Mitten in der WM-Vorrunde denkt im Berliner Olympiastadion niemand an Fußball: Wo sonst Kicker und Keeper die Stars sind, feiern Tuner und Schrauber die XS Carnight.
Ein mattes Mahnmal zwischen glänzenden Boliden: Daniel "Slammed" Wagners Golf 2 "Stuka" steht im Zentrum der XS-Carnight im Olympiastadion Berlin
Quelle: MOTOR-TALK
Berlin – Er glänzt nicht, er ist nicht schön. Aber das sollte er nie sein. Der Golf 2 von Daniel „Slammed“ Wagener, besser bekannt unter dem Kürzel Stuka, sollte polarisieren. Er sollte so tief wie möglich liegen, dabei ungewöhnlich aussehen, Hässlichkeit salonfähig machen.
Nach einigen Jahren in Sachsen und Dresden fand die XS-Carnight erstmalig im Berliner Olympiastadion statt
Quelle: MOTOR-TALK
Bei der diesjährigen XS Carnight steht der Golf 2 in der ersten Reihe, im Zentrum der Aufmerksamkeit. Weil er hier als Erinnerung an seinen Schöpfer steht. Daniel Wagner verlor am 25. März 2014 bei einem Autounfall sein Leben. Ein Audi-Fahrer drängte den 21-Jährigen von der Bundesstraße B73.
Sein Stuka, dem er so viel Zeit und Mühe schenkte, passt hier im Olympiastadion nicht so recht ins Bild. Seine Renault-Stahlfelgen und der Tarn-Lack schimmern matt, die Kunststoff-Verbreiterungen halten mit Nieten an wenigen Millimetern Radlauf-Blech. Der 55-PS-Golf parkt zwischen aufgehübschten Range Rover, Porsche Cayman und Mercedes S-Klassen, ein paar Meter neben einem Kompressor-Dodge.
XS Carnight 2014: Stuka zwischen Porsche und Mercedes
Die Nachricht von Daniels Tod verbreitete sich in der Szene schneller als ein Trend. Tuner aus der ganzen Republik nahmen Anteil an Daniels Schicksal, sprachen ihr Beileid aus und trauerten mit der Familie. Die Szene rückte zusammen, über das Markensymbol hinaus. Daniels Stuka wurde zum Symbol für ein friedliches Miteinander.
Daniels Freunde beschlossen, ihren Freund durch das Fortbestehen seines Golfs zu ehren. An diesem Wochenende haben sie Daniel Post Mortem einen Traum erfüllt: Sein Stuka steht auf der coolsten (und größten) Tuning-Show Europas, mitten im Berliner Olympiastadion.
Vom Parkplatz zum Olympiastadion
Leider nur selten vertreten: Dieser Sierra war einer von viel zu wenigen Ford auf der XS Carnight
Die XS Carnight wuchs in den vergangenen Jahren vom Parkplatz-Treff zur Riesenveranstaltung. Bis 2010 trafen sich Tuner und Fans im Parkhaus des Kaufparks Dresden, danach in Leipzig. 2011 zog die Carnight zurück in die sächsische Hauptstadt und füllte dort das Messegelände. In diesem Jahr lud der Veranstalter „XS-Edition“ erstmals nach Berlin.
Tausende Tuner aus Finnland, Frankreich, Italien, Polen, Österreich, Tschechien und der Schweiz reisten in die Bundeshauptstadt, um dort ihr teures Blech zu zeigen. Die schönsten Autos durften auf dem Gelände des Olympiastadions parken, alle anderen davor.
Trotz der strikten Trennung zwischen „V.I.P.-Gästen“ und Besuchern unterscheidet sich die XS Carnight von anderen Tuning-Treffen. Kaum jemand mäkelt, meckert oder motzt. Nirgendwo werden Arbeit, Ideen und Umsetzung so sehr respektiert wie hier. Gäste fachsimpeln auf Französisch, Englisch und Sächsisch, die meisten nehmen sogar Rücksicht auf Fotografen und ihre Geräte. Toll: auf dem Parkplatz vor dem Olympiastadion entstand ein Treffen neben dem Treffen mit vielen beeindruckenden Autos.
One-Night-Stand mit VW-Überschuss
Trotz kleiner Punktabzüge wegen des teuren und schlechten Caterings hat die XS-Edition eine großartige Veranstaltung geboten. Sogar die Berliner Polizei hielt sich angenehm im Hintergrund. Einziger Kritikpunkt: Gut 80 Prozent aller ausgestellten Autos stammen aus dem VW-Konzern. Nur vereinzelt parkten Ford, Opel, Trabant oder Amerikaner auf dem Gelände, die meisten stammten aus Wolfsburg und Ingolstadt. Diese Aufteilung bestimmt aber nicht der Veranstalter, sondern die Szene selbst.
Mehr Bilder findet Ihr in unserer Big-Picture-Gallery.
