Er trägt einen großen Namen: Ausgerechnet die Fluggesellschaft Oman Air veröffentlicht die wenig glamourösen ersten Bilder des glamourösen Aston Martin Lagonda.
Wiedergeburt einer Autolegende oder nur teures Spielzeug für die Scheichs? Das ist der neue Aston Martin Lagonda
Quelle: Aston Martin, Oman Air
Muscat - Auto-PR muss man nicht verstehen. Da macht Aston Martin ein Riesen-Geheimnis um seinen wiederbelebten Klassiker Lagonda. Klar, ein so glanzvolles Auto braucht eine glanzvolle Premiere. Weißes Tuch, Sekt, Hostessen.
Und dann das: In einer offiziellen Pressemitteilung zeigt die Fluggesellschaft Oman Air das neue Modell, wie es ganz unromantisch in ein Flugzeug verfrachtet wird. Oman Air bringt den Lagonda zu Testzwecken nach Muscat, der Hauptstadt des Oman. Und freut sich darüber eher laut als leise.
Der Test am Golf macht Sinn, denn schließlich will Aston Martin den Lagonda exklusiv im mittleren Osten vermarkten. Da muss das feine Auto aus dem kühlen Britannien die Hitze im Wüstenstaat wegstecken wie die Besitzer den Neid der Nachbarn.
Ölquellen allein reichen nicht
Die großen Fußstapfen des Vorgängers: Der Lagonda 2-4 wirkte zu seiner Zeit wie von einem anderen Stern
Quelle: Charles01/wikimedia commons Neid dürfte ein Lagonda selbst unter Ölscheichs verbreiten. Denn den Lagonda kauft man nicht einfach, nicht mal als Besitzer mehrerer Ölquellen. Er kann „nur auf Einladung bestellt werden“, wie Aston Martin kürzlich mitteilte. Beim Bezahlen allerdings können einige Ölquellen nicht schaden: Der Preis soll die „Exklusivität des Lagonda ausdrücken“, so umschrieb es Aston Martin.
Das Modell basiert auf einer verlängerten Plattform des Aston Martin Rapide. Technisch ist bisher die Rede von einem sechs Liter großen V12-Motor mit 570 bis 600 PS.
Würdiger Nachfolger?
Ob der neue Lagonda an die legendäre Raumschiff-Limousine Aston Martin Lagonda 2-4 anknüpfen kann? Die Bilder wecken erste Zweifel, denn verglichen mit dem Klassiker wirkt der Luxusliner für die Golfregion gewöhnlich – zumindest von außen. So ist das eben mit den großen Fußstapfen. Die des Lagonda zählen zu den allergrößten.
Ganz unromantisch auf dem Hänger zeigt der Lagonda erstmals sein hübsches Heck
Quelle: Oman Air
Bisher veröffentlichte Aston Martin nur dieses Bild vom neuen Lagonda
Quelle: Aston Martin
Die großen Fußstapfen des Vorgängers: Der Lagonda 2-4 wirkte zu seiner Zeit wie von einem anderen Stern
Quelle: Charles01/wikimedia commons
Unromantisch und nicht standesgemäß: Aston Martin Lagonda
Quelle: Omar Air
Der Lagonda debütiert unfreiwillig
Quelle: Omar Air
Also von vorn schaut er ja ganz nett aus, ein bissl was von Aston Marin, aber ansonsten...? Geschmackssache eben... ;-)
Ein paar davon werden halt in irgendwelchen Millionärsgaragen verschwinden, aber wirklich sehen wird man den Wagen auf der Straße wohl nicht. Optisch gefällt mir ehrlich zugegeben nur die Front, Seitenlinie und Heck scheinen mir hingegen unproportional ausgestaltet.
solka
Schickes Teil, sieht elegant und edel aus, das richtige Auto für die Oberklasse 😆
Duftbaumdeuter37
"Nur auf Einladung bestellen" ist bei den Briten eine gängige Floskel, wenn es um hochpreisiges Material geht. Aber die Firmen laden dann sehr gerne ein, wenn der finanzielle Hintergrund besteht.
Sooo exclusiv ist der Aston dann auch nicht, wenn es um den Verkauf geht... 😆
Aber etwas Wirbel darum kann nicht schaden (schließlich ist es ja keine "Limited edition").
Auch der reichste Scheich möchte das Gefühl haben, etwas Besonderes zu besitzen - daher ist das eigenwillige Marketing durchaus verständlich...
Die Fotos, die hier gezeigt wurden sehen eher nach ein paar Handy Schnappschüssen aus so unscharf wie die sind...
