ESP ist ab November Pflicht in Neuwagen
ESP ist Pflicht
Ab dem 1. November 2014 dürfen nur noch Neuwagen zugelassen werden, die mit einem Elektronischen Stabilitätsprogramm, kurz ESP, ausgerüstet sind. Der Schleuderschutz rettet Leben.
Quelle: picture alliance / dpa-tmn
Köln - Ab 1. November wir die Sicherheitsfunktion ESP für alle Neuwagen zur Pflicht. ESP ist ein Assistenzsystem, das durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder dem Schleudern des Fahrzeugs entgegenwirkt. Es erkennt beginnende Schleuderbewegungen, indem es anhand von Sensorsignalen die vom Fahrer gewünschte mit der tatsächlichen Fahrzeugbewegung vergleicht.
Es greift zum Beispiel ein, wenn das Auto in einer Kurve in den Grenzbereich kommt und auszubrechen droht. Ein Übersteuern wird mit dem Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern mit dem Abbremsen des kurveninneren Hinterrades korrigiert. Zur Unterstützung verringert ESP in bestimmten Situationen zudem die Motorleistung. In jedem ESP steckt neben einem Antiblockiersystem immer auch eine Antriebsschlupfregelung.
Der Name ESP ist ein geschützter Begriff, hat sich aber mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch für die Fahrdynamikregelung durchgesetzt. Das System, das Bosch entwickelt hat und erstmals 1995 bei Mercedes in Serie ging, ist auch unter anderen Namen bekannt, zum Beispiel DSC, PSM, VSC, DSTC oder VSA.
Bis zu 80 Prozent aller Schleuderunfälle im Straßenverkehr könnten verhindert werden, wenn alle Fahrzeuge das Elektronische Stabilitätsprogramm an Bord hätten, sagt Automobilzulieferer Bosch.
Das ESP ist heute Basis für viele Assistenzsysteme: Wenn das Auto ohne Zutun des Fahrers bremst, so zum Beispiel beim Abstandstempomat oder dem Notbremsassistenten, dann setzt das mit den Sensoren vernetzte ESP diese Bremsbefehle um. In Zukunft wird die Funktion auch eingesetzt, wenn Autos autonom fahren können.
Europa ist mit der ESP-Pflicht nicht allein: In den USA und Kanada zum Beispiel müssen seit September 2011 alle Autos (bis 4,5 Tonnen) damit ausgerüstet sein, auch Australien und Israel schreiben ESP vor. In Japan, Korea, Russland und der Türkei treten entsprechende Regelungen in den kommenden Jahren in Kraft.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Es greift zum Beispiel ein, wenn das Auto in einer Kurve in den Grenzbereich kommt und auszubrechen droht. Ein Übersteuern wird mit dem Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern mit dem Abbremsen des kurveninneren Hinterrades korrigiert. Zur Unterstützung verringert ESP in bestimmten Situationen zudem die Motorleistung. In jedem ESP steckt neben einem Antiblockiersystem immer auch eine Antriebsschlupfregelung.
Der Name ESP ist ein geschützter Begriff, hat sich aber mittlerweile im allgemeinen Sprachgebrauch für die Fahrdynamikregelung durchgesetzt. Das System, das Bosch entwickelt hat und erstmals 1995 bei Mercedes in Serie ging, ist auch unter anderen Namen bekannt, zum Beispiel DSC, PSM, VSC, DSTC oder VSA.
Wenn das ESP leuchtet
Bis zu 80 Prozent aller Schleuderunfälle im Straßenverkehr könnten verhindert werden, wenn alle Fahrzeuge das Elektronische Stabilitätsprogramm an Bord hätten, sagt Automobilzulieferer Bosch.
Das ESP ist heute Basis für viele Assistenzsysteme: Wenn das Auto ohne Zutun des Fahrers bremst, so zum Beispiel beim Abstandstempomat oder dem Notbremsassistenten, dann setzt das mit den Sensoren vernetzte ESP diese Bremsbefehle um. In Zukunft wird die Funktion auch eingesetzt, wenn Autos autonom fahren können.
