Fünf Millionen Hauptuntersuchungen hat die GTÜ ausgewertet. Das Ergebnis passt super an den Stammtisch: Autos deutscher Hersteller sind die besten, sagt die Statistik.
Erstmals oben auf dem Treppchen: Der VW Golf ist der zuverlässigste bei den jungen Kompakten
Quelle: picture alliance / dpa
Stuttgart - 2015 Jahr gab es im GTÜ-Gebrauchtwagenreport zwei Überraschungssieger: Kia Rio und Peugeot 508 konnten sich als importierte Fahrzeuge jeweils einen Klassensieg in der Zuverlässigkeitsstudie ergattern. Ein Jahr später ist davon allerdings nichts mehr übrig.
Die Siegerplätze in der neuen Statistik der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) gehen bei den jungen Gebrauchten zwischen ein und drei Jahren allesamt an deutsche Marken. Der VW-Konzern holt mit dem Audi A1, dem Audi A6, dem Audi A8, dem VW Golf VII und dem Porsche 911 fast alle ersten Plätze. Daneben gelangt nur Mercedes mit B- und C-Klasse sowie dem GLK ganz oben auf das Treppchen.
Bester Mittelklasse-Wagen zwischen ein und drei Jahren: Die Mercedes C-Klasse der Baureihen W204 und W205
Quelle: picture alliance / dpa
Die Ergebnisse basieren auf den Daten der regelmäßigen Fahrzeug-Hauptuntersuchungen. Insgesamt wurden mehr als fünf Millionen davon für den Report ausgewertet und daraus die Ergebnisse für 240 Fahrzeugmodelle erstellt. Der beste Gebrauchte mit den wenigsten Mängeln über alle Altersklassen ist demnach der Sportwagen Porsche 911.
Autos fallen bei Hauptuntersuchung seltener durch
Der allgemeine technische Zustand deutscher Autos hat sich der Studie zufolge leicht gebessert. Bei den amtlichen Hauptuntersuchungen der GTÜ fielen in der ersten Hälfte dieses Jahres 21,2 Prozent der Autos mit erheblichen Mängeln als verkehrsunsicher durch. Im vergangenen Jahr hatte diese Quote noch 22 Prozent betragen.
Andererseits wiesen jetzt 61,3 Prozent der Wagen keine Mängel auf - nach 60,2 Prozent im Vorjahr. Geringe Beanstandungen gab es bei 17,5 Prozent der Autos (2015: 17,8 Prozent). Im Schnitt sind die 45,1 Millionen in Deutschland zugelassenen Autos 9,2 Jahre alt. Am häufigsten sind Mängel an der Elektrik inklusive der Beleuchtung. Grundlage dieses Teils der Statistik sind rund 2,3 Millionen GTÜ-Hauptuntersuchungen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres.
Die Sieger des GTÜ-Gebrauchtwagenreports im Überblick
(Alter: ein bis drei Jahre, Fahrzeugklasseneinteilung nach GTÜ)
Kleinwagen
Audi A1
Mazda 2
Toyota Yaris
Kompaktwagen
VW Golf
Audi A3
Mercedes A-Klasse
Mittelklasse
Mercedes C-Klasse
Audi A4
BMW 3er
Oberklasse
Audi A6
Mercedes E-Klasse
Jaguar XF
Luxusklasse
Audi A8
Mercedes S-Klasse
BMW 7er
Sportwagen/Cabrios
Porsche 911
Mercedes SLK
Audi TT
Van/Minivan
Mercedes B-Klasse
Mazda 5
Opel Meriva
SUV/Geländewagen
Mercedes GLK
Audi Q3
Mazda CX-5
Quelle: dpa
Bei den Kleinwagen kann der Audi A1 den ersten Platz belegen
Quelle: Audi
Bester Mittelklasse-Wagen zwischen ein und drei Jahren: Die Mercedes C-Klasse der Baureihen W204 und W205
Quelle: picture alliance / dpa
Der Porsche 911 liegt bei Gebrauchtwagen-Checks regelmäßig vorn. Die meisten Autos werden gut gepflegt und kommen in Vertragswerkstätten
Quelle: picture alliance / dpa
mein VW Golf TSI + DSG aus Baujahr 2009 hat schwere Mängeln und steht am 1. Platz? Total witzig!
GTÜ wurde von deutsche böse Industrie bezahlt. 🙁
Trennschleifer48069
Oh je, alles Lüge. Alles gekauft, lügenpresse, kann nicht sein. Ein dacia ist das beste
War Montag beim tüv. VW passat 11 Jahre alt, 215 tkm drauf. Einzige Beanstandung war ein Standlicht. Der Prüfer war selbst erstaunt, da alles Fahrwerk immer noch original ist.
mein VW Golf TSI + DSG aus Baujahr 2009 hat schwere Mängeln und steht am 1. Platz? Total witzig!
Ich denke, VW hat aus den Golf 6-Mängeln (Twincharger, Steuerkette, DSG) gelernt und es beim Golf 7 besser gemacht. Das Alter von 1-3 Jahren sagt jedoch nicht viel aus, finde ich.
j.
