dann kostet der nochmal 50t€ mehr lol
Na und? Ein normaler Mensch, mit gesunden Verstand, kauft sich so was so wie so nicht 😆
Artega Neuauflage 😆 Na hoffentlich geht das nicht auch so in die Hose lol
Innen teils zu Retro und der Kühlergrill passt irgendwie nicht zum Rest des Desgins.
Für heutige verhältnisse ein gelungener Sportwagen. Besonders der Innenraum in seiner 1930er Optik ist fein.
Also Innenraum und Heck, dazu Seitenlinie und das Glasdach finde ich echt gelungen. Aber der Fischmund oder wie man die riesen Kühlöffnung bezeichnen will gefallen mit nicht.
PS bitte kein VR6 Motor einbauen, das ist ein Grund das Auto nicht zu kaufen.
Sondern?
V12? V10? V8? R6? V6? B6? Es gibt doch genug Motoren-Layouts, die nicht die konstruktiven Nachteile der VR- und W-Motoren haben.
Das Retro-Interieur finde ich recht gelungen, wenn auch zu inkonsequent. Das unsägliche abgeflachte Lenkrad passt überhaupt nicht dazu. Das Exterieur gefällt mir aber überhaupt nicht – das Glasdach macht im Sommer sicher unglaublich viel Spass, die Passagiere werden sich dann wohl wie in einem Schnellkochtopf fühlen.
Die Front wirkt nicht wirklich sehr eigenständig, das sieht viel zu viel nach Maserati aus.
Herrlich.
Überall Metall statt Plastik im Innenraum.
Daran sollten sich alle Herstellen ein Beispiel nehmen.
Ist auch umweltfreundlicher.
Also von Innen erinnert er mich an einen Pagani Zonda und von Hinten an Ferrari. Bloß von vorne sieht er aus wie ein Peugot oder wie der neue Ford Fiesta. Dieses "Haifischmaul" passt irgendwie überhaupt nicht in das Gesamtkonzept. Ansonsten ein schönen Auto...
Die wissen schon nicht mehr, wie sie die Autos verhässlichen sollen.. weil alle Formen schon erfunden wurden 😮
Das typische Autoaussehen, sind die Alten Volvos. Quadratisch und Praktisch. Eben so, wie jedes Kind ein Auto malen würde 😆
Na dass da ein Artega GT drunter steckt lässt sich wohl kaum verheimlichen. Nur dass der besser aussah.
Wenn die selbe Technik drin steckt wird der Spyker vielleicht genauso erfolgreich.
Mal ein Tip an die Redaktion ... überarbeitet den Artikel bitte nochmal.
"...bauen das holländische Unternehmen einen Sportwagen..."
"...sitzt man gestepptem braunem Leder..."
"Sie lassem genügend Sauerstoff ..."
Gruß
Winni
Dann kostet der nochmal 50t€ mehr lol
Na und? Ein normaler Mensch, mit gesunden Verstand, kauft sich so was so wie so nicht 😆