Analyse: Billiger Sprit drückt Absatz von Kleinwagen
Dudenhöffer: «Niedrige Kraftstoffpreise machen unsere Autos größer»
Laut einer Studie des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer führen niedrige Kraftstoffpreise zu geringerem Absatz von Kleinwagen in Deutschland.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Berlin - Sinkende Kraftstoffpreise in Deutschland sind einer Studie zufolge ein Hauptgrund für den nachlassenden Absatz spritsparender Kleinwagen. «Die Zeiten, in denen von Kraftstoffpreisen von zwei Euro und mehr gesprochen wurde, sind vorbei. Wenn Benzin so billig ist, muss es nicht unbedingt ein Kleinwagen sein», heißt es in einer Analyse des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer, die der Nachrichtenagentur dpa am Samstag vorlag. Darin wurden die Verkaufszahlen von Mini- und Kleinwagen seit 2006 mit dem Preistrend für Superbenzin in Beziehung gesetzt.
Ein Ergebnis der Untersuchung: «Während mit steigenden Kraftstoffpreisen bis 2010 die Anteile der Kleinwagen unter den Neuwagen-Zulassungen im deutschen Automarkt anstiegen, geht der Anteil der Kleinwagenverkäufe mit sinkenden Benzinpreisen zurück.» Der Leiter des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen hält die Anreize zum Kauf kleiner Autos daher für schwächer. «Niedrige Kraftstoffpreise machen unsere Autos größer», meinte Dudenhöffer und verwies dabei auf den zunehmenden Absatz von Geländewagen und SUVs.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im September vor allem die günstigen Preise für Sprit und Heizöl Grund für die anhaltend geringe Inflation in Deutschland. Die Teuerung lag zuletzt bei 0,8 Prozent - dem tiefsten Stand seit gut viereinhalb Jahren.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Es darf ein bisschen mehr Auto sein
Ein Ergebnis der Untersuchung: «Während mit steigenden Kraftstoffpreisen bis 2010 die Anteile der Kleinwagen unter den Neuwagen-Zulassungen im deutschen Automarkt anstiegen, geht der Anteil der Kleinwagenverkäufe mit sinkenden Benzinpreisen zurück.» Der Leiter des CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen hält die Anreize zum Kauf kleiner Autos daher für schwächer. «Niedrige Kraftstoffpreise machen unsere Autos größer», meinte Dudenhöffer und verwies dabei auf den zunehmenden Absatz von Geländewagen und SUVs.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren im September vor allem die günstigen Preise für Sprit und Heizöl Grund für die anhaltend geringe Inflation in Deutschland. Die Teuerung lag zuletzt bei 0,8 Prozent - dem tiefsten Stand seit gut viereinhalb Jahren.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Ich achte beim Kauf eines KFZs nicht unbedingt auf den Verbrauch, die anderen Unterhaltskosten sind viel entscheidener...
Unser Dudenhöfer labert mal wieder. Bis vor kurzen hatten wir hohe Benzinpreise trotzdem boomten SUV ect.
Der boom dieser Fahrzeuge hängt mit der Altersstruktur der Gesellschaft ab. In SUVs lässt es sich bequemer einsteigen, für die ältere Generation. Diese dürfte auch kein Problem sein, die bekommen noch eine gute Rente.
Abgesehen davon ist ein Kleinwagen deutlicher günstiger in der Anschaffung. Der Preisunterschied zu der Kompacktklasse sind schon etliche 1000 Euro.
ha-ha-ha-ha..
Wie kann man nur so ne Grütze labern, seit nem Jahr fallen die Preise erstmals wieder und schon würden nur noch SUVs verkauft werden, jaja..
Wer bei derzeit 1,50 EUR/ Liter Super von "billig" spricht, der lebt offenbar in der eigenen Professoren-Welt der Besserverdiener, denen die Benzinpreise schon immer total egal waren.
Aber keine Sorge, bei den vielen Krisen & Kriegen in der Welt, wird der Benzinpreis sehr schnell wieder steigen und dann steigen wir alle schnell in Hybrid-Smarts.
Die meisten Kleinwagen in D sind doch fast nur 2-Sitzer. Die hintere Sitzreihe eignet sich doch nur als Notsitze, oder für den Einkauf. Auch werden viele Modelle immer Flacher. Bei mein nächsten will ich nicht mehr mit dem Hintern nur wenige Zentimeter über der Straße Sitzen. Und die kleinen Sehschlitze die Heutige Kleinwagen haben können die Hersteller behalten. Auch will ich eine gewissen Kopffreiheit haben und nicht beim Ein- Aussteigen den Kopf Einziehen wie in ein Sportwagen. Wenn ich ein Flaches Auto mit nur 2 Sitzen für Erwachsen haben möchte, dann kaufe ich ein Sportwagen. Ein Kleinwagen ist kaum teurer als ein Sportwagen, wenn man nur paar wenige Extras Ankreuzt die man für Nötig hält.
Ich bin doch echt Überrascht wie schnell man bei ein Kleinwagen bei 20.000Euro Listen preis Landen kann bei den Online-Konfigurationen.
Niedrige Kraftstoffpreise ? Für einen Norm-Deutschen Arbeiter sollen das niedrige Kraftstoffpreise sein ?
Vielleicht sollte sich der Onkel Dudi nicht so viel billigen Sprit hinter den Knorpel kippen .
Solche Erkenntnisse bestätigen mal wieder wie realitätsfremd unsere Reichen und Besserverdiener sind .
🙄🙄 der meint viel wenn der Tag lang ist. 🙄
Eine klassische ANALyse vom Dudenhöffer... Wie immer für's Gesäß
So ist es. Der nervt 😆
Das kann ein Van wie ein Scenic auch.
Würde ich nicht behaupten (natürlich gibt's noch viel Spielraum nach unten, aber gute Rente ist IMHO was anderes).
Bitte ausstattungsbereinigt vergleichen (z. B. gibt's eFH vorne beim Twingo nicht in der untersten Ausstattungslinie, beim Megane schon). Ein großer Teil ist sicher nicht Mehrkosten für mehr Blech und dickeren Motor um gleiche Beschleunigungswerte etc. zu schaffen zuzuordnen.
notting
Full ACK.
Das bezweifle ich, soviel Platz hat er nicht und eine E-Auto-Variante gibt's schon.
notting
Jammern aber zu faul den Button "der Artikel ist nicht lesenswert" zu drücken, damit MT mal was merkt... 🙄
notting
PS: Erster! (bzgl. der Artikelbewertung)
Am geilsten ist das Pic! 😆 Diesel zu 1,54! Wir haben hier seit bald 12 Monaten Preise von höchstens 1,40. Meistens 1,35. Heute lagen wir bei 1,25! Und wie war das noch...? => http://www.motor-talk.de/.../...n-wird-nie-mehr-billiger-t4108051.html 🙄 ..das war 2012..
was ist eigentlich die aktuelle definition für 'kleinwagen'?
in einen aktuellen polo kann man schon fast einen golf1 in den kofferraum schieben😆....