Wenn Oman Air oder Aston Martin offizielle Fotos herausgibt, werden die schon hoch professionell mit entsprechenden Kamera Equipement, Beleuchtung und EBV geschossen und aufbereitet worden sein.
Naja, sieht ziemlich gewöhnlich aus von aussen. Von vorn wie ein Mazda 6. Und der Rest halt wie ein heutiger Luxuswagen - austauschbar, nicht auf Anhieb als Aston Martin erkennbar, geschweige denn als Lagonda. Wo bleibt da die Exklusivität?
Spannungsprüfer50597
Das Heck könnte auch den Dodge Challenger Hellcat zum Vorbild gehabt haben 😊
Naja, sieht ziemlich gewöhnlich aus von aussen. Von vorn wie ein Mazda 6. Und der Rest halt wie ein heutiger Luxuswagen - austauschbar, nicht auf Anhieb als Aston Martin erkennbar, geschweige denn als Lagonda. Wo bleibt da die Exklusivität?
Ich finde er zitiert den Lagonda der 70er und 80er Jahre doch ziemlich deutlich. Mann kann für Aston Martin nur hoffen, daß dieser Lagonda zündet. Nicht so wie sein keiliger Urahn, der in erster Linie durch massive elektronische Probleme und liederliche Verarbeitung "glänzte".
Weiterhin steht zu hoffen, daß die Eigentümer AM nicht zwingen, einen Wagen der gehobenen Mittelklasse als 5er/E Klasse Konkurrent zu bringen. Oder gar einen "SUV"....🙄
Auf jeden Fall ist er optisch dem Panamera und auch dem Quattroporte vorzuziehen.
Ob der neue Lagonda an die legendäre Raumschiff-Limousine Aston Martin Lagonda 2-4 anknüpfen kann?
Was ist an dem 2-4 eigentlich legendär?
Mir sagt der Karren gar nix.
Aber was ich auf den Bildern sehe, ist er unsagbar häßlich.
Die Front erinnert irgendwie entfernt an einen Lambo Countach.....allerdings mit minimierter Volvo-Front (rechteckiger Grill, rechteckige Scheinwerfer und die Blinker/Standlichteinheit).😜
Was ist an dem 2-4 eigentlich legendär?
Mir sagt der Karren gar nix.
Bloß weil er Dir nichts sagt, heißt das nicht er wäre nicht legendär.
Der Lagonda war zu seiner Zeit etwas ganz Besonderes und hypermodern.
Leider konnte er wegen der schlechten Verarbeitung und Elektrik nicht mit
anderen Luxuskarossen konkurrieren. Das Design spiegelte eben den Geist
der damaligen Zeit wieder.
Corsadiesel
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Zitat:
Original geschrieben von Traction54
Naja, sieht ziemlich gewöhnlich aus von aussen. Von vorn wie ein Mazda 6. Und der Rest halt wie ein heutiger Luxuswagen - austauschbar, nicht auf Anhieb als Aston Martin erkennbar, geschweige denn als Lagonda. Wo bleibt da die Exklusivität?
Ich finde er zitiert den Lagonda der 70er und 80er Jahre doch ziemlich deutlich. Mann kann für Aston Martin nur hoffen, daß dieser Lagonda zündet. Nicht so wie sein keiliger Urahn, der in erster Linie durch massive elektronische Probleme und liederliche Verarbeitung "glänzte".
Weiterhin steht zu hoffen, daß die Eigentümer AM nicht zwingen, einen Wagen der gehobenen Mittelklasse als 5er/E Klasse Konkurrent zu bringen. Oder gar einen "SUV"....🙄
Auf jeden Fall ist er optisch dem Panamera und auch dem Quattroporte vorzuziehen.
Habe gerade eben gedacht, so eine Karosse kommt Dir doch aus den 70er Jahren irgentwie bekannt vor, danke für die Erinnungerungsstütze.
Trennschleifer49806
Seid doch froh, dass er nicht so aussieht, wie der erste Lagonda. Der war ja abartig hässlich.
Der Vorgänger-Lagonda hatte keine analogen Anzeigen, sondern ein graphisches Display.
Zu der Zeit war das eher recht selten 😆
Allerdings verreckten die Teile nahezu immer, so dass die übriggebliebenen Fahrzeuge mehrheitlich auf analoge Anzeigen umgerüstet wurden.
Auch sonst war der kantige Lagonda nur optisch auffällig. Der Rest ne Krankheit.