Reifenfüller135778
Habe da mal ein Bullshit-Bingo vorbereitet:
Verbrecherverein
Steuerkette
Frostmotoren
Salamitaktik
Einheitsbrei
NOx
langweilig
Lügenfirma
Ankündigungsweltmeister
DSG
überteuert
deutscher Michel
gääähn
„traue keiner Statistik…“
alles Firmenwagen
VW ist eh bald Pleite
Deutschland zu klein und unbedeutend
kein Hybrid
Eigenzulassungen
Habe da mal ein Bullshit-Bingo vorbereitet:
Verbrecherverein
Steuerkette
Frostmotoren
Salamitaktik
Einheitsbrei
NOx
langweilig
Lügenfirma
Ankündigungsweltmeister
DSG
überteuert
deutscher Michel
gääähn
„traue keiner Statistik…“
alles Firmenwagen
VW ist eh bald Pleite
Deutschland zu klein und unbedeutend
kein Hybrid
Eigenzulassungen
Da hast du ja ganze Arbeit geleistet. 😆
Fehlen eigentlich nur noch, gerade in Bezug auf diesen Artikel:
- gekaufte Presse
- seit dem ADAC-Skandal ist jede Auszeichnung für VW wertlos
Das der Porsche 911 über alle Altersklassen hinweg so durchweg gut abschneidet, hat mehrere recht einfache Gründe:
typisches Schönwetter- und Sonntagsausflugsfahrzeug;
im Normalfall sehr geringe Jahresfahrleistungen;
Liebhaberstatus mit besonders hohem Wartungs- und Pflegeaufwand
Das da kaum Mängel typischer Alltagsgebrauchswagen zu finden sind, verwundert kaum.
Über das gute Abschneiden des Golf 7 in der Kompaktklasse, so weit oben steht, wundere ich mich dagegen eher schon. Einerseits ist meineR total unauffällig und hatte bisher nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, andererseits liest man im Golf Forum auch ganz andere Geschichten. Scheint also eine große Spannweite bei der Qualität zu geben, wobei die Mehrheit der Fahrzeuge offensichtlich doch besser ist, als die geschilderten Einzelfälle hier im Forum es einen manchmal glauben lässt.
Und was will uns der Report sagen, dass neue Autos weniger Mängel haben als alte Autos ? Und ist es nicht selbstverständlich, dass man in den ersten 3 Jahren keine Probleme hat ? Ging zumindest mir bisher so, egal von welcher Marke. 😕 Interessanter wäre der Report bei 5-10 Jahren alten Autos.
Schon intressant das in jeder Sparte (ausser Kleinwagen) ein Mercedes vertretten ist😎
Oha... Der XF hat Platz 3 der Oberklasse geschafft... Finde ich gut! 😊
Na das wird wieder ein Spaß hier werden! 😆
Ich wollte es nicht schreiben. 😆
mein VW Golf TSI + DSG aus Baujahr 2009 hat schwere Mängeln und steht am 1. Platz? Total witzig!
GTÜ wurde von deutsche böse Industrie bezahlt. 🙁
Oh je, alles Lüge. Alles gekauft, lügenpresse, kann nicht sein. Ein dacia ist das beste
War Montag beim tüv. VW passat 11 Jahre alt, 215 tkm drauf. Einzige Beanstandung war ein Standlicht. Der Prüfer war selbst erstaunt, da alles Fahrwerk immer noch original ist.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Ich denke, VW hat aus den Golf 6-Mängeln (Twincharger, Steuerkette, DSG) gelernt und es beim Golf 7 besser gemacht. Das Alter von 1-3 Jahren sagt jedoch nicht viel aus, finde ich.
j.
Habe da mal ein Bullshit-Bingo vorbereitet:
Verbrecherverein
Steuerkette
Frostmotoren
Salamitaktik
Einheitsbrei
NOx
langweilig
Lügenfirma
Ankündigungsweltmeister
DSG
überteuert
deutscher Michel
gääähn
„traue keiner Statistik…“
alles Firmenwagen
VW ist eh bald Pleite
Deutschland zu klein und unbedeutend
kein Hybrid
Eigenzulassungen
@Ronny
Die Antwort der von dir herauf beschworenen Hirnies, wird sich hoffentlich noch etwas verzögern... 😆
Soll ich GTÜ glauben?..
Wenn nicht diese Thread,
http://www.motor-talk.de/.../...f-7-maengel-und-probleme-t4444899.html
dann hätte ich schon längst eine Golf 7 gekauft,..
weil, er als Jahreswagen hat 15 000 € Verlüst...
Gruß. I.
Da hast du ja ganze Arbeit geleistet. 😆
Fehlen eigentlich nur noch, gerade in Bezug auf diesen Artikel:
- gekaufte Presse
- seit dem ADAC-Skandal ist jede Auszeichnung für VW wertlos
Das der Porsche 911 über alle Altersklassen hinweg so durchweg gut abschneidet, hat mehrere recht einfache Gründe:
typisches Schönwetter- und Sonntagsausflugsfahrzeug;
im Normalfall sehr geringe Jahresfahrleistungen;
Liebhaberstatus mit besonders hohem Wartungs- und Pflegeaufwand
Das da kaum Mängel typischer Alltagsgebrauchswagen zu finden sind, verwundert kaum.
Über das gute Abschneiden des Golf 7 in der Kompaktklasse, so weit oben steht, wundere ich mich dagegen eher schon. Einerseits ist meineR total unauffällig und hatte bisher nicht einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt, andererseits liest man im Golf Forum auch ganz andere Geschichten. Scheint also eine große Spannweite bei der Qualität zu geben, wobei die Mehrheit der Fahrzeuge offensichtlich doch besser ist, als die geschilderten Einzelfälle hier im Forum es einen manchmal glauben lässt.
Und was will uns der Report sagen, dass neue Autos weniger Mängel haben als alte Autos ? Und ist es nicht selbstverständlich, dass man in den ersten 3 Jahren keine Probleme hat ? Ging zumindest mir bisher so, egal von welcher Marke. 😕 Interessanter wäre der Report bei 5-10 Jahren alten Autos.