Quelle: MOTOR-TALK
Die ersten Gäste standen bereits nachmittags vor dem Olympiastadion in Berlin. Offiziell eröffnet die XS-Carnight erst um 20:00 Uhr
Quelle: MOTOR-TALK
Viele Besitzer nahmen nehmen ihren getunten Schätzen Platz und beantworteten alle Fragen
Quelle: MOTOR-TALK
Treffen neben dem Treffen: Vor dem Olympiastadion parkten viele coole Kisten
Quelle: MOTOR-TALK
Nebel im Kofferraum: Dieser Corsa ist zur Disco umgebaut
Quelle: MOTOR-TALK
Gern gesehen: aufwändige Lackierungen, wie auf diesem VW Passat
Quelle: MOTOR-TALK
Neues und altes Blech ist bei der XS Carnight gleichermaßen gern gesehen
Quelle: MOTOR-TALK
Neben dieser Toyota Supra gab es nur wenige Asiaten auf der XS-Carnight
Quelle: MOTOR-TALK
Leider nur selten vertreten: Dieser Sierra war einer von viel zu wenigen Ford auf der XS Carnight
Alles nur Show: Das Blut ist lackiert, der Fuß nicht echt. Das Airbrush stammt aus dem Film "Sin City"
Quelle: MOTOR-TALK
Viel Chrom, wenig Kabel: Cleane Motorräume gehören seit Jahren zur Tuning-Szene
Quelle: MOTOR-TALK
Flacher Elfer: Ein 911 964, fast ohne Bodenfreiheit
Quelle: MOTOR-TALK
Nach einigen Jahren in Sachsen und Dresden fand die XS-Carnight erstmalig im Berliner Olympiastadion statt
Quelle: MOTOR-TALK
Autos statt Fußball: Im Olympiastadion ging es und Blech und Chrom
Quelle: MOTOR-TALK
Gänsehaut: Auf Daniel Wagners "Stuka" haben sich seine Eltern verewigt. Der Aufkleber stammt vom Erbauer
Quelle: MOTOR-TALK
Patina ist Trend: Dieser T2 trägt sein Alter stolz zur Schau
Quelle: MOTOR-TALK
Immer wieder interessant was die Tuningszene so zu bieten hat. Einiges ist meiner Meinung nach sehr gefällig, vieles aber auch irgendwie "too much". Trotzdem toll, wie viele Leute ihr Hobby leben und die Örtlichkeit ist natürlich sehr stark.
Achsmanschette22907
Ich war Samstag auf der Cruising night in Saarbrücken, da waren auch locker 300 Autos undzwar alles von Japanern über Amis bis Franzosen, Lambos, Mercedes etc...
Wirklich was dolles ist die Carnight hier echt nicht..
Reifenfüller135778
Schön wars! Einzigartige Kulisse, sehr gute Fahrzeugauswahl.
So viele alten Proletenkarren mit nutzlosen Einbauten. Werde nie verstehen, warum sich für das Geld nicht ein vernünftiges Auto kauft. Auffallen um jeden Preis?
Abgesehen davon ist Tieferlegung doch einfach sinnlos.
So viele alten Proletenkarren mit nutzlosen Einbauten. Werde nie verstehen, warum sich für das Geld nicht ein vernünftiges Auto kauft. Auffallen um jeden Preis?
Abgesehen davon ist Tieferlegung doch einfach sinnlos.
Ah, da ist wieder die Geschmackspolizei, die die Sinnfrage bei anderer Leute Hobby stellt.
Interessant, dass hier gleich die VW-Fraktion Kontra gibt 😉
Ansonsten: Ja, es ist sicherlich sinnvoll ein Auto zu fahren, welches in Sachen Sicherheit, Komfort und Verbrauch dem aktuellen Entwicklungsstand entspricht.
Immer wieder interessant was die Tuningszene so zu bieten hat. Einiges ist meiner Meinung nach sehr gefällig, vieles aber auch irgendwie "too much". Trotzdem toll, wie viele Leute ihr Hobby leben und die Örtlichkeit ist natürlich sehr stark.
Ich war Samstag auf der Cruising night in Saarbrücken, da waren auch locker 300 Autos undzwar alles von Japanern über Amis bis Franzosen, Lambos, Mercedes etc...
Wirklich was dolles ist die Carnight hier echt nicht..
Schön wars! Einzigartige Kulisse, sehr gute Fahrzeugauswahl.
...und dann nur 15 Bilder?😕😕😕😕😕
"Hallo McFly.....jemand zuhause?"😜
Da muss es doch noch mehr geben......also legt mal ein paar Bilder nach.
http://www.vau-max.de/.../id=2236
Keine Sorge, ist in Arbeit. 😊
DANKE
würde gerne den mondeo mk3, der auf den titelbild von hinten zu sehen ist, mal mehr bilder haben 😊
Endgeile Bilder, danke!
So viele alten Proletenkarren mit nutzlosen Einbauten. Werde nie verstehen, warum sich für das Geld nicht ein vernünftiges Auto kauft. Auffallen um jeden Preis?
Abgesehen davon ist Tieferlegung doch einfach sinnlos.
Ob die Zusatzauststattung deines Taxis sinnvoll ist?😕
Oder ob es überhaupt sinnvoll ist nen Benz zu fahren?😕
Mußt du nicht und versuche es bloß nicht.
Sinnlos ist nur dein Artikel hier.😉
Ah, da ist wieder die Geschmackspolizei, die die Sinnfrage bei anderer Leute Hobby stellt.
Interessant, dass hier gleich die VW-Fraktion Kontra gibt 😉
Ansonsten: Ja, es ist sicherlich sinnvoll ein Auto zu fahren, welches in Sachen Sicherheit, Komfort und Verbrauch dem aktuellen Entwicklungsstand entspricht.
Jetzt mach dich mal nicht noch lächerlicher. 😮