Europa ist mit der ESP-Pflicht nicht allein: In den USA und Kanada zum Beispiel müssen seit September 2011 alle Autos (bis 4,5 Tonnen) damit ausgerüstet sein, auch Australien und Israel schreiben ESP vor. In Japan, Korea, Russland und der Türkei treten entsprechende Regelungen in den kommenden Jahren in Kraft.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Eine gute Sache, ESP hat bereits viele Leben gerettet und Unfälle vermieden.
Jetzt ernsthaft?
Ich dachte, dass wäre schon lange Pflicht und dann führt man das erst nach dem Reifendruckkontrollsystem ein!? 😱
Komisch, wie da die Prioritäten gesetzt wurden.
Na klar, erst Fahrwerke wie im Pferdefuhrwerk verbauen und dann noch ESP dazu - so rettet man dann (angeblich) Leben. In erster Linie ist es wie die Reifen-Luftdruckkontrolle ein ABM-Programm für Werkstätten und eine Kostenfalle für den Besitzer...aber diese Erfahrung muß wohl jeder erst selbst machen!
http://www.enjoyshopping.de/...Volkswagen-bricht-Versprechen-1664.html
Kein Wunder, dass die Autos immer teurer und anfälliger werden und die Fahrer/innen immer mehr verblöden... 🙄
Warum lässt man das nicht den Markt regulieren? Die allermeisten Neuen haben sowieso ESP... Wer ohne fahren will, soll das tun. Ich fahre auch ohne ESP und Airbags.
Super.... wieder sind die Autos per gesetz etwas schwerer und etwas teurer! Statt den Leuten richtig fahren beibringen wiegt man sie in falscher Sicherheit durch aufgezwungene Assistenzsysteme. Also langsam muss man sich einen Lebensvorrat an vernünftigen Gebrauchten zulegen.
Ein ESP ist bei einem wirklich guten Fahrwerk an sich nicht unbedingt nötig.
Es wird immer propagiert, Autos ohne ESP seien rollende Särge.
In der Praxis fängt mein Fiesta erst an zu schleudern, wenn ich wie ein brünftiger Eber fahre, aber Ford hat ja auch ausnehmend gute Fahrwerke.
und ich dachte das ESP wäre schon ein paar Jahre Pflicht.....gar nicht zu denken das es immer noch Auto's ohne diese Lebenswichtige Funktion gibt🙄
Sorry aber das ist völliger Quatsch und ist genauso dahergerede wie dass ein guter Fahrer ESP nicht braucht. Menschen machen Fehler und das ESP kann diese in einer weise ausgleichen in der es der Mensch nicht kann.
Mercedes hat damals veröffentlich was ESP bringt:
Wer sich im Detail damit auseinandersetzen will:
http://www.ftm.mw.tum.de/uploads/media/03g_knoll.pdf
Danke für den Link, dies werde ich mal zu "Weiterbildungszwecken" sichten.
Hast du 5 Füße und in deinem Wagen 4 Bremspedale?
Ach so ein Blödsinn! Das gibts schon ewig, selbst in billigen Kleinwagen wie dem Dacia Sandero ist das schon serie! Und besonders anfällig ist das System auch nicht...
und ESP erklärt auch die Verfettung der Autos nicht wirklich
Die Verfettung wird zum Beispiel durch den ganzen "Luxus" erklärt... Wenn in einem Auto innen das nackte Blech zu sehen ist, ist das Geschrei wieder groß! Also wird das alles verkleidet... und das wiegt!
Schaut Euch auch mal die Sitze heute und vor 20-30 Jahren an!
Und klar, die Sicherheit spielt auch ne ganz große Rolle - das wiegt alles! Aber wehe ein Auto hat nur vier Sterne beim EURO-NCAP!
Also man will Luxus und Sicherheit wie es heute üblich ist, das aber bei nem Gewicht wie vor 30 Jahren! Alles klar...