Premiere des Mercedes-AMG C 63 Cabriolet: Bilder, Technische Daten
Die C-Klasse als Hochleistungsgebläse
Heiko Dilk
verfasst am Wed Mar 23 18:24:52 CET 2016
Mercedes-AMG präsentiert auf der New York Auto Show die offene Version von C 63 und C 63 S. Was 510 PS mit der Frisur machen, können Käufer ab August erfahren.
Das Mercedes-AMG C 63 Cabrio bläst die Backen deutlich mehr auf, als das Standard-Cabrio
Quelle: Daimler
Affalterbach/New York – Jetzt wird es windig. Stürmisch geradezu. Mercedes-AMG hat auf der New York Auto Show das C 63 Cabriolet enthüllt. Noch schneller: Auch das stärkere C 63 S Cabrio steht auf der Messe. Damit ist die C-Klasse insgesamt nun AMG-lastiger als jedes andere Modell von Mercedes.
Wie schon bei Coupé, Limousine und T-Modell, pflanzt AMG dem Cabrio den 4,0-Liter-V8 aus dem Supersportler AMG GT ein. Oder zumindest das, was man in Affalterbach einen engen Verwandten des Biturbo-Aggregats nennt. Wichtigster Unterschied zum AMG GT ist die fehlende Trockensumpfschmierung.
Das Fahrwerk wurde für den offenen C 63 nochmals angepasst, zumindest hinten
Quelle: Daimler
Bei 280 km/h ist im C 63 Cabrio endgültig Schluss
Ansonsten alles wie gehabt: Die beiden Turbolader sitzen zwischen den Zylinderbänken und hauchen dem C 63 Cabrio 476 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment ein. Im C 63 S werden sogar 510 PS und 700 Nm daraus. So beschleunigen sie mit der Siebengang-Automatik aus dem Stand in 4,2 oder 4,1 Sekunden auf Tempo 100. Das sind immerhin 0,2 Sekunden mehr als im Coupé – was sich durch das deutlich höhere Gewicht des offenen Modells erklärt. Statt 1.800 Kilo, wie das C 63 S Coupé, wiegt das Cabrio 1.925 Kilo. Was schnell sein will, muss eben auch steif sein.
Abgeregelt wird wie üblich bei 250 km/h. Das will man offen zwar nicht zwingend ausprobieren, trotzdem gibt es für ganz Wilde das AMG Driver’s Package mit einer Erhöhung der maximalen Geschwindigkeit auf 280 km/h.
Elektronisches Sperrdifferenzial für C 63 S Cabriolet
Um das Cabrio so schnell wie möglich um die Kurve zu bringen, setzt Mercedes-AMG ihm ein Sperrdifferenzial an die Hinterachse. Entweder ein mechanisches (C 63 Cabrio) oder ein elektronisches (C 63 S). Beide Varianten arbeiten ohne Bremseingriff. Die Hinterachse selbst wurde laut AMG speziell auf das Cabrio abgestimmt. Die Lenkung ist zudem besonders direkt ausgelegt.
Wer sich vom V8 die Frisur ruinieren lassen will, muss noch bis zum August warten, dann beginnt die Markteinführung. Ein wenig mehr als fürs übliche Waschen, Schneiden, Föhnen werden Käufer anlegen müssen. Das Coupé kostet schon mindestens 77.826 Euro, fürs „S“ werden ab 86.100 Euro fällig. Das Cabrio wird teurer.
Auch offen fährt das Mercedes-AMG C 63 Cabrio bis zu 250 km/h schnell. Auf Wunsch sind 280 km/h möglich
Quelle: Daimler
An der Auspuffanlage mit vierflutigen Endrohren erkennen Überholte das Mercedes-AMG C 63 Cabrio
Quelle: Daimler
Mercedes-AMG C 63 Cabriolet
Quelle: Daimler
Die Kotflügel sind ein gutes Stück breiter als beim zivilen C-Klasse Cabrio. Die angetäuschten Luftauslässe gibt es auch im AMG-Paket
Quelle: Daimler
Mercedes-AMG C 63 Cabriolet
Quelle: Daimler
Das Fahrwerk wurde für den offenen C 63 nochmals angepasst, zumindest hinten
Quelle: Daimler
Karbon, rote Gurte, Zielflaggen-Design - im Inneren des Mercedes-AMG C 63 Cabrio gibt es die üblichen optischen Highlights
Quelle: Daimler
Der 4,0-Liter-Biturbo-V8 des C 63 kommt so ähnlich auch im AMG GT zum Einsatz
Quelle: Daimler
Ein offenes Auto mit soviel PS halte ich für zu gefährlich und unsinnig .
mfG
Wenn du mit 280 Stundenkilometer auf ein Hindernis triffst, dann ist es völlig egal ob du nun ein Dach hast oder nicht.
Ich finde, dass es zur Zeit das schönste Coupe/Cabrio mit dem besten Motor ist.
BTW: Was passiert eigentlich mit der hinteren Stoßstange, wenn das Dach geschlossen wird? Fährt der Diffusor und der Endtopf ein oder hat da jemand zuviel mit Photoshop gespielt?
