Auf den ersten Blick ist es ein Haufen Rost mit Sidepipes und 62.000-Euro-Preisschild: Doch unter dem ranzigen Blech des Chevy Pick-up steckt ein Stück Nascar.
Zum Supersportwagen-Fahrer erschrecken: Dieser verrostete Chevrolet fährt 322 km/h
Quelle: RK Motors
Charlotte/USA – Wenn bei 200 km/h plötzlich ein goldener Spucknapf im Rückspiegel auftaucht, wird es Zeit, die Spur zu wechseln. Denn der Haufen Schrott, auf dessen Motorhaube das goldene Gefäß thront, ist mehr Rennwagen als Pick-up – und der wahrscheinlich schnellste Rat Rod der Welt: Derzeit wird der Chevrolet 3100 aus dem Jahr 1947 vom amerikanischen Autohändler RK Motors in Charlotte verkauft.
Als Gehäuse für den Luftfilter dient ein Spucknapf, wie er in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war
Unter dem extravaganten Luftfiltergehäuse hängen ein 5,9-Liter-Chevy-V8 und ein Viergang-Getriebe aus der Nascar-Rennserie. Mit 820 PS und 1.044 Newtonmetern Drehmoment beschleunigt der V8 den 67 Jahre alten Pick-up auf bis zu 322 km/h.
Original ist eigentlich nichts mehr
Damit sich die Hillbilly-Rakete dabei nicht in Staub auflöst, steckt unter dem maroden Blech moderne Technik: Statt des Original-Rahmens verfügt der Chevy über eine Spezialanfertigung aus Edelstahl, eine einstellbare Nascar-Aufhängung sowie Scheibenbremsen. Weil der Pick-up lediglich 816 Kilogramm wiegt, ist sein Leistungsgewicht sogar besser als das des Koenigsegg One:1.
Die Ladefläche des Chevy musste der Rennsport-Technik weichen
Der Clou: Das braune Geschoss hat sogar eine amerikanische Straßenzulassung. Der Verkäufer verspricht: „Reinsetzen und losfahren“ - für umgerechnet rund 62.000 Euro. Dafür bekommt man die wohl abgefahrenste Möglichkeit, Supersportler zu erschrecken. Nur auf die ursprünglich vorhandene Ladefläche muss man verzichten. Die musste zugunsten der Nascar-Technik weichen.
Der 67 Jahre alte Pick-up steht in Charlotte/USA zum Verkauf - für umgerechnet 62.000 Euro
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
Rahmen und Aufhängungen wurden komplett überarbeitet
Four on the floor: Der Chevy hat ein manuelles Nascar-Viergang-Getriebe
Der Innenraum ist mit handgearbeiteten Aluminium-Blechen verkleidet
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
Als Gehäuse für den Luftfilter dient ein Spucknapf, wie er in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts weit verbreitet war
Ein 5,9-Liter-Nascar-V8 beschleunigt den Chevy mit 820 PS auf 322 km/h
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
Die Ladefläche des Chevy musste der Rennsport-Technik weichen
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
1947er Chevy Rat Rod mit 820 PS
Hi,
gefällt mir gar nicht, sieht man ja sofort das da mehr drunter steckt.
Lieber das Originalfahrwerk technisch etwas aufmotzen und ein "normaler" V8 mit nur 400PS drunter 😆
Gruß Tobias
Ganz nett aber was soll ich mit dem Zusatz "Zulassung für den Amerikanischen Steraßenverkehr" anfangen? Als wenn es da irgendwelche Hürden giebt. Es fällt nichts ab, es läuft nichts aus und Beleuchtung ist auch drann. Somit steht einer Zulassung nichts im Weg.🙄
...extravagante Suizidtechnik - und für die Leistungsdaten preiswert...! 😆
Kurvenräuber134577
Also ich finds geil.
Aber ich hätte den kleinen Frontspoiler weggelassen, die Ladefläche erhalten und den Tank getarnt.
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ganz nett aber was soll ich mit dem Zusatz "Zulassung für den Amerikanischen Steraßenverkehr" anfangen?
Ja in Deutschland fehlt die e-nummer und das teilegutachten. ohne dass ein konzern dahinter steht oder man wirlich millionen reinbuttert darf der eimer hier nicht fahren. selbst wenn er technisch sicherer ist wie ein altersschwacher Golf 2.
Standspurpirat38000
Zitat:
Original geschrieben von Bulli Driver
Ganz nett aber was soll ich mit dem Zusatz "Zulassung für den Amerikanischen Steraßenverkehr" anfangen? Als wenn es da irgendwelche Hürden giebt. Es fällt nichts ab, es läuft nichts aus und Beleuchtung ist auch drann. Somit steht einer Zulassung nichts im Weg.🙄
Zulassung für den Amerikanischen Straßenverkehr heisst nicht, das man das Ding auch in anderen Ländern zugelassen bekommt.
Es gibt Länder, da kommt es auf mehr an, Licht, Bremsen und Reifen.
Gutachten für die Felgen, für den Tieferlegungsatz, Festigkeitsgutachten der Karosse in Bezug auf die Leistung des Motors ua.
Moin,
also beim VW Käfer war die Blumenvase damals aus Porzellan und innen im Auto angebracht.
Bei dem Modell steht ja eine hübsche Messing-Vase mitten auf dem Motor.