Also von vorn schaut er ja ganz nett aus, ein bissl was von Aston Marin, aber ansonsten...? Geschmackssache eben... ;-)
Ein paar davon werden halt in irgendwelchen Millionärsgaragen verschwinden, aber wirklich sehen wird man den Wagen auf der Straße wohl nicht. Optisch gefällt mir ehrlich zugegeben nur die Front, Seitenlinie und Heck scheinen mir hingegen unproportional ausgestaltet.
Schickes Teil, sieht elegant und edel aus, das richtige Auto für die Oberklasse 😆
"Nur auf Einladung bestellen" ist bei den Briten eine gängige Floskel, wenn es um hochpreisiges Material geht. Aber die Firmen laden dann sehr gerne ein, wenn der finanzielle Hintergrund besteht.
Sooo exclusiv ist der Aston dann auch nicht, wenn es um den Verkauf geht... 😆
Aber etwas Wirbel darum kann nicht schaden (schließlich ist es ja keine "Limited edition").
Auch der reichste Scheich möchte das Gefühl haben, etwas Besonderes zu besitzen - daher ist das eigenwillige Marketing durchaus verständlich...
Die Oman Air Presseinfo mit Fotos dazu. Finde ich gut, dass AM ihre alte Luxusmarke Lagonda endlich wiederbeleben. Der Rapide scheint ja nicht sehr erfolgreich zu sein.
http://www.omanair.com/.../...on-martin-for-exclusive-new-lagonda-test
Die Fotos, die hier gezeigt wurden sehen eher nach ein paar Handy Schnappschüssen aus so unscharf wie die sind...
Wenn Oman Air oder Aston Martin offizielle Fotos herausgibt, werden die schon hoch professionell mit entsprechenden Kamera Equipement, Beleuchtung und EBV geschossen und aufbereitet worden sein.
Naja, sieht ziemlich gewöhnlich aus von aussen. Von vorn wie ein Mazda 6. Und der Rest halt wie ein heutiger Luxuswagen - austauschbar, nicht auf Anhieb als Aston Martin erkennbar, geschweige denn als Lagonda. Wo bleibt da die Exklusivität?
Das Heck könnte auch den Dodge Challenger Hellcat zum Vorbild gehabt haben 😊
Ich finde er zitiert den Lagonda der 70er und 80er Jahre doch ziemlich deutlich. Mann kann für Aston Martin nur hoffen, daß dieser Lagonda zündet. Nicht so wie sein keiliger Urahn, der in erster Linie durch massive elektronische Probleme und liederliche Verarbeitung "glänzte".
Weiterhin steht zu hoffen, daß die Eigentümer AM nicht zwingen, einen Wagen der gehobenen Mittelklasse als 5er/E Klasse Konkurrent zu bringen. Oder gar einen "SUV"....🙄
Auf jeden Fall ist er optisch dem Panamera und auch dem Quattroporte vorzuziehen.
Was ist an dem 2-4 eigentlich legendär?
Mir sagt der Karren gar nix.
Aber was ich auf den Bildern sehe, ist er unsagbar häßlich.
Die Front erinnert irgendwie entfernt an einen Lambo Countach.....allerdings mit minimierter Volvo-Front (rechteckiger Grill, rechteckige Scheinwerfer und die Blinker/Standlichteinheit).😜
Bloß weil er Dir nichts sagt, heißt das nicht er wäre nicht legendär.
Der Lagonda war zu seiner Zeit etwas ganz Besonderes und hypermodern.
Leider konnte er wegen der schlechten Verarbeitung und Elektrik nicht mit
anderen Luxuskarossen konkurrieren. Das Design spiegelte eben den Geist
der damaligen Zeit wieder.
Habe gerade eben gedacht, so eine Karosse kommt Dir doch aus den 70er Jahren irgentwie bekannt vor, danke für die Erinnungerungsstütze.
Seid doch froh, dass er nicht so aussieht, wie der erste Lagonda. Der war ja abartig hässlich.
Aber er war, sagen wir mal, "unverwechselbar".
Der Neue ist einfach nur "beliebig". Dann lieber gleich den AM Rapide.
Der Vorgänger-Lagonda hatte keine analogen Anzeigen, sondern ein graphisches Display.
Zu der Zeit war das eher recht selten 😆
Allerdings verreckten die Teile nahezu immer, so dass die übriggebliebenen Fahrzeuge mehrheitlich auf analoge Anzeigen umgerüstet wurden.
Auch sonst war der kantige Lagonda nur optisch auffällig. Der Rest ne Krankheit.