Ein offenes Auto mit soviel PS halte ich für zu gefährlich und unsinnig .
mfG
Und wieso genau ist ein offenes Auto hier schlechter als ein geschlossenes?
In meinen Augen ein wunderschönes Cabrio.
Und mit richtig Dampf. Und wie ich AMG denke zu kennen wird der Sound auch i.O. sein 😊
Ein offenes Auto mit soviel PS halte ich für zu gefährlich und unsinnig .
mfG
Wenn du mit 280 Stundenkilometer auf ein Hindernis triffst, dann ist es völlig egal ob du nun ein Dach hast oder nicht.
Ich finde, dass es zur Zeit das schönste Coupe/Cabrio mit dem besten Motor ist.
BTW: Was passiert eigentlich mit der hinteren Stoßstange, wenn das Dach geschlossen wird? Fährt der Diffusor und der Endtopf ein oder hat da jemand zuviel mit Photoshop gespielt?
Zuviel Photoshop
Rostlöser24804
Hier stimmen die Proportionen. Ist gelungen.
Die Querfuge auf der Haube könnte noch weg.
Leider auch hier mit der hässlichen Narbe zwischen Motorhaube und Grill.
Fällt aber nur bei hellen Farben auf.
Wird aber nicht weiter auffallen, da der Großteil in schwarzen Autos unterwegs ist.
Ein offenes Auto mit soviel PS halte ich für zu gefährlich und unsinnig .
mfG
Dann halte ich es für richtig das du bei Mazda bleibst😊
Reifenfüller137152
"Was schnell sein will, muss eben auch steif sein". Das bedeutet aber nicht dass das C 63 S Coupé 1800 und das Cabrio 1.925 Kilogramm wiegen müsste. Der AMG GT / GTS hat ein Gewicht von 1615 respektiv 1645 Kilogramm. Der Roadster wird mit Sicherheit auch nicht fast 2 Tonnen wiegen. 🙁
Leider auch hier mit der hässlichen Narbe zwischen Motorhaube und Grill.
Fällt aber nur bei hellen Farben auf.
Wird aber nicht weiter auffallen, da der Großteil in schwarzen Autos unterwegs ist.
Und ich dachte schon, ich bin der Einzige den das stört.
Bei BMW die gleiche Krankheit... 🙁
Rostlöser52522
Hach ja, a dream come true, wie geil, wie sehr hat man beim
204er und 207er von sowas geträumt, auf sowas gehoft ! 😎
Endlich wieder ein würdiger Nachfolger vom 209er CLK63 AMG Cabrio! 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ein offenes Auto mit soviel PS halte ich für zu gefährlich und unsinnig .
mfG
Geiles Cabrio. Und als amg umso besser
Wenn du mit 280 Stundenkilometer auf ein Hindernis triffst, dann ist es völlig egal ob du nun ein Dach hast oder nicht.
Ich finde, dass es zur Zeit das schönste Coupe/Cabrio mit dem besten Motor ist.
BTW: Was passiert eigentlich mit der hinteren Stoßstange, wenn das Dach geschlossen wird? Fährt der Diffusor und der Endtopf ein oder hat da jemand zuviel mit Photoshop gespielt?
Und wieso genau ist ein offenes Auto hier schlechter als ein geschlossenes?
In meinen Augen ein wunderschönes Cabrio.
Und mit richtig Dampf. Und wie ich AMG denke zu kennen wird der Sound auch i.O. sein 😊
Zuviel Photoshop
Hier stimmen die Proportionen. Ist gelungen.
Die Querfuge auf der Haube könnte noch weg.
Für Dich geht es hier weiter : http://www.motor-talk.de/.../...auto-das-ist-ganz-normal-t5633419.html
Leider auch hier mit der hässlichen Narbe zwischen Motorhaube und Grill.
Fällt aber nur bei hellen Farben auf.
Wird aber nicht weiter auffallen, da der Großteil in schwarzen Autos unterwegs ist.
Gefällt mir! Überraschend: ohne Abrisskante, daher der stimmigen Linie (vor allem bei geöffnetem Verdeck) sehr zuträglich! #downforcebyheavyweight😉
Dann halte ich es für richtig das du bei Mazda bleibst😊
"Was schnell sein will, muss eben auch steif sein". Das bedeutet aber nicht dass das C 63 S Coupé 1800 und das Cabrio 1.925 Kilogramm wiegen müsste. Der AMG GT / GTS hat ein Gewicht von 1615 respektiv 1645 Kilogramm. Der Roadster wird mit Sicherheit auch nicht fast 2 Tonnen wiegen. 🙁
Und ich dachte schon, ich bin der Einzige den das stört.
Bei BMW die gleiche Krankheit... 🙁
Hach ja, a dream come true, wie geil, wie sehr hat man beim
204er und 207er von sowas geträumt, auf sowas gehoft ! 😎
Endlich wieder ein würdiger Nachfolger vom 209er CLK63 AMG Cabrio! 😎
Mit besten Sterngrüßen
Sebastian
Ein Hinweis, dass Bild 5 eine Fotomontage zeigt, wäre richtig gewesen.