Aber ich finde das ganze Teil trotzdem hässlich
Duftbaumdeuter39835
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Bei dem Modell steht ja eine hübsche Messing-Vase mitten auf dem Motor.
🙄
Das ist doch keine Vase das ist ein Spucknapf !
Der ist zum regelmäßigen Abrotzen da, damit dir die Siffe vom Kautabak nicht ständig den Mundwinkel runter läuft.
Wie geil ist das denn? 😆
Der Umbau wird bestimmt Laune gemacht haben. Damit sollte man auf nem Ami Treffen König sein.
Hier in D nur etwas für die Garage und besagte Treffen als Trailerqueen. Allerdings ist das eh kein Auto für den Alltag.
Spannungsprüfer20587
Witzig, wie durch Umrechnen aus einer ungefähren Angabe ("Das Ding schafft 200 mph") eine pseudogenaue Angabe wie "322 Stundenkilometer" werden. Nicht 323 oder 321, nein exakt 322.
Reifenfüller135778
Mit 07er Kennzeichen sollte das auch in D gehen.
Duftbaumdeuter39835
Zitat:
Original geschrieben von BigVanVader
Wie geil ist das denn? 😆
Der Umbau wird bestimmt Laune gemacht haben. Damit sollte man auf nem Ami Treffen König sein.
So selten sind die Dinger inzwischen auch nicht mehr.
*CLICK*
Gibt auch schönere Umbauten als z.b. Viersitzer oder wo sogar die Ladefläche noch vollständig nutzbar bleibt . 😆
Es fehlt ein Fahr-Video.
Sehr günstig für die Leistung. Der Überraschungseffekt dürfte perfekt sein, macht sicher viel Spaß.
j.
Spurverbreiterung142
Ist doch rattenscharf das Teil, auch wenn man so einem Rosteimer hier auf deutschen Straßen nicht begegnen wird. Aber lustig wäre das Bild schon zu sehen, wie gewisse Premiumchauffeure von so einer Kiste auf der AB abgesägt werden... 😆
Hi,
gefällt mir gar nicht, sieht man ja sofort das da mehr drunter steckt.
Lieber das Originalfahrwerk technisch etwas aufmotzen und ein "normaler" V8 mit nur 400PS drunter 😆
Gruß Tobias
Ganz nett aber was soll ich mit dem Zusatz "Zulassung für den Amerikanischen Steraßenverkehr" anfangen? Als wenn es da irgendwelche Hürden giebt. Es fällt nichts ab, es läuft nichts aus und Beleuchtung ist auch drann. Somit steht einer Zulassung nichts im Weg.🙄
...extravagante Suizidtechnik - und für die Leistungsdaten preiswert...! 😆
Aber ich hätte den kleinen Frontspoiler weggelassen, die Ladefläche erhalten und den Tank getarnt.
Ja in Deutschland fehlt die e-nummer und das teilegutachten. ohne dass ein konzern dahinter steht oder man wirlich millionen reinbuttert darf der eimer hier nicht fahren. selbst wenn er technisch sicherer ist wie ein altersschwacher Golf 2.
Zulassung für den Amerikanischen Straßenverkehr heisst nicht, das man das Ding auch in anderen Ländern zugelassen bekommt.
Es gibt Länder, da kommt es auf mehr an, Licht, Bremsen und Reifen.
Gutachten für die Felgen, für den Tieferlegungsatz, Festigkeitsgutachten der Karosse in Bezug auf die Leistung des Motors ua.
Moin,
also beim VW Käfer war die Blumenvase damals aus Porzellan und innen im Auto angebracht.
Bei dem Modell steht ja eine hübsche Messing-Vase mitten auf dem Motor.
Aber ich finde das ganze Teil trotzdem hässlich
🙄
Das ist doch keine Vase das ist ein Spucknapf !
Der ist zum regelmäßigen Abrotzen da, damit dir die Siffe vom Kautabak nicht ständig den Mundwinkel runter läuft.
Wie geil ist das denn? 😆
Der Umbau wird bestimmt Laune gemacht haben. Damit sollte man auf nem Ami Treffen König sein.
Hier in D nur etwas für die Garage und besagte Treffen als Trailerqueen. Allerdings ist das eh kein Auto für den Alltag.
Witzig, wie durch Umrechnen aus einer ungefähren Angabe ("Das Ding schafft 200 mph") eine pseudogenaue Angabe wie "322 Stundenkilometer" werden. Nicht 323 oder 321, nein exakt 322.
Mit 07er Kennzeichen sollte das auch in D gehen.
So selten sind die Dinger inzwischen auch nicht mehr.
*CLICK*
Gibt auch schönere Umbauten als z.b. Viersitzer oder wo sogar die Ladefläche noch vollständig nutzbar bleibt . 😆
Ist in diesem Fall auch so gewollt.
Es fehlt ein Fahr-Video.
Sehr günstig für die Leistung. Der Überraschungseffekt dürfte perfekt sein, macht sicher viel Spaß.
j.
Ist doch rattenscharf das Teil, auch wenn man so einem Rosteimer hier auf deutschen Straßen nicht begegnen wird. Aber lustig wäre das Bild schon zu sehen, wie gewisse Premiumchauffeure von so einer Kiste auf der AB abgesägt werden... 😆